488

da wird sich schon melden, was da Menschliches im Verborgenen herauftönten, nicht gar viel geringer sein konnte, als meine eigne. Alle riefen wirr durcheinander und überboten sich in Scherzen schleicht." oder Vermutungen, auf welche Weise wohl mein von Cato ver schont gebliebener Stiefel sammt meinem Hut und Rock , die ich, um besser klettern zu können, in aller Eile abgeworfen hatte, hierhergekommen sein könnte.

Das war ein schöner Gedanke, mit dessen Ausführung der unglückselige Mensch auch sofort Ernst machte. Wenn er an meinen Baum fam, wurde ich entweder entdeckt oder mußte, um nicht entdeckt zu werden, lautlos Mißhandlungen erdulden.

Ich mußte also der Sicherheit halber höher hinauf auf den Baum, um noch schwerer zu entdecken und den vertrackten Ziegen­hainern nicht erreichbar zu sein, die nunmehr kräftigst unter Lachen und Scherzen der übermütigen Gesellschaft Büsche und Bäume bearbeiteten.

Endlich begann der grauseste Einfall im Meinungsstreit obzusiegen.

-

-

Das zweite der jungen Mädchen hatte mit großer Zungen­geläufigkeit die Ansicht verteidigt, hier müsse sich jemand das Leben genommen haben. Rosa hatte das erst als eine doch nicht Es gelang mir mit vieler Mühe, Vorsicht und Angst, etwas genügend begründete Annahme zurückgewiesen und die Herren höher zu klimmen, hoch genug, um mich für sicher halten zu standen ihr spottend und scherzend bei; allmälich aber ward auch können, denn ich sah mich nach unten sowohl als rund um mich sie ängstlicher,---" Unmöglich ist es nicht," sagte sie, her von einer meinen Augen undurchdringlichen Blätterwand obwohl es ja ganz entsezlich wäre, obwohl es ja ganz entsezlich wäre, schauen Sie doch ein­eingehegt. Auch stand ich jezt fester als vorher, so daß ich mich mal nach, Herr Wendel, ob sich vielleicht etwas in den Taschen o Gott, mir nicht mehr so krampfhaft anzuhalten brauchte. Darum ließ ich befindet, was auf den Besizer schließen läßt, - eine furchtbare Angst schnürt es mir den starken Ast, welchen ich beim Emporklimmen ergriffen hatte, pocht das Herz so, fahren und zusammen, wieder, wahrhaftig wieder, nein, es war bitte, bitte, suchen Sie, Herr Wendel." wirklich heut alles wie verheyt, geschah etwas abscheulich fatales!" Heureka ein einfaches braunledernes Visitenkartentäsch­Der Ast schnellte mit viel größerer Gewalt, als ich für möglich chen, gehörig, na, gehörig einem mir gänzlich unbekannten B. Rudolf, Kandidaten des höhern Lehramts." gehalten hätte, in die Höhe und berührte höchst unsanft den schwanken Zweig, an dessen oberster Spize Ellas Hut balancirte. Dieser bedurfte feines heftigern Anstoßes, um einen Aufenthalts­wechsel vorzunehmen, er fiel ward in nicht fleinem Bogen hinabgeschleudert dahin, wo der Bach floẞ.

-

-

"

-

" Jezt bewegte sich's wieder in den Büschen," rief die Glockenstimme Rosas, und da, seht da, das ist ja wunder­bar, was fliegt denn da durch die Luft in den Bach, ein eleganter Hut, wahrhaftig seht nur!"

-

-

-

-

" Kandidaten des höhern Lehramts," schrie da wie in heller Verzweiflung die süße Glockenstimme auf, ja, er ist es, gerade er, der braune Rock, der Hut, o, es ist zu furchtbar, dieses Schicksal--"

-

1

Und sie schluchzte laut.

-

Ich hatte mir eben gewaltsam ein Herz fassen und hinunter­springen wollen, um als Urheber all der Verwirrung den Knoten mit einem Hiebe zu durchhauen und die mitleidsvollen Damen zu beruhigen, als diese Worte an mein Ohr schlugen.

" Donnerwetter, hier geschehen ja Zeichen und Wunder," rief gleichfalls offenbar sehr erstaunt der eine der Herren, das ist beim Zeus ! ein Damenhut, der da vom Himmel herunter in den Bach gesegelt ist, dieses äterische Produkt des Himmels - stürzen. müssen wir uns ein wenig näher betrachten."

"

-

Aber, Herr Wendel, Sie werden doch nicht gestiefelt und gespornt in den Bach hineinsteigen?" rief die Glockenstimme.

" Patsch, da sind wir drin," entgegnete Herr Wendel. Hier ist der Hut, Fräulein Rosa; der gehört, ich wette, einer Fee oder einem winzigen Engelsköpfchen; ein famoses Produkt himm lischer Industrie."

"

Aber so ein reizendes Hütchen ist doch kein Wurfgeschoß, Herr Wendel, und wie naß er ist, o er ist gewiß nun erst recht verdorben."

Man kann sich denken, daß ich in meiner luftigen Höhe gelinde anfing, Blut zu schwizen. Ich kam mir vor, wie im Fegefeuer.

Indessen, es sollte intmer noch besser kommen!

"

" Ha," ertönte Herrn Wendels fräftiges Organ, hier ist das Schlaraffenland, beim Zeus ! es kann nicht anders sein, oder das Land ist in diesem gesegneten Erdwinkel so fruchtbar, daß die Bekleidungsgegenstände hier wild wachsen. Aefft mich fein böser Geist, so hat dort das Gras eine prächtige Stiefel­blüte zutage gebracht."

" 1

Aber Karl," rief nun wieder die andere Männerstimme, Du bist ja mit beiden Beinen bis fast an die Knie ins Wasser getreten."

" 1

-

-

-

Erkenne daran Gottes Hand, Ungläubiger," deklamirte Wendel. Meine Hosen sind vom Juden und noch nicht bezahlt, entschuldigen Sie, meine Damen, dieses reumütige Geständnis! Jezt sind sie getauft, sogut als ich. Diesen völlig ausge­wachsenen Stiefel ernenne ich mir zum Taufpaten, und da schenft mir Jupiter optimus et maximus der größte und gütigste der Götter auch noch einen brillanten Sonntagsrock und mir graut fast schon vor der Götter Neide!- auch noch einen neuen Hut. Hurrah, Jud' leb wohl, du siehst mich niemals wieder, noch aus dem Olymp."

-

-

-

fortan bezich ich meine Kleider nur

Der Gesellschaft unten bemächtigte sich jezt eine Aufregung, die nach den Ausbrüchen der Verwunderung, welche zu mir

-

-

Sie ergriffen mich so, daß ich mich mit aller Kraft in den zweigen festhalten mußte, um nicht jählings vom Baume zu Die reizende jedenfalls reizende-Besizerin der wun­derbaren Stimme kannte auch mich und die Gewißheit schlug mir hell und klar wie ein Blizstrahl ins Herz: sie hatte mich lieb, lieb, mich, mich, zum erstenmale im Leben glaubte ich ein Recht zu haben zu der Ueberzeugung, daß mich ein schönes, junges, liebenswürdiges Weib liebe, es begann mir im Kopfe zu wirbeln, es war mir, als wenn der Baum mit mir Polfa tanzte, ich umklammerte nicht mehr, ich mit mir Polka tanzte, umarmte die Zweige, um feinen Preis hätte ich mich rühren fönnen nach eigenem Wollen und Beschließen

-

-

-

Um mein Entsezen auf das höchste zu steigern, schlug jezt auch noch Catos unverkennbares, nervenerschütterndes Gebell an mein Ohr und Frizchens lustige Stimme rief:

-

" Hier muß er stecken, Onkel, Onfel, wo bist du?" Soviel wurde mir noch schreckensvoll klar: nun half kein Verstecken mehr. Ich machte eine verzweifelte Anstrengung, abwärts zu steigen, aber meine Füße verloren den Halt und als ich jezt wieder das Schluchzen vernahm, Rosas der Süßen Schluchzen um mich, den abscheulichen, nichtswürdigen Menschen, der es in jämmerlicher, kindischer Schüchternheit und Unbeholfens heit fertig gebracht hatte, auf dem Baume hocken zu bleiben, während sich ein so mitleidsvolles, zartes, herrliches Geschöpf um ihn schwer zutode ängstigte und grämte, da verloren meine Hände auch den Halt, ich fiel, wie Ellas Hut, aber schier und plump wie ein Mehlsack und krachte auf den Boden auf, daß es mir war, als wenn es weithin dröhne, ein heftiger Schmerz zuckte mir durch die Glieder und es wurde Nacht um mich­ich Unglücksmensch hatte mich jedenfalls in der schönsten Stunde meines Lebens aus eigenem grauenhaften Un­geschick totgefallen!!

-

Doch nein! Ich schlief und hatte ein wunderbares Gesicht. Ein Engel schwebte über meinem Lager und fächelte mir Kühlung zu. Der Engel schaute mich an mit großen herrlichen Augen und neigte sich zu mir nieder, also daß ein süßer Odem mir Stirn und