Nr. 114.
1865. efrem
At Bunftz betrieb welche bohl de
Social- Demokrat.
" ndisi chad zid lid as
Diese Zeitung erscheint täglich
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
daft I and Berfah berben intrete bollzieh erfang
12154 pundusidega stran sättein
lind R
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Boftämtern 22/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
worden.
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem„ rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro breigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Ein Mißverständniß, d. h. ein offenbar absichtliches, böswilliges, ist von gewisser Seite an unsere vorläufige Ankündigung in vorlegter Nummer, betreffend die unter Umständen anzuordnende regel mäßige Versendung der wichtigeren Artikel unseres Blattes von Hamburg oder Leipzig aus, geknüpft Durch diese für den Fall, daß die Confisca tionen unseres Blattes fortdauern, in Aussicht gestellte Einrichtung würde das Erscheinen unseres Blattes am hiesigem Play in feiner Weise berührt. Wenn wir es nicht für nöthig gehalten hätten, daß der Social Demokrat" in Berlin erscheine, fo würden wir das Blatt überhaupt nicht dahier begründet haben.
* S
eiter
abier
thebent gener Kö
fe ft- 2 Dr. Fa ammlu
Borgän
thenomm maniglic mischtet h
utet:
aufschwingen werde, so beruhte diese Vermuthung[ ,, Ueber die conservativen Vereine"] om 2. auf Erwägungen, die wir nicht weiter ausführen bringt die„ Kreuz- 3tg." einen Leitartikel aus der Auf wollen, da sie vor den Augen der Berliner Polizei Provinz," in welchem sich folgende ergötzliche Stelle schwerlich Gnade finden würden. Auch glauben findet:
boren
nspector erfamm ersonen
wir, daß unsere Leser aus dem deßfallsigen Artikel, Wer erscheint in den conservativen Versammlungen? obichon er den meisten nur in Trümmern zu Gesicht Meist nur Leute, die schon conservativ gesinnt sind, denen gekommen sein wird, unseren Gedanken hinlänglich vielleicht eine erneute Belehrung gut ist, die aber nicht bekehrt zu werden brauchen. fen ba erfaßt haben.dising Aus großer Ferne erscheinen Gutsbesitzer u. s. w. in Bohlgeb Aber einstweilen, und so lange die entscheiden- der Stadt und halten feurige Reben in der anberaumen den Tage" noch nicht da sind, furz, wie die Dinge conservativen Bersammlung. Die Zuhörer find begeistert, in diesem Augenblicke liegen, ist Berlin die erste brüden dem Redner die Hände, und mit dem Bewußts ter St und wichtigste Stadt für die Gestaltung der Bolks- sein, Großes für die Bartei geleistet zu haben, reist er verhältnisse in Deutschland . in sein heimathliches Dorf zurüd.
-
Darum gehören wir insoweit es sich um die ständige Thätigkeit handelt hierher und nirgends anders bin.
Vors
ufforder
mmlun
Elb
theilt.
f die
Jebt beginnt die Wahl der Wahlmänner in jenem Dorfe. Siehe da! Der feurige Redner erhält nur einer Bev Stimme, die des gleichgesinnten Ortsgeistlichen. Hat eiter- V solch ein Gutsbesitzer, troß seiner Beredtsamkeit in der eg La Stadt, als Conservativer seine Pflicht erfüllt? Gewiß thaltene dim nicht! Wo ist der Wirkungskreis jedes Conservativen? * Berlin , den 10. August.[ 3um Stand Sicherlich hauptsächlich in der Gemeinde, in welcher er mehr lediglich den Zwed, die freie Meinungs- nichts Sicheres. Die„ Augsb. Allg. Ztg." meldet sich das Bertrauen seiner Gemeinde durch Wort und That Mir Die in Aussicht gestellte Einrichtung hat viel der Unterhandlungen] verlautet noch immer lebt, deren Mitglied er ist, deren Wünsche und Sorgen Wi ihm bekannt sein müssen. Wenn er als Conservativer and ta äußerung der Partei in wichtigeren Fällen nicht aus Wien vom 8. d., daß, wenn die erneute Mis- zu erwerben gewußt hat, so, daß sie ihn als Wahlmann Ständesc von dem Gutbefinden der Berliner Polizei abhän- sion des Grafen Blome in Gastein glücklich aus- wählt, dann hat er hinreichend feine Pflicht erfüllt. gig zu machen, beziehungsweise die Verbreitung fallen sollte, eine zufällige" Begegnung des Königs Dieses Bertrauen läßt sich aber nicht kurz vor dem Ber dieser Meinungsäußerung auf alle Fälle von vorn von Brengen er geiler Beſterreich in gut ber Wahl erwerben, sondern jebes Mitglied der en herein sicherzustellen. Da die fragliche Einrichtung mit vielfachentenn würde ein Antres beim Bunde über die Gutsbefizer als seinen Berather, ſeinen Führer zu beren, Aussicht stehe; sollte hingegen diese Mission schei- Gemeinde muß förmlich seit Jahren gewohnt sein, den hen m Kosten und Mühen verbunden fein würde, jo Anerkennung des Erbprinzen von Augustenburg als trachten, und überzeugt sein, daß dieser das Wohl der nen, Gemeinde auch als das seinige ansieht. Leider sind die Landgüter in dieser Zeit so sehr Han eriode belsartikel geworben, baß wegen der furzen Besitzeiten die Gutsbesitzer oft kaum ihre Gemeinden genau tennen lernen fönnen.
brauchen wir nicht weiter zu versichern, daß wir dieselbe nur dann ins Leben treten lassen, wenn man uns durch fortwährende Confiscationen dazu nöthigt; dann aber allerdings mit Energie.
-
Herzogs von Schleswig- Holstein vorbereitet werden. Die neueste, ziemlich inhaltsleere ,, Prov.- Corresp." bemerft:
Ja! Ja! Da liegt's! Auch der Grundbesit iſt Handelsartikel" geworden!
8 erfo
gen au
ränkt,
esteueru blich d
terer
enftes
neuer
* Bi
Zwischen Desterreich und Preußen sind in jüngster Der Grund, warum der Social- Demokrat", Zeit lebhafte Unterhandlungen wegen Regelung der Berselbst unter den schwierigsten Preßverhältnissen, in bältnisse Schleswig- Holsteins gepflogen worden. Allen Berlin forterscheinen wird, ist derselbe, der schon Berichten nach hat eine Verständigung noch nicht stattfeine Begründung am hiesigen Plaze verursachte. gefunden, und man kann es nur beklagen, daß durch ( Anklage.) Der verantwortliche Redac Deutschland hat zwei zugleich den politischen eine verzögerte Löfung der Streitfrage nicht bloß die teur dieses Blattes ist wegen der in Nr. 66 des Mittelpunkt der zwei größten Staaten Zustände in den Herzogthümern sich immer unhaltbarer selben enthaltenen Einsendung des Arbeiters Lub w. bildende große Städte, die weithin bestim gestalten, sondern auch bie guten Beziehungen zwischen Briü cfmann ,,, leber Arbeiterbebrüdungen" Breußen und Desterreich getrübt erscheinen. mend auf das deutsche Volksleben einwirken. Es auf Art. 35 des Preßgesezes bin in Anklageftand terp: gehört die ganze Bornirtheit des kleinſtaatlichen der Kronjuvisen habe bie prugiche Regierung ember nach Elberfeld vor die Zuchtpolizeiben 3m Uebrigen wird behauptet, am Gutachten den ich na Bhiliſteriums dazu, glauben zu können, man ver- eine neue moralische Stütze, gewonnen. Emblich fannter Die anm
Linie gegen Herrn Brüdmann gerichtet, enthält die
15
uldigte
a) den Polizeifergeanten Gebauer in Beziehung auf htniß
seinen Beruf beleidigt zu haben,
möge von Baden, Frankfurt a. M. oder gar von heißt es: d Coburg aus große Politik zu machen. Jeder, der der Nichts ist gewisser, als daß Preußen sei- Beschuldigung: beschränkten fleinstaatlichen Auffassung entwachsen nen Mitbesig nicht übertragen, sondern ist, muß einsehen, daß in wirksamer und weit- behalten wird, wenn seine Bedingungen nicht greifender Weise nur von Wien oder Berlin aus erfüllt werden. Eine Usurpation von Seiten Drit wie Staats- so auch Volkspolitik zu machen ist. ter, welchen weber von Preußen noch von Oesterreich Die großen Städte, die Machtschwerpunkte ent- Rechte übertragen worden sind, hat keine Aussicht auf scheiden, nicht die fleinen Städte und die Liliput- friebliche Duldung. ftaaten.
"
[ Aus den Herzogthümern.] Aus Kiel Wie die Dinge jetzt stehen, ist aber Berlin troß wird vom 9. d. berichtet: Das akademische des in Preußen herrschenden Systems an Einfluß Konsistorium hierselbst hat von der Landesregie auf Deutschland Wien weit voraus; auch sind die
einen
geflagt
nigma
Mahr
riniffe
b) den öffentlichen Frieden dadurch gefährdet zu haben, ng der daß er die Angehörigen des Staates zum Haffe oder zur Verachtung gegen einander öffentlich
angereizt,
c) die Einrichtungen des Staates dem Hasse oder der Verachtung ausgesetzt zu haben.
ben,
fich je
* Frankfurt.[ Auch ein Verein!] Ein orte D
modernen Parteiverhältnisse in Preußen entwickelter offiziellen Verweis erhalten, weil dasselbe den stituirt. Dieser Verein, der aus allen ihm beitre als in Desterreich, ja man kann getrost sagen, als Geburtstag des Herzogs von Augustenburg fenden Häuptern terjenigen fürstlichen und gen im gesammten übrigen Deutschland . Wenn wir nun vor
muthung aussprachen, baß in den entſcheibenden
gefeiert."
lichen Häufer Deutschlands besteht, welche in den
-[ Die Staats commission für Arbeiter Bundesbeschlüssen vom 18. Aug. 1825, 15. Febr.
feinen Zwed ,, die Belebung des Standesbewußt
ody id
edben r
Bwiet an d
Radst entlicht: