Schilderung entworfen, der zufolge man ihn für einen Verbreiter geistiger Aufflärung, für einen Förderer alles Guten, einen Wohlthäter der Menschheit halten könnte. Aber wie weit entfernen sich solche DarstelYungen von der Wahrheit! Das gerade Gegentheil muß man denken, wenn man die Veröffentlichungen des genfer Geschichtsforschers Galiffe liest. Was dieser emsige Forscher in den Prozeßaften jener Zeit gefunden hat, das theilt er in verschiedenen Schriften mit und versichert, nicht ein Wort darin vorzubringen, welches er nicht mit Dokumenten beweisen könne. Auf Grund dieser Enthüllungen, die, obgleich zum Theil schon vor 15 Jahren veröffentlicht, noch immer soviel wie möglich verschwiegen werden, sei hier der vielgepriesene Reformator gezeichnet. Wenn er dabei in einem ungewohnten Lichte erscheint, so ist eben dieses doch das einzig richtige, und das Volk soll die Wahrheit hier ebenso gut kennen fernen wie in andern Dingen.
Johann Calvin wurde im Jahre 1509 in der Picardie in Frankreich geboren. Er studirte Theologie und schloß sich bald der refor= matorischen Richtung an. Da aber die Protestanten in Frankreich stark verfolgt wurden, floh er nach Straßburg und Basel , versuchte dann in Ferrara als Prediger zu wirken und ging, als dieser Versuch mißlang, 1535 nach Genf . Hier war die Refor mation von Farel und Viret verbreitet worden und hatte ziemlich Wurzel geschlagen. Calvin wußte rasch einen großen Theil der
Colladon.
Farel.
Le Gagneux.
Gournault.
Viret.
Froment.