Einzelbild herunterladen
 
  

Politische Uebersicht. furrenz der Deutschen auf dem Viktoria- Nyanza das Erlassen fehlte, war hier in aller nur wünschenswerthen

Uganda - Gebiet, 500 englische Meilen von der Küste entfernt, Deutlichkeit enthalten: der Kontraktbruch- und der Bußen­

Berlin, den 28. September. besezen müssen und dadurch ihre Mittel erschöpft. Es Paragraph!

Das Börsenmanöver der Herren Mendelssohn und müßten große Anstrengungen gemacht werden, hauptsächlich

Noch deutlicher ist die Antwort des Reichskanzleramts in der Form, wie sie die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" bringt. Diese lautet:

"

-

Warschauer, nämlich das Geschwät, der Reichskanzler um die Gesellschaft in den Stand zu sehen, ihre Positionen Das bekannte Urtheil gegen den Gothaer Redaka billige die von diesen beiden Bankhäusern hier erfolgte 3 behaupten, ohne welche der Sklavenhandel sich alsbald teur Boshart, welcher der Majestätsbelei Auflegung der neuen russischen Anleihe, ist wieder aufrichten würde. Die Times" schlägt deshalb bigung für schuldig erkannt wurde, weil der Fürst sofort durch den offiziösen Telegraphen dementirt worden; vor, England solle der britischen Ostafrika - Gesellschaft Ferdinand von Bulgarien , den er zum Gegen richtig sei lediglich die Thatsache, heißt es, daß dem Ber eine mäßige Binsgarantie gewähren für die Erbauung stand einer tadelnden Kritik gemacht hatte, mit dem Roburg­liner Bankhause, welches sich beim Auswärtigen Amte über einer Eisenbahn von der Küste bis Uganda . Für die Gothaer Fürstenhause verwandt ist, wurde vom Reich 3- die Stellung der Reichsregierung zu der projektirten Anleihe Dringlichkeit eines dahin gehenden Antrages habe sich auch gericht aufgehoben. Es liegt darüber zur Stunde vertraulich erkundigte, geantwortet worden ist, die gegen Lord Salisbury in seiner Glasgower Rede ausgesprochen. nur ein Telegramm vor; aus welchen Gründen das Reichs­wärtige politische Lage biete keinen Anlaß, um von Nur der von den Liberalen herbeigeführte Schluß der gericht das Urtheil aufhob, ist danach noch nicht zu sagen Seiten der Regierung in irgend einer Form nach Session habe die Erledigung desselben verhindert. hoffentlich aber ist das Reichsgericht von demselben Ge­der einen oder anderen Richtung hin in die Angelegenheit unter Bart. Trogdem wird natürlich in derselben Weise Meinung Deutschlands in diesem Falle wohl ungetheilt So stehen die Aussichten der Kolonialpolitiker überall ſichtspunkt ausgegangen, von welchem aus die öffentliche einzugreifen." Diese für Jeden deutliche Antwort- denn daß der fortgewurstelt, die Fehler der kapitalistischen Politiker zu das Urtheil verwarf: daß nämlich, wenn es aufrecht er Reichskanzler in der heutigen Situation den beiden Bankiers decken mit den Steuergroschen des arbeitenden Volkes, das halten bliebe, die deutsche Presse über fremde Fürstlichkeiten, die Auflegung der russischen Anleihe nicht verbieten, ja nicht hält ja jeder Staat bis dato und auch für geraume Zeit und wären sie geschworene Feinde des deutschen Volks, mal abrathen durfte, liegt auf der Hand- genügte den hinaus für nationale Pflicht". Kirchhofsschweigen bewahren müßte, denn mit Deutschlands beiden Bankhäusern, daraus einen Schild zu machen, der Und doch werden die Afrikazüge des europäischen Fürstenhäusern ist ja so ziemlich das ganze Potentatenthum ihnen das Geschäft erlaubte und zugleich ihren sprichwört Rapitals niemals einen anderen Erfolg haben als die der zivilisirten Erde verwandt. lichen Prozent- Patriotismus deckte. Römerzüge für die nord- und mitteleuropäischen Völker in den grauen Tagen unserer Vorfahren hatten. Sie bringen vernichtenden Niederlage der Nationalliberalen geendet- Die badischen Landtags- Wahlen haben mit einer den Einwandernden nur Tod und Verderben. eine Niederlage, die um so schmählicher ist, als vor der Daß die Abneigung gegen den Militarismus Wahl sogar die Regierung in einem auf schlimmste Wahl­" In den letzten Tagen werden in der Tagespresse, bie und und den Kriegs- Kultus mit der steigenden Kultur beeinflussung hinauslaufenden Erlasse sich mit der national­da mit einem gewissen Aufwand von Leidenschaftlichkeit, die verschiedenartigsten Konjekturen über die Haltung laut, welche zunimmt und zunehmen muß, ist von Buckle in seiner liberalen Partei identifizirt hatte. In Frage kamen bei den die Reichsregierung zur Zeit auf finanzpolitischem Gebiete in Geschichte der Zivilisation" vortrefflich dargelegt und er diesmaligen Ergänzungswahlen 32 Mandate, von denen die angeblicher Abweichung ihrem bisherigen Verhalten flärt worden. Die Verrohung, welche die Bismarc'sche Nationalliberalen 28 innegehabt hatten; von diesen 28 hat beobachte. Mit besonderer Sicherheit tritt dabei an einigen Kriegsperiode für Deutschland und andere Länder im Ge- die Partei der politischen Charakterlosigkeit 13 verloren: Stellen die Behauptung auf, daß demnächst in den bestehenden folge hatte, schien eine Zeit lang den Buckle'schen Sat 7 an die Ultramontanen, 3 an die Freifinnigen, 2 an unsere Beftiumungen, betreffend den Lombardverkehr der Reich 3 Lügen zu strafen- wenn man nämlich an die Kultur der Partei und 1 an die Konservativen. Und was das Lustigste bank und die Beleihbarkeit bestimmter Werthe, herrschenden und sogenannten gebildeten Klassen glaubte. an der Sache ist, das indirekte Wahlsystem das dazu eine Kenderung eintreten werde. Auf eingeholte Information Allmälig ist aber die ein Viertel Jahrhundert lang syste- dienen sollte, die Parteiherrschaft der Nationalliberalen zu find wir in der Lage, zu versichern, daß eine Abänderung matisch gepflegte mordspatriotische Barbarei wieder in den verewigen, hat sich gegen seine Bäter und Lobredner ge­Das heißt auf gut deutsch: Die Regierung will die Hintergrund gedrängt worden, und mehr und mehr tritt die wendet undo Fronie des Schicksals- den Sozial­russische Anleihe nicht. Wollte sie dieselbe, so hätte sie in Abneigung gegen den Militarismus zu Tage. erster Linie bas Berbot, bei der Reichsregierung russische Werthe das sind nämlich die bestimmten" Werthe der offiziösen Mundart zu beleihen, auf­gehoben. Und da sie das nicht that und nicht zu thun gedenkt, so liegt ihre Stellungnahme klar zu Tage. Uebrigens hat die gesammte Presse die Haltung der beiden Bankhäuser verurtheilt mit Ausnahme der Frei­finnigen Zeitung", die auch in dieser Frage den Manchester gaul reitet, ohne indessen für die russische Anleihe sich er­

dieser Bestimmungen nicht in Aussicht genommen ist."

wärmen zu wollen.

-

Ganz anders natürlich die Hamburger Nachrichten", das Organ des Fürsten Bismarck, der ja schon früher das Reich mit zwei Milliarden russischer Werthe beglückt hatte. Getreu seiner Vergangenheit läßt er auch diesmal die Werbetrommel für Rußland rühren; zum Glück ist sein Wort in dieser Frage heute bedeutungslos; die Macht der Regierung fann er für diese Finanzoperation aber nicht mehr in die Wagschale werfen; und ohne das dürfte die russische Anleihe diesmal Fiasto machen.-

"

-

demokraten den Sieg verschafft. Troßdem in Mann­

haften Ehre, für besonders rauflustig und kriegerisch zu Wahlurne gebracht hatten, als unsere Partei, hatten wir Der bayrische Volksstamm erfreut sich der zweifel- heim die Nationalliberalen ca. 400 Wähler mehr an die gelten. Raufluftig das mag bis zu einem gewissen nach der Bezirkseintheilung doch ca. 50 Wahlmänner mehr Punkte wahr sein. Kriegerisch aber, im Sinne der Freude ernennen können, so daß Mannheim, wo die National­am Krieg, sicherlich nicht. Man schreibt uns aus Bayern: liberalen seit Jahrzehnten ein rücksichtsloses Parteiregiment Es ist mir vielfach aufgefallen, wie das Volk hier an führten und führen, von nun ab im Reichstag wie im Sem Gedächtniß der beiden Ludwige hängt- des Ersten Landtag von der Sozialdemokratie vertreten wird. Vielleicht und Zweiten. Und wenn ich mit den Leuten sprach und fühlt dieser Wahlausgang die Vorliebe der Nationalliberalen nach dem Grunde dieser Volksthümlichkeit troh so notorischer für das gepriesene indirekte Wahlsystem etwas ab. Unseren Werschwendung forschte- dann lautete faft regelmäßig die Genossen hat natürlich dieser Umstand, der sich als ein Gelb wenigstens nicht für Soldaten aus." Antwort ganz oder zum Theil: Sie gaben das Stück politischer Nemesis darstellt, die Siegesfreude erst recht erhöht.­Das läßt einen Blick thun in die Volksseele", die Um dies Strafgericht zu verstehen, welches den unsere Feinde so gern für sich anrufen.­Nationalliberalismus in Baden ereilt hat, muß man sich hatten wir eine Notiz gebracht, die sich auf eine Aeußerung wärtigen. Ueber das Tempo der Sozialreform von Oben die Entstehungsgeschichte desselben vergegen des Präsidenten des deutschen Reichs- Versicherungsamtes, Der badische Nationalliberalismus hat seine Wurzel in Dr. Bödifer, stützte, welche derselbe an der Berner Unfall- der Niederlage der Boltserhebungen von konferenz gethan haben soll, nämlich die gegenwärtige 1848 und 1849. Baden stand damals bekanntlich in In Ostafrika ist Alles ruhig"; für die von den Generation werde die Arbeiter- Wittwen- und Waisen vorderster Reihe. Der Liberalismus der vierziger Jahre Uhehes getödteten 300 Schwarzen find 500 Bulus und 300 versicherung nicht erleben, wenn dieselbe auch als der Ab- hatte der Demokratie den Weg geebnet und die Februars schluß des Arbeiter Versicherungsschutzes zu betrachten sei. revolution fand in ganz Deutschland nirgendwo anders Sudanesen engagirt worden und kann es also mit neuen Kräften frisch fröhlich wieder los gehen. Besser wäre es In der heutigen Frankfurter Beitung" erklärt Herr Böditer, einen so empfangttchen Boven wie in Baven, dem wuster­er habe jene Aeußerung nicht gethan, er habe vielmehr, land des vormärzlichen Parlamentarismus. Arbeiter, freilich, alle die Kolonial- Enthusiasten, die seit Jahren so nachdem er in Erwiderung auf die vorangegangenen Redner Bauern und Kleinbürger stürzten sich begeistert in den Strudel großes Geschrei erheben, könnten verpflichtet werden, an hervorgehoben habe, wie wir unter Schonung bestehender der Bewegung: im Frühling 1848 der Hecker putih­Hederputsch­Stelle dieſer ſchwarzen Sklaven den Segen des Christen- Verhältnisse allmälig zum Ziele zu gelangen suchten, nach im Herbst 1848 der Struveputsch- und im Mai 1849 die thums und der Zivilisation in Ostafrika zu verbreiten; sie vermöchten dort ihrer Begeisterung genügend Ausdruck zu ver- dem Protokolle wörtlich geäußert: So marschirt man also allgemeine, das ganze Land umfassende Bolkserhebung­leihen, das deutsche Volt wäre sie los und ihr Beispiel Schritt für Schritt auf dem Wege des Fortschritts. Ist es die sogenannte Reichsverfassungs- Campagne; würde zum Vortheil des deutschen Steuersäckels nicht bezeichnend, daß die gegenwärtige Versammlung ohne die große Mehrzahl des Volkes demokratisch und republi rasch wieder keine Nachahmung finden. so Umschweise die Alters- und Invalidenversicherung behandelt kanisch.

-

0

Der vom B. T." gemeldete Aufstand der Wadigos Diesem selben Saale sich mit der Wittwen- und Waisen recht arbeitete, alle Kerker wurden gefüllt, vollgestopft zum hat! So sehe ich auch den Moment kommen, wo man in Die Erhebung ward niedergeschlagen das Stand­war ein gewöhnlicher Steuerkrawall; das Naturvolk steht Versicherung beschäftigen wird." Weiteres zu dieser Frage Bersten, viele Tausende ins Ausland getrieben eben noch auf dem Standpunkt des Steuerverweigerungs­rechtes, wie es 1848 Lothar Bucher, nunmehriger Wirklicher habe er überhaupt nicht gesagt. das Land buchstäblich entvölkert

-

ein

Geh. Legationsrath a. D., praktizirt hat. Indessen ist Wir nehmen von dieser Erklärung des Herrn Vödiker Kirchhof. Und auf das Grab der Freiheit dieser Streit über die Palmkern- Steuer wieder beigelegt; Notiz, obgleich sie unsere Auffassung von dem Tempo der setzte sich eines schönen Tages ein häßlicher Wechselbalg und über das Wie schweigt sich der Telegraph höflichst aus. Sozialreform nicht berührt. Denn leider ist dafür nicht der trächzte:" Ich bin die Freiheit, was unter mir be­Auch die Hoffnung der Wißmann- Schwärmer ist vereitelt; unbestreitbare gute Wille des Herrn Bödiker maßgebend, graben liegt, das war nur ein Scheusal, das meinen Namen derselbe tritt nicht an die Spitze der Verwaltung, sondern sondern der Ausgleich der Interessen." Und wie die sich angemaßt hatte und die verdiente Strafe davongetragen tehrt am 3. Oktober nach Europa zurück.- Regierung diesen auffaßt, das hat die Form gezeigt, in hat. Die preußische Armee, von der es getödtet ward, hat welcher fie der Forderung des Normal- Arbeitstages der uns erlöst, hat uns die wahre Freiheit gebracht. Auch der britischen Ostafrika- Gesellschaft ver- Februar Erlasse praktischen Ausdruck verlieh durch die und die wahre Freiheit, das bin ich!" Widerspruch ursachen die Kolonien Kopfschmerzen. Die" Times" Arbeiterschutzgesetz- Novelle". In dem Erlasse war seine gab's nicht auf dem Kirchhof was freiheitlich gesinnt sprechen von einer ernſten Lage, in welcher sich die Ge- Mothwendigkeit betont, im Arbeiterschutz- Gesetz fehlte die war, lag todt auf dem Schlachtfeld, in den Laufgräben sellschaft befinde. Sie habe infolge der energischen Kon- Bestimmung des Normal- Arbeitstages; und was in den von Rastatt, auf der Wiehre in Freiburg, in den Kerkern

"

Ebenso wenig eine Antwort wie vorher.

Furcht, ich stand wirklich Angst aus. Ich hätte mich lieber ganz allein gegen ein Linienregiment geschlagen.

Marche- Seul nahm die Hand des jungen Mannes und drückte sie kräftig. Ich danke Dir, Mijoulet, Du bist ein tapferer und muthiger Junge. Ich werde niemals vergessen, was Du da geleistet hast."

famem Rythmus bald mächtig anschwellend, bald leiser er- Nun wohl! was machtest Du da, mit Deinem er­schallend und verkündigte der Stadt Paris den fast erschreckten Gesicht?" rungenen Sieg und die Flucht eines Königs, welcher fie Antworte doch, was ist aus Dir geworden, was unterjocht und soeben mitleidlos hatte beschießen lassen. hast Du mit Deinen Truppen gemacht, wie hast Du meinen Eben wollte Marche- Seul die Concordiabrücke betreten, Befehl ausgeführt? als er Mijoulet bemerkte, welcher niedergeschlagen und ver Legen am Rande des Trottoirs stand. Der junge Lehrling Nun wurde Marche- Seul überaus ungeduldig. Das Mijoulet wurde immer mehr verdugt; dieser Hände­war allein. Die Hand, welche während dieses ganzen Theils des Benehmen des Lehrlings ärgerte ihn umsomehr, als er ihn druck, diese warme Umarmung dafür, daß er einem Spion Tages mit Kraft den Kommandodegen geschwungen, hing eines Verrathes, einer Schwäche für unfähig hielt. Er kannte das Leben gerettet hatte, machte ihn ganz verwirrt, er ihm schlaff an der Seite herab. Der geschwähige Mund, den Lehrling hinreichend, um daran zu zweifeln, daß er an- wußte nicht mehr, wie er sich das erklären sollte. welcher stets bereit war, ein scharfes oder drolliges Wit- statt vor der Ausführung seines Auftrages den Muth zu Er fuhr dann in seinem Bericht fort und zwar jetzt wort vom Stapel zu lassen, war stumm. Er hatte das verlieren, dieselbe viel eher aus Uebereifer und Tollkühnheit mit stärkerer Stimme, weil der Tumult zunahm, als sie vor betrübte Aussehen eines Menschen, welchem ein großes Un- überſtürzt hatte. Immer ungeduldiger wollte er Näheres dem Gitter des Palais antamen. Dieses war von Schutz­glück passirt ist, und bemerkte weder Marche- Seul noch erfahren und begann wieder mit seiner rauhen Stimme: leuten bewacht, welche die Passage sperrten, und nur mit seine Bande, die nach der Erstürmung des Chateau d'Eau Nun, sprich doch! Warum bleibst Du stumm wie ein großer Mühe die Menge abwehrten.- In kurzen, schon ziemlich zahlreich war und während des Marsches sich Karpfen? abgerissenen Worten erzählte er Marche Seul, wie noch vergrößert hatte. Also Bürger Marche Seul, nachdem ich Sie auf er, nachdem der Posten am Chateau d'Eau über­Er achtete auch nicht im Geringsten auf das, was vor der Rue Julien- le- Pauvre verlassen hatte, raffte ich so viel wältigt worden war, in die Tuilerien, aus denen ging und war unempfindlich gegen die Stöße seiner Leute wie mur möglich zusammen und wandte mich stracks der König soeben die Flucht ergriffen hatte, eingedrungen Nebenmänner. Marche Seul, der es eilig hatte, an Ort gegen das Palais- Royal, wo Sie mich treffen wollten. Ich und wie er dort in der Unordnung und dem Gewühle von und Stelle zu gelangen und außerdem befürchtete, es habe mich auf dem Wege nicht aufgehalten.... doch! ... doch! seinem Trupp getrennt und ins Freie gedrängt worden sei, möchte sich in der Kammer eine Intrigue entwickeln, ich habe mich aufgehalten und höllische Furcht ausgestanden, ohne recht zu wissen, wie. und eine neue Auflage der Komödie vom Jahre 1830 dabei ja, ja, Bürger Marche- Seul. Er hatte Mühe gehabt nach dem Confordienplatz zu herauskommen, hielt sich garnicht auf, sondern rief ihn im Unterwegs hatte ich auf dem Wallgange des Pont- kommen, an den Ort, wo Marche- Seul ihn getroffen hatte. Vorübergehen nur kurz an. Neuf den Polizeispion Collard bemerkt, welcher sich in Nun war er niedergeschlagen, weil er Vorwürfe darüber einer Hausthür versteckte; ich habe viel Furcht ausgestanden. fürchtete, daß er die Leitung der Aufständischen, welche er In dem Trupp, welchen ich gebildet hatte, gab es Bürger, befehligte, aus den Händen gelassen habe. die ihn kannten und ihn wie einen Hund niedergeknallt Aber Marche- Seul hatte ihn wieder mit den Worten haben würden. beruhigt: Kalt Blut, mein Freund, ärgere Dich nicht, Du Was thun? Ich erinnerte mich der Empfehlung, welche hast Deine Pflicht erfüllt und trägst keine Schuld daran." Sie mir leise in's Ohr geflüstert hatten, dann ließ ich Meinen Sie, Bürger Marche- Seul?" meine Leute nach dem Standbilde Heinrich IV. Kehrt Und als dieser kurz durch ein Kopfuicken geantwortet machen, hielt ihnen eine ganz nette Rede und dann rückten hatte, kam Mijoulet wieder zu sich, nahm sein gewöhnliches wir ab, ohne daß eine Menschenseele Collard bemerkt hätte. Aussehen wieder an und sprang beinahe in die Höhe vor Glauben Sie mir, Bürger, ich hatte nicht geringe Freude, als der Schuhflicker ihn untern Arm nahm.( F. f.)

Mijoulet hob jetzt den Kopf, bemerkte vor sich den alten Revolutionär und wurde plöglich blaß wie der Tod.

Indessen auf einen zweiten, schärferen und befehlenderen Ruf entschloß er sich, seinen Platz zu verlassen und sich der Spige der Kolonne anzuschließen, aber es geschah, ohne daß er sich beeilte, mit schlotternden Armen. Er zeigte eine be stürzte Miene und war ängstlicher denn je.

Er trat neben Marche- Seul ein, welcher während des Marsches, auf dem er die dichte Menge auseinandertrieb, eine hastige Unterhaltung mit ihm anknüpfte.

" 1