Einzelbild herunterladen
 
  

Rabatt 45 Mark erhalten. Nur unter gewissen Bedingungen| griffen in schärfster Weise Rochefort und die nationalistischen De- I schonen. Das Mädchen war, als es dies schrieb, in der schlimmsten folle zu dem niedrigeren Preise geliefert und dann der Rabatt putirten an. Die Reden wurden mit den Nufen:" Nieder mit Lage. Infolge eines Gehörleidens hatte es alle ihre früheren auf 30 M. herabgesetzt werden. Rochefort", Nieder mit Esterhazy" aufgenommen. Nach der Ver- Stellungen eingebüßt und mußte sich seit langer Zeit mit einer Thatsächlich haben die rheinisch- westfälischen Thomasphosphat- fammlung zogen die Theilnehmer an derselben vor das Gebäude Aufwartestelle begnügen, die ihm nur 12 M. monatlichen Verdienst Fabriken im Jahre 1896 zirka 1132 Doppelwaggons zu dent er- des" Intransigeant". Unter Hochrufen auf Zola wurden dort die einbrachte. Nach der Abrechnung der Miethe blieben ihm zur Be höhten Preise und mur 260 Doppelwaggons zu dem niedrigeren Fenster eingeschlagen. streitung des Lebensunterhaltes nur noch 6 M. Bei der Urtheils-, Preise berechnet. Daraus ergiebt sich der in unserer ersten Mit­verkündigung erklärte nun der Vorsitzende des Landgerichts, Land-" theilung erwähnte Extragewinn für die Bundeskaffe auf Kosten der gerichts- Direttor Stüber: Thomasmehl durch Vermittelung der Bundesleitung beziehenden Bundesmitglieder.

"

15 Mart als, Egtra Preisdifferenz", in Summa 45 Mart für je 10 000 Kilo gewähren wird. Quod erat demon­strandum."

Niederlande .

Haag, 8. Juni. Die erste Kammer hat einen Gesezentivurf betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Indien im Betrage von 55 Millionen angenommen.

-

-

England.

-

-

"

,, Vom menschlichen Standpunkte aus möchte der Gerichtshol freisprechen. Der Zeuge Müller hat eine moralische Pflicht, für Unser Gewährsmann für diese Darlegungen ist err das Kind zu sorgen. Das Kind ist sein Kind! Er hat ja auch Dr. Röside, der zweite Borsigende des Bundes, mur den Einwand des Vorlebens dagegen erhoben, dagegen hat er London , 7. Juni. Unterhaus. Lord Hamilton be selbst, also gewiß eine in diesem Falle über jeden Zweifel erhabene antragt eine Resolution, welche die Regierung zur Aufnahme einer nicht abgeleugnet, daß es sein Kind ist. Nur aus Autorität. In dem Korrespondenzarchiv des Bundes der Land- indischen Anleihe von zehn Millionen Pfund Sterling in rein äußerlichen Gründen hat er sich seiner Verpflichtung wirthe, Abtheilung II, wird sich jedenfalls eine Kopie oder der England ermächtigt. Dieselbe soll erstens den 8wed haben, fällig entzogen, was um so schwerer ins Gewicht fällt, als Entwurf des von Herrn Dr. Röfice unterzeichneten, in Form werdende Obligationen, welche zu hohem Binsfuß fontrahirt sind, ihn nicht die Noth zu einem solchen Verhalten zwang, eines Schreibens gehaltenen Vertrages vom 23. Januar 1896 be­denn als Leiter einer Fabrik war ihm die Möglichkeit zur Pflicht­finden, in dem das Obige festgestellt wird: daß nämlich die einzulösen und jetzt durch Obligationen mit niedrigerem Binsfuß erfüllung gegeben. Im juridischen Sinne liegt aber eine versuchte Bundesmitglieder im Jahre 1896 das Thomasmehl zu 25 resp. au erseßen. Zweitens soll dieselbe zur Ausdehnung des Eisenbahn­Erpressung vor. Der Gerichtshof mußte daher verurtheilen. Leider 29/2 Pf. erhalten sollen und daß auf diese den Mit- neges in Indien verwandt werden und drittens zur Bildung eines ist die niedrigste Strafe eine Woche Gefängniß und unter dieses Refervefonds für Zeiten der Hungersnoth oder eines Krieges dienen. Strafmaß fonnte gliedern in Rechnung zu stellenden( erhöhten) Indiens Staatsschuld werde dadurch nur um 2615 000 Pfund ver­leider!- nicht herabgegangen werden." Preise die Attiengesellschaft dem Bund der mehrt. Hamilton bespricht hierauf das bereits bekannte indische verständlich auch die Magdeburger Voltsstimme". Ju Den Bericht über diese sensationelle Verhandlung brachte selbst­fürfe Mart In Landwirthe für je 10 000 kilo außer den 15 Mar Budget. Das Defizit des laufenden Jahres betrage nur 6 095 000 Zehn der Nummer vom 8. Juni schreibt nun unser Bruderorgan: Rabatt" und 15 Mart Provision", die auch der Deutschen Landwirthschaftsgesellschaft zugebilligt waren, no hauptsächlich dem anhaltenden Steigen des Wechselfurſes zuzu- gemeinen Bemerkungen begleitet, die bezug nahmen auf örtliche Rupien trotz Hungersnoth, Pest und Krieg. Dies Resultat sei Dieser Artikel( der erwähnte Bericht) wurde von uns mit all­schreiben. Das Unterhaus nahm die Resolution Lord Hamilton's ohne Ab- Verhältnisse. Fabrikdirigent Müller fandte uns Berichtigungen, die wir, da sie Angriffe gegen das von ihm verlassene Mädchen ent­Durch dieses Beweismaterial ist die Bundesleitung end- stimmung an. Belfast , 7. Juni. Die Tumulte zwischen den Orangisten und hielten, nicht aufnahmen. Schließlich beruhigte er sich mit einer giltig überführt, ihre Mitglieder widerrechtlich übervortheilt zu den Nationalisten haben sich erneuert. Ausgebrochene Pflastersteine, Berichtigung, die dem Sachverhalt und dem Preßgesetz entsprach. haben. Sie ist überführt, ihren Bundesmitgliedern höhere Preise Biegelsteine und Stangen wurden gebraucht. Auf beiden Seiten Damit glaubten wir, die Angelegenheit sei erledigt. Das war berechnet zu haben als sie durfte und die Differenz in die lamen viele Verlegungen vor. Starle Polizeiaufgebote zerstreuten jedoch nicht der Fall. Der Staatsanwalt hat sich der politischen Zwecken dienende Bundeskasse geworfen beziehent- die Ruhestörer, indem sie von ihren Stöcken Gebrauch machten und lich für Tantièmen an die Bundesbeamten verwendet zu viele aus der Menge verwundeten. Hierauf wurde die Ruhe wieder Sache angenommen, er hat, öffentliches Interesse haben. Sie ist überführt, ein kaufmännisches Geschäft be- hergestellt, indeffen werden neue Ausbrüche befürchtet. Während des borliegend erachtend, Beleidigungstlage gegen trieben zu haben, ohne die für solche Betriebe vorgeschriebenen Tumultes wurden zwei große Gasthäuser demolirt und die Fenster den Redakteur Müller angestrengt." Wenn es sich, wie anzunehmen ist, um einen Prozeß wegen gesetzlichen Bestimmungen innezuhalten. von vielen Kaufhäusern zertrümmert.- Beleidigung des vom Berliner Landgericht unseres Erachtens moralisch verurtheilten Fabrikdirigenten Alfred Müller aus Calbe handeln sollte, dann wird wohl nicht nur in den Kreisen der deutschen Arbeiterwelt, sondern in allen Streifen der Bevölkerung bis hinauf in die höchsten Regionen der Eindruck dieses Prozesses der sein, daß die Staatsanwaltschaft in Magdeburg der bestehenden Gesellschaftsordnung einen sehr fragwürdigen Dienst geleistet hat, in dieser Sache überhaupt Klage zu erheben. Gerichts- Beifung.

"

muß.

"

Partei- Nachrichten.

Uebrigens ist dieses Geschäftsverfahren der Bundesleitung nicht das einzige der Art. Es scheint vielmehr, daß dieselbe bei allen ihren Geschäften in gleicher Weise verfahren ist, wie in In Solingen sprach am Sonntag Liebknecht in einer der Thomasphosphatmehl- Angelegenheit. Wenigstens erhält wählerversammlung, die nach der Schäßung der Bergischen die Voff. 3tg." folgende Mittheilung über eine andere gleich Arbeiterstimme" von mindestens 2000 Personen besucht war und ehrende Geschäftspraris des Bündlerthums: polizeilich abgesperrt werden mußte. Mit großer Mehrheit beauf " Der Vorstand des Bundes der Landwirthe will in der nächsten tragte die Bersammlung das Wahlfomitee mit der Leitung Beit Stellung nehmen zu den Verunglimpfungen der liberalen des Bureau's, Bureau's, gegen welchen Antrag die Anhänger Schu Preffe" in der Thomasmehlfrage. Vielleicht wird der Vorstand bei macher's vergeblich Einspruch erhoben hatten. Liebknecht wies dieser Gelegenheit auch des Vertrags sich erinnern, der zwischen in seinem Vorträge auf das traurige Schauspiel hin, daß in dent Bund der Landwirthe und dem Allgemeinen Deut Solingen, wo Herr v. Miquel den Ruf zur Sammelpolitik ertönen Gegen den Reichstags- Abgeordneten Schriftsteller Arthur schen Versicherungsverein" in Stuttgart besteht und ließ, die Sozialdemokraten sich in den Haaren liegen. Es möge zu- Stadthagen wurde gestern vor der achten Strafkammer des Land­kraft dessen dieser Verein von den Prämien der Bundesgegeben werden, daß Schumacher früher sehr angegriffen worden ist gerichts I eine Anklage wegen Beleidigung der preußi­mitglieder 10 v. H. an die Bundestasse abführen und daß er Gründe hatte, sehr unzufrieden zu sein. Aber was habe ichen Polizeibeamten verhandelt. Die Anklage hat schon Selbstverständlich haben von diesem Einkommen der man heute mit den früheren Streitigkeiten zu thun? Es handele einmal dieselbe Strafkammer beschäftigt, die am 29. September Bundestasse die in Haftpflicht versicherten Mitglieder des Bundes der sich jetzt darum, daß Schumacher auf dem Hamburger Parteitage vorigen Jahres auf Freisprechung erkannte. Auf die Be­Landwirthe nicht die leiseste Ahnung, ebenso wenig wie die den gegen gewisse Bedingungen erklärt hat, eine Kandidatur nicht mehr rufung des Staatsanwalts hat das Reichsgericht das erste Ur­verschiedensten Barteirichtungen angehörigen Mitglieder des All- annehmen zu wollen. Diese Bedingungen seien soviel wie möglich theil aufgehoben und die Sache an die Borinstanz zurück­gemeinen Deutschen Versicherungsvereins" von dieser Unterstützung erfüllt werden. Nachdem Schumacher feierlich auf sein Mandat ber- gewiesen. Es handelt sich um einen von dem Angeklagten am der Bundesagitation durch ihren auf Gegenseitigkeit beruhenden zichtet hat, sei es ein schweres Verbrechen gegen die Parteidisziplin, 14. Januar 1897 auf der Bockbrauerei gehaltenen Vortrag über das Verein etwas erfahren. Die Einnahme des Bundes aus daß er sich wieder aufstellen ließ. Den Schmerz hätte er seinen Thema Polizei und Presse". An der Hand geschichtlicher Ereignisse dieser Prämienprovision, über die sorgfältig Buch ge- Freunden in der Fraktion, zu denen Liebknecht gehörte, nicht anthum geißelte er darin besonders das Spigelthum und soll nach den Auf­führt wird, beträgt rund 18 000 Mart jährlich." sollen. Und das thue Schumacher in einer Beit, wo wir der zeichnungen des überwachenden Polizeilieutenants von schmutzigen Der Bund der Landwirthe" betreibt auf politischem Gebiete Ginigkeit mehr als je bedürfen, denn unsere höchsten Volks- Subjekten" und von" Zuchthäuslern", die bei der Polizei und das allgemeine Wahlrecht, angestellt würden, Ausdrücke gesprochen, die Auswucherung des Volkes durch hohe Getreide und rechte, das Koalitionsrecht wie Polizei­Wenn früher die Streitigkeiten von beiden Banditen" und meineidige Schufte" gebraucht und Fleischpreise. Er täuscht die Landleute, indem er ihnen vor- feien bedroht. spiegelt, daß ihnen Maßregeln zum Heile gedeihen können, Zustand nur Schumacher verantwortlich zu machen. Um die re- und Seiten verschuldet worden sind, so sei für den jetzigen geführt haben, daß die Polizei, die für Nuhe, Ordnung Sicherheit des Staates forgen solle, durch Ver die nur den Großgrundbesizern von Nuken sind. altionären Pläne der Regierung vereiteln zu können, sei vor allem wendung solcher Schufte" gerade für das Gegentheil forge. Während Nun ist er überführt, daß er nicht nur politisch das ihm Einigkeit in den Streisen der Arbeiter nöthig. Liebknecht schloß mit die überwachenden Polizeibeamten behaupteten, daß sich die Aus­gläubig anhängende Bauernthum begautelt, sondern daß er der Aufforderung, am 16. Juni für den Kandidaten der Sozial- führungen des Angeklagten gegen die Polizeibeamten" im all es auch geschäftlich und übervortheilt. demokratie, Genoffen Scheidemann , zu stimmen, und gab noch gemeinen gerichtet hätten, blieb der Angeklagte dabei, daß Diese Enthüllungen gerade vor den Wahlen dürften eine der Hoffnung Ausdruck, daß heute eine Ginigung zu stande fomme; die überwachenden Beamten seinem Gedankengange zu folgen vernichtende Wirkung für das Bündlerthum haben.- er wünsche, auch den Anhängern Schumacher's die Hand reichen zu nicht vermocht und Ausführungen, die sich offensichtlich mur gegen die Polizei- Agenten( Spigel) richten fonnten und sollten, Emil eßmer( Anhänger Schumacher's) sprach hierauf gegen nicht von den Darlegungen gesondert hätten, die sich auf die Polizei­den Parteivorstand und gegen Liebknecht, die an der neuesten Phase beamten im allgemeinen bezogen. An konkrete Verhältnisse habe er des Solinger Zwistes schuld wären; Scheidemann aus Gießen bei diesem Theile seines Vortrages gar nicht gedacht. wies die Angriffe zurück, die gegen ihn von den Anhängern Schu- Der Staatsanwalt Klein hielt den Angeklagten der Beleidi macher's wegen der Uebernahme der Kandidatur erhoben werden, gung für schuldig und beantragte eine Gefängnißstrafe von vier Schallbruch und Neuber empfahlen die Kandidatur Scheide- Monaten. Seine Ausführungen, in denen er u. a. auch dem mann's und Hoppe vertheidigte Schumacher. reichsgerichtlichen Urtheil eine feinen Anschauungen ents

Deutsches Reich .

Ergebnisse des deutschen Außenhandels im Jahre 1897. Nach den endgiltigen Ergebnissen des deutschen Außenhandels betrug die deutsche Gesammteinfuhr im Spezialhandel im Jahre 1897 401 623 169 Doppelzentner im Werthe von 4 864 644 000 M., die Gesammtausfuhr 280 199 486 Doppelzentner im Werthe von 3 786 241 000., daher der Ueberschuß der Einfuhr über die Aus­fuhr 1 078 403 000 m.

Der mit den Vorjahren vergleichbare Einfuhrwerth im Spezial­handel betrug( in 1000 m.) 4778 014, der Ausfuhrwerth 3 671 870. Nach Abzug der Edelmetalle stellt sich das vergleichbare Ergebniß in der Einfuhr( in 1000 m.) auf 4 589 067, für die Ausfuhr auf 3 520 604. Daraus ergiebt sich für die Einfuhr ein Ueberschuß gegen 1896( in 1000 M.) von 281 904, gegen 1895 von 468 398, für die Ausfuhr gegen 1896 ein Weniger von 4526 und gegen 1895 ein Ueberschuß

bon 202 704.

-

-

"

Pastor Kökschke ist, wie die Hilfe" feststellt, schon Monate vor dem Eingehen der Mitteldeutschen Morgenzeitung" aus deren Redaktion ausgetreten. München , 8. Juni. Der bayerische Landtag, dessen Session am 28. September v. J. begonnen hat, wurde heute Nachmittag bis auf weiteres vertagt. Das ist sehr zu bedauern, kann man doch jezt die baherische Regierung über bie umstürzlerische Thätigkeit ihres ersten Vertreters im Bundesrathe gegen das allgemeine Wahl­recht nicht interpelliren.

Defterreich.

tönnen.

wollen.

"

ausa

Der

Schumacher selbst nahm dann das Wort. Nach dem Be- sprechende, aber mit den Thatsachen nicht in Einklang stehende Aus­richt der Berg . Arbeiterstimme" zu schließen, hat er über die Sache, legung zu geben versuchte, bewiesen, daß er den Prozeß zu um die es sich handelt, nämlich über die Wiederaufnahme der einem politischen Sensationsprozeß aufzubauschen strebte. Kandidatur, nichts gesagt, sondern seine Rede bestand im wesentlichen Nach seiner Ansicht bereitet es den Besuchern sozialdemokratischer in Anschuldigungen gegen seine Solinger Gegner, gegen den Partei- Boltsversammlungen ganz besondere Freude, wenn ein Redner an vorstand und gegen den Vorwärts". Hierauf sprach nochmals Beamten eine boshafte und giftige Kritik übt; er bedauert Liebknecht, um die Vorwürfe der Anhänger Schumacher's zurück- es, daß in solchen Versammlungen kein Gegner auftritt. zuweisen. Die Schuld an den neuerlichen Zwisten liege einzig und und die Anwesenden davon überzeugt, daß, ebenso wie allein bei Schumacher, der Parteivorstand habe gethan, was er der Arzt nicht des Giftes, so auch die Polizei nicht tomnte, um den Frieden herbeizuführen. Jetzt scheine mur noch der der Agenten und Spizel entbehren kann. Redakteur der Bergischen Arbeiterstimme", Genosse Frenzen bei Beifall, den der Angeklagte gefunden, habe seinen Ehrgeiz an­Schumacher und dessen Anhang der Stein des Anstoßes zu sein. gestachelt und ihn so weit getrieben, daß er sich schließlich in die Er habe deshalb mit Frenzen gesprochen, und Frengen habe zu- Nezze des Strafgesetzes verstrickt habe. Der Angeklagte habe die das gerade gesagt, unter diesen Umständen die Redaktion sofort niederlegen zu die Polizei hingestellt als eine Behörde, die Gegentheil von dem thut, was sie thun soll, und er Frenzen bestätigte in der Versammlung, daß er sofort von habe sehr wohl gewußt, daß er mit einer derartigen den gewünschten Eindruck auf seine Zuhörer, der Redaktion zurücktreten wolle, falls dadurch die Doppelkandidatur Aeußerung ausübe. Die Polizei habe diese Vorwürfe mit recht als eine beseitigt werden würde. Otto Hoppe, der hierauf mit Schumacher Rücksprache ge- Ehrenkränkung empfunden. Der Angeklagte habe ja leider nommen hatte, erklärte jedoch, daß der Rüdtritt Frenzen's nicht ge- ein sehr persönliches Motiv, mit der Polizei in Konflitt nüge und daß Schumacher erst dann gesonnen sei, seine Kandidatur zu leben, und es ſei ein etwas unlauteres Motiv, Wien , 8. Juni. Der hier in Haft befindliche ungarische Sozialiſt zurückzuziehen, wenn alle Beschlüsse des Hamburger Parteitages wenn er unter dem Deckmantel einer politischen Meinungs­Barkonyi wird auf Ansuchen des Budapester Gerichts wegen Hoch- burchgeführt seien und der Parteivorstand die in dem Flugblatt ent- verschiedenheit seine Nache an der Polizei ausübt. Daß er berechtigte berraths an Ungarn ausgeliefert werden. haltenen Beleidigungen zurückgenommen habe. An der weiteren Intereffen wahrgenommen habe, müsse er entschieden bestreiten. Es Barkonyi ist als einer der Organisatoren der agrar - sozialistischen Debatte betheiligten sich noch heßmer, Schaal, Steinijanz, fei fein Zweifel, daß ihm die beleidigende Absicht innegewohnt habe. Bewegung der ungarischen Regierung höchst unbequem, in Wirklich- Wilms und Steinmüller, die sich mit Ausnahme von Heßmer und Aus diesem Grunde sei auch vom Minister des Innern Strafantrag teit hat er sich nur einiger unbedeutender Preßvergehen schuldig ge- Wilms, welch letzterer die ganze Arbeiterftimme" für die Anhänger gestellt worden, und nicht etwa, weil es ihm besonderes Vergnügen mit sich macht, von Hochverrath tann gar keine Rede sein. Desto schmählicher Schumacher's reklamirte, für die Kandidatur Scheidemann ausmache, der Person des Herrn Stadthagen ชน! und Nach reiflicher ist die Auslieferung des Mannes an die Gerichte Ungarns , das Dester- sprachen. Nachdem noch Scheidemann in einem kräftigen Schlußwort befassen. ernster Ueberlegung sei der die Anwesenden aufgefordert hatte, am Wahltage alle ihre Pflicht zu Minister zu der Ueberzeugung reich gegenüber in diesen Fragen Ausland ist! gelangt, daß die Beamten. thun, wurde gegen 20 Stimmen folgende Resolution angenommen: in ihrer Ehre angegriffen sind. Es sei deshalb Ungarn . Die heutige Wählerversammlung erklärt sich mit den Ausfüh- erforderlich, den Schutz der Gerichte gegen frivole Budapest , 8. Juni. Magnatenhaus. Der derbau- rungen des Referenten vollständig einverstanden und wollen Verdächtigungen zu gewähren. Straffchärfend falle ins minister Dr. Darányi beantwortete die Interpellation alle Wahlberechtigten am 16. Juni ihre Stimme am 16. Juni ihre Stimme nur dem Gewicht die völlige Grundlosigkeit der Vorwürfe und der Umstand, daß des Barons Vecsey betreffend die sozialistische Agitation. Kandidaten Philipp Scheidemann aus Gießen zukommen lassen." der Angeklagte wiederholt wegen öffentlicher Beleidigung bestraft sei. Der. Der Minister konstatirt, daß die Entnahme von Arbeiter- Legitimationen Mit einem begeisternden Hoch auf die Sozialdemokratie wurde Angeklagte Stadthagen falle in die Kategorie der wenn auch seitens der Feldarbeiter im großen und ganzen glatt verlaufe und die Versammlung geschloffen, in der wie die Berg. Arbeiter- nicht gewerbsmäßigen, so doch gewohnheits auch durch die von dem Besik von Legitimationen abhängigen Eisen- ftimme" sagt wahrscheinlich das Schicksal des Wahlkreises Solingen mäßigen und frivolen Ehrabschneider. bahn Begünstigungen der Arbeiter vortheilhaft gefördert werde. entschieden worden ist. Der Angeklagte Stadthagen nahm zunächst das Reichss Ernteverträge wurden und werden noch immer im ganzen Lande ab- Todtenliste der Partei. In Niederhaßlau bei gwidau gericht gegen den Vorwurf des Staatsanwalts in Schutz und berief geschlossen. Nur ausnahmsweise sei das Ackerbau- ist der Bergarbeiter Louis Baumgärtel gestorben. Von 1890 sich zum Beweis dafür auf die eigenen Ausführungen des ministerium um Aushilfs arbeiter angegangen worden. bis 1896 war er Vertreter der Arbeiter im Gemeinderath, dann Ober- Reichsanwalts Heinemann, dem es garnicht eingefallen Der Minister konstatirt, daß er jede Nachfrage nach Ar- mußte er aus Gesundheitsrücksichten von der Kandidatur abstehen. sei, die Pflichtwidrigkeit dem Reichsgericht zuzumuthen, nicht nur beitern befriedigen könne. Die Einhaltung der Ernte- Er hat mit größter Aufopferung für die Partei gewirkt. über Rechtsfragen, sondern wie der Staatsanwalt annehme, auch über verträge und die Durchführung derselben sei gesetzlich gesichert, er die thatsächlichen Unterlagen zu urtheilen. Die Ansicht des Staatsa mache jedoch die Grundbesizer darauf aufmerksam, Polizeiliches, Gerichtliches 2c. anwalts sei völlig unvereinbar mit den klaren gesetzlichen Bes auch ihrerseits das Gesez einzuhalten. Der Minister Ein neuer Prozeß gegen die Magdeburger ſtimmungen. Wenn ferner der Staatsanwalt die politische Gea theilt ferner mit, daß auch Arbeiter um Arbeit sich an die Regierung oIts stimme". Unter dem Stichwort" Die Verzweiffinmung mit in die Erörterung gezogen und bedauert habe, gewandt hätten und sie über 40 000 Arbeiter verfügt. Er glaube Tungsthat einer Verlassenen" brachten im Monat daß sich niemand findet, der den Muth habe, einem nicht, daß größere Komplikationen eintreten werden. Die Regierung April d. 3. die Berliner Zeitungen und nach ihnen ein großer Theil sozialdemokratischen Redner in der Versammlung gegena werde allen Möglichkeiten gegenüber mit größter Ent der deutschen Breffe den Bericht über eine Gerichtsverhandlung gegen überzutreten und in der Versammlung des Staatsanwalts schiedenheit vorgehen. Das Haus nahm die Antwort des ein anständiges Mädchen, das der Expreffung angeflagt war, weil Ansicht darzulegen, so hindere niemand den Staatsanwalt, solchen Ministers zur Kenntniß. fie dem Papierfabrik- Dirigenten Ifred Müller in Calbea. S., Muth" in der Versammlung zu bethätigen. Habe er aber Versamma Frankreich . dem sie sich zu eigen gegeben, geschrieben hatte, sie würde ihm lungen nicht besucht, so sei er der letzte, der das Recht habe, eine eine Szene machen, wenn er ihr feine Unterstützung für das Kind, Versammlung, die er gar nicht tenne, abfällig zu charakterisiren. das sie von ihm besaß, bewilligen würde. Sie wolle dann das Wenn der Vertreter der Anklagebehörde ihm den Vorwurf Kind nach Calbe direkt in seine Fabrik bringen und ihn nicht mehr mache, daß er mit der Ehre eines anderen ein frivoles Spiel treibe,

-

Paris , 8. Juni. Im Tivoli- Vauxhall fand unter dem Borfige Jaurès ' eine von etwa 5000 Personen besuchte Sozialisten bersammlung statt. Gérault- Richard , Jaurès und Faberot

V

"

-

-