"
583
jahre", unvollendet, hielt er selbst für sein bestes Werk und erklärte, daß die darin vorkommenden„ Vult" und" Walt" nur die beiden entgegengesetzten und doch verwandten Personen seien, aus denen er selbst bestehe. Clavis Fichtiana seu Leibgeberiana" ist ein Meisterstück von satirischer Polemik und zeigt, wie auch in der Philosophie die allzugroße und ängstliche Pflege der Form den lebendigen Geist ertödte und wie dann die willkürlichsten Folgerungen schulgerecht daraus gezogen werden können. Tragischer Natur ist„ Das heimliche Klagelied der jetzigen Männer", in welchem er mit Tiefe der Empfindung und Kraft der Darstellung seiner Entrüstung über die eheliche Sittenlosigkeit ausspricht. Haben die vorhin genannten Schriften das Komische mit dem Sentimentalen verbunden, so bleibt in den beiden letzten Romanen das Sentimentale ganz weg und tritt das Komische fast allein hervor. Sie heißen:" Dr. Kazenbergers Badercise", worin, wie im„ Quintus Firlein", die Einseitigkeit der deutschen Gelehrten gezeichnet ward, und„ Der Komet, oder Nikolaus Marggraf". Der Roman hat den Zweck, das schwärmerische Wesen der Deutschen in das wahre Licht zu stellen. Wissenschaftliche Bedeutung wird folgenden Schriften von Jean Paul zugemessen: „ Vorschule der Aesthetik"( Fülle von Gedanken über die Dichtkunst);„ Levana oder Erziehungslehre" und" Selina, oder über die Unsterblichkeit der Seele". Von politischer Bedeutung sind: " Freiheitsbüchlein"," Friedenspredigt" und" Dämmerungen für Deutschland". Ueber die erste dieser drei Schriften sagt H. Kurz in seiner„ Geschichte der deutschen Literatur":" Seine begeisterte Liebe für die Freiheit, seine Ueberzeugung, daß die Menschheit
nur durch Aufhebung alles willkürlichen, den Geist erdrückenden Zwanges, insbesondere der verdummenden Censur, verwandelt werden könne, sprach er in satirischer Manier in dem Freiheitsbüchlein aus."
So haben wir in Johann Paul Friedrich Richter einen der begabtesten und fruchtbarsten deutschen Schriftsteller. Aber seine tiefen Gedanken erschienen in einer Form, welche, wie schon im Anfange bemerkt, dieselben uns heute kaum noch genießen lassen. Besonders störend sind seine immer wiederkehrenden Einschiebsel und Zwischenstücke. Ja, es wird erzählt, daß er in seinem spätern Leben von mancher Sonderbarkeit selbst keine Erklärung mehr zu geben vermochte. Dem Verfasser dieser kleinen Arbeit ist in Bayreuth selbst folgendes mitgetheilt worden. Eines Tages wünschte ein fremder Herr Jean Paul zu sprechen. Als er in dessen Zimmer eingetreten, erklärte er, von einer literarischen Gesellschaft geschickt zu sein, um den Verfasser( eben Jean Paul ) um die Erklärung einer gewissen Stelle in einer seiner Schriften zu bitten. Als diese Stelle aufgeschlagen und dem Dichter gezeigt wurde, gab er zur Antwort:„ Mein Herr! Als ich diese Stelle niederschrieb, da wußten Zwei, was sie bedeuten sollte, ich und der Herrgott. Wenden Sie Sich nun an den, ich weiß es nicht mehr." Daß es sehr zu bedauern ist, so groß Gedachtes und so tief Empfundenes in solcher Form zu haben, brauchen wir kaum erst zu bemerken.
Fragst du aber warum das?- lies und betrachte des Dichters Leben, Kämpfe und Ringen, und du wirst des Räthsels Lösung finden.
Irdische Massenbewegung.
Es gibt auf der Erde keinen einzigen Körper, der nicht in Massenbewegung begriffen wäre, insofern wir selbst, sowie alle stofflichen Theile derselben an ihrer Planetenbewegung theilnehmen. Im nachfolgenden sehen wir von dieser Art Bewegung, die sich unsrer Einwirkung durchaus unzugänglich darstellt, vollständig ab, um unsre Aufmerksamkeit nur der Ortsveränderung begrenzter Körper auf der Erdoberfläche, bei der sie ohne Aenderung der Lage ihrer Theile ihre Stellung zu einander ändern, zuzuwenden. Hierbei ist unser Interesse ein sehr erhebliches und naheliegendes, da unsere Verstandesarbeit großentheils darauf gerichtet ist, derartige von Naturkräften veranlaßte Bewegungen für die Menschheit praktisch nutzbar zu machen, und auch alle Muskelarbeit zumeist in Hervorbringung von Massenbewegung verbraucht wird.
-
Beobachtungen und Theorien über das Gleichgewicht und die Bewegung begrenzter Körper( die Statik und Mechanik) bilden die ältesten Kapitel realen, naturwissenschaftlichen Wissens; an ihnen hat sich eine streng wissenschaftliche und logische Betrachtungsweise zuerst geschärft. Historisch zu verfolgen seit den alten griechischen Philosophen, wie die einzelnen Ergebnisse für den Wissensschatz der Menschheit im Laufe mehrerer Jahrtausende gewonnen wurden, ist von größerer Bedeutung für eine Geschichte Ser Philosophie, als für unsern Zweck: die Fundamente aufzuweisen, auf denen das jetzige Gebäude der Physik errichtet ist, und dadurch zu einem selbstständigen Zurechtfinden in seinen zahl reichen, mehr oder weniger ausgebauten Hallen und Gemächern zu befähigen. Unser Leitstern dabei, dessen Entdeckung der neuesten Zeit verdankt wird, ist immer das Gesetz der Erhaltung von Bewegung und Kraft.
Wie schon früher erläutert wurde, befinden sich alle Bewegungen auf der Erde im Zusammenhang und Kreislauf mit den kosmischen Wärme- und Lichtbewegungen, die sich zunächst als wirksamer Antrieb gegen die Oberfläche äußern. Die großen Reservoire aber, aus denen theils gegen, theils ohne, theils mit unser Absicht die tausenderlei kleineren irdischen Massenbewegungen sich herleiten, sind bewegte Luft, bewegtes Wasser und chemische Bewegung. In Gasform gehobenes und wieder zu Thal fließendes Wasser und bewegte Luft sind die Arbeit von verbrauchter Sonnenwärme, und es ist die Ausdehnung der Körper durch die Wärme das Verbindungsglied, wodurch diese in Massenbewegung umgesetzt wird. Jm Vegetationsvorgang der Pflanzen wird Kohlensäure in fohlenstoffreichere Verbindungen und Sauerstoff zersetzt unter Verbrauch von gerade soviel Wärme, als dieselben beim Verbrennen, sei es mit Flamme an der Luft, oder im Verdau
ungs- und Athmungsvorgang der thierischen Organismen, oder auch beim langsamen Verwesen, wieder Wärme entwickeln. Wenn wir diese Verbrennungswärme zur Ausdehnung von Wasser oder Luft benutzen, erzeugen wir künstlich Massenbewegung in der Dampf- oder kalorischen Maschine. Die thierische Bewegung ist aber insofern unter demselben Gesichtspunkt zu betrachten, als sie sich ganz zweifellos von dem Verbrennungsvorgang herschreibt, den wir Verdauung und Athmung nennen; mur fönnen wir noch nicht mit derselben Sicherheit den Arbeitseffekt von einem Pfund Brot berechnen, als von einem Pfund Steinkohle, einmal wegen der wechselnden Zusammensetzung unsrer Nahrung und dann wegen unseres noch lange nicht genügenden Einblicks in die mannichfach verwickelten Lebensvorgänge unsres Organismus. Am Beispiel der Bewegung der Weltkörper sehen wir, daß die Massenbewegung als solche unvernichtbar, ewig sein kann. Alle irdischen Bewegungen müssen ebenso nothwendigerweise ein Ende nehmen, da die bewegten Körper durch gasförmige, flüssige oder starre andre Widerstände erfahren, die wir nie gänzlich ausschließen können. Die Massenbewegung wird aber dadurch nicht vernichtet, sondern nur in eine andre Art, in Molekularbewegung, zumeist direkt in Wärme, oft auch indirekt in sie übergeführt. Jemehr wir den Umsatz in Wärme durch Verringerung des Widerstands aufheben, destomehr nähern sich auch die irdischen Bewegungen dem Gesetz der ewigen Dauer. Auf einer glatten Eisfläche vermögen wir eine Kugel wohl zehnmal soweit zu rollen, als auf der einen erheblich größeren Widerstand bietenden Erde . Ein schweres Gewicht kann an einem Draht in geeigneter Weise so aufgehangen werden, daß es- so aufgehangen werden, daß es- als Pendel- 20-24 Stunden Pendel- 20-24 durch einen einzigen Anstoß in Bewegung bleibt. Wenn wir einen Kreisel durch Abzug eines Fadens in Bewegung setzen, so rührt die ihm ertheilte Bewegung von der Muskelkraft unsres Armes her. Nach unsrer ungefähren Schätzung verrichten wir Dennoch fann ein 4-5 Pfund dabei eine sehr kleine Arbeit. schwerer Kreisel auf einem Porzellanteller dadurch, mit 50-60 Umdrehungen in der Sekunde, eine ganze Stunde in Bewegung bleiben. Wenn der Umfang des Kreisels 12 Zoll beträgt, so hat jeder Punkt desselben bei der angegebenen Umdrehungszahl 60X60X60= 216,000 Fuß oder. 9 Meilen durch den einmaligen Abzug des Fadens zurückgelegt.
Es gehören hierher auch einige in die Augen fallende Beobachtungen, die man in schon früher gekennzeichneter, umwissen schaftlicher Weise durch Erfindung eines Wortes zu erklären ver meinte. Wenn wir in einem Kahn stehen, das seine Bewegung plößlich beendet, so fallen wir in der Richtung der frühern Ve