-
Aber gehen wir hier darüber hinweg. Sämtliche andre deutsche Universitäten waren von ihr unberürt geblieben. Ich hatte damals als Student nur von ihr reden gehört. Da hatten die jenenser und hallenser" Burschenschaftler" ein ,, allgemeines deutsches Burschenfest" auf den achtzehnten Oktober
449
1817, den Jarestag der Schlacht bei Leipzig , nach der Wartburg bei Eisenach einberufen, mit einem Pomp von Worten, der seinen Eindruck auf eine leicht erregbare akademische Jugend nicht verfelen konte. Gleichwol waren, außer den einberufenden Jenensern und Hallensern selbst, von den sämtlichen andern deutschen Uni
-
-
versitäten kaum zweihundert Studirende kaum zweihundert erschienen. Die Erschienenen hatten umsomehr von sich reden gemacht, und zwar durch ein ostentatives, ganz absonderliches Gebaren, das alles andre sein mochte, nur keine Studentenart. Da wurden öffentlich geistliche Lieder gesungen; da wurde ein pomphaster Festgottesdienst abgehalten; da wurden dann wieder
öffentlich und feierlich die reaktionären, freiheitsfeindlichen Schriften der Herren von Kampy, von Kotzebue , von Schmalz, Dabelow und so weiter verbrant; der Harzopf der hessischen, die Schnürbrust der preußischen Lieutenants; alles unter fulminanten FreiheitsDas deutsche Studentenleben reden und exaltirten Gesängen. war in den fünf Jaren doch ein ganz andres geworden.
-
( Seite 456.)