ition, sowie
e bei
et.
BeKö=
jab,
und
eilt.
amt
8 die
6081
"
"
5. streitet auf das entschiedenste seine Competenz in rium suchte sie zu verbessern, ohne das Syſtem des Kredits, überhaupt vom Kredit verspricht Sachen Ungarns und namentlich das Recht der selbst zu reformiren. Dies konnte nicht gelingen, auf 3llusionen beruht. Obgleich er ein Gegner Budgetbewilligung auch für die Länder jenseits der und alle die von ihm und besonders vom Finanz des Socialismus ist, so kann dieser doch eine große Leitha. Da man aber Geld braucht, so wird man minister angewandten Mittel erwiesen sich als nuß- Lehre aus seinen Deduktionen ziehen, diejenige nämsich mit Preußen wegen der Kriegskosten- Entschädi- los. Unter ihnen steht das Uebereinkommen mit lich, die der Verfasser selbst, wenn auch auf eine gung zu vergleichen suchen. Vielleicht, daß von der Bank vom Dezember 1862 obenan. Der Staat negative Weise, aus ihnen zieht:„ der Gedanke hier aus eine Wendung der diesseitigen Politik in verpflichtet sich, ihr seine Schulden zurückzuzahlen, um fann," fagt er einmal ,,, streng genommen, die Subder Herzogthümer- Frage datiren wird und die Com- dadurch die Baluta herzustellen. Ein großer Theil dieser stitution alles Privateigenthums durch ein einziges penfations Frage wieder in den Vordergrund tritt. Zahlungen ist bereits erfolgt, aber man machte allgemeines Eigenthum denken; aber die UnterWas an die Stelle des weiteren Reichsrathes tre gleichzeitig Anlehen von noch größeren Summen, als drückung der Stapitalinteressen ist( das Privateigenten soll, darüber scheint man sich noch nicht voll- diese Abzahlungen betrugen. Dies Verfahren möchte thum und den individuellen Austausch vorausgesetzt) ständig klar geworden zu sein, so wie es sich denn man jetzt aufgeben und darum jene Vereinbarung undenkbar." Der Kredit ist nicht auf Vertrauen überhaupt nicht verkennen läßt, daß in den entscheis für einige Zeit suspendiren. Die W. Abendpost basirt, sagt der Verfasser; der Kreditgeber oder denden Kreisen eine ziemliche Rathlosigkeit herrscht, leugnet zwar diese Absicht; sie besteht aber dennoch, Kapitalist tauscht nur mit dem Kreditnehmer gewie dies schon durch die ganz ungebührliche Dauer und auf Grund sehr guter Information schreibt genwärtige Kapitalien gegen zukünftige aus, und der Ministerkrisis dargethan wird. Thatsache ist heute der bekannte Warrens in der den neuen die Interessen sind nichts anderes, als die Diffe= es, daß mit mehr als zwanzig Personen wegen Ministern nabeſtehenden Bresse" Folgendes: renz des Werthes beider Arten von Kapitalien. Uebernahme des Finanz- Ministeriums verhandelt Im Interesse des neuen Finanzleiters wird es nur diese wird mit den Interessen bezahlt, nicht worden ist, ohne daß man jedoch zu einem Abschluß liegen, nichts zu verbergen, was seine fünftige Verant- etwa das Risiko, das der Kapitalist übernimmt. gelangen konnte. Es gehört freilich schon eine gute wortlichkeit erhöhen könnte. Wir werden dann erfahren, Allerdings setze dieser Austausch die Permanenz Dosis von Heroismus dazu, um die Erbschaft des wie hoch der Betrag der Belehnungen auf unbegebene des gesellschaftlichen Kapitals voraus, also ein BerHrn. v. Plener anzutreten und die Füllung eines betrag ber schwebenden Schuld ist; wie viele uneinbring fes Vertrauen sei kein persönliches. So lange das Staats- Obligationen sich beläuft; wie groß der Gesammttrauen zur gesellschaftlichen Arbeit; aber dieDanaidenfasses zu unternehmen! liche Steuern noch unter Activen figuriren. Gleichzeitig Das Vaterland schreibt in naiver, sich selbst wird es uns auch zur Kenntniß kommen, welche Summe zukünftige Kapital, die Arbeit, vom gegenwärtigen ironifirender Weise: der neue Minister sich durch Anleben aufzutreiben zutraut. oder angebotenen Kapital getrennt ist, muß die Unsere Restauration und unsere Reaction ist weder Daß bier eine Grenze besteht, welche nicht allein von Differenz beider Werthe durch Interessen ausge Camarilla. noch Partei, bedarf feiner geheimen Mittel, den Wünschen und Bedürfnissen des Staates abhängt, glichen werden, welche das gegenwärtige Kapital keiner fürstlichen Gewiffensräthe und feiner romantischen braucht nur ganz Unkundigen dargethan zu werden. bezieht, und die ebenso wenig unterdrückt werden Garköche; auf offenem Markte wird sie von allem Volke Wenn bei uns eine Nothlage nicht bestände, so würde es können, als die Zeit, die zwischen beiden liegt. Die betrieben, der böhmische und der oberösterreichische Bauer Niemand einfallen, von der Möglichkeit einer Abbetreibt sie gleichwie der slovenische Hirt und wie der änderung der Bankafte zu reden. Daß diese auf Differenz des Werthes beider Kapitalien ist die stolze Erbe Arpad's und wie der vom alten heiligen rö gefeßlichem Wege vollzogen werden kann, steht außer Differenz des Nutzens beider. Hiermit fallen alle mischen Reich anerkannte Graf und Fürst und wie der Zweifel. Jeder Gläubiger kann seinem Schuldner eine Illusionen weg, die man sich von der Associa= Bürgeremann in einer mährischen fleißigen Stadt und Frist Erstreckung für zu leistende Zahlungen gewähren. tion der Arbeiter in ökonomischer Beziehung macht. wie der altfreie edle Landmann Tirols. Gewiß ein selt Der Staat wird eine solche nur im Nothfalle begehren, Denn alle Arbeiter der ganzen Welt zusammen sames Land dies Oesterreich! Und entschieben Liberale, und die Bank wird, wenn sie den Nothfall fiebt, diefelbe genommen repräsentiren nur das zukünftige gewie ,, Pesti Napló" und erklärte Demokraten, wie„ Na- nicht verweigern wollen. Glücklicherweise wäre der Staat sellschaftliche Inventarium. Selbst wenn die Arrobni Listy" betreiben diese Restauration und Reaction in der Lage, durch Güter, welche der Bank noch nicht beiter im Besiße des gegenwärtigen Kapitals wären, und erklären dabei sogar ganz offen, der Adel ihres Lan- übergeben worden, deren Sicherheit zu erhöhen.... des sei auch ihr Volk und Blut von ihrem Blut, und Man berechnet die jetzigen Bedürfnisse der müßten sie die Differenz, welche die Interes fie müßten mit ihm zusammengeben. Gewiß ein un- Finanzverwaltung auf nicht weniger als 140 fen konstituiren, in Rechnung bringen, wie dies begreifliches Land dies Desterreich! Und die Priester der Millionen Gulden. Um diese aufzutreiben, jeder Industrielle thut, der zugleich Kapitalist und Kirche stellen sich, das Kreuz in der Hand, an die Spitze schlagen leitende Financiers ein fünfpro- Arbeiter ist. Die Arbeit ist ein Schaffen neuer ber Massen des Demos, welche ihre alten heiligen na- centiges Auleben in Desterreichisch Währung Werthe durch Konsumtion, mittelst Zerstörung alter tionalen Derter aufsuchen, ihre großen Männer feiern vor, das nach ihrer Versicherung nur unter dem vorhandener Werthe. Die Arbeit vermehrt und und mit ihrem Herzen so gut und vielleicht noch besser Course von 60% Abnehmer finden würde. Aber verbessert das gesellschaftliche Kapital, das allgeBolitik machen, als die klugen Denker draußen*) mit ihrem selbst zum Course von 60 müßte man hierzu ein An- meine Inventarium. Ohne diesen Gewinn würde Kopfe. Und endlich der oberste Herr dieses Reiches an- leben von mehr als 230 Mill. Gulden auf den erkennt diese große Bewegung und stellt ihr verfassungs- Markt werfen. Dem Staate würde das so erlangte Gelb nicht gearbeitet, und ohne Arbeit würde das Kapimäßige Formen in Aussicht und erhofft die Einheit der eine jährliche Verzinsung von etwas mehr als 8 pet. tal nicht permanent sein. Aber dieser Gewinn Monarchie trotz der Mannigfaltigkeit, ja gerade durch kosten. Der obige Cours wäre gerade so ungünstig für reicht nur aus, um die Differenz des Werthes durch diese. Gewiß ein ganz unsystematischer, unverständ- die Finanzen, als ob man für das 1860er Lotterie- An- zwischen dem gegenwärtigen und zukünftigen Kapilicher Staat, dies Oesterreich! leben, welches mit 6 pet. berechnet ist, anstatt 102, zu tal auszugleichen. Mit andern Worten: jede VerDa haben wir ja das volle Mittelalter- jeder welchem Preise die letzte Emission ausgegeben wurde, uur besserung und Vermehrung des allgemeinen Inven Stand, jede Gegend etwas Besonderes! Damit 72 erlangt hätte. Aber selbst in dem Falle, daß man tars kommt eben nur diesem, dem permanenten wird es im 19. Jahrhundert schwer halten, vor sich zu einer solchen Operation entschlöffe, welche selbst gesellschaftlichen Kapitale oder den Besitzern deswärts zu kommen. Wenn das neue Ministerium verständlich einen ungeheuren Rückschlag auf alle alten Staatspapiere ausüben, welche namentlich auch alle ver- felben zu gute. Die Beweise, welche der Verfasmit dieser Anschauungsweise einverstanden ist- und großentheils, wenn auch nicht in vollem Maße, dem Staate eine neue Laft aufbürden würde, besteht keine renz zwischen dem gegenwärtigen und zukünftigen pfändeten Staatseffekten tief entwertben und hierdurch ser für die Permanenz des Kapitals und die Diffewird dies wohl der Fall sein, dann sind wir Sicherheit, daß man sie ganz zur Ausführung bringen giebt, find rein mathematischer Natur.- Von der begierig auf die Ent- oder Berwickelung des neuen fann. Die zu große Billigkeit eines Papiers erweckt felben Art sind die Beweise, welche er dafür liefert, Staatenbundes an der Donau . Aber das ist öfters einen Verdacht gegen dessen Sicherheit. Und ist daß nur die edlen Metalle, Gold und Silber, voreben der Fluch Desterreichs: es tann die Macht man nur im Stande, einen Theil eines solchen Aulehens züglich Gold, die einzigen wirklichen Werthmesser des Staates nur auf Kosten der Freiheit, unterzubringen, so muß deſſen Erlös zur Deckung der und Tauschmittel sind, daß die Vermehrung oder die Freiheit nur auf Kosten der StaatsVerminderung derselben nichts hinzufügt und nichts macht herstellen. wegnimmt vom Gesammtkapitale der Gesellschaft, daß die Schöpfung von Bankbillets nichts weiter sei, als eine Fälschung des Geldes und auch dieselbe Wirkung habe, welche sonst, als man schlechtes Geld machte, die Fälschung des Geldes gehabt habe, und daß die Banken auf Deposito - und Dis
biefe rjaz
› der
nlich
Bel ereits
r bes der
Diefes
Hof
auf nicht
Cagen
rufe
und micht,
ge
nga eben febr tion, Was eiben
and
Mi
btigs
atien Snigund bes fo
tach
inge chtet
ung
( 118
atzt.
nbe
ung
pof
ung
be
ung
und
ttes
Mi
-
-
laufenden Staatsausgaben allein verwendet werden. Niemand wird bezweifeln, daß jene Aufgaben, welche zur Eristenz des Staates unerläßlich nothwendig sind, einen seiner Schulden an die Bant!" Vorrang behaupten müssen, selbst vor Abzahlung
Die Nachricht, daß der designirte oder bereits ernannte Nachfolger des Herrn v. Schmerling, Herr Graf Belcredi, einen vierwöchentlichen Urlaub erhalten habe, und denselben zu einer Badekur be= nüßen werde, hat einiges Aufsehen erregt. Man Ausland.
knüpfte daran die Bermuthung, daß die sehr großen H. Paris, 9. Juli. [ Neues nationalöko- fontoinstitutionen reduzirt werden müßten, um den Schwierigkeiten, mit welchen die Bildung des neuen Ministeriums offenbar verbunden ist, so weit reichen, nomisches Wert. Vor kurzem ist hier bei La- gefährlichen Geldkrisen und dem Bankerotte zu daß selbst Graf Belcredi, dessen Eintritt in das croix ein nationalökonomisches Werk erschienen, das entgehen. Ich kann mich hier natürlich nicht auf neue Cabinet bisher nicht bezweifelt wurde, wankend sowohl unter den Fachgelehrten, wie im größeren die Entwicklungen des Verfassers einlassen, und will geworden sei und seine Betheiligung an der Neu- Bublifum, welches sich jetzt für die ökonomischen nur auf die interessante Erscheinung eines Werkes gestaltung der Verhältnisse aufgegeben habe. Wie fragen febr intereffirt, nicht wenig Aufsehen erregt. aufmerksam machen, das nicht ohne Einfluß auf die wir jedoch hören, besuchte Herr Graf Mensdorff Unter dem Titel: Mécanique de l'échange( ie- Tagesfragen der Kreditinstitutionen, der Banken wir jedoch hören, besuchte Herr Graf Mensdorff chanismus oder Bewegung des Tauschverkehrs) ana- und der Arbeiter- Associationen bleiben wird. den Grafen Belcredi noch vor dessen Abreise, um * Paris , 9. Jul.[ Tagesbericht.] Dem yfirt der Verfasser, Henri Chernuschi, dem mit ihm zu conferiren. Man bezweifelt an unter man fofort den Mathematifer ansicht, die öfono- Moniteur" wird aus Frankfurt a. M. eiurichteter Stelle, daß die Abwesenheit des letztgemischen Stategorien: Werth, Geld und Interessen, gehend über den Stand der Unterhandlungen benannten Staatsmannes, der jedenfalls in der schwe- besonders aber das Bankwesen. Zu bewundern richtet, welche den Abschluß eines Handelsvertrages benden Combination stehen bleibt, länger als einige find an dieser Schrift die Eleganz des Styles und zwischen dem Zollvereine und Italien und die An#Tage dauern wird. der Formeln, die mathematische Präcision, die Ab- erkennung des legteren durch die Staaten des ersteUnfere schlechten Finanzen sind, wie überall, wesenheit aller Phrafen. Wie der Titel befagt, be- ren zum Gegenstande haben. Der Correspondent nur der Ausdruck unseres schlechten Regierungs- fchäftigt sich der Verfasser nur mit dem Austausch, des Moniteur" findet, daß, nach allen Sympto und Verwaltungssystems. Das gefallene Ministe- also nicht mit der Produktion, und noch weniger men zu urtheilen, diese Sache in ganz Deutschland *) Draußen, b. b. ,, im Reich", im nicht österreichi- mit der Vertheilung der Produkte. Aber er weist ein lebhaftes Interesse errege; selbst in Bayern ( Aum. d. Red. d. Soc.- Dem.) nach, daß Alles, was man sich von einer Reform fange man jetzt an einzusehen, daß Unterhandlun
ar,
ehe
das
nen
ben
oll.
d
"
" 1