Lange, zumteil bis in die neueste Beit, gab man bestimmten Gebäcken die Form der uralten Opfer, also Menschen- oder Tiergestalt. Sollte das Gebäck in Menschengestalt etwa sogar auf eine uralte Menschenfresserei bei Germanen hinweisen? Angenommen wird dies von einigen Gelehrten.
141
Zu den Wundern dieser heiligen Zeit, da die Götterwelt aufbricht und hereinleuchtet in das Erdendasein der Menschen gehört auch die Fähigkeit der Tiere zu reden, ein Glaube, den Germanen und Romanen mit gewissen Indianerstämmen teilen. Auch ist um diese Zeit gut Schaz heben und Schaz graben;
WON
ᎧᎧ
reta
Wetterprophezeiungen ergaben sich aus gewisser Zeichen in den Zwölften.
genauer Beobachtung
Sassen wir nun die ganze Bedeutung des heidnischen Weihnachtsfestes der alten Deutschen zusammen, so ist es zunächst ein Fest des Himmelsgottes, des Führers des Sonnengestirns
ist das Fest von bäuerlicher Bedeutung für den Pfleger des
Grund und Bodens und Heger der Nahrung und Nuzen spendenden Haustierherden. Die Wintersaat ist der Erde andertraut, die Herden kehren von der Trift heim in die Ställe: ein Abschnitt der Ruhe zugleich und ein Ausschauplaz fünf
in tiger Hoffnungen für das neubeginnende Jahr, dem neuen