Lone Doll
№ 20.
Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk.
Erscheint alle 14 Tage in Heften à 25 Pfennig und ist durch alle Buchhandlungen und Postämter zu beziehen.
Die Alten und die Neuen.
Roman von M. Kautsky.
" Ich war ein Knabe," begann Cölestin , als man mich nach Desterreich brachte und den Jesuiten zur Erziehung übergab. Von diesem Augenblick an hatte ich keine Familie mehr und keine Heimat. Meine Lehrer wußten von jeder Empfindung, die für mein schönes Baterland, für Eltern und Geschwister noch in mir lebte mich loszuschälen. Man lehrte mich den Orden zu lieben, ihn um seiner Berdienste willen zu bewundern, um seiner Machtfülle zu fürchten, man lehrte mich ihm zu gehorchen in allem und jedem. So ward jegliches Gefühl allmälich abgetötet und ich war das Werkzeug einer Macht geworden, vor der ich mich stlavisch beugte.
Ich war als Novize in den Orden eingetreten und legte nach furzer Prüfungszeit die drei Gelübde ab: der Armut, der Keuschheit, des Gehorsams. Man verlangte den ganzen Menschen, Leib und Seele und all meine Fähigkeiten und all meine Gedanken hatte ich hinfort dem Dienste der Kirche zu weihen. So ward denn meine Energie auf ein Ziel nur gerichtet, und all mein Eifer ward Bekehrungseifer.
Ich trat in die Welt, aber ich liebte die Menschen nicht. Ich erkannte ihren Dünkel und ihre schmuzige Selbstsucht, ich fah, wie sie sich gegenseitig anklagten und befehdeten um des Gemeinsten und Jämmerlichsten willen. Ein heiliges Recht der Kirche schien es mir, diese Menschen unter ihre Autorität zu zwingen. Sie sollten unter ihre Sazungen sich beugen, und wenn wir Priester der Kirche gehorchen mußten, so sollten sie auch zugleich dem Priester gehorchen lernen.
1884.
19. Fortsezung.
sonst bewegt, sie ließ es falt. Sollte hier meine Macht zu Ende sein, die Macht der Kirche? Ich wollte es nicht glauben, ich wollte Sie, die Irrende, uns erringen und ich vermaß mich der Stärkere zu sein. Ich begann den Kampf mit allen Mitteln, wie man ihn mir gelehrt hatte. Jeder Trug, Verrat und List, die überzeugende Macht der Kunst, die Lockungen der Sinne, alles, alles war mir als Kampfesmittel recht, alles dies habe ich gegen sie ins Treffen geführt. Schon glaubte ich mich am Ziele da stellten Sie mit neuer bewußter Kraft sich mir entgegen. Unverwirrt und größer, herrlicher und freier, gestählt durch den Widerstand sah ich Sie vor mir und wie mit strafender Engelszunge riefen Sie mir zu:" Ihr Geist vermag nichts über den meinen, er bewegt mich nicht!" Da wußte ich's denn, daß alles verloren sei. Ich ging hinweg, ich verließ Sie in Verzweiflung.
Ich klagte Gott an, der solchen durch nichts zu brechenden Unglauben zuläßt, ich lästerte ihn darob, wollte ich doch, daß
er mich vernichte.
Und ich irrte tagelang in der Bergwildnis umher, ohne Schlaf, ohne Nahrung, und ich durchkletterte die wildesten Schluchten, bis ich erschöpft zusammenbrach.
Aber ich starb nicht; mein Herz klopfte noch immer, noch immer! Und seine Unruhe und seine Schmerzen enthüllten mir das große Geheimnis der Natur: daß nur Liebe Leben sei, und daß nichts, nichts mit so allmächtiger unauslöschlicher Gewalt die Menschenbrust bewege, als die Liebe zum Weibe! Sie ist das Göttliche, das Eingeborene, sie ist Natur! Sie ist unausrottbar, unbezwinglich wie diese, und hinwelken muß der und sich verzehren, der sie frevlerisch verleugnen will. Elsa, jezt gestand ich es mir ein, was ich heimlich ja längst empfunden, daß es eine Liebe gibt, eine Anbetung, ein Feuer, das verstanden sein will, das nach Gegenliebe lechzt, bettelt. Und jezt, Elsa, ich will nichts mehr vom Himmel, ich habe den PriesterIch war jezt gewohnt, die Gemüter der Frauen zu beherr- rock von mir geworfen, aber ich will auf Erden so glücklich schen und da traf ich auf ein junges Mädchen, das frei war
Ihre Bestrebungen, sich diesem Zwange zu entziehen, ihre zumteil bereits errungene Unabhängigkeit empörte mich. Sie verstehen das nicht, aber die, die selbst nicht frei sind, sie hassen und verfolgen am glühendsten die Freiheit anderer.
Ich verbrachte Jahre in Italien und Spanien , dann schickte man mich hierher. Hier lernte ich Sie kennen und mein
erstes Gefühl für Sie war Haß.
werden wie andere Kreaturen. Ich will Mensch sein, und ich
fordere mein heiliges Menschenrecht, indem ich das Weib meines
Herzens für mich begehre. Und so werbe ich um dich, Elsa,
Voraussezungen traf mit den Ihrigen zusammen, und meine Phantasie vermochte nicht die ihre zu entzünden. Was Frauen sei mein Weib."
Nr. 20, 1884.