Einzelbild herunterladen
 

Nr. 117. 15. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonnabend, 21. Mai 1898,

Mitbürger, Arbeiter, Handwerker!

Seht die Reichstagswähler- Listen nach!

Die Listen liegen nur bis zum Mittwoch den 25. Mai aus und zwar außer im städtischen Wahlbureau, Poststr. 16, 2 Tr., noch an folgenden Stellen:

für den I. Wahlkreis in der Turnhalle der 21./24. Gemeinde­schule, Hinter der Garnisonkirche 2;

für den II. Wahlkreis, umfassend die Stadtbezirke 21 bis 780 und 114 bis 117 und zwar: a. für die Stadtbezirke 21 bis 30 und 50 bis 73 in der Turnhalle der 101./169. Gemeindeschule, Tempel Hofer Ufer 2, b. für die Stadtbezirke 31 bis 49 in der Turnhalle der 99. Gemeindeschule, Steinmetzstr. 79, c. für die Stadtbezirke 74 bis 78C und 114 bis 117 in der Turnhalle der 83./93. Gemeinde­

schule, Dieffenbachstr. 60/61;

für den III. Wahlkreis in der Turnhalle der 62. Gemeinde­schule, Schmidstraße 38;

88 bis 94 und

für den IV. Wahlkreis a. für die Stadtbezirke 83, 84 und 95 bis 109 in der Turnhalle der 115./170. Gemeinde­schule, Staligerstraße 55/56; b. für die Stadtbezirke 85, 86, 110 bis 113 B und die angrenzenden Theilbezirke in der Turnhalle der 145./151. Gemeindeschule, Reichenberger Straße 131/132; c. für die Stadtbezirke 145 bis 159, 162 bis 165 und 182 bis 188 in der Turnhalle der 23. Gemeindeschule, Straußberger- Straße 9; d. für die Stadtbezirke 160, 161, 166 bis 181 und 189, bis 191 und die angrenzenden Theilbezirke in der Turnhalle der 81./109. Gemeindeschule, Tilsiterstraße 4/5;

für den V. Wahlkreis in der Turnhalle der 8./63. Gemeinde schule, Gipsstraße 23 A; für den VI. Wahlkreis a. für die Stadtbezirke 218 bis 226 und 237 bis 250 in der Turnhalle der 110./174. Gemeindeschule, Schönhauser Allee 166 A, b. für die Stadtbezirke 227 bis 280 und 251 bis 258 in der Turnhalle der 182./142. Gemeinde schule, Demminerstraße 27, c. für die Stadtbezirke 259 bis 278 int der Turnhalle der 17. Gemeindeschule, Acker= straße 67, d. für die Stadtbezirke 285 bis 287 und 298 bis 304 und einen Theil vom 282. Stadtbezirk in der Turnhalle der 113./128. Gemeindeschule, Thurmstraße 86, e. für die Stadtbezirke 288 bis 297 in der Turnhalle der 82./90. Gemeindeschule, Thurmstraße 75, f. für die Stadtbezirke 305 bis 326 B in der Turnhalle der 118./127. Gemeindeschule, Pantstraße 8.

Der Wähler, welcher die Listen nachsicht, muß fich mit einem Legitimationspapier versehen, und in dem Falle, deß fein Name in der Liste fehlt, von dem zu diesem Zwecke im Bureau stationirten Beamten seine Aufnahme in die Wähler­lifte protokollarisch feststellen lassen!

Für solche Wähler jedoch, denen es an Zeit und Gelegenheit fehlt, selber die Listen zu kontrolliren, haben sich in den verschiedenen Wahlfreisen eine Anzahl Parteigenossen bereit erklärt, dieses zu be­sorgen. Die in betracht kommenden Wähler werden ersucht, zu einer beliebigen Tageszeit sich mündlich oder schriftlich an die nachstehend verzeichneten Personen zu wenden:

-

Wollinerstr. 9. Geisler, Veteranenstr. 4. Grävenit, Putbuserstr. 24. bureau, Feurigstraße, von 9-3 Uhr. Wer verhindert ist, wolle sich Herrmann, Putbuserstr. 45. Hoffmann, Lorgingstr. 14. Hoppe, bis Sonntag Vormittag 10 Uhr in den Listen einzeichnen, welche in Ackerstr. 145. Grelack, Brunnenstr. 44. Jungnick, Hussitenstr. 6. den Lokalen, wo der Vorwärts" gehalten wird, und in den Kirschkowsky, Brummenfir. 168. Krone, gionsfirchplay 5. Maaß, Zigarrengeschäften von Ost, Dippelstraße, und Kohl, Herderstraße, Brunnenstr. 96. Reimann, Putbuserstr. 30. Rosin, Ruppinerstr. 42. ausliegen. Alle Anfragen, die Wahl betreffend, find an Suderow, In Wigel, Swinemünderstr. 88. Gnadt, Swinemünderstr. 45. Lorenz, Schildhornstr. 73, und an Mohr, Düppelstr. 8, zu richten. Voltastr. 42. Klose, Hutgeschäft, Anklamerstr. 41. Märker, Brunnen- Baumschulen weg können die Wähler sich beim Vertrauens straße 122. Rehfeld, Brunnenstr. 57. Winkelmann, Ackerstr. 154. manu P. Krels, Baumschulstr. 32, davon überzeugen, ob sie in der Neumann, Brunnenstr. 150. Wählerliste eingetragen stehen. Gesundbrunnen . Abendroth, Badstr . 42. Bersch, Dront­heimerstr. 1. Brinkmann, Prinzen- Allee 21. Gaßmann, Grünthaler­straße 65. Kerfin, Paulstraße 32 a. Pietsch, Soldinerstraße 96. Schmidt, Hochstr. 32 a. Tenne, Prinzen- Allee 30.

Wedding und Oranienburger Vorstadt: Völkel, Restaurateur, Borsigstr. 25. Schulz, Restaurateur, Borsigstr. 24. Joseph, Produktenhändler, Ticdstr. 35. Thomas, Restaurateur, Gartenstr. 152. Czechowski, Zigarrengeschäft, Gartenstr. 44. Bloßfeld, Suffitenstr. 21, Laden. Walter, Bigarrengeschäft, Hussitenstr. 35. Nauen , Hermsdorferstr. 11. Knappe, Gartenstr. 165. Brüchner, Gartenstr. 63. Pflug, Ackerstr. 104. Knappe, Feldstr. 4. Hilgenfeld, Bergstr. 60. Diefe, Aderstr. 123. Schulz, Schwarzkopffstr. 11. Spede, Chauffee­straße 85, Quergeb. 3 Tr. Jennrich, Boyenstr. 38. Giesel, Boyenstr. 40. Mazanke, Kolbergerstr. 16. Bösice, Tegelerstr. 26. Tauschel, Wiesen­straße 29. Meyer, Reinickendorferstr. 57b. Bergmann, Pasewalkerstr. 3. Waschowski, Antonstr. 17. Gleinert, Müllerstr. 7a. Krawczad, Müllerstr. 159 a. Doye, Müllerstr. 38 a. Dobat, Sellerstr. 3. Götting, Gerichtsstr. 72. Bröfice, Triftstr. 26. Kuschel, Wiesenstr. 15 v. III. Schröder, Wiesenstr. 39. Guifffe, Schulstr. 64. Jonas, Bigarren­geschäft, Fennstr. 44. Pinkernelde, Müllerstr. 114. Schwarz, Müllerstr. 1a. Außerdem liegen in den bekannten Geschäften Listen zum Einzeichnen für diejenigen aus, welche verhindert sind, persönlich sich davon zu überführen, daß sie in der Wählerliste eingetragen sind.

rich,

Moabit . Gruß, Beusselstr. 42. Reufer, Beusselstr. 23. Gresse , Veusseistr. 17. Tilesius, Beusselstr. 50. Nowe, Veusselstr. 62. Fischer, Beusselstr. 64. Fischer, Veusselstr. 9. Döring, Thurmistr. 72. Engel, Alt Meabit, Ede Gotzkowskystraße. Schäfer, Alt Moabit 53. tostockerstr. 47. May, Rostockerstr. 12. Wendt, Rostockerstraße, Ede Wittstockerstraße. Fabra, Waldstraße 57. Beier, Bredowstr. 11. Kern, Stromstr. 47. Buttgereit, Stromstr. 6-7. Pfarr, Buttligstraße 10. Perschke, Bechstein, Salzwedlerstr. 16. Nick, Bremerstr. 47. Havelbergerstr. 37. Faber, Stephanstr. 11. Hube, Kirchstr. 27. Serbst, Heidestr. 58. Nigbur, Lehrterstr. 44.

-

In Charlottenburg liegen die Listen in der angegebenen Zeit für den Stadtfreis im Statistischen Amt, Berlinerstr. 77, 1 Tr., von vormittags 9 1hr bis nachmittags 3 Uhr, jedoch Sonntag, 22. Mai, nur von vormittags 9 1hr bis nachmittags 1 1hr, zu jedermanns Einsicht aus. Parteigenossen, welche keine Zeit haben, die Wählerlisten nachzusehen, können sich bei folgenden Personen melden: Dörre, Krummeftr. 19. Sellin , Wilmersdorferstr . 115/116. Leder, Bismarck­traße 10. Prestel, Csnabrüderstr. 1. Hermerschmidt, Kaiserin Augusta straße 74. Gimpel, Osnabrückerstr. 28. Pommerening, Taurogener­Allee 20. Baasche, Potsdamerstr. 44, Worgenroth, Chriftstr. 20. Diedfach, Wilmersdorferstr. 38a. Kant, Pestalozzistr. 65. Krause, Kantstr. 94. Kolbo, Grünstr. 12. Labs, Wilmersdorferstr. 72. Scharnberg, Schiller­straße 94. Böhland, Schillerstr. 94b. Betric, Goethestr. 33. Batsch, Sesenheimerstr. 1. Wille, Wallstr. 68. Beyer, Wallstr. 96. Hohmith, Röhr, Goethestr. 67a. Meißner, Schlüterstr. 9. Strummeftr. 41. Röhr, Goethestr. 67a. Röttger, Leibnitftr. 3. Siegerist, Englischestr. 9. Fischbach, March­Straße 24. Bredlow, Augsburgerstr. 78. Karg, Ansbacherstr. 54. 26. Mai im Amtsgebäude, Berlinerstr. 62, 1 Tr., Zimmer 38 In Rigdorf liegen die Wählerlisten aus vom 18. Mai bis ( Sigungsjaal), von morgens 9 1hr bis 9 Uhr abends und am Sonntag den 22. Mai von früh 9 Uhr bis 1 Uhr mittags. Für die­jenigen, welchen es an Zeit fehlt, die Listen selber nachzusehen, geben wir folgende Parteigenossen bekannt, welche bereit sind, für dieselben Einsicht in die Listen zu nehmen: Klein, Restaurant, Kaiser Friedrich­straße 236. Regerau, Zigarrengeschäft, Hermannstr. 50. Ostermann, Zweiter Wahlkreis. Für die Stadtbezirke 21 bis Parteispediteur, Erfstr. 6 II. Herrmann, Zigarrengeschäft, Kirchhof­30 und 50 bis 73: J. Saß, Schankwirth, Markgrafenstr. 102. straße 1. Sy, Restaurant, Jägerstr. 69. Thomas, Restaurant, Berg­Zubeil, Schankwirth, Lindenstr. 106. Kizing, Schantwirth, Belle- straße 162. S. Köpple, Restaurant, Karlsgartenstraße 1. Krüger, Alliancestr. 74. Lüdke, Schankwirth, Zoffenerstr. 10. Raumann, Materialwaaren, Prinz Handjerystr. 58. Wiegert, Restaurant, Hertha Schankwirth, Blücherstr. 42. Edhard, Schankwirth, Mariendorferstraße 1. Straße 5. Schröder, Zigarrengeschäft, Kreuzbergstr. 15. In Schöneberg im Feuerwehr Gebäude, Feurigstraße 63/64, Für die Stadtbezirie 31 bis 49: Autrid, Zigarren- 1 Tr., Zimmer 4, und zwar werktäglich von vormittags 8 bis geschäft, Steinmetzstr. 60. Faller, Schankwirth, Pallasstr. 10. nachmittags 3 1hr, am Sonntag, den 22. Mai, morgens von 8 bis H. Werner, Schankivirth, Bülowstr. 59. Für die Stadtbezirke 74 bis 78c und 114 bis 117: bis 91/2 Uhr. Versäume niemand, die Liste nachzusehen oder sie von Schonheim, Schandwirth, Gräfeftr. 8. P. Müller, Schankwirth, Gräfe- folgenden Personen nachsehen zu lassen: Obst, Grunewaldstr. 110; straße 31. Ewald, Schankwirth, Schönleinstr. 6. Lindemann, Schant- Schilling, Kyffhäuserstr. 16; Hauser, Sedanstr. 31; Wein­gart, Gustav Freytagstr. 7: Bäumler, Belzigerstr. 59, S. p.; wirth, Moritstr. 9.

Erster Wahlkreis. Preuß, Neue Friedrichstraße 20. Glaue, Krausenstr. 18. Stockfisch, Holzgartenstr. 5. Sommer, Grünftr. 21. Karl Büttner, Charlottenstraße 24, 4 Tr. Mörschel, Jüdenstr. 35. Schmidt, Flensburgerstraße 24( Hansaviertel ). Jegliche Auskünfte über die Wahlen werden bei Mörschel, Jüdenstr. 35, ertheilt.

Zur

Die Auslieferung der Italiener durch die Schweiz .

Aus Bern wird uns unter dem 19. Mai geschrieben: Die ganze Presse beschäftigt sich nunmehr mit den Vorgängen an der ichweizerisch italienischen Grenze und verurtheilt ausnahmslos auf das schärsste die Rolle, welche die Schweiz dabei spielte. Die, Berner Tagwacht" thut dies in einer Weise, daß man für die aus­ländische Presse daraus nichts wiedergeben kann, ohne ihr vielleicht Die Lausanner Revue", der nannehmlichkeiten zu bereiten. Berner Bund", die erzkonservative Basler Allgem. Schweizerztg.". die Züricher Post", die Neue Zür. Ztg.", das Züricher Volksrecht", der St. Galler Stadtanzeiger" und zahlreiche andere Blätter miß­billigen das überaus seltsame Verfahren.

Der Berner, Bund" erhält von seinem Korrespondenten folgende Darstellung des Falles:

Nachmittags 2 1hr waren per Extrazug auf dem Bahnhof Chiasso etwa 200 Jtaliener angekommen, denen eine Kompagnie des Tessiner Bataillons 96 das Geleite gab. Vorn ein Wagen mit Truppen, dann drei vollgepfropfte Wagen italienischer Arbeiter, auf deren Plattform auch Soldaten standen, und zum Schluß noch ein Wagen mit Militär. Die Soldaten hatten das Bayonnet auf ihr Gewehr aufgepflanzt.

Die Soldaten stellten sich dann zu beiden Seiten des Zuges auf; denn die Italiener durften gar nicht aussteigen, sondern sollten so verpackt, wie sie waren, den auf der anderen Seite 6c3 bereit stehenden Grenzpfahles Truppen ihres Landes übergeben werden. Nachdem der Lokomotivwechsel geschehen, wurde der Zug mit den Arbeitern langsam über die Grenze gefahren, die Schweizer Truppen liefen links und rechts nebenher und machten dann auf der Brücke Halt. Der Bahnzug aber hielt erst an, als er in feiner ganzen Länge jenseits der Grenze war. Die auf den Wagen selbst placirten Soldaten geriethen so allerdings wohl infolge vorausgegangener Berständigung auf das italienische Gebiet hinüber und als sie ausstiegen, um nach der Station Chiasso zurückzukehren und gleichzeitig die Bersaglieri und Lancieri sich anschichten, ihren Platz in den Wagen einzunehmen, da konnte man einige Augenblicke schweizerische und italienische Wehrleute in voller Ausrüstung friedlich unter einander vermischt sehen.

-

Den italienischen Arbeitern ist es somit von feiten unserer Behörden nicht freigestellt worden, in Mendrisio oder Chiasso den Zug noch zu vers Iassen, sie wurden direkt den Italienern in die Hände geliefert."

Weiter wird aus Italien über die Affäre berichtet: In Como wurde den Arbeitern befohlen, einzeln auszusteigen, während die Truppen die Gewehre auf den Zug gerichtet hielten. Je 2 und 2 wurden zusammengefesselt, darauf mit Ketten in 3 Gruppen zu je 60 verbunden und so unter starker Eskorte in die Kaserne Sirtori geführt. Die Leibesuntersuchung ergab teine Waffen, aber die äußerste Armuth. Nur einer besaß 1/2 Franks Geld. Es waren viele junge Burschen, fast Kinder; vicle lachten, einige weinten, andere waren gleichs giltig. Die Bewachung der Grenze wird selbst im Hochgebirge äußerst strenge gehandhabt, jeder Verkehr, der nicht auf den Haupt­straßen stattfindet, verhindert."

In dieser Darstellung liegt an sich schon die schärfste Vers urtheilung des Vorganges, über den der St. Galler Stadt­Anzeiger" sagt:

Was Ichrt uns dieser Vorgang? Nichts weiter, als daß die Tessiner Behörden, offenbar aufweisung des Bundes­anwalts hin, über die wirklichen Neutralitätspflichten der Schweiz weit hinausgegangen und zum Büttel der italienischen Monarchie geworden sind."

Den italienischen Arbeitern gegenüber ist das schweizerische Asylrecht in einer 1sterhört gravirenden Weise verlegt worden und wir zweifeln feineswegs daran, daß der Urheber dieser Maßnahme, welcher eigentlich wegen Gesegesverlegung vor die Gerichte gestellt werden sollte, bor den eidgenössischen Räthen Rechenschaft abzulegen haben werde."

werde.

Dritter Wahlkreis. Zigarrenhändler Gottfried Schulz, Rott- Schöneberg, Stubenrauchstr. 5a. buserplay. Restaurateure Dorn, Adalbertstr. 1. Frizz Schulz, In Wilmersdorf in der Zeit von morgens 8 bis nachmittags Adalbertstr. 59. Schnieber, Admiralftr. 21. Schönemann, Stalizer 3 1hr im Nathhaus, Zimmer 26, Sonntag von morgens 8 bis 10 Uhr. straße 7. Bigarrenfabrikant With. Börner, Nitterstr. 15. Restaurateure Für diejenigen, welche daran verhindert sind, ist nachstehendes Götte, Brandenburgstr. 18. Flick, Simeonstr. 23. Lier, Alte Jakob- Wahlfomitee gern bereit, die Liste einzuschen, went denselben die Das wird voraussichtlich geschehen; unser Genosse Wullschleger Straße 119. Lenz, Alte Jakobstr. 69. Wörner, Kürassierstr. 10 a. Adresse mitgetheilt wird: Friz Heinemann, Sigmaringenstr. 35; Ferger, Sebastianstr. 72. Bohne, Annenstr. 38. Stabernad, Insel Gottfried Kübler, Sigmaringenstr. 33; Emil Witte, Berlinerstr. 38; wird die traurige Affäre wohl im Nationalrath zur Sprache bringen. Otto Nerre, Pfalzburgerstr. 67; Otto Kraft, Pariserstr. 51. Ferner Ausgelieferten waren ja nicht Flüchtlinge oder Schriftenloſe, fie hielten llebrigens handelt es sich gar nicht um das Asylrecht, denn die straße 10. Schöning, Köpnickerstr. 68. Sauer, Neanderstr. 2. Vierter Wahlkreis( Osten): Spät, Weinstr. 28. Köpnid, Heine. Klingenberg, Berlinerstr. 40, im Voltegarten. Schillingsstr. 80a. Tabert, Grünerweg 14. Lod, Grüneriveg 46. In den weiteren Vororten liegen die Listen wie folgt aus: fich in der Schweiz auf grund des schweizerisch - italienischen Nieder­lassungsvertrages auf. Wilke, Andreasstr. 26. Scheere, Blumenstr. 38. Haselow, Lands- Adlershof im Gemeinde- Bureau. Auskunft ertheilt Genosse Wenn es zuerst geheißen hatte, die italienische Regierung habe bergerstr. 8. Franke, Friedrichsbergerstr. 11. Thielle, Pallisaden- G. Tempel, Kronprinzenstraße 6, wo auch eine Abschrift der zwei energische Noten an den schweizerischen Bundesrath wegen des straße 52, Ecke Friedenstraße. Zabel, Frankfurter Allee 90. Emil Liste ausliegt. Friedrichsberg im Gemeindebureau, Dorf- Italienerzuges gerichtet, so wird dies nun von der aus Bern gut Böhl, Frankfurter Allee 74. Kobus, Rigaerstr. 127. Vogel, Elbinger- straße 40 von 8-3 1hr, Sonntag von 9-12 Uhr. informirten Lausanner Revue" bestritten. Der italienische Gesandte straße 9. Schillinger, Tilſiterstr. 40. Baumgarten, Sönigsberger- fichinahme für andere sind bereit die Genossen Bernhard Lange, in Bern habe nur in freundschaftlichster Form die Erwartung aus­straße 7. Alb. Böhl, Rüdersdorferstraße 8. Jauer, Fruchtstraße 52. Wartenbergstr. 67. Bernhard Weißfluck, Wartenbergstr. 68. Anton Fahrenwald, Barschauerstr. 63. Strauß, Stralauer Chaussee 17 b. Stopp, Friedrich Karlstraße 4. Emil Heinecke, Friedrich Karlstr. 11. gesprochen, daß der Bundesrath Unzukömmlichkeiten hintanhalten Lange, Friedrichsfelderstr. 37. Aug. Dörwaldt, Bödikerstr. 34, vorn Stralau im Amtsbureau. Zur Einsichtnahme find bereit Im tessinischen Kantonsrath interpellirte der Führer 1 Treppe. G. Müße, Restauration, Markgrafendamm. W. Buck, Dorfstr. 5. der Ultramontanen, te spini, die der Revolution von 1890 ihr Bierter Wahlkreis( Südosten). Erbe, Cuvryſtr. 25. Geſche, E. Girlig. Gasthof zur Fischerhütte, Dorfstr. 17. C. Seitz, Dorf Dasein verdankende, in ihrer Mehrheit liberale Regierung über die Wrangelstr. 58. Tollsdorf, Görligerstr. 58. Thiel, Staligerstr. 35. ftraße 46a.- Groß- Lichterfelde im Rathhause von 11 bis Grube, Wrangelstr. 136. Brödenfeld, Manteuffelstr. 74. Schayer, 5 Uhr. Zur Einsichtnahme sind bereit: Auf der Anhalter Seite gegen die Staliener getroffenen Maßnahmen. Regierungspräsident Curti erklärte in der Antwort Reichenbergerstr. 54. Hamisch, Reichenbergerstr. 118. Goltz, H. Plättrich, Ferdinandstr. 29. S. Wenzel, Lankwizerstr. 6. Für den auf die Respini'sche Interpellation, daß der Befehl, die aus Grünauerstr. 3. Rachfahl, Manteuffelstr. 45. Streit, Naunynftr. 86. sogen. Billenbezirk: Borheimer, Siemensstr. 31. Potsdamer Seite: der Innerschweiz gekommenen italienischen Ar­Heinrich, Naunynstr. 78. Bieberstein, Lausigerplaz 12a. Bachmann, D. Bagel, Chausseestr. 104. Für Lankwitz : Th. Labjuhn, Marienstraße.­beiter an die Grenze zu führen und sie daselbst Eisenbahnstr. 36. Beyer, Wrangelstr. 131. Köppen, Köpnickerstr. 20a. Te gel im Gemeindebureau. Zur Einſichtnahme ist Gastwirth der italienischen Polizei in die Hände zu geben, Kinzel, Büdlerstr. 10. Manzei, Wrangelstr. 119. Rajche, Wrangel- Rentner, Spandauerstr. 15, bereit. Tempelhof im Amts­vom Bundesanwalt Scherb in Bern ausgegangen straße 11. Hilbig, Schlesischestr. 15. Gonell, Falckensteinstr. 5. bureau, Dorfstraße 17, von 8-3 Uhr, Sonntag von 8-9 1hr jei! Die weitere Diskussion darüber wurde auf den 20. Mai Klopsch, Faldenſteinſtr. 11. Zur Einsichtnahme ist bereit: J. Jeziorski, Dorfstr. 48, II I. vertagt. Fünfter Wahlkreis. Jakob Reul, Barnimstr. 42. Robert H. Kersten, Dorfstr. 44, III. Otto Vollmar, Berlinerstr. 102. H. Lanimé, Von den aus Zürich abgereisten Italienern kehrten 37 auf Richter, Neue Königstr. 90. Stob. Drescher, Linienstraße( Ecke Rücker- Berlinerstr. 36, v. II I. M. Müller, Berlinerstr. 41, pt. I. A. Thiel, zurück, straße). E. Wittchow, Kl. Hamburgerstr. 27. Wilh. Schmidt, Luisen- Friedrich Wilhelmstr. 17. Legitimation sehr erwünscht. Marien Kosten der Arbeiterunion Zürich wieder dahin zuriid, 4 andere wurden als Agitatoren" der italienischen Polizei straße 5. Nob. Buziger, Landwehrstr. 42, I. Horsch, Zigarren- dorf im Gemeindebureau in den Dienststunden, auch Sonntag; ausgeliefert! geschäft, Gipsstr. 27. für Verhinderte liegen bei Ebel und Schramm Listen aus. Zur Verhaftung des Sekretärs der organisirten Italiener in der Sechster Wahlkreis. Schönhauser Vorstadt: Schulz, In Pantow im Amtsbureau einschließlich Sonntag während Schweiz , Bergagninis in Lugano wird berichtet, daß er insofern Pappel- Allee 106. Stieb, Schliemannstr. 47. Georgi, Eberswalderstr. 4. der Dienststunden. In Nieder- Schönhausen desgleichen; der Urheber der ganzen, von Lausanne ausgegangenen Bewegung Jäschke, Danzigerstr. 15. Grobler, Fransedistr. 12. Ramlow, Schön- für Verhinderte liegen an den bekannten Stellen Liſten zum Ein- sein sollte, als er dahin telegraphirt habe, Turin stehe in Flammen, dies hauser Allee 135. Lange, Tresckowstr. 49. Zeidler, Trescowstr. 54. zeichnen aus. In Rummelsburg liegen die Wählerlisten vom Behnfeld, Schönhauser Allee 40. Mars, Kastanien- Allee 96. 18.- 25. Mai im Schulhause aus; am Sonntag sind sie von morgens aber entschieden bestreite und angenommen werden müsse, daß ein Herzberg, Kastanien Allee 12. 81/2 Uhr bis mittags 12 hr einzusehen. Augustin, Kastanien Allee 11. Zur Einsichtnahme für agent provocateur der italienischen Polizei Riefe, Bigarrengeschäft, Saarbrückerstr. 7. Schönfeld, Fehrbelliner- andere sind bereit: Burgenger, Kantstr. 44; Beutling, Goethe- und der Absender des Telegramms fei. Das Bollsrecht" fragt, ob der Bundesrath der schweizerischen straße 9. Dengler, Fehrbellinerstraße 81. Diepte, Weinbergsweg 11. Kantstraßen- Ede; Ulbrich, Schillerstr. 2; Ritter, Goethestr. 17. Burghold, Schivedterstr. 23. Berendt, Fehrbe.linerstr. 84. Töpfer, In Reinickendorf im diesseitigen Gemeindebureau, Hauptstr. 38, Gidgenossenschaft die Verantwortung für solche Schergendienste über­Wörtherstr. 15. Nekel, Rykestr. 13. Müller, Lothringerftr. 30. Bimmer 10, und zwar Wochentags von 9 bis 3 uhr, Sonn- nehmen will und ob damit das Schweizer Bolt einverstanden sei? Es verneint letzteres und führt dafür die N. Zür. 8tg." und die Schmidt, Treskowstr. 22. Pinner, Zigarrengeschäft. Treskowstr. 36. tag von 9 bis 91/2 und von 11/2 bis 1 hr. Bum Nachsehen er­Werner, Diedenhoferstr. 11. Stöplin, Weißenburgerstr. 80. Freund, flären sich bereit im Osten Zeidler, Residenzstr. 22, 1 Tr., und Büricher Limmat" als Zeugen an. Prenzlauer Allee 232. Sanit, Belforterstr. 21. Bazarra, Wörther M. Eichner, Winterstr. 13, 1 Tr., im Westen Heider, Birkenstr. 7: straße 59. Liedtke, Weißenburgerstr. 24. Kaasch, Weißenburgers, 35. und Paul Schilling, Berlinerstr. 2b. In Brit bis zum 25. Mai Stiefel, Weißenburgerstr. 53. Müller, Zigarrengeschäft, Rykestr. 40. in den Dienſtſtunden von morgens 8 bis abends 6 1hr, Sonntags Münich, Vorkoſtgeschäft, Fransedistr. 25. von 8 bis 10 Uhr im Amtshause. Wer verhindert ist, wende sich an Rosenthaler Vorstadt. Bachgänger, Swinemünderstr. 96. Karl Dorn, Gasiwirth, Bürgerstr. 4. Ju Steglig im Rath­Bertels, Ruppinerstr. 49. Beyer, Swinemünderstr. 118. Brall, hause, Zimmer 15, von 9-8 Uhr; in Friedenau im Amts­

V

-

-

-

-

-

-

Wir betrachten mit Bedauern und Entsetzen das Geschehene, mit Bedauern nicht blos der armen Opfer wegen, sondern auch deshalb, weil der 14. Mai 1898 in der Geschichte der schweizerischen Eid­genossenschaft einen Tag der Schande und Schmach bedeutet.-