fie dem Volfe auspressen, desto gieriger werden sie; je fettere Bissen sie verschlingen, um so lauter schreien" sie nach mehr. Es ist der Heißhunger des Wolfes, der nie zu befriedigen ist. Am vorigen Donnerstag erklärte der Hauptsprecher der junkerlichen Nimmersatte, Graf Kanik, im Reichstage: Die heutigen Preise sind das Mindeste, was die Landwirthschaft haben muß, wenn sie bestehen soll." Die heutigen Preise" sind 216 M. für Weizen und 170-175 W. für Roggen.
"
Im Konservativen Handbuch für das Jahr 1894" ist aber auf S. 162, nachdem von der Preissteigerung des Getreides durch die Börse gefabelt worden, buchstäblich zu lesen:
"
-
Durch die Unkenrufe in den Zeitungen und selbst in den Parlamenten so im Mai 1891- sind die Preise auf eine unerhörte, durch die wirkliche Sachlage in keiner Weise gerechtfertigte Höhe getrieben worden."
-
Und was für eine Arbeit. Jm Sumpf, bis über die Knie Ministeriums gestellt, gegen deffen Entscheidung Herrn Kulemann's im Wasser, und das 12 bis 14 Stunden den Tag! Kein Beschwerde sich richtete und empfiehlt daher dem Landtag,„ die Stück Vich wird so behandelt wie diese Bürgerinnen des better- Petition des Landgerichtsrath Kulemann in Braunschweig unstolzen und prunkliebenden Königreichs Italien. Die Regie- wird angewendet, um den Einwand Kulemann's zu bekämpfen, daß berücksichtigt zu lassen". Eine Fülle von juristischer Spitfindigkeit rung hilft natürlich den Kapitalisten, denen sie sich mit Haut die Entscheidung des Ministeriums das Recht des Landgerichtsund Haaren verschrieben hat jede Versammlung, die Polizei schleift Tag für Tag Frauen staatsdienst- Gesezes nach eigenem Ermessen Urlaub bis zu vierzehn sie verbietet den Arbeiterinnen präsidenten beeinträchtige, auf grund des§ 24 des Zivilmit hungernden Kindern und Säuglingen ins Gefängniß, und Tagen zu gewähren, daß die Entscheidung des Ministeriums tnechtische Richter verurtheilen Tag für Tag hungernde mithin dem Urlaub nachsuchenden Beamten eine Instanz entziehe". Weiber, deren einziges Verbrechen es war, zur Solidarität aufgefordert zu haben. Dann aber geht der Kommissionsbericht auf die politische Seite der Angelegenheit über und bekämpft die Meinung Kulemann's, daß Allein die Reisarbeiterinnen harren aus. Sie hungern, jozialer Bethätigung zustehen müsse, da Art. 21 Beamten schon deswegen das Recht politischer und hungern. Sie warten auf den Tag der Ernte zwischen der Reichsverfassung und§ 15 des braunschweigischen Partitular Mitte und Ende des Monats. Können sie so lange aushalten, gefeges ihnen die Möglichkeit der Ausübung eines Mandats für so glauben sie, daß die Grundbesitzer nachgeben müssen, Reichstag oder Landtag dadurch sichern, daß sie die Verweigerung wenn nicht die Ernte zu grunde gehen soll. eines Urlaubs für diese Zwede verbieten. Folgerichtig sagt nun Aber die Hilfe muß rasch tommen. Kulemann:„ Wenn man ihm, wie es der Fall war, gestattet, sich Nähere Aufschlüsse giebt unser Freund Filippo Turati , nach Saarbrücken zu begeben, wo ihm ein Reichstags- Mandat anAbgeordneter( Deputato), Mailand ( Milano ), Portici Galeria 23. getragen war, und sich durch Vorstellung bei den Wählern Prato neue Ruheſtörungen und blutig verlaufene Zusammen- Regel niemand in die Lage fommen wird, eine Kandidatur Der Telegraph meldet aus Florenz , Livorno , Mailand , um das Mandat zu bewerben, dann dürfe man ihm auch keinerlei andere politische Thätigkeit verbieten, verbieten, da in der stöße zwischen den Hungernden und dem aufgebotenen angetragen zu erhalten, der politisch völlig unbekannt geblieben ist," ind heute steht der Weizenpreis auf 246, also zehn Militär. Prozent höher als 1891! Wohl ist der Roggen heute sodaß er mithin durch die Verfügung des Justizministers in seinen Die Gaceta de Madrid" veröffentlicht ein Dekret, nach Rechten als Staatsbürger getränkt sei". etwas billiger, allein da die Volksmassen heute sehr viel welchem von heute ab die freie Einfuhr von Weizen, Mais, Weizengebäck und das Brot gemischt mit Weizen essen, so Hafer, Gerste, Reis und Mehl nach Spanien gestattet ist. fällt gegenüber der kolossalen Preishöhe des Weizens die relativ geringere Theuerung des Roggens wenig ins Gewicht. Deutsches Reich . Thatsache ist: im Jahre 1891 und im Jahre 1894 war ein Weizenpreis von 220 M., unerhört", und konnte das Volk eine weitere Steigerung nach Ansicht des Grafen
Im Mai 1891 betrug der Weizenpreis 221 M. und der Roggenpreis 207.
Ungefähr zu jener Zeit erklärte Graf Kanik, bei einem weiteren Steigen der Getreidepreise müßten die Kornzölle suspendirt werden.
Ranig nicht aushalten.
"
*
:
Der Kommissionsbericht weiß gegen diese unwiderlegliche Beweisführung nichts anderes anzuführen, als daß in dem Geseze für die Beamten von einem Recht auf Urlaubsbewilligung außerhalb der gesezlich festgesetzten Ferienzeit" abgesehen von dem speziellen Fall Die Konferenz der deutschen Seeftädte, betreffend die lung nichts zu entdecken" sei. Damit stüßt sich die Kommission auf der Wahl des Beamten in den Reichstag oder die LandesversammUnhaltbarkeit der Vichsperren, war von 92 Vertretern der Magistrate, Handelstammern, Gewerbefanumern, der Rhederei, des den Buchstaben des Gesetzes, ohne seines Geistes je einen Hauch verKommissionshandels und der Schlächterinnungen der 9! Seestädte spürt zu haben. Heute sind 246 M. für Weizen das Mindeste", Hamburg , Altona , Harburg, Kiel , Lübeck , Rostock , Flensburg , Straßburg i. E., 5. Mai. ( Eig. Ber.) Vor der Straffammer womit Kanit und ſeine junkerlichen Kanik- Gesellen sich be- der Kommission erstatteten und von der Konferenz gebilligten Berichtes statt, die auf die betriebstechnischen Einrichtungen der Reichs- EisenApenrade und Tönning besucht; die wesentlichsten Buntte des seitens des hiesigen Landgerichts fand fürzlich abermals eine Verhandlung gnügen können. waren folgende: bahnen ein sehr schlechtes Licht wirft. Der Lokomotivführer Menzel, Bald wird auch das„ Mindeste" nicht mehr genug sein. 1. Die Schlächterinnungen erklären den Antrag v. Mendel- Ning, und der Weichensteller Männer waren angeklagt, in der Nacht vom Und gestern war die Kreuz- Zeitung " entrüstet, daß troß seiner Abänderung und der daraufhin erfolgten einstimmigen 19. auf den 20. Januar d. J. auf Station Erstein der Linie wir von den Großkornwucherern sagten: Die Hungersnoth Annahme durch das preußische Abgeordnetenhaus noch immer als Straßburg - Basel den Zusammenstoß zweier Güterzüge verursacht zu sei ihr Jdeal. Der Weizen zu 246 W. das ist das„ Meindeſte" unamnehmbar, da er die Schlachtungen der Landwirthe, haben. Männer hatte dem von Menzel geführten Zuge auf der unfür Kanitz und seine Kanitz- Gesellen. Der Weizen zu 246 M. nimmt. Dadurch werden einerseits die Großgrundbesiger ermächtigt, fignal geöffnet, ehe die Ankunft des vorausgegangenen Güterzuges der amtlichen Fleischbeschau aus Fegersheim das das ist aber die Hungersnoth für Hundert das Fleisch ihrer kranken Thiere ihren Arbeitern zu geben, und anderer- in Erstein gemeldet worden war. Der Menzel'sche Zug rollte also tausende und für Millionen schweres Elend! seits ist damit doch noch die Verarbeitung franfer Thiere au sog. nach Erstein weiter und stieß dort, weil der Führer das rothe Sperr Und das ist das„ Mindest e". Land- und Dauerwurst ermöglicht. signal nicht bemerkt haben will, auf die Schlußwagen des eben Wie lange werden die Großkornwucherer mit dem " Mindesten" zufrieden sein? 2. Die Reichstagskandidaten mögen verpflichtet werden, bei der angekommenen Trains. Die Folge war ein beträchtlicher Materialbevorstehenden Einbringung des Antrages v. Mendel- Ring denselben als schaden in Höhe von ca. 8000 Mart. In der Verhandlung stellte Novelle zum Reichs Seuchengeset zu behandeln und sich mum heraus, daß das kritische Einfahrtssignal auf hierbei die Abänderung des§ 4 dieses Gesetzes zu verlangen. Derfelbe Station Erstein schlecht funttionirte, indem es oft giebt dem Reichskanzler das Recht, jede Sperrung der Grenzen gegen statt rothem grünes Licht zeigte; mehrere Fahrbeamte beDie Hungersnothpreise kommen schon im Minder- die Vieheinfuhr ohne Befragung des Bundesraths zu verhängen, während tunden, daß ihnen dadurch schon öfters ein gekonsum der Massen, schweren Schädigungen im Bäckergewerbe, es dringend nothwendig ist, daß dieses Recht dem Bundesrath fährlicher Bossen gespielt worden sei. Aber auch im Bankrotten von Bäckermeistern zum Ausdruck. Demgegenüber zurückgegeben wird. Falle des richtigen Funktionirens der Signalvorrichtung wäre der stehen große Zufallsgewinne der Getreidespekulanten. 3. Durch die Bestimmung, daß das aus Dänemark eingeführte inkriminirte Busammenstoß nach Aussage zweier Lokomotivführer Ats eine bezeichnende Einzelheit für die Steigerung der Schlachtvieh, welches auf die Tuberkulin- Impfung reagirt, unvermeidlich gewesen, weil das Signal in dem Nebel, der zur Preise führt das Berl. Tageblatt" an, daß in dieser Woche von jeder Verwerthung in Deutschland ausgeschlossen ist, sind den Zeit des Unfalles herrschte, erst auf 50 meter sichtbar und auf das erste Gerücht von einer bevorstehenden Suspendirung Bich entzogen. Dafür aber wird das hierdurch ausgeschlossene Wich während ein in voller Fahrt befindlicher vollbelasteter Güterzug erst Viehmärkten der Seestädte zweidrittel ihres Bestandes an lebendem nur 400 Meter von der Station entfernt war, der Zölle in Frankreich eine von hier aus getaufte Dampfer- in geflachtetem Zustande eingeführt, was neben den viel auf eine Distanz von 450 Metern zum Stehen gebracht werden ladung Laplataweizen mit 35 000 Fr. Gewinn nach Antwerpen fachen Schädigungen des Schlächtergewerbes auch eine gesetz- fann. Unter folchen Umständen sah sich der Gerichtshof zur kosten- und von dort bereits am nächsten Tage mit einem weiteren geberische widerfinnigkeit ist. Die Schlächter erklären losen Freisprechung des angeklagten Führers vers Gewinn von 60 000 Fr. nach Frankreich wiederverkauft wurde. jedoch, daß diese Fleischeinfuhr so lange unentbehrlich ist, bis die anlaßt, während der Weichensteller, der sich mit Arbeits. In Amerita steigen die Preise weiter sprunghaft. In Einfuhr des lebenden Biehes wieder gestattet wird. überhäufung entschuldigte, mit 8 Tagen Gefängniß davontam. Lemberg erwägt die Stadtverwaltung Ankauf von Getreide reiches statistisches Material nach, daß die vom Oekonomie rath find in der vergangenen Woche nicht weniger als brei Personen 4. Abg. Rechtsanwalt Dr. Vielhaben wies durch umfang- Chronik der Majestätsbeleidigungs- Prozesse. In Zabrze und Verkauf zum Selbstkostenpreise. Am schwierigsten ist die Boysen veröffentlichte Berechnung über die bedeutende Abnahme wegen Majestätsbeleidigung verurtheilt worden, und zwar zu je drei Am schwierigsten ist die Situation in Italien . Zu den Hungerrebolten wird uns aus Nom der Landwirthschaftsminister v. Hammerstein bezogen hatte) eine aus Bielichowiß und Ciupatta aus Alt- Babrze. des Verbrauchs ausländischen Fleisches( auf welche Arbeit sich auch Monaten Gefängniß. Zwei von ihnen waren Bergleute, Bartodziej unterm 4. Mat geschrieben: agrarisch tendenziöse sei, und daß zumal jetzt bei den Aus alle wird uns vom 7. Mai geschrieben: Wegen Das Elend unter den Voltsmassen ist größer, als die steigenden Getreidepreisen die deutsche Landwirthschaft auch in Zu- Majestätsbeleidigung wurde in heutiger Straffammer- Sigung der Bourgeoisie sich hat träumen lassen; die Aufstände, die funft nicht in der Lage sein werde, die. Bevölkerung ausreichend mit bisher unbestrafte 44jährige Former Anton Paling aus Merseburg im Süden ihren Anfang genommen, pflanzen sich fort Fleisch zu versorgen. zu 4 Monaten Gefängniß verurtheilt. Er hatte im Vogel'schen bis in die Lombardei . Die Regierung hat sich denn auch Auch gegen Herrn v. Berlepsch hat sich Freiherr v. Stumum Restaurant zu Merseburg im angetrunkenen Zustande in Beziehung gezwungen gesehen, den Getreidezoll aufzuheben, nachdem sie in seiner Neunkirchener Wahlrede in der ihn auszeichnenden ge- auf die Bilder der 3 Kaiser eine abfällige Bemerkung gemacht. Der vergeblich versucht hat, das Elend mit dem weißen Schrecken minister hatte bekanntlich auf dem letzten Kathedersozialisten- Kongreß auf das niedrigere Strafmaß, weil die Aeußerung unter dem winnenden Form gewendet. Der frühere preußische Handels- Staatsanwalt hatte 6 Monat beantragt; der Gerichtshof erkannte zum Schweigen zu bringen. In die aufrührerischen Provinzen ben, vierten Stand" hochleben lassen, und er hat letthin noch Drud des Alkohols geschehen war. aber hat die Regierung Gouverneure gesandt, denen alle öffent in der Sozialen Pragis" bies Wort vertheidigt. Herr v. Stumm Oesterreich." liche Gewalt, zivile wie militärische, übertragen worden ist. meinte darüber: An die Behörden richtete sie ein Zirkular, worin sie dieselben auffordert, mit der größten Energie vorzugehen und der Gewalt mit Gewalt zu begegnen. Der Avanti", der dieses Zirkular veröffentlichte, wurde konfiszirt.
"
"
Desterreich. Opm
Wien, 6. Mai. Der behufs Berathung der Anklage. Der größte Unsinn, welcher heute den Arbeitern aufgetischt Anträge gegen Badeni eingesetzte Ausschuß lehnte den Anwird, ist die Erfindung von einem vierten Stande, dem sie trag betreffend Einsetzung eines Subfomitees ab und nahm mit angehören sollen. Es ist das gegenüber unserer Verfassung, nach 20 Stimmen einen Antrag Pietat auf Wahl eines Referenten an, der jeder Preuße vor dem Gefeße gleich ist, geradezu eine Bewelcher Erhebungen anstellen soll, die der Ausschuß zum Zwecke der Teibigung der arbeitenden Klassen und dazu eine völlig gegen Antragstellung zu machen hätte. Abg. Dyd wurde daraufhin mit standslose Behauptung. Teere Bettel ab.- 20 Stimmen zum Referenten gewählt. 13 Ausschußmitglieder gaben
-
England.
Wie wenig die Soldateska die eigenen Landeskinder geschont hat, ersieht man aus der Todtenliste; 50 Personen find seit Sonntag bis gestern( 3. Mat) sofort getödtet worden den Ministern auch im Tone denjenigen Respekt entgegenzubringen Dabei schulmeisterte Herr v. Stumm die Opposition, daß fie beztv. später ihren Wunden erlegen; außerdem ist die Zahl habe, welcher den ersten Räthen der Krone gebührt". der Verwundeten groß. Die volle Wahrheit aber läßt Paris , 5. Mai. Die Aurore" veröffentlicht ein Dementi des sich vorläufig gar nicht ergründen, denn die Telegramme nicht wieder zum Reichstage kandidiren. Herr v. Buol will, so meldet die Kölnische Voltszeitung". Oberfilieutenants Picquard gegenüber der Nachricht von einer Unterhat man man der Zensur unterstellt. Die Korrespondenten 14. Badischen Wahlfreise gewählt worden und seit 1884 Mitglied Oberst Schwarzkoppen gehabt haben sollte. Oberst Picquart hat Herr v. Buol ist im redung, welche er nach mehreren Blättern in Karlsruhe mit dem der Preffe, selbst der bürgerlichen, müssen zu des Reichstages. Er ist seit März 1895 erster Präsident des Reichs- gegen die Urheber dieser Erzählung Antlage erhoben. gestehen, daß die extremen politischen Parteien teine tages und hat diese Ehrenstelle zum Beifall aller Parteien aus Schuld an den Erzessen trifft, daß nur der Hunger, der gefüllt. Man wird vielfach bedauern, daß Herr v. Buol nicht wieder Mangel an jeglichen Mitteln die Massen zur Verzweiflung fandidiren will. Er ist erst im Alter von 56 Jahren. Im Unterhause fritisirten am Freitag bei Erörterung des getrieben hat. Der reaktionäre Feldzug gegen den Handelsgroßbetrieb. Ausgabe- Etats des Kolonialamtes die Abgeordneten John Ellies Trotzdem hat die Verfolgung der Sozialisten auf der Man trägt sich in Regierungsfreisen mit dem Plane, eine Bend Harcourt die Bestimmungen über die Verwaltung der unter der ganzen Linie begonnen und in den südlichen Provinzen werden Mittelstands- Rettern" geht diese Abficht noch lange nicht weit genug. wurde wegen der Zollverhältnisse in Südafrika und des Planes steuerung der Großzbazare durch die Kommunen einzuführen. Den daß, Rhodes seine alte Machtstellung beibehalten dürfe. Ferner unsere Freunde in großer Zahl in die Gefängnisse geworfen. So schreibt die„ Kons. Korresp.": In St. Remo hat man den sozialistischen Gemeinde" Wir möchten bei diesem ohne Zweifel richtigen Gedanken einer Eisenbahn von Rhodesien nach Sansibar angefragt. Der Staatsrath aufgelöst, weil er den 1. Mai gefeiert hatte. Die aber darauf aufmerksam machen, daß die lokale Steuer, möge fie die Politik der Regierung. Rhodes habe den von ihm begangenen sekretär für die Kolonien Chamberlain vertheidigte hierauf sozialistische Kammerfraktion hat eine Interpellation eingereicht, den Umsatz, den Gewinn oder den Umfang der Waarenhäuser" Irrthum" bereut und werde ihn nicht wiederholen; die neuen Bein der verlangt wird, daß die zeitweilige Aufhebung treffen, stets unwirksam bleiben wird, solange sie nicht durch stimmtungen geben dem Rath und dem Residenten die Kontrolle des Getreidezolles eine definitive werde, und daß diese Maß eine kommunale Eingangssteuer auf Sendungen, die aus Groß über die Südafrika - Gesellschaft, so daß nichts weiter zu befürchten Groß- timmungen regel zu vervollständigen ist durch die Verstaatlichung der magazinen stammen, ergänzt wird. Es handelt sich nicht Mühlenindustrie und die Uebernahme der Brotfabrikation durch blos darum, durch ein Vorgehen gegen die Bazare die sei. Zu den weiteren Anfragen erklärte Chamberlain folgendes: großstädtischen Kleinbetriebe zu schüßen, sondern auch die Die Regierung habe nur eingewilligt, daß unter keinen denkbaren die Kommune. Des weiteren macht die Interpellation die fleinstädtischen Gewerbetreibenden vor dem Schaden, den Umständen Schutzölle britischen Waaren auferlegt werden sollen, und Regierung verantwortlich für die blutigen Zusammenstöße, den gerade ihnen die Großbazare bringen, sicher zu stellen und habe es der Zukunft überlassen, ob Rodesten Schutzölle gegen ausBelagerungszustand und die Verletzung der konstitutionellen Die Kleinen Kommunen für den Steuerausfall, ben die Kon- ein freundlicher Zwischenverkehr zwischen den Gliedern des britischen ländische Waaren einführen solle. Die Regierung wünsche, daß Rechte durch ihre Organe. Die Interpellation hat leider noch furrenz großstädtischer Versandtgeschäfte dort zur Folge hat, zu Reiches hergestellt werde, an dem frembe Nationen nicht nothwendig nicht zur Verhandlung kommen können, da die Regierung nicht wagte, die Kammern vor dem festgesetzten Datum, dem Wozu nur alle diese„ kleineren Mitte!"? Wenn man den Groß- Theilhaber seien; und wenn die Regierung bereit sei, diese Politik 12. d. W., einzuberufen aus Furcht vor den zu erwartenden betrieb beseitigen will, so sage man es offen heraus und suche ihn gegenüber Kanada zu adoptiren, warum dann nicht gegenüber Angriffen der Linken und der Crispianer, die, geſtützt auf den Seniffe und Schliche ihn zu quälen. Wie würden die Herren Konser Beit entgegen, in der es ffir die Kolonien Englands Ver 12. d. W., einzuberufen aus Furcht vor den zu erwartenden durch die Gesetzgebung aus der Welt zu schaffen, statt durch allerlei hodesien? Zwischen den verschiedenen Theilen des britischen Konser- Reiches sollte vollkommene Freiheit herrschen. Er sehe Hof, sich anschicken, die Gewalt wieder an sich zu reißen. vativen schreien, wenn die Arbeiter verlangen wollten, daß ihnen für noch Profit ziehen. Von vielen Orten werden 2ohnhera b. wie die Konservativen es den leinen und mittleren Kapitalisten Der Vorschlag betr. eine Eisenbahn von Süd Rhodesien nach Aus der Theuerung und Hungersnoth will der Kapitalismus ihre Existenz und ihr gutes Fortkommen ebenso garantirt werden, anlassung geben könnte, dem Mutterlande als Entgelt für alle empfangenen Vortheile einen Vorzug zu gewähren. segungen gemeldet und Lohnabzüge und andere garantiren wollen!- Willkürakte, denen die Arbeiter entweder stumm grollend sich Sansibar bedürfe eingehender Erwägung; er könne nicht sagen, was Konservative und Bündler. Die Staatsbürger Zeitung" die Regierung beschließen werde; aber, wenn Harcourt das Projekt fügen, oder auf die sie mit Niederlegung der Arbeit giebt zu, daß ihre Mittheilungen über den Konflikt innerhalb der lächerlich mache, so erinnere er ihn an die Pacific- Bahn, die Kanada antworten müssen. So sind schon vor einigen Monaten, fonservativen Partei sich auf Verhältnisse beziehen, die vor zwei zu einem größeren Reiche gemacht habe. Juwieweit die Regierung wie unseren Lesern bekannt, die Arbeiterinnen Jahren bestanden haben. Sie Arbeiterinnen Jahren bestanden haben. Damals habe eine Gruppe von Mit- ein derartiges Projekt unterstützen solle, sei eine andere Frage; in der Reisfelder bei Bologna zum Streit gezwungen gliedern der deutsch - konservativen Reichstagsfraktion„ Abmachungen dieser Hinsicht sei er( Chamberlain) teine Verpflichtungen eina worden. Der Streit dauert fort. Die Grundbesizer vorsitzenden Dr. Plötz sich mit ihm solidarisch zu erklären und Sahin getroffen, für den Fall des Hinausgraulens des Bundes- gegangen. verlangen unbedingte Unterwerfung. Sie wollen nicht ein- eventuell einen eigenen Fraktionsverband zu gründen".- mal einen Lohn von 80 Zentesimi( 65 Pf.) täglich bezahlen! Ueber die Petition des Landgerichtsraths Rulemann an Sie wollen sich in keiner Weise verpflichten. Sie wollen das den Landtag wegen Urlaubsverweigerung liegt jetzt der Bericht der Recht haben, die unglücklichen Sklavinnen jeden Augenblick Justizkommission des braunschweigerischen Landtages vor. Wie faum wegjagen zu können. anders zu erwarten war, hat dieselbe sich auf den Standpunkt des
entschädigen."
"
der
Diese Ausführungen Chamberlain's sind sehr bedeutsam zur Ers fenntniß der englischen Pläne in Afrika , sowie bezüglich der forts dauernden Absichten auf Herstellung eines Bollbundes zwischen England und seinen Kolonien, durch den sich diese unter einander bes günstigen würden, während andere Nationen benachtheiligt oder ausgeschlossen werden sollen. So schwierig auch die Verwirklichung