Einzelbild herunterladen
 

beiter gegen die Gefahren und Unfälle der Betriebe wollen, spielte auch an der Berner Unfallkonferenz eine Rolle und wurde bekanntlich von Eugen Richter   mit Behagen repro­duzirt. Hätte Herr Richter gesagt, die Gefahren und Un­fälle steigen in dem Grade, als die Ausbeutung intensiver, die Ausnutzung der Körperkräfte rücksichtsloser betrieben, die Arbeitszeit verlängert wird, so wäre er der Wirklichkeit näher gekommen, hätte damit aber eine andere unangenehme Wahrheit ausgesprochen. Je höher die Profitrate, um so höher nicht blos der Leichtsinn und die Gleichgiltigkeit", sondern geradezu die Gewissenlosigkeit der Unternehmer und daher die Zahl der Unfälle.

Welches sind nun in dieser Richtung die thatsächlichen Erfahrungen, welche heute in Deutschland   zahlenmäßig vor­liegen? Wir haben schon vor 14 Tagen aus dem Referate des Reichs- Versicherungsamts- Präsidenten eine bezügliche Stelle zitirt, glauben aber heute den Wortlaut seiner hier in Frage kommenden Ausführungen geben zu sollen. Herr Dr. Bödiker sagte:

Ich glaube auch der von Gegnern der obligatorischen Versicherung hin und wieder ausgesprochenen Meinung entgegentreten zu sollen, daß dieselbe die Zahl der Unfälle vermehre. Sie bilde, hat man gesagt, ein Ruhekissen für den Arbeitgeber und schläfere den Arbeiter ein; beide um­gebe sie mit einem Panzer von Gleichgiltigkeit. Zum Beweise hat man die Resultate der deutschen   Unfallversicherung, wie fie in den Rechnungsergebnissen zu Tage treten, die das Reichs­Versicherungsamt alljährlich für den Reichstag aufgestellt hat,

herangezogen.

Nach richtiger Berechnung stellen sich die Relativzahlen der Unfälle in Deutschland   für die Jahre 1886 bis 1889, auf 100 000 Versicherte berechnet, wie folgt:

Todesfälle

.

Unfälle mit völliger Erwerbs­unfähigkeit

Unfälle mit theilweiser Gr

1886 1887 1888 1889 70 77 68 72

45

78 44 49

werbsunfähigkeit... 109 210 288 270 Ein Vergleich der Ergebnisse der Jahre 1887, 1888 und 1889 mit denen des Jahres 1886 kann nun aber kein richtiges Bild geben, weil für die Speditions, Speicherei und Kellerei Berufsgenossenschaft, für die Fuhrwerks- Berufsgenossenschaft und für die drei Binnenschifffahrts- Berufsgenossenschaften, für welche bie Unfallversicherung erst mit dem 1. Juli 1886 ins Leben getreten ist, abgesehen von vereinzelten Todesfällen, nur die vom 1. Ottober bis Ende Dezember 1886 entschädigungs­pflichtig gewordenen Unfälle in der Statistik für 1886 aufge führt werden konnten. Ein Vergleich der Unfallangaben bei den vorangegebenen Berufsgenossenschaften in den Rechnungs­ergebnissen für das Jahr 1887 ergiebt in Summa eine um 899 Unfälle höhere Jahres- Unfallziffer, als nach den An­gaben für das Jahr 1846 nachgewiesen ist. Hierzu kommt, daß für das Jahr 1886 eine Anzahl von Unfällen, die im Jahre 1885/86 zwar vorgekommen, für welche aber infolge der Rechtsprechung der Schiedsgerichte und des Reichs- Ver­sicherungsamts die Entschädigungspflicht erst nachträglich fest­gestellt worden ist, ausgelassen sein wird.

Gin zutreffenderes Bild wird es gewähren, wenn man von den Unfallzahlen des Jahres 1887 ausgeht und damit die Er gebnisse des Jahres 1888 und 1889 vergleicht.

Hier ergeben sich, wenn die Todesfälle außer Betracht ge­lassen werden:

1887

1888

1889

Unfälle mit völliger Erwerbs­unfähigkeit

78

44

49

Unfälle mit theilweiser Grwerbs: unfähigkeit.

210

288

270

ergebnissen für 1888 ebenfalls, abgesehen von den Todesfällen anwenden; 20 pбt., es wird lebhaft; 50 pCt., pofitiv wags für das erste Vierteljahr, nur die Unfälle von 3/4 Jahren( wegen halsig; für 100 pCt. stampft es alle mensch­der Karrenzzeit) eingestellt werden konnten. Bei einem Vergleichlichen Geseze unter seinen Fuß; 300 pCt., der Ergebnisse dieser beiden Berufsgenossenschaften ergiebt sich für und es existirt kein Verbrechen, das es nicht riskirt, 1889 eine um 536 Unfälle höhere Jahresunfallsiffer als sie für selbst auf die Gefahr des Galgens. Wenn Tumult und 1888 naturgemäß in die Erscheinung treten konnte.

Erwägt man außerdem, daß durch das Bekanntwerden der Streit Profit bringen, wird es sie beide encouragiren. Wohlthaten und Absichten der Unfallversicherung in den letzten Beweis: Schmuggel und Sklavenhandel."- Jahren eine ganze Reihe von Unfällen zur Anmeldung Auch nach einer anderen Seite hin hat Herr gelangt sein wird, für welche früher aus Unkenntniß Ent­schädigungsansprüche nicht erhoben worden sind, und daß in- Bödiker den Verleumdern der Arbeiter­folge des Aufblühens der Industrie mehr und mehr klasse eine tüchtige Abfuhr zu Theil werden lassen. So ungeschulte Kräfte in den Betrieben angestellt werden ungeheuerlich die Behauptung ist, daß Jemand Leben und mußten, so findet die bei den obigen Relativzahlen hervor Gesundheit aufs Spiel setzen, als Krüppel durchs Leben tretende Steigerung der Unfälle im Zusammenhange mit den laufen wolle, blos um durch die Unfallentschädigung, die vorangeführten ziffermäßigen Erläuterungen ihre hinreichende im besten Falle nur den nothdürftigsten Lebenshalt ge

Erklärung.

Für die Annahme, daß die Wirkung der obligatorischen stattet, der Nothwendigkeit enthoben zu werden, mittelst Unfallversicherung eine demoralisirende sein soll, fehlt nach Arbeit sich die Existenzmittel erwerben zu müssen, so nieder dem Vorstehenden und auch wohl sonst jeder trächtig ist die andere, daß die Arbeiter Arbeitsunfähigkeit Anhalt. simuliren und frivole Forderungen aufstellen. Der Präsident des Reichsversicherungsamtes sagt darüber:

Es ist ja auch an sich natürlich, daß die Arbeiter sich vor Unfällen möglichst hüten. Jedermann sucht sich Leib und Leben zu erhalten, dem Schmerz zu entgehen, vorwärts zu kommen; einige erbarmenswerthe oder erbärmliche Ausnahmen wollen dagegen nichts ver­schlagen."

So der Präsident des Reichs Versicherungsamtes in einem im amtlichen Reichs- Anzeiger" ver öffentlichten Referate. Wir denken, das sollte genügen; und wem es nicht genügt, der will einfach aus Klassen­interesse die Wahrheit nicht sehen!-

, Daß die Arbeiter zur Aufstellung frivoler Forderungen neigten, fann feineswegs behauptet werden; auch spielt eine die Simulation ganz untergeordnete Rolle. Gerade der Umstand, daß sowohl bei den Schieds­gerichten, als auch im Reichsversicherungsamt Arbeitervertreter an der Rechtsprechung theilnehmen, hindert die Arbeiter an der Erhebung simulirter Ansprüche; denn sie wissen sehr wohl, daß Ihresgleichen in strenger Gerechtigkeit und Ehrenhaftigkeit gerade in diesem Punkte sehr feinfühlend sind. Allerdings läuft natürlich auch hier wie anderswo menschliche Schwäche und Schlechtigkeit mit unter, aber nicht mehr als anderswo; die Arbeiter sind eben nicht besser, aber auch nicht schlechter als der Durchschnitt der Nation."

Welche Schuld tragen dagegen die Unternehmer, ihr Leichtsinn und ihre Gleichgiltigkeit" an den Unfällen? Auch darüber spricht sich in seinem Referat Herr Bödiker mit anerkennenswerthem Freimuthe aus. Und die von ihm Hat Baare Glück? Vor ungefähr 14 Tagen hat in vorgeführten Zahlen dürften sogar Herrn Richter zu be- der Wochenschrift für Bahnmeister" der königl. Bahn­benten geben. Er vertheidigt den Gedanken, daß die Arbeiter meister Büchmann aus Schwerte   erklärt, daß er in seiner von den Beiträgen zur Unfallversicherung befreit bleiben, meister Büchmann aus Schwerte   erklärt, daß er in seiner polemifirt dagegen, daß etwa bei durch Verschulden der neunjährigen Dienstzeit keine besseren Schienen als die Er fügte des von Bochum   fennen gelernt habe". Arbeiter herbeigeführten Unfällen an der kostenlosen Recht- jenigen von Krupp   und keine schlechteren als die sprechung und an der Entschädigung gerüttelt werde, Weiteren unter genauer Angabe wo, bei, daß z. B. im " wenn anders man nicht fährt er fort die durch die Jahre 1888 zwölf, 1889 einundzwanzig und 1890 sieben­nachgewiesene Schuld der Arbeitgeber oder ihrer Bevoll­mächtigten herbeigeführten Unfälle, für welche schon nach dem unddreißig Stück Schienen des Bochumer Vereins haben gemeinen Recht eine volle Ersatzverbindlichkeit bestand, voll als unbrauchbar ausgewechselt werden entschädigen will. Das letztere geschieht nach den deutschen   Ende 1890 hätten sogar sämmtliche Schienen wegen Unfallversicherungs- Gesetzen aber nicht, vielmehr werden stets der zu befürchtenden Gefahr beseitigt werden müssen. Diese die gleichen Renten gezahlt, und es hieße in der That Mittheilung, deren Richtigkeit nicht bestritten wird, scheint auch nur die früheren odiösen Haftpflichtprozesse wiederbeleben, dem Herrn Düchmann( oder Düpmann?) übel bekommen wollte man für den Fall der Verschuldung der Arbeit zu sollen: wie die Rhein.  - Westf. 3tg." aus Hagen   ver geber oder ihrer Bevollmächtigten höhere Renten bewilligen. nimmt, ist gegen ihn auf direkte Verfügung des Daß die Unfälle der letteren Art teineswegs

-

-

müssen.

selten sind, ist durch die für das Jahr 1887 vom Reichs- Eisenbahnministers Thielen die Disziplinar­Allzuviel dürfte Versicherungsamt aufgenommene umfassende Unfallstatistik er- Untersuchung eingeleitet worden. wiesen. Denn als dem Unternehmer zur Last diese Disziplinar- Untersuchung Herr Baare für sich doch fallend, wegen mangelhafter Betriebs- Ginnicht ausuüzen können, denn sogar die Rhein- Westf. 8tg.", richtungen, wegen des Fehlens von Schuh- Vor- das Organ des Herrn Kommerzienraths 2c., muß die That­richtungen oder wegen keiner oder ungenügender sache des schlechten Materials offen zugeben, plädirt aber Anweisung der Arbeiter ergaben sich 3156 ent- für mildernde Umstände, da die Schienen auf einer Strecke schädigungspflichtige Unfälle, das ist 19,79 pCt. der mit Kurve in einem start fallenden, dunkeln, feuchten beobachteten Unfälle." und von nicht weniger als etwa 180 Laftzügen pro Tag be­Das heißt also: jeder fünfte Unfall, dem der Arbeiter fahrenen Tunnel gelegen hätten,- Umstände, welche ihre zum Opfer fällt, ist auf das Konto der Gewissenlosigkeit, buzung beschleunigten. der Profitgier des Kapitalisten zu sehen. Eine fajarferé Es giebt noch Richter im- Kohlenrevier! Das vorstehend ersichtlich gemachte, Mehr" bei den Unfällen Anklage ist von den Sozialdemokraten nie erhoben worden, mit theilweiser Erwerbsunfähigkeit wird durch das Weniger" aufreizender kann kein Redner die Sünden des Kapitalis So jubeln die Organe der Kohlenbarone, die wenn man bei den Unfällen mit völliger Erwerbsunfähigkeit für 1888 ganz mus schildern, als die einfache Konstatirung der Thatsache, ihnen hätte Glauben schenken wollen die letzten Monate und für 1889 zum Theil kompensirt. Diese Abweichung zc. daß 20 pCt. aller entschädigungspflichtigen unter einer wahren Schreckensherrschaft der Arbeiter ge­findet darin ihre Erklärung, daß die Berufsgenossenschaften Unfälle hätten vermieden werden können, wenn die standen sind. Wir jedoch haben nie an der Existenz dieser ursprünglich vielfach alle während des Rechnungsjahres über- Unternehmer es nicht an dem geringsten Maße von Ge- Richter gezweifelt, und auch daran nicht, daß sie voll haupt völlig erwerbsunfähig gewesenen Verletzten in die entwissenhaftigkeit hätten fehlen lassen. Für uns und nicht und ganz und mitleidslos ihre Pflicht erfüllen, wie sprechende Spalte der Labelle 3 der Nachweisung der blos für uns, sondern auch für jeden ernsthaften Beobachter es ihr Amt, ihre Stellung in der heutigen Gesellschaft Rechnungsergebnisse einstellten, während vom Jahre 1888 ab durch eine veränderte Anleitung zur Ausfüllung der Tabellen ist dies indeß nichts Neues, und in wahrhaft klassischer von ihnen erfordert, und die geradezu erschrecklich hohe formulare bestimmt worden ist, daß eine( dauernde) völlige Weise ist die Erklärung hierfür schon vor einem Anzahl von Anklagen und die ebenso zahlreichen wie Erwerbsunfähigkeit nur bei den Unfällen angenommen werden Menschenalter angegeben einem Bitat aus aus der schweren Verurtheilungen von Bergleuten und Redakteuren soll, bei welchen zur Zeit der Ausfüllung der Tabellen, am Quarterly Review  ", das Marg in seinem der Bergarbeiter Zeitung haben jetzt hoffentlich auch die 15. August des jedesmaligen folgenden Jahres, eine völlige" Kapital" der Vergessenheit entrissen hat. Das Unternehmerklasse davon überzeugt. Blicken wir z. B. mur Erwerbsunfähigkeit feststand oder als bestimmt eintretend felbe lautet: Rapital flieht Tumalt und Streit und ist auf die Straffammer nach Essen, woselbst auch der Die für 1889 nicht völlig kompensirte Steigerung der Un- ängstlicher Natur. Das ist sehr wahr, aber doch nicht die Ba a re- Prozeß anhängig ist. Am Montag erschien fälle mit theilweiser Erwerbsunfähigkeit(+ 60-24+ 36) ganze ahrheit. Das Kapital hat einen Horror vor Ab- bort aus dem Gefängniß zu Siegburg  , woselbst er sieben ist mit darauf zurückzuführen, daß bei der See- und Tiefbau wesenheit von Profit oder sehr fleinem Profit, wie die Monate abzumachen hat, der Redakteur der Bergarbeiter Berufsgenossenschaft, für welche die Unfallversicherung erst mit Natur vor der Leere. Mit entsprechendein Profit wird Zeitung",& usbrink, unter der Anklage der Beleidigung dem 1. Janitar 1888 ins Leben getreten ist, in den Rechnungs- Kapital fühn. 10 pCt. sicher, und man kann es überall und Aufforderung zum Ungehorsam gegen die Gesetze.

vorauszusehen war.

"

in

rumpelt war, eines Auftrittes, welcher im Stadthaus Trümmern treffen würde. Aber sie wollten die Herren die in Lebensgefahr Schwebenden, welche der mächtige mit der Proklamirung der Republik   endigen sollte, und um bleiben. Wenn fie auf ihr Programm das allgemeine Instinkt der Selbsterhaltung stachelt, eigen ist. die Bangigkeit, welche Deshommes und alle aufrichtigen Re- Stimmrecht, die Volkssouveränität schrieben, so geschah das, publikaner, die da wußten, weffen die Reaktionäre und Gemäßig- um einen letzten Aufruf ins Volk zu schleudern, es zu wecken ten fähig sind, zu verstehen und zu würdigen, ist es nöthig, und zur Empörung anzustacheln; sie meinten, dank der zurückzublicken, sich an die Ereignisse in Paris   und in den Unkenntniß des Volkes, die Wahlen machen und ihm ein­Tuilerien und an die Bedingungen zu erinnern, unter reden zu können, daß es glücklich sein werde, wenn es ihrer welchen Louis Philipp vor seiner Flucht seine Abdankung Stimme gehorchte. vollzogen hatte.

Nachdem ihm die Bildung eines Ministeriums überall mißlungen war, hatte Herr Molé entmuthigt das Palais wieder aufgesucht. Louis Philipp wußte nicht mehr, welchem Politiker er sich anvertrauen sollte. Sein angeborenes Mißtrauen hemmte und lähmte ihn, der zwar gealtert war, dessen Charakter aber so schmiegsam, so berechnend und be Unter den fortgeschrittenften Vorkämpfern befanden sich sonders jetzt so wenig skrupulös war wie ehemals. Wie wir schon gesehen haben, waren die ersten Stunden die wahren Revolutionäre, die des Joches überdrüssig waren und Trotz seines Widerwillens ließ er Herrn Thiers holen, der Revolution ganz friedlich verlaufen. die, wenn sie die Geschichte betrachteten, die Rettung Frankreichs  Auf die Agitation, wie sie in den Provinzen durch von der Unterdrückung nur von der Gewalt erwarteten und da er wohl wußte, daß er in ihm einen ganz erbärmlichen Bankets betrieben worden war und das alte revolutionäre das Land zum Heren seiner Geschicke machen wollten. An Menschen finden würde, der auch vor der widerlichsten Arbeit Frankreich   in Aufregung gebracht hatte, war die Agitation ihrer Seite stritten die aufrichtigen Sozialisten, welche dem nicht zurückschreckte. Zur Zeit des Ereignisses von Trans­nonain hatte er ihn bei der Arbeit gesehen. Der kleine in Paris   gefolgt, gelenkt durch die Führer der republi- Bolle etwas anderes, als schemenhafte Rechte geben wollten, Mann würde sicherlich nicht vor der hassenswerthen That tanischen Partei im Parlament, welche ihr die Richtung und welche vor Verlangen brannten, zur allgemeinen Er- eines Blutbades zurückweichen; die Idee eines Gemezels, gaben und sich die oberste Leitung darüber vorbehalten lösung aufzufordern durch den Kampf gegen das Kapital. wollten. Die verschiedenen Schattirungen dieser Partei be- Sentimental bis zum Uebermaß feine Zeit war es mochte es so schrecklich sein, wie es wollte, würde ihn nicht fanden sich schon im offenen Kampfe. jemals mehr forderten fie Gerechtigkeit und Brüderlich erschrecken, und er beschloß, ihm einen Gehilfen zu geben, der seiner würdig wäre. Die Gemäßigten hätten, trotzdem die Regierung auf das keit. Sie schilderten die Leiden der Arbeiter und die ge­Höchste korrumpirt war, immer das energische Vorgehen der meinen Begierden der Bourgeois; eine große sozialistische jenigen getadelt, welche ganz mit Recht dachten, daß Verfassungen Strömung hatte sich gebildet und Anhänger in allen großen und Throne nur im Rugelregen einer Revolution verschwinden. Städten, ebenso wie in Paris   erworben. Sie hatten gezürnt, als der Aufstand an verschiedenen Stellen Die Gemäßigten und Vorgeschrittenen sollten sich von ausgebrochen und die Barrikaden aus dem Boden gewachsen der ersten Stunde an im Kampfe mit den Sozialisten zu waren. Wie sie behaupteten, wollten sie auf gesetz- sammenfinden.

-

Während er den Mann rufen ließ, welchem Soult   in einem Augenblick der Erbitterung den Spiznamen der Knirps" beigelegt hatte, ließ er den Sieger von Jsly holen. Es fehlt mir jetzt", sagte er, ein guter Soldat, ein be und ich will, daß Herr Thiers ihn im Amte finde. Wollen währter Oberbefehlshaber. Ich habe nach Bugeaud   geschickt

"

lichem und friedlichem Wege siegen, und sie zogen ein neues Während die ersten politischen Rundgebungen laut wurden, Sie mir diesen Dienst leiften?" segte er hinzu, indem er sich zu Ministerium, in dem sie mehrere Portefeuilles ergattert die Leute vom National und der Reform ihre Zusammen- Duchatel und dem General Trezel wandte, welcher im hätten, einer starten, ernsten Republik   vor, denn diese hätte künfte hielten und in den Tuilerien die bestürzte Regierung letzten Kabinet Kriegsminister war und es so wohl ver­sie in unabwendbarer Weise von ihrem kleinlichen Biele sich entschloß, das Ministerium Guizot   fallen zu lassen, standen hatte Unwillen und Verachtung hervorzurufen. Die abgezogen. burcheilten die Revolutionäre die Vorstädte und führten die Ernennung Bugeauds zum Oberbefehlshaber der Armee und der Nationalgarde wurde ohne Zaubern unterzeichnet. Arbeiter auf die Straße.

Dagegen begriffen die freier Gesinnten sehr wohl, daß allein die Republik   sie befriedigen könnte, denn unter denen, welche an der Spike der Bewegung standen, gab es ziemlich viel Ehrgeizige, wie die Zukunft lehrte.

Das Gewehrfeuer vom Boulevard des Capucines hatte Mit dem Empfang seiner Ernennung übernahm der endlich Paris   aus seiner Betäubung gerissen. Der Löwe, rauhe Feldmarschall auch seine Mission ohne Zaudern. Es der lange Zeit in Schlummer gelegen hatte, begann mit war ungefähr drei Uhr Morgens. Diese hatten der Reformbewegung einen eigenthüm Donnerstimme zu brüllen und schickte sich an, sein Gebiß zu lichen Charakter gegeben, der sehr geeignet war, die brauchen.

Phantasie des Volkes zu entflammen. Seit langer Zeit Am Morgen war Paris   mit Barrikaden bedeckt; die überheizten sie den Kessel, in der Hoffnung, daß Regierung machte die letzten und heftigsten Anstrengungen; er pringen und das Königthum tödlich mit seinen sie fand diese verzweifelte und schreckliche Energie wieder,

( Fortsetzung folgt.)