wort n

Nr. 113.

Berlin , Donnerstag den 10. August

ngsdell maid ma f1865. em B

Social- Demokrat.

19 djur

Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.

mit Ausnahme

der Sonn- und Festtage.

Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweizer .

Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Post­ämtern 221/2 gr., bei den preußischen Postämtern im nichtpreußischen Deutsch­

150

Redaction und Expedition: Berlin , Dresdnerstraße Nr. 85. Bestellungen werden auswärte auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. land 1834 Sqr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. fübdb., fl. 1. 50. öfterr. Inserate( in der Erpedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Währ.) pro Quartal. Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet. dusul Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

Politischer Theil.

Deutschland .

"

119 102 Gun S

mit din as hund damnis dis

jedoch

vor. gens d Stuttg neten F und be bem pr über de

ich wur

so viel geschrie

Die

Jahren

den. W berigen seine bei gesproch Liebe für und wir der seit

Ludwig gegen

b. d. Pf

an den Zollve

nommen

ebenso

feit den denen de hat. W als Mit dirten, Staatsr

des Min und dur

sche Kri bach u

Kriegsm genießen Der zur

auf Befehl des Oberpräsidiums polizeilich mit Be- machung und Verehelichung liberal, die in Betreff gestrigen Nummer die noch verhandenen Eremplare wissen, daß nur die Bestimmungen über Ansässig bisherig schlagt belegt wurden. der eigentlichen Gemeindeordnung aber ganz im Ferner wird telegraphisch berichtet: Wie die Geiste des seitherigen bureaukratischen Bevormun Berlin, 9. August. Zu den Unterhand Nordd. 3tg." meldet, hat die Landesregierung ein dungs- Systems gehalten fein sollen. Da diese An­Iungen zwischen Preußen und Desterreich] Rundschreiben an die Polizeibeamten erlaffen des gelegenheit von höchster Wichtigkeit ist, verursachte braditen die ministeriellen Abendblätter auch gestern Inhalts, die Presse auf das Sorgfältigste zu be- fene Nachricht allenthalben große Aufregung. In­nichts. Wie die N. Pr. 3tg." sagt, können die obachten, bei Anwendung der gefeßlichen Mittel mit bessen verlautet über die Vorlagen noch nichts Be leitenden Persönlichkeiten bei der so verwidelten Strenge zu verfahren und besonders Angriffe auf stimmtes und dürften dieselben noch nicht definitiv Lage nicht gewillt sein, über die einzelnen Statien die Mitbefizer unter feinen Umständen zu dulden. festgestellt sein. Mir erscheint es kaum glaublich, der Unterhandlungen sich auszulassen und die ge- Die Polizei in Flensburg konfiscirte gestern die daß sich die Regierung mit dergleichen überlebten, heimsten Beziehungen an die Deffentlichkeit zu bringehöer Zeitung" und die Altonaer Schleswig - reactionären Tendenzen tragen und das gemein schädliche, dem Geiste der ökonomischen Anforderun­gen." Es laffe fich daber nur wiederholen, daß Holstein'sche Zeitung." die Unterhandlungen noch fortgeführt werden, und Die Hamburger Nachrichten" melden aus gen der Epoche geradezu entgegenstehende, Ueber daß wahrscheinlich die gemeinsame Herrschaft der Flensburg , daß der dortige Magistrat es abgelehnt wachungssystem in der neuen Gesetzgebung beizube­beiden Großmächte in den Herzogthümern noch län- habe, den Antrag des Ausschusses der Schleswig - halten, die so nothwendige Selbstthätigkeit der Ge­ger bestehen, also das Provisorium weiter fort- Holstein'schen Vereine in Sachen des Redacteurs meinden zu lähmen suchen sollte. Falls es sich dauern werde. Der Wiener Korrespondent der May und des Abgeordneten Frese in den Stadt­,, N. Pr. Ztg." führt aus, daß man Desterreich nicht leer ausgehen lassen könne und die N. Pr. 3tg." selbst erkennt dem Wiener Kabinet ein Recht auf Stompensation" zu, läßt aber dunkel, worin dieselbe bestehen soll. Der Gegenstand soll wohl erst im weiteren Verlaufe des Provisoriums irgendwo auf­gefunden werden?

"

-

"

"

follegien zur Berhandlung zu stellen. Druckfehler: In voriger Nummer ist in der In­baltsangabe zu Berlin statt bes Kronjuristen" zu lesen: der Kronjuristen."

wie man Innern reinsten

als ein

fähiger,

Werren,

und gar da der

den mei

wie nad

coordini Kammer

tung, ve

Eine V

wenn d

gen, a überra worder

aber, wider alles Erwarten, wirklich so verhielte, würde man weit besser thun und sich viele Mühe sparen, wenn man sich auf die Vornahme einer cursorischen Revision des jezigen Gemeinde- Edikts beschränken wollte. Dasselbe hat doch mindestens * Wien , 6. Auguft. 13um Schmerling- das Verdienst einer fünfzigjährigen Braxis, was fchen Toast.] Es giebt Leute," so schreibt freilich kein Lob involviren kann. Eine Belz Regieru die Köln . 3tg." ,, welche wissen wollen, Herr waschung ohne Wasser" ist ja unter allen Umstän Wie neuerdings mit größerer Bestimmtheit ver- v. Schmerling, der entlassene Minister, sei bei den zu erwarten: Tout comme chez vous! Aber lautet, werden die Versammlungen dahin auslaufen, feinem Trinkspruche nur das Organ des Kaisers hier wie dort wird das Endresultat das gleiche daß man sich nur provisorisch einigt, d. h. sich gewesen. Dieser Trinkspruch, fagen sie, bedeute, fein und die Sündfluth nicht ausbleiben. Nur über die Art und Weise verständigt, wie in Zukunft daß Desterreich, falls der Bruch mit Breußen er über das Wie lange?" kann man noch in Zweifel das gemeinsame Besitzrecht in den Herzogthümern folgte, ohne Preußen zur Ausführung des verbesser sein. Bezüglich der erwarteten Gemeindeordnung gehandhabt werden soll. ten frankfurter Reform- Projectes an der Spitze ist noch bemerkenswerth, daß man hofft, es werde ( Allg. deutsch . Arb.- Verein.) In Be- der übrigen deutschen Staaten schreiten werde. Und mit derselben eine Reorganisation resp. Berein treff der Auflösung des Allg. deutsch . Arb.- Vereins das sei in der That der feste Entschluß des Kaisers. fachung unseres bewunderungswürdig schwerfälligen in Berlin "( ein solcher existirt dahier gar nicht, nur Der Entschluß würde so seltsam sein, wie die Art, und complicirten Verwaltungs- Organismus in's Mitglieder desselben wohnen am hiesigen Platze) ihn zu verkünden, und das ungarische Ministerium Leben treten. Gegenwärtig belästigt die Controle mit Wiederherstellung des deutschen Bundes betraut der Gemeindeverhältnisse die Kreisregierungen und Bekanntlich wurde schon am 27. v. M. der Allg. zu sehen, wäre doch eine Ironie der Weltgeschichte." Unterbehörden mit einer in's Unglaubliche gebenden deutsche Arb.- Verein hier von Seiten der Polizei für So viel ist nicht zu verkennen, daß der Toast Fülle von Geschäften und unnöthigen Schreibereien. über die vorläufig geſchloſſen" erklärt. Nach§. 16 bes Vereins- vom Zaun gebrochen war und den Einbrud machen Gläubige und hoffnungstrunkene Gemüther schmei gefetzes vom 12. März 1850 hat die Polizeibehörde bin mußte, daß er durchaus gehalten werden sollte; cheln sich daher mit der zuversichtlichen Erwartung, nen 48 Stunden der Staatsanwaltschaft von den Grün- auch ist auffällig, daß bis jest in feinem Regie- daß die Regierung, durch die schreiend zu Tage fi bis zum 29. Juli. Binnen weiteren acht Tagen ist rungsorgane den Schmerling'schen Aeußerungen getretenen Nachtheile des seitherigen Systems zur die Schließung des Vereins dann wieder aufzuheben ober entgegengetreten worden ist. Die Wiener Blätter Inangriffnahme von Reformen veranlaßt, nunmehr die Staatsanwaltschaft muß in gleicher Frist die Anklage sprechen sich alle mehr oder minder ungünstig über den auch dem Gemeindeleben eine freiere und selbststän erheben oder die Voruntersuchung beantragen also Toast aus leider aber nicht, vom deutschen, digere Entwickelung eröffnen werde: bis zum 6. August! Und dann hat das Gericht so- sondern vom österreichischen Standpunkte aus. Es fort" Beschluß darüber zu fassen, ob die vorläufige ist jedoch dabei nicht zu verkennen, daß die öffent­Schließung des Vereins bis zum Erkenntnisse fortdauern liche Meinung in Wien von der deutschen Strömung

"

schreibt die ,, Berl. Ref.":

den dieser Maßregel Mittheilung zu machen also

Vereine der letzterwähnte Beschluß des Gerichtshofes be­

ist: weit!"

* 9

Monit

Miniſte

und Di ist vom Arbeit Session

nennung teur M b. Lava die Ver

eröffnet

ermächti anzutau Gesamm Stellt ein Spanie ber auf tern faj *) Ir Breußen

,, Eng ist das Leben fürwahr; aber die Hoffnung jou. Heute zählen wir ben 9. Auguft. Da ber, Soc. den Raut beeinflußt iſt. Wird noch besser kommen! die Charakteristisch für unsere socialen Zustände find bresse e Dem." bis jetzt keine Notiz davon gegeben, daß dem§. München , 7. August. [ Die Social- leuten sich mehrenden: Wechselflagen, Wechſelſper­reits zugegangen sei, jo barf man, bas Gesetz in ber Gesetzgebung. Der Schwindelgeist.] Die ren, Wechselarreste, Concurfe sowie ge- und miß­Sand, diese Entscheidung in allernächster Zeit er. Regierung beabsichtigt den zur Berathung der so- lungenen Fluchtversuche wegen Schulden. Darag Bis jetzt ist dem Bevollmächtigten des Allg. cialen Reformen eingesetzten Kammerausschüssen, sind aber nicht so fast die schlechten Zeiten," als deutsch . Arb.- Vereins am hiesigen Plage noch nichts ſehentwürfe vorzulegen. Der erste betrifft die Ge- Mangel an Intelligenz und ſittlichernſtem Schlich zugegangen. Derselbe hat übrigens seiner Zeit ge- meindeordnung und die Bestimmungen über An- an Fleiß und Thätigkeit, theils und hauptsächlich sässigmachung und Verehelichung, der zweite: Ar- die fanatische Sucht, schnell reich zu werden, der [ Aus Laut Te­legramm vom Heutigen aus Altona meldet die Gewerbeordnung. Die neue Wochenschrift unserer soliden, ruhigen Münchener Völkchens bemächtigt

warten.

hen das polizeiliche Verfahren Protest eingelegt.

iben,

fo

gefunden