Nr. 95.
1865.
130
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
=
Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweißer.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlobn: vierteljährlich 18 gr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.: bei den Königl. preußischen Bostämtern 221/2 gr., bei den preußischen Postämtern im nichtpreußischen Deutichland 183/4 Sar., im übrigen Deutschland 1 Thir.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal. MOR
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstr. 1, sowie maids auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Der gestrigen Nummer lag die vorgestrige( confiscirte) Nummer in neuer Auflage, mit Weglaffung des Leitartikels, bei. Da auch die gestrige Nummer( und mit ihr die erneute vorgestrige) confiscirt wurde, so find wir genöthigt, der heutigen Nummer beizulegen:
1) In dritter Auflage die vorgestrige Nummer.
2) In zweiter Auflage die gestrige Num
mer.
Bekanntmachung und Anordnung.
000,00
Parteigenossen!
Goldhitu
Politischer Theil.
Zur brennenden Frage.
hig
haltung der von ihr gewählten Schriftarten, wieder geben. glad ado
Der Artikel lautet: indi
,, Das beabsichtigte Reformbankett in Köln beginnt die Proportionen eines politischen Ereig niffes anzunehmen."
Bis jetzt scheint die Antwort auf die Beschwerdeschrift des Comité's , das mit der Organisation dieser politischen Demonstration beauftragt ist, noch nicht erfolgt zu sein. Doch scheint uns der Ausfall dieser Antwort faum zweifelhaft."
"
-
,, Wenn die Mitglieder des Festcomité's die eigen thümliche Ansicht ausdrücken, daß es sich nicht um eine politische Demonstration, sondern um eine geschlossene Gesellschaft" handle, eine„ Vereinigung zu einem Festmahl", und wenn sie dann gleichzeitig die dazu auffordern ,, die Erwählten der Nation Repräsentanten des Volkes die Faftoren( sic!) unferer Gesetzgebung" festlich zu begleiten;- so ist die obige Behauptung doch so fadenscheinig, daß es der ganzen dreisten Stirn dieser Herren dazu bedarf."
,, Und da sich diese Herren so gern auf den geseglichen Standpunkt stellen, so möchten wir uns die Frage erlauben, welches Gefeß denn einen Repräsentanten des Bolles, einen Erwählten der Nation tennt? Wir fennen nur den Abgeordneten als solchen, sobald der Landtag auf Befehl Sr. Majestät des Königs einberufen und eröffnet ist, und wenn das Festcomité von den ,, Factoren der Ge febgebung" spricht, so ist der Gedanke, daß wir statt der bisherigen drei gefeßgebenden Factoren nach den Ansichten des Festcomité's jetzt Dreibun dert vier und fünfzig Factoren haben werden, mehr als fomisch."
,, In einem Schreiben des Festcomité's an den Herrn Bürgermeister von Köln ( vgl. unten) erfabren wir ferner, daß die Einladung an 253 Abgeordnete ergangen, also an eine bestimmte Partei, da die Verfassung 352 Abgeordnete nennt, und derjenige Theil der Fortschrittspresse, welcher das Verdienst der Aufrichtigkeit hat, steht nicht an, die ganze politische Bedeutung der Manifestation zuzugeben."
"
Die Reform" erklärte, das Fest sei eine poli tische That, um den Kampf über die parlamenta riide Seifion hinauszutragen; Jeder, der auf den Namen eines wahren Volksmannes Anspruch mache, müsse zu dem Feste erscheinen, und der Social Die ministerielle Nordd. Allg. 31g." Demokrat" fordert die Arbeiter auf, gegen bie bringt über die Festange legenbeit einen Leitartikel, preußischen Behörden Partei zu ergreifen." den wir nachstehend wortgetreu, ja mit Beibe- Blatt schreibt:"
"
buzo, I
nd sling
Mich
Obw
gewöhnli berung, binauf, Benehme
zu gleid Kopf zu don der G
ter eilte,
Das
eben Bo Mit es eine I