348
Hängebrücke unterhalb der Fälle eröffnet. Dieselbe liegt 235 Fuß über dem Wasserspiegel, hat eine Spannung von 750 Fuß und ist 38 Fuß breit. Ueber dieses kühne Werk führt jetzt sogar eine Eisenbahn. Die beste Totalansicht über die Brücke und die Niagarafälle zu gleich hat man von Table Rock( Tafelfelsen), einem 140 Fuß hohen Felsenvorsprung auf der kanadischen Seite. Durch die Eröffnung der Querbahn des nordamerikanischen Kontinents( Newyork- San- Francisco) gehören die Niagarafälle zu jenen Sehenswürdigkeiten, die man auf einer Spazierfahrt um die Welt im Fluge mitnimmt.
Voetische Aehrenlese. Die Spinnerin.
Ich saß und spann vor meiner Thür; Da fam ein junger Mann gegangen. Sein braunes Auge lachte mir, Und röther glühten seine Wangen. Ich sah vom Rocken auf, und sann, Und saß verschämt, und spann und spann.
Gar freundlich bot er guten Tag, Und trat mit holder Scheu mir näher. Mir ward so angst; der Faden brach: Das Herz im Busen schlug mir höher. Betroffen knüpft' ich wieder an,
Und saß verschämt, und spann und spann.
Liebkosend drückt' er mir die Hand Und schwur, daß keine Hand ihr gleiche, Die schönste nicht im ganzen Land, An Schwanenweiß und Ründ und Weiche. Wie sehr dies Lob mein Herz gewann; Ich saß verschämt, und spann und spann.
Auf meinen Stuhl lehnt' er den Arm, Und rühmte sehr das feine Fädchen. Sein naher Mund, so roth und warm, Wie zärtlich haucht er: Süßes Mädchen! Wie blickte mich sein Auge an!
Ich saß verschämt, und spann und spann.
Indeß an meiner Wange her Sein schönes Angesicht sich bückte, Begegnet ihm von Ohngefähr
Mein Haupt, das sanft im Spinnen nickte. Da küßte mich der schöne Mann. Ich saß verschämt, und spann und spann.
Mit großem Ernst verwies ich's ihm; Doch ward er kühner stets und freier, Umarmte mich mit Ungestüm, Und füßte mich so roth wie Feuer. O sagt mir, Schwestern, sagt mir an, War's möglich, daß ich weiter spann?
Bok.
Y.
Alterthümer in Kinderstube und Speisekammer. Uralten Ursprungs ist vielerlei, was uns tagtäglich vor Augen kommt und viele von uns wie eine Reliquie aus verschollenen Jahrtausenden anmuthet. Die Klapper z. B., welche wir dem Kinde in die Hand geben, diente bei den Alten dazu, die bösen Geister zu vertreiben; die Puppe, welche das Kleine als Spielzeug erhält, sollte einst als guter Geist bei dem Kinde Wachtdienste verrichten. Die ägyptischen Truppen schon führten auf ihren Standarten das Zeichen des Adlers( Sonnengott Horus ), und wenn heute noch die sparsame Hausfrau auf dem Lande über das Brot, bevor sie es anschneidet, mit dem Messer das Zeichen des Kreuzes macht, so ist das nicht das christliche Symbol, sondern das uralte( in der Mathematik das Zeichen der Vermehrung); der Brotlaib aber ist das wahrhafte Symbol des Leibes mit dem Nabel in der Mitte, wie überhaupt die meisten Bäckerwaaren noch heute dieselbe Form haben, in der sie( anstatt der früheren Menschenopfer) als Opfer den Göttern dargebracht
wurden.
-Z
-
-
Wasserheilkunde vor beinahe zwei Jahrtausenden. Heutzutage wird die sogenannte ,, Kurpfuscherei" wie man es recht be zeichnend nennt, wenn ein Nichtprivilegirter einem Kranken mit Rath und That zur Seite steht offiziell nicht nur nicht belohnt, sondern es hat vielmehr unser deutsches Reichsstrafgesetzbuch einen eigenen Paragraphen für denjenigen, der graphen für denjenigen, der ,, ohne polizeiliche Erlaubniß" Arzneien ze. ,, an andere überläßt". Kaiser Augustus , der erste römische Kaiser, war anderer Ansicht. Er war einst( ob infolge oder trop der Behand lung seiner Leibärzte, mag dahingestellt sein) lebensgefährlich erkrankt, als er hörte, daß einer seiner Sklaven auf Verlangen mit Wasser etwas ,, furpfusche". Sofort ließ er diesen, Antonius Musa mit Namen, rufen, und siehe da, nach kurzer Zeit genaß der Kaiser durch Baden und Wassertrinken. Musa erhielt zum Danke nicht nur die Freilassung und das römische Bürgerrecht, sondern es wurde dem undoktorirten Kurpfuscher sogar eine Ehrensäule errichtet.
Aus allen Winkeln der Zeitliteratur.
-Z
Freimaurer gibt es im ganzen etwa 500 000( 8000 sogenannte Logen). 35 000 Mitglieder( ca. 300 Logen) entfallen davon auf Deutsch land , 2000 Logen auf Großbritannien und gegen 5000 Logen auf Amerika .
-Z
Die Bevölkerung der Erde beläuft sich gegenwärtig auf rund 1350 Millionen, wovon auf Europa 285 Millionen kommen. Unter 1000 Personen befinden sich in Deutschland 502 weiblichen und 498 männlichen Geschlechts, 172 in einem Alter von 1 bis 6 Jahren, 148 von 7 bis 13 Jahren, 120 von 14 bis 19 Jahren, 368 von 20 bis 44 Jahren, 129 von 45 bis 59 Jahren, 63 von 60 bis 90 Jahren. Erst unter 3900 Personen befindet sich eine, welche das 90. Lebensjahr überschritten hat.
-Z
Die Zahl der Sprachen wird auf 860 geschäßt( nach anderen sogar auf 3640). Es kommen hiervon auf Europa 53, Afrika 114, Australien 117, Asien 153 und Amerika 423.
-
-Z
Personennamen bei den Römern. Wie man heutzutage den ,, Dienstmann Nummer 11" ruft oder der Gefangenaufseher den in der Zelle Nr. 46 eingesperrten Sträfling nicht anders als Nummer 46" nennt, wie wir jetzt die Häuser numeriren, so numerirten einst die alten Römer ihre Kinder. Sie thaten dies, weil sie nur einen sehr fleinen Vorrath an Vornamen besaßen. Das fünfte Kind bekam den Vornamen Quintus( Quintilius), das sechste Sertus( Sextius), das siebente Septimus; derjenige, dem achtfacher Kindersegen beschieden, wußte sich nicht anders zu helfen, als sein Söhnchen Octavius ( Octa vianus [ Achter]), oder sein Töchterchen Octavia zu rufen. Zur Zeit der Republik besaßen die römischen Bürger mindestens zwei, meist aber drei Namen und zwar: einen Vornamen( praenomen, z. B. Marcus), einen Namen( nomen, z. B. Tullius) und einen Zunamen( cognomen, wahrscheinlich 3. B. Cicero). Die ca. 30 Vornamen( z. B. Lucius von lux Licht herrührend Marcus, Martius vom Kriegsgott Mars abgeleitet 2c.) vertraten die Stelle unserer heutigen Taufnamen; der darauf folgende Name bezeichnete den Stamm, zu welchem ein Römer gehörte. Die Glieder eines Geschlechtes trugen einen und denwie man annimmt eine Eigen selben Namen, der gewöhnlich schaft, die der Gründer des Stammes besessen, bezeichnete. So soll der erste Porcius ein Schweinezüchter( porcus das Schwein) gewesen sein. Der dritte Name( Zuname) zeigte an, zu welcher Familie jedes Geschlecht bez. jeder Stamm zerfiel natürlich in einzelne Familien
-
=
-
-
-
der Betreffende gehörte. Solche Familiennamen sind z. B. Agricola( Bauer, Landmann), Brutus( d. h. dumm), Cäsar( Krause, von fraushaarig oder langhaarig?), Magnus( groß), Scipio( Stab). Pu blius Cornelius Scipio ( aus der Familie der Scipionen, welche dem Stamme der Cornelier angehörte) erhielt ausnahmsweise noch, nachdem er in Afrika siegreich gekämpft, zur Auszeichnung den Titel ,, Africanus " als vierten Namen, sein Bruder, der Konsul Lucius Cornelius Scipio, der in Asien siegreich gewesen war, empfing den Beinamen ,, Asiaticus". Die Sklaven mußten sich mit einem Namen begnügen, wudren sie indeß infolge besonderer Geschicklichkeit in der Arbeit oder aus sonst einem Grunde freigelassen, so bekamen sie Vor- und Geschlechtsnamen des letzten Besizers und der eigne Name ward zum Familiennamen. So erhielt der als Erfinder der römischen Stenographie bekannte Freigelassene des berühmten Redners Cicero , dessen Vornamen und Namen und hieß demzufolge Marcus Tullius Tiro . Das von demselben erfundene Schnellschriftsystem wurde nach seinem Namen ,, tironische Noten" genannt.
-
-
-Z
Inhalt. Ein verlorner Mann, von Hermann Hirschfeld( Fortsetzung). Die Verirrungen modernster Naturwissenschaft, eine Wiedergeburt der Monadenlehre Giordano Bruno's , von H. W. Fabian. Brennstoffe und Wohnungsheizung, von Rothberg- Lindener( Schluß). Frrfahrten, von L. Rosenberg( Fortsetzung). Dem Schicksal abgerungen, Novelle von Rudolph v. B......( Fortseßung). Presse und Censur in Rußland . In der Höhle der Winde" unter den Fällen des Niagaraflusses( mit Illuftr.). Poetische Aehrenlese: Die Spinnerin, von Voß.- Alterthümer in Kinderstube und Speisekammer. Wasserheilkunde vor beinahe zwei Jahrtausenden. Aus allen Winkeln der Zeitliteratur.
Verantwortlicher Redakteur: Bruno Geiser in Leipzig ( Südstraße 5). Expedition: Färberstraße 12. II.
-