Nr. 108.
Vorw den A
1865, berein
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
famme Frage
Es ha
zum 2 der G
pl.
Com Beric
einem
fortsch
weber
in Ar Seiten Arbeite auch d
Redaction und Expedition: Berlin , Redigirt von 3. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweißer. Dresdnerstraße Nr. 85. Bestellungen werden auswärts auf allen Postämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. sile Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet. 128 unterb Seinen i
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 22/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
nehmer ber tal
dernen
Agentur für England, die Colonicen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . wildag Lohn w Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Der große Bürger Claffen- Kappelmann. Babubofe
Mit einer Selbstüberwindung, die wir an uns bewunderten, mit einer Geduld, deren wir uns niemals für fähig gehalten hätten, haben wir in diesem Kampfe wegen des Vereinsrechts, den wir gemeinsam mit der Bourgeoisie zu führen hatten, diese letteren gegenüber an uns gehalten und uns bezwungen.
-
sdolda fjoth der ein
und
all' sei werther
damit fton fch
Den friedlichen, aber festen, ausdauernden Muth durft f des Gesetzes unbeagsam ohne zu wanken und verwur Wocher zu weichen. die Be Eine Anzahl Münchener Damen hat Herrn ClaffenKappelmann zum Zeichen der Anerkennung und der Be- nicht einmal diesen friedlichen Muth des Gesetzes Und nicht einmal diesen Muth habt Ihr dürftig wunderung einen Strauß von Alpenrosen überschickt. Das Alles, Alles lasen wir und Ihr, die Ihr so gern von„ Mannesmuth" Gott verzeih' es uns! wir schwiegen noch ein Bürgerſtolz" sprecht? Sieht Herr Claffen- Kappel leicht b mal. Allmann wirklich nicht ein, daß es nicht darauf an Verdier Aber länger, länger nein! nein!- certi tommt, ob etliche Schwäger ungestört Champagner Verbier sunt denique fines! hele der Teufel unfere trinken oder nicht sondern darauf, ob in Preus durch hole der Teufel unsere en das Gesek gilt, oder das Belieben der Polizei? elte und wa Geduld! Dies Alles, Alles sollten wir mit ansehen und Sieht er wirklich nicht ein, daß er es darauf stellte beiterfl kein Wort des Protestes, kein Wort des Tabels ankommen lassen mußte, ob die Polizei ein Fest in ber und des vernichtenden Hohnes haben? mahl blos darum ,, auflöste," weil er, der burch s Herr Kappelmann, mit zu Tische saß? Sieht er das wirklich nicht ein, oder war er zu feig selbst zu folcher That?
-
Als wir mit raschem Entschluß und rafcher That dem Bürgerthum in seinem Kampfe für die politische Freiheit zu Hülfe eilten, da rief man: Es sind agents provocateurs! Nehmt Euch vor ihnen in Acht! und wir haben geschwiegen. Von 250 eingeladenen Abgeordneten erschienen Nein! Nein! Diese Geduld könnten wir nicht 60- und wir haben geschwiegen., vor unserer Partei, fönnten wir vor den Manen Die Herren Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Laffalle's nicht verantworten. die ein freies Wort so gut zu sprechen verstehen, wo die gefeßliche Redefreiheit des Abgeordneten hauses sie vor Verfolgung schüßt, sie waren, als es dazujein galt, abwesend unbekannt wo" und wir fo wiegen.
-
-
Ist es möglich? Ist es glaublich? Ist es jemals erhört worden?
War der Kampf in Köln ein Kampf um Eure elende Frefferei im Gürzenich oder war es ein Kampf um unser Vereinsrecht?
concentrirt sind?"
"
Liberale Bürger zu Köln rissen die Plakate der Darum also, damit Eure Champagnerschlemmerei Arbeiter ab, die zu einer Versammlung zum Zwed in den bequemen Sesseln des Bonner Festsaals nicht Der Unterstüßung des Bürgerthums im schwebenden gestört werde darum also zieht sich der Mann Stampfe einluden liberale Bürger riffen diese zurück, in dem augenblicklich die Ehre und Plakate von den Straßenecken- und wir das Recht des preußischen Bürgerſtandes fchwiegen. Als nun aber der Tag der Entscheidung kam Damit das Mahl nicht gestört werde!" and Aller Augen auf den großen Bürger gerichtet Sind darum die Arbeiter durch ganz Deutschwaren, in deffen Perfon, wie die Magdb. Breffe" land unters Gewehr getreten? Haben wir darum schreibt, augenblicklich die Ehre und das Versammlungen abgehalten, so weit die deutsche Recht des preußischen Bürgerstandes con- Bunge flingt? Haben wir darum mit zwanzig Bocentrirt find"- als dieser große Bürger am lizeipräsidenten uns herumgebalgt? Tage der Entscheidung Spurlos verschwunden war Wie? Euer erster Bürger zieht sich winselnd -da freilich wollte es uns mit unbefieglichem zurück, wo es gilt, für das gemeinsame Vereinsrecht Unmuth erfassen aber wir bezwangen uns noch einzustehen? einmal wir schwiegen.
Artikel:
-
-
-
Gründe
Mi
mann gilt dieser Zuruf- Euch allen, der ganzen Aber nicht nur dem großen Bürger Classen- Kappelliberalen Bourgeoisie mit ihrer gesammten Bresse, gilt, was wir gesagt, wenn Ihr nicht den Muth habt, Euern angebeteten Abgott, der sich als hohler Göße erwiesen, mit unbarmherzigem Fußtritt von seinem Bostament herabzuschmettern. 3ft es möglich! Ist es erhört! ner Zeit, daß bei Tournier und Ritterspiel der Wohl klingt die Kunde berüber aus ferner, cher Sieger im Streit, der kampfermüdete Ritter vor ner Zeit, daß bei Tournier und Ritterspiel der der Dame seines Herzens niederkniete, aus ihren Händen den Preis des Sieges zu empfangen. brücken Das aber haben wir nie gehört aus jener Zeit, daß eine Dame den Preis ihrer Minne dem, der im Tournier gefehlt, entsandte.
35111
Wie tief gesunken, wie innerlich entnervt muß eine Klasse sein, deren Männer einen Waschlappen zum Helden stempeln und deren Damen einem Eunuchen Kränze winden!-
So
sich ihn
will, w
foll.
d
ein, w mieber Wenige forgt je für das
den W
richt zu
wenn 1
sha febre zi war zu
es sonst
Wä
aller K
Wie? Der große Bürger Claffen- Kappelmann Da es ist um an den Wänden hinaufzu- läßt sich ruhig verbieten, im Bonner Festsaal zu laufen- lesen wir in der Kölner 3tg." die Mittag zu essen? Augen flimmerten uns, als wir lafen folgenden Und diese Jammergestalt, die nicht den Muth hat, sich auf den Boden des Gesetzes zu stellen Als Herr Classen- Kappelmann , welcher zu tiefe Jammergestalt ist der Gegenstand von„ Ova- Berlin, 3. Auguft.[ 3ur Budgetfragel der vom Gemeinderath der Stadt Köln zur Arndt- tionen", dieser Jammergestalt schicken Damen Blu- bemerkt die ,, Prov.- Correfp.", man betrachte allerFeier nach Bonn entsandten Deputation gehörte, gestern men- Sträuße? Morgen mit dem Bahnzuge in Bonn anlangte, in der Absicht, später zum Besuche eines Söhnchens nach Ober- fie dings, den bekannten Erlaß im Staatsanzeiger in Und die Elenden, die dort aßen und tranfen- Betreff des Budgets nur als einen ,, Nothbehet zufämpi kaffel weiter zu fahren, wurde derselbe am Bonner Bahn- verbot, mit Herrn Claſſen- Kappelmann an Einem werden können. Wie ein Hohn klingt es, mena genen hofe mit lautem Hoch empfangen und in die Poppels ich zu ſißen sie blieben ruhig beisammen ohne weiter gesagt wird, auf die bei der Budgetverban Derz pe dorfer Allee geleitet, um sich dem Festzuge anzuschließen; zugleich wurde eine, schon Tags zuvor von Mitgliedern das leiseste Gefühl der Scham? Capellung lung hervorgetretenen Wünsche des Abgeordneten fahr, bi des Festcomitees mittelst eines expressen Boten an ihn er- Das also ist die Art, wie Ihr für das Vereins- hauses sei möglichst Rücksicht(!!) genommen gangene Einladung zu einem im Lokale der Lesegefell- recht einsteht? 3ft denn nirgends mehr Offenheit und Math? schaft arrangirten Diner wiederholt. Da der Oberbürgermeister von Bonn jedoch erklärte, er ben Verlangen wir von Euch, daß Ihr Euch den Warum fortwährend die Verfassung noch äußerlich litärs entgegenwerft?
habe Ordre, das Fest aufzuheben, sobald Herr Classen Kappelmann an der Tafel Theil nehmen solle(!!!), so zog der Lettere es vor, um den Verlauf des Festes nicht zu stören(!!!!!)
-
-
Bon Euch dessen seid versichert werden wir dies nie verlangen.
und Aber was wir verlangen und verlangen müssen, fuhr, ſeiner ursprünglichen Absicht gemäß, nach Obertajjel, das ist: daß Ihr fest auf dem Boden bes Rechtes Nachmittags von dort zurückgekommen, empfing er in steht, daß Ihr den Muth des Gesezes habt.
worden.
decktwer
founte,
und erf Auftrete lonnenh Tante Gelblick