Nr. 105.

Berlin , Dienstag den 1. August

1865.

17) 3

Social- Demokrat.

Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.

mit Ausnahme

der Sonn- und Festtage.

=

Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 gr., mo­natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Post­ämtern 22/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch­sland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.

Redaction und Expedition: Berlin , Dresdnerstraße Nr. 85.

Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweißer. Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet. Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

Die vorige Nummer des Social- Demo- gesetzes. Er hofft, das Rechtsgefühl werde der Leitstern sein, Jeden den richtigen Weg finden zu frat" ist nicht confiscirt worden. hand laffen.( Bravo.)

Das Vereinsrecht in Preußen

betreffend.

Hierauf begannen die Verhandlungen mit fol­gender Ansprache des Herrn Dittmann:

Bors. Dittmann: M. H.! Nachdem ich in der vorigen, sowie in der heutigen Sitzung durch Ihr Ver­tranen zum Vorsitzenden ernannt worden bin, fühle ich mich gedrungen, einen Gegenstand vorher noch zu be rühren, von dem ich jedoch wünsche, daß er zu keiner Diskussion Anlaß geben möchte.( Hört!) Es ist

Allgemeine Arbeiter- Versammlung Mittheilung eines thatfächlichen Borganges, der

am Vormittag des 30. Juli zu Berlin , in der ,, Alhambra." Tief, tief in die Herzen der Arbeiter muß sich das Mißtrauen gegen das herrschende System ges senkt haben, daß diese Versammlung in der preu­ßischen Hauptstadt möglich wurde.

Sie war bewegt und erregt wie ächte Volsver­sammlungen es immer sind in Zeiten, wo die Volks­rechte für gefährdet erachtet werden. Troy allen Unmuths aber, der in Tausenden von Herzen glühte, war die Haltung der Versamm lung eine würdige und maßvolle. Und fein ge­ringes Verdienst hierbei schreiben wir Herrn Ditt­mann zu, der als Vorsitzender eine treffliche Leitung entfaltete und als Redner innerhalb der eng ge­zogenen gesetzlichen Schranken so viel zu sagen

mußte.

Doch gehen wir zum Berichte selbst über. Schen lange vor Beginn der Versammlung war­der ungeheure Saal der ,, Alhambra" in allen Räu­nen gefüllt. Bei 2000 Arbeiter waren anwesend.

dienen will. meinen Ausführungen nur in fünf Zeilen berichtet:

daß die Arbeiter zusammen geben, daß sie einig sind, wenn sie einen Eindruck bei den Behörden machen wollen. Wir Alle, Alle waren bereit, die Fortschrittspartei fie für die Freiheit des Boltes einzustehen be und die Abgeordneten zu unterstützen, soweit zwischen uns säen wollen, reit sind. In einem solchen Augenblicke Zwietracht das nenne ich perfid.

( Lauter, lang anhaltender Beifall.)

Frage, ob das Schulze'sche, ob das Lassalle 'sche System M. H.! Hier handelt es sich überhaupt nicht um die in der socialen Frage die Oberhand behalten werde; worum es sich hier handelt, das ist, daß wir, gemeinsam gewährleistetes Recht einstehen wollen.( Beifalls.)

schreitend, Hand in Hand für unser, durch die Verfaſſung

nur

vor

18) 6

19) 20) 2

A

bortfelt wurde.

( Die

: 10

Be

Auf ei

von Pr gewidm im fön Regime zur S berfeble nen 3i Verfass

beria

ftaat preu zogth

nach

A

der,

ilft b

man

nahr

und

Eise Die änder

2

richte

sam

H

ein i dium

ter- V seitia

raths.

demfelt

Die welche wird a In der Einver bem Ki

aber Sie alle insoweit interesfirt, als er mich persönlich betrifft, dem Sie in der vorigen und heutigen Sitzung Ihr Vertrauen geschenkt haben und der also gewisser Speciell sind es die Vorgänge zu Köln ; indessen sind M. H.! Was uns hierhergeführt hat, wiffen Sie. maßen der Ausdruck der Versammlung sein soll; diese doch nur der Anstoß, die bewegende Kraft gewor eine Angelegenheit die ich nicht erwähnen würde, den, die es uns für nöthig hat erscheinen lassen, un­wenn ich es nicht in meiner Eigenschaft als Vorsißen- sere Stimme zu erheben in einem Falle, wo es sich um der dieser Versammlung für nöthig hielte. Es hat das Vereinsrecht handelt. Schon lange, m. H., ehe die Volkszeitung über die Arbeiterversammlung, die diese Kölner Geschichte paffirte, hat man alle möglichen vor 8 Tagen stattfand, einen kurzen Bericht gebracht, kleinen Formfehler und hunderterlei, allerdings nicht mit worin in fünf Zeilen auch einer längeren Rede, die ich dem Gesetze conformen, Ausschreitungen benutzt, um da gehalten habe, gedacht ist. An diese 5 Zeilen knüpft die und dort eine Versammlung aufzulösen; man hat jeden Ihnen verlesen als ein Zeugniß, wie perfide man gegen fich um freisinnige Bereine handelte, fie in ihrer Thätig tiefer e Voltsztg." eine längere Anmerkung und diese werde ich nur möglichen Anhaltspunkt zu benutzen gewußt, wo es uns vorgeht. Man will uns leider noch fort feit zu beschränken. Aber, m. H., das schadet auch nichts, während auf einen Weg drängen, den wir nicht das kann von uns verlangt werden, daß wir uns in mehr Willens sind, zu beschreiten; man glaubt, den gesetzlichen Schranken bewegen; ia, es muß von daß wir noch vollständig in den Kinderschuhen uns verlangt werden; denn je höher die Achtung Erzher städen und nicht wüßten, was wir zu thun und dem Gesetz in uns steigt, je öfter wir darauf aufmerk zu lassen haben, indem man uns als Leiter sam gemacht werden, daß wir uns nicht innerhalb der Die Bolfsztg." sagt, indem sie von selben bewegt haben, um so beffer für uns, um so mehr werden wir die Wichtigkeit der Art der Gesetzgebung er ,, Diese Ausführung scheint uns denn doch eine sehr kennen; um so mehr werden wir folde bedenkliche Unklarheit zu zeigen, da der Unterschied der Männer an der Gesetzgebung sehen wollen, die beiden Richtungen wesentlich darin liegt, daß die An uns wahrhaft voltsthümliche Geseze bringen. hänger von Schulze- Delitzsch die sociale Frage durch( Großer Beifall.) Bor Allem aber, m. H., gleiches genzufü die eigene Anstrengung des Arbeiterstandes lösen wollen, Maaß und gleiches Gewicht für Alle im Staate! ten Di und von dem Staat weiter nichts verlangen, als daß( Sehr richtig! Beifall.) Dies aber ist nicht der Fall, was Deutsch er sich in keiner Weise in die Regelung der Arbeit sich durch hundert Beispiele beweisen läßt. Wir se und ihrer Bezahlung einmische, während die Anhänger ben den Handwerkerbund verzweigt durch den ganzen d Laffalles geradezu die Unterstützung des Staates fordern, Staat, er hat seine Comitee's, seine Ausläufer, seine also dadurch, man mag die Sache beschönigen wie man Vereine, fie können ungehindert ihr Wesen treiben nach will, den Arbeiter in eine gewisse Abhängigkeit von der ihrem Belieben und es ist noch nie den Behörden einge jeweiligen Staatsgewalt setzen. Das ist ein politi- fallen, irgend einen der Vereine aufzulösen, weil sie mit scher Unterschied zwischen den beiden Richtungen, und anderen in Verbindung stehen. Wir sehen die conser wenn wir auch nicht bestreiten wollen, daß in einzel- vativen Vereine vollständig centralisirt über das ganze nen Fällen beide Vereine ihr politisches Interesse auf land ausgebreitet, fie correspondiren mit einander. Der gleiche Weise zu wahren für zweckmäßig halten können, schicken sich ihre Beschlüsse und Anordnungen zu, und Becker( Allg. deutsch . Arb.- Verein), Lamotte so scheint uns doch ein unbedingtes Zusammengehen ich will wünschen, daß es fort und fort so sein möge, ( Berl. Arb.-V.), Meßner( Altgesellen- V.), Rich­in politischen Fragen bei der zu Grunde liegenden weil es zum wirklichen Leben der Vereine nothwendig An be ter( Berl. Arb.-B.), Roller,( Aug. deutsch. Arb.V.), Verschiedenheit der Auffassung des Verhältnisses der ist, daß sie von einander Kenntniß haben. Die Preffe Schilling( Buchdruckergehülfen- B.), Schweizer bier ist ( Allg. deutsch . Arb.-B.), Stephany( Vorstädt. von Voraussetzungen ausgeht, die in der That nicht zu an, der Allgemeine deutsche Arbeiter Berei M. H. Das ist nicht richtig, da die Volkszeitung um ein gemeinsames Beschließen. Nehmen wir ferner Handw.- V.) nahmen hierauf mit Ausnahme des inzwischen balfiber, battenti ber Allg. beutsch. Arb.- Verein hin zu wirken, baß Schleswig- Holstein Kr treffen. Ich lediglich meine Anerkennung ausgesprochen faßte den Beschluß, mit allen möglichen Agitationen das ausgewiesenen und daher nicht anwesenden Bernh. die Zerwürfnisse unter den Arbeitern aufhob, indem er leibt werde Becker( Präsidenten des Allg. deutsch . Arb.-B.) die uns die Hand bot in einer rein politischen Frage, in Preußen in ben ja, m. H., das würde ihm kein Mensch Size auf dem erhöhten Podium ein und die Ver- also auf einem Felde, welches den Unterschied in Beur Weg legen.( Heiterkeit! Anhaltender Beifall.) sammlung nahm ihren Anfang. theilung der socialen Frage überhaupt nicht berührt. m.§., Denken Sie sich jetzt einen anbern Fall: Der den zur Ruhe und Leidenschaftslosigkeit sowie zur Maaße verwerflich. Mag immerhin in her socialen für das Recht, nicht ausgewiesen werbeierung Zunächst ermahnte Herr Dittmann die Anwesen- Trotzdem nun, wie bie ,, Bolfsztg." es gethan, Zwietracht Allgemeine deutsche Arbeiter- Verein würde beschließen, zur Bermeidung alles deffen, was möglicher Weise eine graag bie grögte Meinungsverschiebenheit beſtehen, hier, bürfen-( Bravo ) ja, was würde bazu bie Regierung Auflösung der Versammlung veranlassen könnte und wo es sich um das höchste politische Recht bes Arbeiteré jagen? nach den Erfahrungen biefer legter verlas den betreffenden Paragraphen des Vereins- handelt, um das Vereinsrecht, ist es die höchste Zeit, Tage( es find mehrere Zweige des Allg. deutsch . Arb.­

Um 11 Uhr eröffnete Herr Dittmann Na­tens des Comité's die Versammlung und forderte ieselbe auf, das Bureau, zunächst den Vorsitzenden, u wählen. Zu letzterem Amte ward Herr Ditt mann vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Ebenso wurden hierauf auf seinen Vorschlag das Bureau und das Comité, wie sie vor 8 Tagen aus der Wahl der Versammlung hervorgegangen waren, neu bestätigt.

Das Comité, nämlich, außer Herrn Dittmann, die Herren:

Aber,

Problag

nis

Fel

Sie fli

Kr

あっす)

Klingt

Bersent

Es kli

Bon I