387
begehen also ein Majestätsverbrechen. Sie sollten den Humor, der in der Situation liegt, begreifen, Sie sollten in souveräner Fronie über den Menschen und Dingen stehen und sie nehmen, wie sie sind, um sich dann heimlich oder in unserm Kreise über aber das können Sie nicht und den, Zauber zu mokiren, das ist schade."
-
-
Ein schönes Kompliment," murrte Born, der ziemlich nach denklich zugehört hatte, nun aber in Eifer gerathen zu wollen schien. Da wurde er durch das Erscheinen zweier neuen Anfömmlinge unterbrochen, denen das Dienstmädchen mit gefüllten Biergläsern auf dem Fuße folgte.
-
Ich habe Reinisch auf der Treppe eingeholt, ihr hättet ihn nur fluchen hören sollen, im reinsten heimatlichen Allemannisch! Uebrigens bin ich entschuldigt, da!" sagte der Jüngere von beiden, indem er einen in eine Nummer der Kölnischen Zeitung " gepackten Gegenstand auf den Tisch legte. Ich schlage vor, wir dediziren diese meine kostbare Jagdbeute von heute Abend unserm braven Wendt, in Anerkennung der gastlichen Bewirthung, die er uns bereitet."
,, Ach was, Wendt verdient eher eine Strafe, als eine Belohnung," warf der andere dazwischen, ein kleiner, schmächtiger, beweglicher Mann mit forschenden Augen und schon merklich ergrauendem Kopf- und Barthaar. Wie kann denn ein ver nünftiger Mensch in einen solchen Photographirsalon ziehen, in einen solchen verwünschten Glaskasten, wie dieses Zimmer, das mit zwei Fenstern nach der Promenade und mit zwei weiteren nach der Gasse sieht, auf der dritten Seite die Thür nach der Treppe hat und nur auf der vierten eine ordentliche Wand?" Arvenberg schien nur auf diese Anregung gewartet zu haben, denn er bemerkte sofort bedenklich:
„ Ich fürchte allerdings, daß es in kurzer Zeit höllisch kalt in diesem Gewächshause sein wird, wollen Sie nicht einmal nach dem Feuer sehen, Wendt?"
Dieser erwiderte lachend:
-
Da hat Sie also Reinisch, der ewige Krittler, glücklich in Alarm gesezt! Sie werden aber nicht frieren, dafür verbürge ich mich, denn ich habe ein ganzes Kohlenbergwerk zu versenden. Ueberdies habe ich alles mögliche gethan, Ihnen den Aufenthalt angenehm zu machen. Da Sie kein Biertrinker sind, habe ich eine Flasche Weißwein für Sie besorgt- und zwar keine naumburger
Schattenseite Sie bekommen zum Thee englische Cakes und wenn Sie zum Wein etwas haben wollen, so stehen Ihnen Knackmandeln und Traubenrosinen zur Verfügung, Sie lieben ja dergleichen, das ist so ziemlich stadtkundig."
-
Ich mißgönne Arvenberg seine süßen Genüsse keinen Moment," warf Reinisch dazwischen ,,, aber wie in aller Welt kommen Sie auf den Einfall, solche kostspielige und gewohnheitswidrige Veranstaltungen zu treffen?"
,, Ueber die Kostspieligkeit können Sie Sich beruhigen. Sie wissen doch, es ist meine Force, mich zu Diners und Soupers einladen zu lassen und bei einem hochfeinen Diner- das Menu steht Ihnen zu Diensten äußerte ich kürzlich scherzend gegen die Frau vom Hause, indem ich für Südfrüchte verbindlich dankte, daß ich bedauerte, einen meiner liebsten Freunde nicht zur Stelle zu haben, da er all diesen Herrlichkeiten volle Gerechtigkeit widerfahren lassen würde. Eine Viertelstunde später flüsterte sie mir zu, daß sie einen großen Papiersack voll der süßen Waare in meinen Paletot habe stecken lassen für meinen Freund, fügte sie hinzu, indem sie drohend den Finger hob und andeuten zu wollen schien, daß sie zarteren Besuch argwöhne."
,, Geschieht Ihnen schon recht, Wendt!" fiel Born ein. Mich solls gar nicht wundern, wenn man auch in diesen Kreisen, in denen Sie bisher nur als handfester Poulardenvertilger bekannt waren, Wind davon bekommt, wie vielen jungen Mädchen Sie schon die Ansichten Goethes über die Sittlichkeit der Sinnlichkeit erläutert haben."
,, Aha, vendetta per Mentana !" lachte der Angegriffene, aber er mußte sich sofort gegen einen neuen Angreifer wenden, denn der jüngere von den letzten Ankömmlingen sagte:
Wendts Schwäche für das schöne Geschlecht ist mindestens ebenso stadtbekannt, als Arvenbergs Kuchen und Konfektpassion; eben deshalb wollte ich mir erlauben, ihm den Iltis zu überreichen, den ich vor einer Stunde im Garten meiner Wirthsleute in einer Fuchsfalle gefangen und durch einen Schuß in den Kopf kunstgerecht vom Leben zum Tode gebracht habe. Das Fell gibt einen reizenden kleinen Muff; Wendt kann denselben der jetzigen Inhaberin seines Herzens verehren und kommt somit auf billigem Wege zu einem ganz respektabeln Weihnachtsgeschenk für seine Donna." ( Fortsetzung folgt.)
Irrfahrten.
Von Ludwig Rosenberg. .( Fortsetzung.)
-
Ich kann diesen impertinenten Menschen nicht vergessen. Nach dem er in einem Briefe, der von Grobheiten stroßzte, die Handelspolitik der ,, Alten Welt" auf das heftigste angegriffen, kam er selbst zu mir ins Bureau. Ich habe mein Geld in Aktien gesteckt," schrie er und begleitete seine Aussage mit einem lebendigen Mienenspiel ,,, und das Geld habe ich, weil ich Ihren Berichten Glauben geschenkt hatte, verloren!" Er schlug mit der Faust auf den Tisch und besänftigte sich erst, als ich ihm meine Unschuld an diesem Verlust betheuerte. ,, Wie können Aktien so schnell fallen, wenn da nicht ein Schwindel dahinter steckt? He? Waren sie vor acht Tagen noch al pari, warum nicht heute? He? Sind wir in Rumänien ?" Ich ließ mir die Sache erzählen. Der Herr hatte von einem Banquier Aktien, die von bedeutenden Häusern der Stadt ausgegeben und in der Alten Welt" dem Publikum empfohlen waren, gekauft in der Voraussegung, daß sein Geld darin gut angelegt sei. Kaum waren die Aktien an der Börse exportirt, so sanken die Preisnotirungen mehr und mehr, bis endlich die Aktien wohlfeil waren wie„, alte Semmeln". Ich mußte mir selbst zugestehen, daß hier irgendetwas nicht in Ordnung sei, und indem ich mich so äußerte, erbot ich mich, unter der Hand nach der Ursache dieser Börsen spekulation zu forschen. Mir selbst ist es nicht angenehm, mit Menschen zusammen zu arbeiten, denen jemand harte Vorwürfe, den Vorwurf des Einverständnisses mit Unredlichkeit machen kann, und ich werde alles aufbieten, zu erfahren, ob der Redakteur des Handelstheils einen solchen Vorwurf verdient."„ Sie werden mir Nachrichten geben," versetzte der Mann lachend, welche, weiß ich im voraus. D, man darf in der Welt nur nichts Gutes von den Menschen denken, das wäre Narrheit!"- Da sprang
ich von meinem Siße auf, heftig, drohend, und indem ich auf die Thür zeigte, rief ich: ,, Sie werden die Wahrheit hören!" Der Mann schritt langsam hinaus, und ich hörte deutlich, wie er vor sich hinsprach: Alles Spizbuben, alles Spizbuben!"
In der heutigen Nummer der Provinzzeitung" stand ein längerer Artikel, ebenfalls gegen die Handelspolitik unsrer Zeitung gerichtet. Man deutete darin an, daß die Redaktion mit den Börsenspekulanten in Verbindung stände und einen Theil des Gewinnes als Lohn erhielt. Man drohte zum Schluß mit Beweisen und erzählte sodann die Geschichte der Aktien jenes Herrn, dessen ich in diesen Blättern schon Erwähnung that. Wolkenbauer kam, außer sich vor Aufregung, in die Redaktion. Er fragte nach Doktor Müller, dem Handelsred akteur, und als dieser gleich darauf, lächelnd und die Nummer der Provinzzeitung in der Hand haltend, das Zimmer betrat, fuhr er diesem entgegen mit den Worten: Sie haben's schon gelesen, Doktor?"- ,, Gewiß! Lächerlich! Eine Infamie! Ein Zeitungskniff; der Provinzzeitung fehlt es an Abonnenten!" versetzte dieser. Und was denken Sie, Herr Doktor?" Ich?" fragte Wolkenbauer.„ Ich denke, man muß sofort eine Entgegnung bringen." ,, Objektiv, ruhig," versetzte Müller, dann zog er ein Papier aus der Tasche und sagte: Ich habe eine Berichtigung aufgesetzt. Hören Sie: Die heutige Nummer der Provinzzeitung bringt einen Artikel, der in unzweideutigſter Weise unser Institut und besonders unsre Handelspolitik angreift. Wir überlassen es unseren Lesern, zu beurtheilen, ob wir jemals etwas anderes geschrieben und mitgetheilt, als die Wahrheit, und das Ergebniß, wie es allemal der Moment mit sich brachte. Wir setzen den Verleumdungen den Erfolg und den guten Ruf unseres langjährig bestehenden
-