Beiträge zur Länder- und Völkerkunde. Amerikanisches. Daß eine Stadt durch einen formellen Beschluß ihrer Behörden erklärt, von einem bestimmten Tage an moralisch werden zu wollen, kann nur in den Vereinigten Staaten vorkommen. Dodge City in Kansas besaß bisher einen sehr schlechten Ruf. Als aber die Atchinson- und Santa Fé- Eisenbahngesellschaft es zur Bedingung machte, daß für Ordnung und Sicherheit des Eigentums und Lebens Garantie geleistet werde, so faßte der Stadtrat den feierlichen Beschluß, daß die Stadt vom 6. September ab moralisch werden und jedes Haus, das nicht nachweislich zu anständigen Zwecken bewohnt wird, geschlossen werden würde.
Die Crawindianer, welche zirka 3000 Seelen in 800 Familien zählen, erklärt die„ St. Pauls Gazette"( Minnesota ) für das reichste Volk der Welt. Sie befizen 6 500 000 Akres Land, deren jeder 1 Dollar wert ist, 11 500 Pferde zu 20 Dollars das Stück, und erhalten von der Regierung der Vereinigten Staaten jährlich 800 000 Dollars Unterstüzung. Das macht zusammen 7530000 Dollars oder auf den Kopf ein Vermögen von 2510 Dollars.
Gejezgebung, Verwaltung, Statistik.
268
Ein Urteil über unsere Nechtsverhältnisse. In einem Artikel der Grenzboten" im eben beendeten Jahrgange wird von augenscheinlich sehr fachkundiger Seite folgendes Urteil über unsere Gesezgebung gefällt: Die heutige Gesezgebung, selbst von Rechtsgrundsäzen zweifelhaften moralischen Werts durchdrungen, bietet schon lange keine Schuzwehr mehr für den sogenannten„ Dummen", sondern überläßt ihn unerbittlich seinem Schicksale; dagegen gestattet sie dem Schlauen, der zu Reichtum und Wohlleben mühelos gelangen will, das Zuchthaus mit dem Aermel zu streifen. Den Begriff Schwindel" kennt sie nicht und läßt seine Ausführung unbestraft. Sie ist vollkommen in den Begriffen des unsozialen römischen Rechts befangen und wird zulezt dahin führen, wo das römische Reich troz seiner Größe und Herrlichkeit schließlich anlangte: zum Untergange, wenn sich das germanische Volksbewußtsein
"
1871 bis 1883 eine Beihülfe von etwa 4 800 000 Mark! Mehrfach ist in neuerer Zeit die Zweckmäßigkeit der Fischzucht, wie sie vom deutschen Fischereiverein gefördert wird, angezweifelt worden, aber die tatsächlichen Erfolge und Zahlen sprechen in deutlichster Sprache für die ersteren. In den ostpreußischen Gewässern, in der Weichsel , der Oder, den Flüſſen der Ostseeküste, in Holstein, Schleswig und Mecklenburg , in der Elbe, Weser , Ems und Rhein , in der Donau und ihrem Flußgebiet, überall ist gegen frühere Jahre eine wesentliche Verbesserung der Fischerei auf Edelfische festzustellen gewesen, und fleinere Gewäffer, die seit langer Zeit die Forelle nicht mehr aufzuweisen hatten, sind jezt in erfreulicher Weise von neuem mit diesen edlen Fischen bevölkert.
Literarische Umſchau.
Die Samosierra. Roman aus dem spanischen Bühnenleben von Robert Waldmüller ( E. Duboc). Stuttgart 1881. Levy und Müller.
Der gefeierte Meister des Romans hat in dieser vielleicht reifsten Gabe seiner Muse einen hochinteressanten Stoff ebenso spannend als gediegen behandelt. Samosierra ist der Name einer berühmten Schauspielerin Madrids . Sie stammt väterlicherseits aus der französischen Champagne, ihre Mutter war eine elsässische Deutsche. Dieser Umstand empfahl sie der Teilnahme der deutschen Prinzessin, welche als dritte Gattin Ferdinand VII. und als Vorgängerin der ränkesüchtigen Maria Christina von 1819 bis 1829 Spaniens Königin war. Dadurch hatte die Heldin Gelegenheit, dem eigenartigen Zuschnitt des Hofes vot Madrid und Aranjuez sehr interessante Studien zu widmen. Aus unmittelbarster Anschauung konnte sie in dem buntscheckigen Roman ihres eigenen Lebens das Treiben vor und hinter den Coulissen schil dern und die Beziehungen der Bühne zum Journalismus darlegen. Endlich hat Samosierra bis in die Klöster hinein das Leben des spanischen Volkes kennen zu lernen Gelegenheit gehabt, und man kann sagen, daß es wenig Bücher gibt, die über die Sitten und Bräuche eines Landes in so unterhaltender Weise orientiren und zugleich das Gemüt so lebhaft anregen als das vorliegende. Neben dem feinen
nicht noch rechtzeitig ermannt und gegen die Verwälschung kräftig reagirt. psychologischen Reiz, welchen der Einblick in das Wollen und Werden
Wir müssen uns also vorläufig schon mit der Tatsache abfinden, daß das Verbrechertum in schnellem Wachstum begriffen ist und für die nächsten Jahrhunderte schwerlich einen anderen Karakter annehmen wird.
Industrie und Technik.
Farbe des Wassers. Um zu zeigen, daß reines Wasser nicht farblos, sondern blau gefärbt ist, bedient man sich nach Professor Viktor Meyer folgender Anordnung: Mehrere, etwa fünf, weite dünnwandige Glasröhren von zirka 40 Millimeter im Lichten und 1/2 Meter Länge werden mit Stücken weiten Gummischlauches verbunden und so in eine zirka 72 Meter lange Röhre verwandelt. Die beiden Enden derselben sind durch ebene Glasplatten, welche mittels angefitteter Metallhülsen festgehalten werden, verschlossen; die Hülsen tragen seitlich kurze Zuleitungsröhren von Messing, welche zum Füllen dienen. Die Röhre wird genau horizontal aufgestellt und mit einem schwarzen Tuche um geben. Blickt man durch die leere Röhre, so erscheint das Gesichtsfeld farblos, da eine etwaige Wirkung der Farbe des Glases durch das schwarze Tuch und die über die Endquerschnitte des Rohrs greifenden, undurchsichtigen Hülsen ausgeschlossen ist; wird die Röhre nun mit destillirtem Wasser angefüllt, so erscheint beim Durchbliden ein intensiv grünblaues Feld. Wird der Versuch nicht am Tage, sondern bei Gaslicht angestellt, so tritt statt der blauen eine lebhaft grüne Farbe auf.
Jagd und Fischerei.
Edelfischeier. Nach der kürzlich veröffentlichten Uebersicht über die Leistungen des deutschen Fischereivereins im lezten Arbeitsjahr ist zum erstenmal die Zahl von fünf Millionen Edelfischeier überschritten worden, ein Erfolg, der um so größere Anerkennung verdient, als die dem Verein zufließenden Geldmittel verhältnismäßig geringe sind. Diese fünf Millionen verteilter Eier bilden indessen nicht die Gesammtsumme der in Deutschland künstlich erbrüteten. Ein reges Streben herrscht hierin auch in zahlreichen Lokal-, Provinzial- und Landesvereinen, so daß mit Hinzurechnung der von diesen erzielten Erfolge die obige Summe sich wohl verdoppeln dürfte. Gegenüber der Tätigkeit der Nordamerikaner in dieser Beziehung verschwinden freilich die zehn Millionen erbrüteter Fischeier. So wurden in Northville während der Jahre 1882/83 allein 70 950.000 Salmonideneier befruchtet, für das nächste Jahr soll indessen diese Zahl auf etwa 500 Millionen gebracht werden. Die Fischereikommission erhielt aber auch vom Jahr
einer Seele voll Adel und Wahrhaftigkeit gewährt, sind es besonders auch die spanischen Heimlichkeiten, die an der Erzählung anziehen. Das Buch ist von der Verlagshandlung splendid ausgestattet.
Rätsel.
L
Zum Himmel ragend ist's gebaut von Stein, Doch zarte Wesen hüllen gern sich drein. Daß Blätter es oft hat, weißt du genau, Jedoch daß Kinder es besaß und eine Frau, Ist dir vielleicht nicht so bekannt.
St.
Sag an, scharfsinniger Freund, wie wird das Ding genannt?
Rösselsprung.
S. N.
es
der
wer
me ſtän gen
tie
tig
bäu
Te
991
fin
ist
0
be
nidt
ta
und ster
al
ne
Ie
der
29
70
9
29
der
dig
wich
biz
fo
flin
der
grau
maß
pel
gen
gri
mer
dort
pe
al
ster
zeit
er
Ten
rich
Sfp
20
ist
20
#H
che
dor
der
dem
dant
fut
nen
im
fter
in
fuft
mei
tig
e
der
wald
tent
Inhalt: Die Alten und die Neuen. Roman von M. Kautsky.( Forts.)
Wer trägt die Schuld? Novelle von E. Langer.
Zwingli.( Mit Porträt.) Mit einleitenden
Cäsarismus im alten Rom . Von Wilhelm Blos .
La bella Venezia. Ein Städtebild aus Italien . Von D. Gronen.( Schluß.)-
Hafenfuß. Eine Alltagsgeschichte aus der jüngsten Vergangenheit. Von Hans Ecart.( Schluß.)
-
-
-
-
Ulrich
Hans
Unsere Illustrationen: Beim Schaz.
Gute Nacht! Guten Morgen! Der fleine Abbate. Beiträge zur Länder- und Völkerkunde: Amerikanisches. Gesezgebung, Berwaltung, Statistit: Ein Urteil über unsere Rechtsverhältnisse. –
-
Die Crawindianer. Jagd und
Fischerei: Edelfischeier. Literarische Umschau: Die Samosierra. Rätsel. Rösselsprung.- Aerztlicher Ratgeber. Redaktionsforrespondenz
-
Industrie und Technik: Farbe des Wassers.
Allgemeinwissenschaftliche Auskunft. Ratgeber für Haus- und Landwirtschaft. Gemeinnütziges. Mannichfaltiges.
-