Einzelbild herunterladen
 

Br. 104. 15. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Dong, 5. Mai 1898.

=

Boziales.

-

=

Gewerkschaftliches.

die

Ausland.

Donnerstag,

-

die

maschinisten in die Lohnbewegung eingetreten. Sie verlangen d. h. festen Lohn Unabhängigkeit von dem gleitenden Lohntarif Die geistlichen Vorsteher der katholischen Arbeitervereine -und 10 pet. Lohnerhöhung, die Unternehmer wollen ersteres Nord- und Ost- Deutschlands beschlossen auf ihrer ersten Jahres­die in Re- unser Londoner Mitarbeiter, Der Kampf im Kohlenrevier von Süd- Wales, so schreibt bewilligen, aber nur 3/16 pCt. Lohnerhöhung zugestehen, was die Arbeiter als lächerlich zurückweisen. Wie begreiflich, herrscht über­solution, worin der Zusammenschluß der Vereine zu einem Verwenn nicht durch Vorgänge außerhalb des Kampfgebiets ein Drud haupt eine sehr gereizte Stimmung in Wales , und die von den bande empfohlen wird. Pfingstdienstag im hiesigen Leo- Hospiz abgehalten werden. Der Delegirtentag der Vereine soll am auf die eine oder andere der fämpfenden Parteien ausgeübt wird, sozialistischen Organisationen in das Streifgebiet entsandten Redner sich noch recht lange hinzuziehen. Die Hilfsgesuche der Aus- finden den Boden für die sozialistische Lehre überaus empfänglich. In der Möbelindustrie Londons und der Provinz, so Zwangs- Junung für das Buchbinder Gewerbe in Leipzig . ständigen an die organisirten Arbeiter anderer Bezirke und Ge­Die Streishauptmannschaft zu Leipzig hat auf Antrag der Buch- werbe find bis jest ziemlich erfolgreich ausgefallen. Die Berg - schreibt unser Londoner Korrespondent, herrscht schon seit längerer binder Innung angeordnet, daß Grund Beit Kampfesstimmung. Die bisher ziemlich mangelhaft organi­von früher her manchen vom 1. September 1898 arbeiter Föderation, an sämmtliche Gewerbetreibende, die in der Stadt Leipzig das zur Beschwerde gegen gegen die Walliser hat, hat auf einer firten Unternehmer dieses Geschäftszweiges haben sich, ermuthigt Buchbinderhandwerk ausüben, der dortigen Buchbinder - am letzten Dienstag in London abgehaltenen Konferenz nach An- durch das Beispiel der Maschinenbau- Fabrikanten, zu einem leistungs­Innung anzugehören haben. hören einer Deputation aus dem Streifrevier aus eigener Vollmacht fähigen Verbande zusammengethan, um von den Arbeitern das beschlossen, sofort 1000 Pfd. Sterl. nach Wales zu schicken und Recht zur Einführung von Stüdlöhnen, Freiheit der kurz, der von den Maschinen­Der agrarischen Begehrlichkeit nach der billigen Ar- wöchentlich 500 Pfd. folgen zu lassen; weiter aber sollen die Arbeitsvertheilung 2c. beitskraft der Schulkinder hat das weimarische Distrikte befragt werden, ob nicht eine höhere Unterſtüßung am fabrikanten durchgesetzten Forderungen, zu erlangen, bezw. zu er Miniſterium eine kleine Schranke gesezt. Es ordnete an, daß die Blaze sei und gegebenenfalls eine Extratonferenz einberufen 3 wingen. Die organisirten Arbeiter sind entschlossen, sich der Bestimmung, wonach Schulkinder nicht länger als fünf Stunden werden, um Unter Einführung der neuen Regeln, in denen sie einen Versuch der über die wirksamsten Schritte zur täglich zu Feldarbeiten herangezogen werden dürfen, auch während stützung der Walliser zu berathen. In verschiedenen Graf- 3 erschmetterung" des Gewerkschaftswesens und der Rückkehr der Ferienzeit und der sonstigen schulfreien Tage ihre schaften, 100 die Geltung behält. Bergarbeiter Lohnerhöhungen durchgesetzt zum System der Schwißarbeit erblicken, mit äußerster haben, find Extrasteuerit von 1 Schilling und darüber Energie zu widersetzen. In Schottland hat der Kampf schon be= Wie arg muß die Schädigung des Schulunterrichts durch die die Woche für die Kollegen in Wales bewilligt worden und ebenso gonnen, in London steht er vor der Thür, und die betheiligten Ge­Ausbeutung der Kinderarbeit sein, daß in der Aera des Bundes der besteuern sich selbstverständlich die Arbeiter derjenigen Gruben in werkschaften rüstensich in jeder Weise auf ihn. Sie haben große Berg Landwirthe eine Regierung- leider nicht die preußische! den Süd- Wales, die außerhalb des Unternehmer- Verbandes stehen. ſammlungen abgehalten, um die Organisation zu kräftigen, und biederen Agrariern etwas auf die Finger zu klopfen wagt! Ferner haben die Leiter der großen Gewerkschaften der Maschinen- Extrastenern ausgeschrieben, sowie Unterstüßungsappelle ausgefandt, fommen hier Es vornehmlich Volksversicherung in der Schweiz . Der Große Rath( Land- bauer, Steinmaurer 2c., des Verbandes der Eisenbahner und um von vornherein mit möglichst gefüllter Kriegskasse in den Kampf zu können. tag) des Kantons Neuenburg hat ein Gesez über die Volks- anderer größerer Organisationen versprochen, ihren Komitees die eintreten Kunsttischler und der Möbelpolirer in versicherung beschlossen, das am 1. Jamuar 1899 in fraft treten soll. Bewilligung namhafter Unterstützungen zu empfehlen, und das gleiche Organisationen der Ju London sind die ersteren durch den etwas über Die Versicherung hat fakultativen Charakter, erstreckt sich auf das werden die Leiter der großen Verkaufsgenossenschaften betracht. Alter und den Todesfall und steht allen Familienvätern offen, welche thun. Kurz, im ganzen ist die Bereitschaft zur Hilfeleistung 5000 Mitglieder zählenden Verein" Alliance Cabinet Makers", die Bürger des Kantons Neuenburg sind, ferner allen übrigen Schweizer - größer als nach manchen, in der ersten Zeit gefallenen Aeußerungen letzteren durch die Amalgamated Society of French Polishers ver­bürgern nach sechsjährigen Aufenthalt im Kanton Neuenburg , und angenommen wurde. Ob aber bei alledem genug Mittel werden treten, deren Mitgliederzahl zur Zeit nicht sehr groß ist. Groß ist endlich allen Wittwen und geschiedenen Ehefrauen, welche Kinder aufgebracht werden können, um die Ausständigen und die durch den( auf seiten der Arbeiter) die Nothwendigkeit der Organisation­heißt es in einer Erklärung der ge­haben. Zum Zweck der Versicherung wird eine kantonale Volks- Ausstand Arbeitslosen annähernd mit Mitteln gegen die äußerste gering das Streben danach" versicherungskasse errichtet, deren Leitung den Versicherten selbst, Noth zu versorgen, ist mehr wie zweifelhaft. Es handelt sich un nannten Vereine in der letzten Rummer von Raynolds News­Kontrolle aber dem Lande übertragen über 150 000 Arbeiter mit ihren Familien, und da sind selbst paper". Vielleicht hat das Vorgehen der Unternehmer gerade die Die jährlichen Zuschüsse des Staates werden auf sehr nennenswerthe Summen wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Wirkung, einen großen Theil der indifferenten Mehrheit der Arbeiter 85 000 Franks veranschlagt. Die Prämien haben die Ver- Neben Berichten über die Nothlage unter den Arbeitern treffen schon zum Eintritt in die Organisation zu veranlassen, jedenfalls aber muß sicherten monatlich zu bezahlen und bei Zahlungsunfähigkeit Berichte über die Noth von Händlern ein, bei denen die Arbeiter das von den letzteren unternommene Werk als ein sehr hartes Stüd hat die Gemeinde die Beiträge zu entrichten. Die Versicherungs - sonst ihren Bedarf einkaufen und in Fällen von Arbeitslosigkeit auf Arbeit bezeichnet werden. In dem großen dänischen Arbeiterkonflikt scheint mun doch jumme für den Todesfall kamu 1000-5000 Fr. betragen, die monat- Kredit entnehmen. Das frühe Eintreten solcher Erscheinungen ist liche Altersrente, die vom 60. Lebensjahre an ausgezahlt wird, 30 die Folge des Mangels jeglicher leistungsfähigen Organisation unter Aussicht auf friedliche Lösung vorhanden zu sein. Die Vertreter des bis 100 Fr. Der staatliche Zuschuß zur Nettoprämie beschränkt den Arbeitern, und nach den Erklärungen, welche ihre Wortführer Arbeitgeber- Vereins und der vereinigten Fachvereine hatten sich auf fich auf eine Versicherungssumme von 500 Fr. für den Todesfall und auf der Konferenz der Bergarbeiterföderation abgaben, fann als eine Üebereinkunft etwa folgenden Inhalts geeinigt: Von den auf eine Altersrente von 30 Fr. monatlich. Für die über diese sicher angenommen werden, daß eine der Folgen des jezigen Lohn- Malern wird der von einem gemeinsamen Ausschuß ausgearbeitete Grenzen hinausgehenden höheren Versicherungssummen hat der Ver- Kampfes der Aufbau einer richtigen Gewerkschaft unter den Berg- Preiskourant angenommen. Die Arbeitszeit wird auf 912 Stunden angesetzt, auch die Bautischler behalten eine Arbeitszeit von 91/2 Stunden. ficherte die Prämie allein zu bezahlen. Die Kosten der Verwaltung arbeitern von Süd- Wales sein wird. wie auch der ärztlichen Untersuchung und des höheren Risikos bei Inzwischen hat der Vorstand der Bergarbeiter Die kleinen Einzelstreits werden durch Verhandlungen abgeschlossen. Ein Föderation dem Vorstand des Unternehmerbundes gesundheitlich schwachen Personen übernimmt der Staat. im Eventuelle Lohnstreitigkeiten werden in Zukunft durch die Fach­ähnlicher Gesezentwurf, den der Konservative Odier ausgearbeitet| Verbandsgebiet die Forderung einer Lohnerhöhung von Schiedsgerichte entschieden. Außerdem wurde bestinmit, daß ein hat, liegt zur Zeit auch dem Genfer Großen Rathe vor. 10 pCt. zugestellt. Nach den zwischen beiden Verbänden verein- gemeinsamer Arbeitgeber- und Arbeitnehmer Ausschuß von sechs barten Verträgen werden einige Wochen vergehen, bis es zu einer Mitgliedern( je zwei aus jeder Organisation und je eins außers Drei Volkssanatorien für Lungenkranke werden in Schweden endgiltigen Antwort der Unternehmer und der Entscheidung darüber halb derselben) in Zukunft entscheiden soll, ob entstehende errichtet werden, und zwar je eins im nördlichen, mittleren fommt, ob die Sache ohne Ausstand erledigt werden wird. So oder Streitigkeiten ein Bruch der eingegangenen lleberein und südlichen Theile des Landes. Der Staat giebt zu allen das so müßte die Erhebung der Forderung auch den kämpfenden Ar- künfte find. Diese Uebereinkunft ist nun vom Arbeitgeberverein Terrain und das nöthige Bauholz unentgeltlich her; für die Ein- beitern in Wales zu gute kommen. Mit bezug auf diese ist noch zu in einer außerordentlichen Generalversammlung angenommen und richtung des Sanatoriums im südlichen Schweden hat der Reichstag bemerken: Den Veröffentlichungen Den Veröffentlichungen der Unternehmer gegen muß noch den einzelnen Meister- und Arbeitgeber- Verbänden 850 000 Stronen bewilligt und für die beiden anderen ist die über, Surchschnittlich über daß die Shilling vorgelegt die Arbeiterverbände ist der Vor­Summe von 2200 000 kronen bestimmt, die dem König Oskar bei die Woche verdient hätten, hat das Komitee der letzteren schlag zur Annahme versandt. Die definitiven Entscheidungen sind seinem Regierungsjubiläum als Geschenk gespendet wurden. festgestellt, daß die Durchschnittslöhne der letzten Jahre Anfang dieser Woche zu erwarten. Der Fuhrhalter- Verband und 22 Schilling die Woche nicht überstiegen haben. Ferner sind der Malergesellen- Verein haben bereits zugestimmt. Der Frif. 8tg." neben den eigentlichen Bergarbeitern auch die Bergwerts- l zufolge ist die Arbeit bereits am 2. Mai wieder aufgenommen worden.

deren Aufsicht und

wird.

Arbeiter

30

-

-

An werden.

-

Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Leinen- und Baumwollwaren

Elsasser Renforcé Meter 25 Pt.

99

99

Louisiana Meter 30 Pf. Hemdentuch Meter 35

Halbleinen

Meter

Pf.

ca 82 cm breit 48 Pf., ca. 160 cm Lakenbreite 95 Pt., 57 Pf.

Reinlein. Creas ca. 83 cm breit, Meter Bettdamast, Kissenbreite, Meter 55, Deckbettbreite 85 Pf.

Stickereien,

Tablette- Decken

99

99

Gartendecken 1,20 und 1,25 Mk. Tischtücher Reinleinen, 2,10, 2,20 und 2,75 Mk. Servietten Grösse ca. 65/65 cm, gesäumt Dtz. 4 Mk.

99

gesäumt

Grösse ca. 65/65 cm, Reinlein. gesäumt

Dtz. 6,25 und 7,50 Mk.

mit roter

Küchen- Handtücher Reinlein, gesäumt Dtz. 5 Mk. Stuben- Handtücher Reinleinen, gesäumt Dtz. 6 Mk.

Ein- und Ansätze, Stücklänge ca. 4 bis 412 Meter Stück

40

Pf. bis

3.

Mk.

Vorgezeichnete Tapisserie- Artikel

mit Fransen

Hohlsaum

20 u. 30 Pf. mit 20 u. 28 Pf. Läufer 95 Pf., 1,65 Mk., Filz 80 Pf., 1,45 Mk. Küchen- Handtücher weiss 68 Pt.

99

99

grau 55 Pf. u. 1,10 Mk.

Stuben- Handtücher 60 Pf. u. 1,10 Mk.

Ruhekissen 38 Pf. Filzkissen 1,60 Mk. Plaidhüllen 1,25 Mk. Plaidtaschen 2,50 Mk. Schirmhüllen 75 Pf. Picknickrollen 42 Pf.

Kongressschürzen 35 Pf. Journalhalter 50 Pf. Bürstentaschen 50 Pf.

Uhrhalter 55 Pf.

Fertig gestickt: Postkartenständer 75 PL.

Wandschoner 80 Pf., weiss 1,25 Mk. Besentücher 1,50 M. Markttaschen 85 Pr Küchen- Tischdecken 85 Pf. 35 Pf. Servietten u. Decken ca. 40/40 cm gr. Bestecktaschen 1,35 Mk., Filz 1,20 Mk. Schrankstreifen, 3 Teile 27,4 Teile 35 Pf.

Reinlein.

Fussbänke 1,40 Mk.

Picknickrollen 85 Pf.

Warenhaus A.Wertheim