von Pabst Pius IX. Höchst malerisch gelegen ist der Albanerjee, am westlichen Fuße des Albanerberges. Er ist fast rund und füllt die Krater eines erloschenen Vulkans aus und hat am oberen Rande 21/2 Stunden Umfang. Sein User ist von herlichem Hochwald bedeckt. Dabei ist er sehr tief und fischreich und enthält besonders viele Aale. Früher trat derselbe im Winter aus. Das geschah aber auch im Sommer 395 v. Chr. wärend der Belagerung Vejis durch die Römer, weshalb der Diktator und Feldherr der lezteren sich veranlaßt sah, einen 3700 Schritte langen, 31/2 Fuß breiten und 6 Fuß hohen unterirdischen Abzugskanal durch die Felsen hauen zu lassen, der heute noch gut erhalten ist. Hauptsächlich ernären sich die Einwoner Albano's durch den Weinbau, der bereits zu Augustus Zeiten zur Berühmtheit gelangt war. Wie schön aber auch die Umgebung dieser Stadt sein mag, die kostbarsten Perlen sind jedenfalls die schönen Menschengestalten, wie wir sie vom Künstler in seinem Werke uns vorgefürt sehen und vielleicht läßt sich aus diesem schon, von denjenigen, die diese Gegenden nie mit eigenen Augen geschaut, mit Sicherheit schließen, wie großartig die dortigen Schöpfungen der Natur und Kunst sind.
-
Kunterbunte Reminiszenzen.
-
nrt.
Eine leipziger Reminiszenz. In Leipzig mußte im Mittelalter jede Fastnacht ein Hagestolz einen Pflug lenken, vor den alte Jungfern gespant waren. Im Jare 1499 stach eine Jungfer den, der sie anspannen wollte, tot.
444
Ein pfälzer Religionsbekentnis. Nach Riehl ,, die Pfälzer " wurden in der Pfalz , die in früheren Zeiten verschiedentliche male auf Befel von oben die Religion wechseln mußte, folgende Reime gesungen: Die Calvinisten
Sind keine rechten Christen.
Die Katoliken
Stecken voller Ränk und Tücken.
Und die größten aller Ochsen
Sind die Luther'schen Orthodoxen.
Wenigstens zeichnen sich diese Verse durch Unparteilichkeit aus.
L'Etat c'est moi in deutschem Driginal. Ein deutscher Bürgermeister ist Ludwig dem vierzehnten von Frankreich zuvorgekommen und zwar um fast zwei Jarhunderte. Jm Jar 1509 wärend der bekanten Erfurter Händel sagte der stolze Bürgermeister Heinrich Kellner den Stadtverordneten, mit denen er im Streit war, wörtlich: ,, die Gemeinde bin ich." Der deutsche Vorläufer Ludwigs des vierzehnten endigte auf dem Schaffot, wie 290 Jare später der Enkel des L'Etat c'est moi- Mann.
Göthe über das französisch parliren. Soll ich französisch reden? Eine fremde Sprache, in der man immer albern erscheint, mag man sich stellen wie man will, weil man immer nur das gemeine, die groben Züge ausdrücken kann? Denn was unterscheidet den Dumtopf vom geistreichen Menschen, als daß dieser das zarte, gehörige der Gegenwart schnell, lebhaft und eigentümlich ergreift und mit Lebhaftigkeit ausdrückt, jener aber, gerade wie wir es in einer fremden Sprache tun, sich mit gestempelten, hergebrachten Phrasen behelfen muß?" Wol gemerkt, nur gegen das französisch parliren richtet sich das Göthische Wort.
-
Schulkrankheiten. Schon im Jare 1836 veröffentlichte Lorinser in der Berliner medizinischen Zeitschrift" einen Auffaz: Bum Schuz der Gesundheit in den Schulen", in welchem er gegen die vielen Schulstunden, die schlechte Schulluft u. s. w. eiferte. Und ist's heute viel besser in den Schulen? Zwei Urteile. Tettenborn sagt in seinem Bericht an Stein d. d. 22. Februar 1813 über den mislungenen Handstreich auf Berlin vom 20. Februar:„ Ich muß hinzusezen, daß die Berliner Bestien sind, die kein Blut sondern Wasser in den Adern haben."
Burschenschaftliches. Daß die Burschenschaftler, welche dem deutschen Bundestag und der heiligen Allianz als revolutionäre Wauwaus zu dienen hatten, mit den modernen Revolutionären nichts gemein hatten und namentlich sehr fromme Leute waren, erhellt aus der von Karl Follenius, dem bedeutendsten der Burschenschaftler entworfenen Teutschen Reichsverfassung". Ein Paragraph derselben lautet: ,, Wäler und Wälbar ist jeder Teutsche, der des Genusses des heiligen Abendmals teilhaftig geworden ist.“
A la guerre. Die Eidesformel, nach welcher im Jare 1813 der Professor und Schloßbaumeister Raabe in der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin die Landſtürmer verflichtete, enthielt auch den Passus: sie müßten ,, die Brunnen vergiften und verschütten."
Kanzler Hardenberg. Im Januar 1813( achtzehnhundert dreizehn) schlug Hardenberg in Paris die Vermälung des preußischen Kronprinzen mit einer napoleonischen Prinzessin vor, und ließ um einen Tributerlaß, ja um einen Geldvorschuß bitten, damit Preußen für Na poleon besser rüsten könne.
Patriotische Befreiungsprügel. Durch königlich- preußische Kabinetsordre vom 31. August 1813 wurde die Prügelstrafe für die Landwehr eingefürt.
Aus allen Winkeln der Zeifliteratur.
Die erste künstliche Eisbahn ist auf der jüngst eröffneten Allgemeinen deutschen Patent- und Musterschuz- Ausstellung in Frankfurt a/ M. zur Benuzung gestellt worden. Die Asphaltbahn eines Skating Rinks ward zum Boden eines Wasserbeckens gemacht, an dessen Schmalseiten zwei weite Rören gelegt wurden, die durch eine Anzal parallel laufender enger Rören verbunden sind. Wenig über diesen engen Rören sind Holzleisten angebracht und das Bassin so mit Wasser gefüllt, daß dieses etwa 15 Centimeter hoch über den Holzleisten stet. In eine der größeren Rören wird durch eine Kaltluftmaschine abgekülte Luft von 30 Grad Réaumur Kälte getrieben, die durch engere Rören hindurch nach der andern weiteren Röre dringt und aus dieser wieder abgesaugt wird. Wenn durch diese Zufur kalter Luft das Wasser im Bassin sich mit Holzleisten erreicht hat, so wird das übrige Wasser abgelassen, und einer so dicken Eisschicht überzogen hat, daß diese die Oberkante der dann ist die auf hölzernen Trägern aufliegende Eisdecke zur Benuzung als Eisbahn fertig. Um das Schmelzen des Eises zu verhindern, muß die Temperatur des geschlossenen Raumes, in dem sich die Bahn befindet, unter Null Grad gehalten werden. Die durch die Stalschienen der Schlittschuhe aufgeweichte und abgeschliffene Eisfläche kann zeitweilig mittels eines rotirenden Messers geglättet und durch darüber gespriztes Wasser wieder verstärkt werden.
XZ.
Hinrichtung durch Elektrizität. Das amerikanische Blatt ,, Iron " schlägt folgende Hinrichtungsmetode vor: In einem schwarz drapirten Sal, der nur mit einer Fackel beleuchtet wäre, sollte die Statue der Gerechtigkeit mit Schwert und Wage aufgestellt sein und eine elektrische Batterie bergen, welche mit dem Totenstul, worauf der Verurteilte sigt, durch einen Leitungsdrat in Verbindung zu bringen ist. Dann könte dem Verurteilten die Geschichte seines Verbrechens vorgelesen, dann der Stab gebrochen, in die Wagschale geworfen und die Fackel ausgelöscht werden. Durch die Beschwerung mit dem Stabe sinkt die Wagschale, bringt den elektrischen Strom zum Schluß und tötet den Delinquenten mit Blizesschnelle.
XZ.
Kaze als Hafenamme. Wie die Jagdzeitung ,, Der Waidmann" erzält, fand im ebenvergangenen April eine Frau in der Nähe von Elberfeld in der aus dem Walde geholten Streu einen etwa 14 Tage Waise ein Lager aus Haidekraut zu bereiten und mit ihr Ernärungsalten Hasen. Von ihrem Sone ließ sich die Frau bewegen, der armen versuche zu machen. Lampe der Kleine schien sich erst in die neuen Stein in seinem Brif an Nesselrode vom 11. April 1814 nent fall gekommen war, ihm eine Kaze, die erst vor acht Tagen geworfen, Verhältnisse nicht hineinfinden zu können; als man aber auf den Eindie Sachsen ,, weiche Wortkrämer", und sagt von ihnen:„ Der Zustand ihre Jungen aber gleich nach der Geburt aufgefressen hatte, zur Amme der Herabwürdigung, worin sich ihr Vaterland befindet, die Unglüdsfälle, die es überwältigt, berühren sie weniger, als die Unbequemlich- liche Kaze suchte ihrerseits an dem Pflegeson gut zu machen, was sie zu geben, begann er sich in sein Geschick zu fügen. Die rabenmütterfeiten des Kriegs, die Entfernung des Königs und die Zerstörung der Dresdener Brücke."( Die Berliner und Sachsen können einander trösten.)
an ihrem eignen Fleisch und Blut verbrochen hatte, sie pflegte ihn mit aller Zärtlichkeit, leckte und säugte, verteidigte ihn wider Fremde und ließ ihn nicht einen Augenblick außer Augen. Was weiter aus dem auf Göthe nante die Kosacken und Baschkiren: ,, unsere ersehnten Be so seltne Weise am Leben erhaltenen Häslein und seiner Amme wird, freiungsbestien." darüber wird der ,, Waidmann " später wol auch Bericht erstatten. xz.
-
-
-
-
Inhalt. Herschen oder dienen? Roman von M. Kautsky( Fortsezung).-Universitätsleben und Universitätsfreunde. Eine Erinnerung von J. D. H. Temme( Fortsetzung). Der Selbstmord und seine Ursachen, von H. K. Die Entstehung der Familie und der Gesellschaft, von C. Lübeck. Städtebilder vom Bodensee , von Luise Otto ( I. Konstanz). Im Interesse der Auswanderungsluftigen. Ein Sontagsmorgen in Albano( mit Illustration). Kunterbunte Reminiszenzen: Eine leipziger Reminiszenz. Ein pfälzer Religionsbekentnis. L'État c'est moi in deutschem Driginal. Goethe über das französisch parliren. Schulfrankheiten. Zwei Urteile. Goethe über die Kosaken und Baschkiren. Burschenschaftliches. A la guerre. Kanzler Hardenberg. Patriotische Befreiungsprügel. Aus allen Winkeln der Zeitliteratur: Die erste tünstliche Eisbahn. Hinrichtung durch Elektrizität. Kaze als Hasenamme.