452

zwar unter dem Gebote des strengsten Stillschweigens. Jeder| Laut, jede Verständigung unter einander, sei es durch Worte oder Zeichen, wird auf das strengste bestraft, und grausame Peitschen­hiebe treffen den Gefangenen, der diese Hausordnung übertritt. Das Schweigsystem soll die vollständige Trennung, wie sie zur Nachtzeit eintritt, ersetzen und doch den Sträfling nicht verein­samen. In dieser Ausbildung findet sich das System zuerst in der Stadt Auburn im Staate Neuyork, von der auch das System seinen Namen erhalten hat. Von da an verbreitete es sich schnell über den Erdkreis, doch ebenso schnell fand man, daß seine Durchführung auf die größten Schwierigkeiten stoße. Trotz des größten Kostenaufwandes, den allein schon die große Anzahl der Aufseher erforderte, trotz der grausamsten Disziplinarstrafen und Büchtigungen erreichte man immer nur scheinbar das Schweigen, und, je härter die Strafe wurde, desto größer wurde auch die Schlauheit und List, mit der die Sträflinge eine Verständigung herbeizuführen wußten. Man schaffte deshalb dieses System an vielen Orten wieder ab, so daß wir es heute verhältnißmäßig nur noch an wenigen Anstalten, hauptsächlich in französischen Zuchthäusern, finden. An seine Stelle sette man meist die Einzel­haft, indem man von dem Prinzip des Zusammenlebens der Verbrecher abging. Das Klassifikationssystem, das dieses Prinzip noch festhält, erlangte nur wenig Anerkennung. Das Klassi­fikationssystem bringt die Sträflinge in verschiedene Klassen; die verderbteren kommen zu den verderbteren, die besseren zu den bessern. Wer sich gut führt, wird in eine höhere Klasse versetzt, in der er größere Erleichterung und mannigfache Belohnung ge­nießt; wer sich schlecht führt, kommt in eine niedere Klasse. In den einzelnen Klassen ist den Gefangenen der Verkehr unter einander gestattet. Doch auch das Klassifikationssystem erwies sich bald als unausführbar, weil es nie gelang eine richtige Klassifikation zu erzielen. Es war dies natürlich. Es gibt keine moralisch gleichen Verbrecher; es können zwei dasselbe Verbrechen ausgeführt haben, auf derselben Stufe der Sittlichkeit werden sie jedoch nie stehen, und der eine wird immer besser sein als der andere. Darum mußte auch das Klassifikationssystem dem Trennungssystem bald weichen.

Das Trennungssystem oder das System der Einzelhaft hat zwei Hauptphasen in seiner Entwicklung aufzuweisen. Die im Jahre 1776 von Mitgliedern der menschenfreundlichen Quäkerfekte zu Philadelphia gegründete Gesellschaft zur Erleichterung des Elendes in den Gefängnissen" bewirkte, daß 1790 die gesetz gebende Versammlung die Erbauung eines Gebäudes nach dem Grundsatze der Einsamkeit der Sträflinge in dem Gefängnisse zu Philadelphia bewilligte. Es wurden lauter Einzelzellen gebaut, wovon jede mit einem Höschen zum Luftschöpfen versehen war. Ein jeder Verkehr mit der Außenwelt wurde dem Verbrecher ab­geschnitten und durch die jahrelange Einsamkeit, durch die Ab­sperrung von allen äußern Einflüssen, durch die Entziehung jeder Arbeit sollte der Sträfling zur Einkehr in sich selbst gezwungen werden. Aber schon 1829 erbaute man zu Philadelphia ein neues Strafhaus, in welchem zwar die Gefangenen ebenfalls ge­trennt von einander lebten, eine vollständige Vereinsamung aber, die für den Körper und Geist so schädlich wirkt, dadurch ver­hindert wurde, daß man dem Sträfling nicht nur Arbeit gewährte, sondern auch für einen geregelten versittlichenden Verkehr sorgte. Man trennte den Sträfling nur von andern Verbrechern, be­förderte aber den Umgang mit Menschen, deren Einfluß auf das Denken und Wollen des Gefangenen vortheilhaft zu wirken ge­eignet schien, so daß er nicht einem trostlosen Brüten und Nach­

denken überlassen blieb. Dieses neue philadelphische System gewann immer mehr Anerkennung, und auch jetzt noch fährt man in fast allen Staaten fort, dasselbe einzuführen; in Preußen wurde es zuerst in der Strafanstalt zu Moabit angewandt. Eine äußerst glückliche und großartige Vereinigung ver­schiedener Systeme ist das von dem Jren Walther Crofton er fundene, seit 1857 in Jrland allgemein angewandte sogenannte irische oder Progressivsystem. Das irische Systemt hat vier Stadien. Alle Verbrecher, die zu nicht weniger als drei Jahren verurtheilt sind, müssen zuerst eine Jolirhaft durchmachen. Die Isolirhaft, welche neun Monate dauert und nur bei anhaltend gutem Betragen um einen Monat verkürzt wird, ist, obwohl sie nicht streng durchgeführt wird, dennoch sehr drückend und schwer, damit der Kontrast mit dem früheren Leben so grell als möglich erscheine. Namentlich macht die langweilige Beschäftigung, Zupfeit von Werg oder Kokosfasern, die Einzelhaft sehr beschwerlich, so daß in dem Sträfling bald der Wunsch nach ihrer Beendigung auftauchen muß und er so in, ein besseres Denken und Wollen hineingedrängt wird. In der Einsamkeit soll der Gefangene unter der Leitung tüchtiger Lehrer lernen, den Verlockungen zu wider stehen, welche ihm bald in der Gesellschaft mit andern Verbrechern, in dem Stadium der gemeinschaftlichen Zwangsarbeit drohen. In diesem, dem längstem Stadium genießen die Sträflinge schon größere Erleichterungen. Während sie die allerdings noch sehr schwere Arbeit gemeinschaftlich und zwar meistens im Freien ver­richten, sind sie die Nacht und die arbeitsfreie Zeit über getrennt, jedoch nur durch Drahtgitter, so daß sie sich wohl unterhalten fönnen. Ein guter Unterricht sorgt für Besserung; um überdies den Eifer für einen ordentlichen Lebenswandel in ihnen zu wecken, sind sie jetzt auch in fünf Klassen getheilt, von denen jede immer mehr Erleichterungen bringt. Hat der Sträfling alle Klassen durchgemacht, so kommt er in das dritte Stadium, in die so­genannte Zwischenanstalt, welche den Zweck verfolgt, die Gegen­sätze zu vermitteln, welche in der Ruhe des Strafgefängnisses und dem Geräusch des Lebens liegen, und dadurch den Sträfling für die Freiheit vorzubereiten. Er soll hier wiederum den Werth seiner Persönlichkeit kennen lernen, und darum wird soviel als möglich von dem beseitigt, was ihn an sein Verhältniß erinnern könnte, so trägt er z. B. feine Sträflingskleidung mehr, wird so wenig als möglich beaufsichtigt, auch ist seine Arbeit keine allzu schwere. Damit die menschliche Gesellschaft den ihr bald wieder­gegebenen nicht verstoße, beschränkt man den Züchtling im Ver­fehr mit der Außenwelt auch jetzt schon nur wenig, läßt ihn Proben von seiner Besserung und seiner Tüchtigkeit ablegen und gibt ihm vornehmlich solche Arbeit, wo er der Versuchung zum Schlimmen ausgesetzt ist. Läßt sich der Sträfling aber nur ein einziges Vergehen zu Schulden kommen, so wird er sofort zurück­versetzt. Als letztes Stadium folgt die bedingte Freilassung, die ungefähr das letzte Viertel der erkannten Strafe umfaßt. Der Gefangene wird, mit einem Urlaubsschein versehen, zu einem ordentlichen Arbeitgeber, der mit des ersteren Vergangenheit be­fannt gemacht ist, in Arbeit gegeben. Hier genießt er in allem die Freiheit, unterliegt jedoch einer strengen Aufsicht der Polizei­behörde. Auch ist sein Urlaub widerruflich, sobald er nur im geringsten von der Freiheit einen ungehörigen Gebrauch macht.

In dieser Gestalt hat das irische System fast nur in Irland seine Anwendung gefunden. Nur einige wenige Anstalten haben sich Irland angeschlossen, z. B. die oldenburgische Anstalt Vechta ; meistens ist dieses System wesentlich verändert eingeführt worden. ( Schluß folgt.)

Wie ein Communard den Versaillern entkam.

Von Lissagaray . ( Fortsetzung.)

-

Gegen acht Uhr Abends wurde die Absperrung des Boulevard| der Bastille haben wird. Wir verharrten in düstrem Schweigen; Voltaire aufgehoben. Die Dunkelheit sant tiefer und tiefer herab; hier hatten wir Delescluze fallen sehen von den Fenstern jenes wir beschlossen aufzubrechen. Die Wirthin wollte uns eine Strecke Hauses aus hatten wir die Barrikade vertheidigt, auf der er den Weges begleiten, damit man uns für Kleinstädter halten könnte, Tod fand. Der Platz des Chateau d'Eau bot ein Bild der Ver die sich die Boulevards anfähen. Wir legten also nochmals ge- wüstung; die Fontaine war durch die Granaten zerstört, die meinsam die Schmerzensstraße zurück, auf der so viele der Unsrigen Bäume durch die Kugeln entblättert, der Boden durchfurcht und glorreich gefallen waren, diesen Boulevard Voltaire , welcher in aufgewühlt, die brennenden Häuser drohten mit Einsturz. Auf Zukunft in den Jahrbüchern der Revolution seinen Platz neben dem Boulevard St. Martin mischten wir uns unter die Menge,