Diegene Woll
Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk.
№ 15.
1880.
Erscheint wöchentlich.
-
Preis vierteljährlich 1 Mark 20 Pfennig. In Heften à 30 Pfennig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postämter.
Dem Schicksal abgerungen.
Novelle von Rudolph von B...... ( Fortsetzung.)
Dem Justizrath kam die Unterbrechung auch nicht gelegen.| zu belästigen," plaßte er los, will ich mir sofort die Frage Aber je weniger die Stimmung des Oberbauraths der ruhigen erlauben, ob Sie, mein verehrter Freund Alster , vielleicht schon und raschen Auseinandersetzung über Geschäftsangelegenheiten das Gutachten unseres vortrefflichen Oberbauraths bezüglich der förderlich schien, desto mehr mußte sich Wichtel mit der Lösung endlichen, definitiven Inangriffnahme unserer Fabrikgründung einseiner ohnehin wahrscheinlich garnicht so leichten Aufgabe beeilen; geholt haben?" denn je mehr Rheinwein der Oberbaurath auf dem Altare seines Durstes opferte, desto geringer mußte die Aussicht werden, in seiner Gegenwart ernsthafte Verhandlungen zu führen.
Ohne sich daher sonderlich um das offenbare Mißverständniß seitens Schneemanns zu kümmern, fuhr der Justizrath fort, graden Weges auf sein Ziel loszusteuern.
mein liebster Oberbaurath," begann er, süßlich lächelnd, ich habe selststredend einen viel zu hohen Begriff von Ihren übrigens allgemein anerkannten Fähigkeiten und Kenntnissen, daß ich Sie nicht in verschiedenen, auch materiell sehr verschiedenen Fächern als Sachverständigen schäßen sollte. Diesmal dachte ich indeß speziell an Ihre Bedeutung als Fachmann, als Eisenbahn und Bautechniker, in der Sie mir als die erste Autorität gelten, die ich überhaupt kenne
"
Der Oberbaurath grunzte geschmeichelt und stieß mit dem Justizrath an.
Alster hatte sofort gemerkt, wo der Justizrath hinauswollte. Er hatte aber nicht die mindeste Lust, die Differenzen zwischen ihm und Wichtel hier zur Sprache zu bringen. Daher nahm er geschwind das Wort:
" Sie haben vollkommen recht, bester Freund, unser lieber Oberbaurath ist der erste in seinem Fache, und deswegen haben wir ihn auch mit Göld aufgewogen, als es galt, ihn für die technische Direktion unserer Eisenbahn zu gewinnen
" 1
" Uebertreiben Sie nicht, Alsterchen," brummte der Oberbaurath, der sich bei solcher Lobhudelei ungemein behaglich fühlte, dazwischen;„ ich wiege zwei Centner fünfzig Pfund, und der verehrliche Verwaltungsrath hat sich sehr gehütet, bei der Normirung des Abstandsgeldes für meinen Austritt aus dem Staatsdienst mein bescheidenes Körpergewicht in Rücksicht zu ziehen. Wär' aber in der That nicht übel gewesen!"
Dieser Gedanke mußte den Oberbaurath wirklich sehr anmuthen, denn er stärkte sich schleunigst wieder zufrieden strahlenden Angesichts mit einem mächtigen Schluck. Alster wollte fortfahren, aber der Justizrath hatte es noch eiliger als er:
„ Um die Herren mit den wichtigen Geschäften, die ich heut zu meinem Bedauern noch erledigen muß, möglichst kurze Zeit
Daß diese Art, das Gespräch auf das ihm am Herzen liegende Thema zu bringen, geschickt gewählt war, zeigte sich sofort.
-
Der Oberbaurath horchte hoch auf. Das Gründungsprojekt war ihm seinerzeit gradeso überraschend gekommen, wie aller Welt. Bei günstiger Gelegenheit hatte er sich bei jedem der ihm so nahe befreundeten Betheiligten erkundigt und war von beiden mit der Versicherung abgespeist worden, die vorläufige Ankündigung sei nur ein Fühler gewesen, und ehe man Schritte zur Ausführung des Projekts thue, würde man natürlich seinen Rath einholen. Dabei war man längst einig gewesen, den Oberbaurath thunlichst wenig zu infommodiren, er war einer von jenen Leuten, die nicht eine Zeile zu schreiben, ja sogar geschäftlich nicht eine Silbe zu sprechen gewöhnt sind, ohne dafür ein haarsträubend hohes Honorar zu liquidiren. Ganz durften die Herren Wichtel und Alster ihren gemeinsamen vorzüglichen Freund allerdings nicht umgehen bei einer solchen Angelegenheit, weil sie keine Aussichten hatten, ohne seine Zustimmung die für das Emporblühen ihrer Fabrik unbedingt nothwendigen Bestellungen ihrer Eisenbahn zu erhalten. Um ihn zu gewinnen, genügte es aber vollständig, wenn sie nach Erledigung aller Vorarbeiten, nach fix und fertig gestellter Einrichtung ihn als der Sachverständigen Obersten zur letzten, natürlich allein maßgebenden" Begutachtung einluden und den bedächtigen Rundgang in der Fabrik, zu dem er sich dann voraussichtlich herbeiließ und mit dem er trotz aller Bedächtigkeit in wenigen Stunden bestimmt fertig war, mit dem mäßigen Entgelt von tausend Thalern honorirten.
Während der Oberbaurath bei der unerwarteten Erwähnung der beinahe aus seinem Gedächtniß entschwundenen Gründung in der frohen Aussicht auf einen tüchtigen und spielend zu erwerbenden Profit flugs ganz Ohr wurde und sogar das eben von neuem erhobene Weinglas wieder sinken ließ, ohne es zum Munde zu bringen, wurde das Gesicht Alsters dunkelroth vor Aerger. Es war klar, warum Wichtel den Oberbaurath in dieser Weise ins Spiel brachte; er wollte ihn nicht allein für die geschäftliche Unterhaltung, sondern für die baldige Ausführung des Projekts interessiren und zu seinen, des Justizraths, Gunsten einnehmen, was ihm heute offenbar besonders leicht wurde. Was
V. 10. Januar 1880,