alles

- 301

zu haben ist, von der Stiefelschmiere an bis zu den feinsten| Delikatessen. Stets zuvorkommend, freundlich und unermüdlich tätig ist er gewissermaßen das Orakel seiner nächsten Umgebung. Er weiß alles, er kennt alles und raisonnirt über alles. Mit geheimnisvoller Miene erzählt er Maria Iwanowna, daß Alexander, der Sohn der Geheimrätin, die doch auch nicht viel in die Suppe zu brocken habe, gestern 1000 Rubel im Spiel verloren; sie solle sich daher vorsehen, denn das wisse er ganz genau, Alexander habe ein Auge auf ihre Tochter geworfen. Wenn aus seinen Schwäzereien Unannehmlichkeiten entstehen, so weiß er sich mit einer unglaublichen Schlauheit und mit der unschul­digsten Miene von der Welt aus der Schlinge zu ziehen. Sagt man doch sprichwörtlich, daß ein Jude zehn Deutsche betrügen, ein russischer Handelsmann es aber getrost mit zehn Juden auf­nehmen kann, und das will etwas heißen.

werden denn auch nur solche zugelassen, die in jeder Beziehung zuverlässig sind. Der Dwornik hat zunächst die Verpflichtung, jeden Einwohner des Hauses zu kennen und sich zu vergewissern, ob derselbe auch im Besize eines Passes ist, ohne den in Ruß­ land bekanntlich niemand existiren kann. Tag für Tag hat er dem Polizeiamt seines Reviers Meldung zu machen über Ab- und Bugang seiner Hauseinwohner, und die dabei in Frage kom­menden Pässe vorzulegen. Bei dieser scharfen und unerbittlichen Kontrole streift es geradezu ans wunderbare, daß sich die ge­heimen Klubs und Gesellschaften lange Zeit unentdeckt halten können. können. An den Dwornik gehen auch alle gerichtlichen und

polizeilichen Vorladungen der Hauseinwohner, so daß er genaueste

Kenntnis von dem Leben und Treiben der lezteren erlangt, und diese

daher das größte Interesse haben, mit dem Hausknecht" auf gutem Fuße zu stehen. Der Dwornik ist sodann auch der Kassirer des Hauseigentümers. Der Zeichner unseres Bildes führt uns in vortrefflicher Auffassung den ernsten Mann vor, wie er im Begriff ist, vor seinem Chef zu erscheinen, um ihm die ansehnlichen Erträge seines, des Hausherrn- Schweißes" zu überbringen. Paris und Baden- Baden wissen davon zu erzählen, wohin die fettigen" Banknoten wandern, während Mutter Russia" da­heim darbt und im Elend verkommt.

"

Eine der widerlichsten Erscheinungen im russischen Volks­leben ist der Kaldun", ein sog. Zauberer, ein auf den krassen

Eine typische Figur ist ferner der Dwornik". Im Gegensaz zu seinem Landsmann, dem Lawotschnik, ist er schweigsam und fehrt auch eine gewisse Würde heraus, die sich wohl durch die Verantwortlichkeit seiner wichtigen Stellung im russischen Ge­meinwesen langsam herausgebildet hat. Die altrussischen" Dwor niti" waren weiter nichts als Haus- oder richtiger Hoffnechte, die für Reinlichkeit und Ordnung in Hof, Haus und Keller zu forgen hatten. Mit dem Entstehen der großen Städte, nament lich Petersburgs, brachte die westeuropäische Kultur auch die Aberglauben seiner Landsleute spekulirender arbeitsscheuer Wicht in Moskau geradezu ungeheure Dimensionen annahmen. So zweifelhaftesten Karafters. Er ent- und behert Vich und Acker sind Häuser mit einer Einwohnerzahl von 500-600 Personen und ist überall gefürchtet. Man entledigt sich seiner daher gerne etwas ganz gewöhnliches. In der Aprayin- Pereulok in Peters- durch Gaben aller Art. Dieſen dunklen Existenzen ist allein burg befinden sich sogar einige Gebäude, die über 9000 Men durch Volksbildung beizukommen. sicht nötig ist, wird einleuchten. Zu dem Amte des Dwornit" bestände, so wäre damit schon

Wenn in Rußland ein

einiges geholfen, wenn auch nicht sehr viel.

Voetische Aehrenlese.

Bilder von dem heutigen Stande Der Kultur im deutschen Lande, Winke wünscheft du mitunter... Danke schön, es steht recht munter.

Seit die Literarfabriken Unsern Schönheitssinn erquicken, Feiern Dichter und Verfasser;

Epitel.

Gedicht von Heinrich Leuthold .

Geht am Wasser, geht am Dampfe... In dem großen Bildungskampfe Stehen nebst des Geistes Essen Fünfzehntausend Dampfdruckpressen.

Diese Monstredampfmaschinen Muß ein Mohrenvolk bedienen, Daß es unsrer Bildungsmutter

Denn ihr Handwerk geht am Wasser. Presse nicht gebricht an Futter.

Alles wird mit Dampf betrieben,

Nur gedruckt, nicht mehr geschrieben; Unf're Literaten- Mohren

Sind ja nur zum Druck geboren.

Bwar ich habe ihrer Pressen Pferdekräftezahl vergessen

Leipzig , Stuttgart , Hildburghausen , Doch ich denke dran mit Graufen: Was in Deutschland die Verleger Als der ,, wahren Bildung" Träger Mit so vielen Pferdekräften Leisten in Kulturgeschäften.

Einst, wenn der Kulturbediente Deutschlands ganz entwöhnt der Tinte, Bricht dem Sprichwort auch die Spize, Daß er in der Tinte size".

Die Elen Amerikas und Asiens .

Bon Dr. Sangkavel.

Drei Tierarten, sagt Kapitän Butler in seinem Buche The alle drei gelangen hier zu größerer Vollkommenheit als in irgend

Bild North Land", das eine Winterreise quer durch den nörd

einem anderen Teil des Landes. Das erste und dritte legen

wandert die Wälder und nährt mit seinem Wildpret die Be­

lichen Teil von Nordamerika enthält, haben ihr Heim an den sich zum langen Winterschlafe nieder, aber das Moostier durch Ufern des Place River und seiner Nebenflüsse( südlich vom

gr. Sklavensee): der Bär, das Moostier und der Biber. Alle sazungen der Forts und die Indianer entlang dem ganzen drei sind dem Indianer wertvoll wegen des Fleisches und Felles, Flußufer. Gegen 100 ausgewachsene Moostiere wurden auf

Nr. 13, 1884.