Nr. 128.
lunger
1865. mögli
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
Rebigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweißer.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 2212 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. füdd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem„ rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
23
glaub
deme
Gerat
Ernst,
Hand
Land
werde
Seite
bemi
Forti
A
meine
Angel
"
Spe
reform
beit
lich g
lata
jocial
reacti
cher
der G
Lebre
der Ausd
20094
ten,
baben
ihr v
geftell
funden, so ist sie vollkommen in ihrem Recht. Zwar Daß aber gar die Herren von der jetzigen Com trifft, ignorirt fie, vermöge der namenlos fleinlichen Taktik mission nicht diejenigen sind, die hier etwas Neues der Fortschrittspartei uns gegenüber, die Existenz zu liefern vermögen das ist wohl unter allen Umeiner großen, über ganz Deutschland verbreiteten ständen klar. Sind doch selbst die Herren Schulze, socialistischen Partei. Sehr mit Unrecht! Denn Faucher, Michaelis u. s. w. nur der Abflatsch der man mag von unsern Bestrebungen halten, was großen Meister der liberalen Bourgeoisökonomie! man will, drei Punkte sollten Jedem klar sein: Und nun sollen gar z. B. die unbedeutenden Abeinmal, daß thatsächlich unsere Richtung in ganz flätsche dieser Abklätsche etwas zu Tage fördern? Deutschland eine viel verbreitete ist; Mehr als fomisch!
Aber wenn das hier Gesagte noch irgendwie bezweifelt werden könnte durch ihre inzwischen hervorgetretene Haltung hat die Commission jeden Zweifel beseitigt.
Die preußische Commission für Arbeiter- Angelegenheiten betreffend wird man uns nicht nachsagen können, daß wir derselben in gehässiger oder böswilliger Weise entgegengetreten feien. Wir haben unsern Lesern treß des beschränkten Raumes, der uns zur Verfügung steht, daß dieselbe in ihren Anhängern mit einer Kraft die Meinungsäußerungen von Blättern der verfchie- und Tiefe festsitzt, die man bei andern socialen und densten Richtung, insbesondere die weitläufigen politischen Ueberzeugungen vergeblich sucht; Artikel des ministeriellen Organes mit gewissenhaf- und drittens, daß Feuer und Thatkraft vor ter Genauigkeit vorgeführt, um ihnen den Einblick Allem bei den Unjern zu finden, daß gerade die Wie? Man debattirt ganz ernstlich über die in Alles zu ermöglichen, was für oder gegen gesagt unsern das Zeug haben, in entscheidenden Augen- Frage, ob die Gewährung des ganzen und vollen worden. Aber es ist an der Zeit, daß auch wir blicken die ganze Arbeiterwelt nachzureißen. Coalitionsrechtes, ohne alle Verklausulirungen, uns noch einmal in dieser Sache vernehmen lassen. Man mag, wie gesagt, auf fortschrittlicher zu empfehlen sei oder nicht? Man ist in dieser Be Zwar haben wir uns bereits furz darüber ausge- Seite unsere Anschauungen und Vorschläge für ziehung noch gar nicht zum Beschluß gekommen! sprochen; allein unsere Lefer dürfen erwarten, daß falsch, unausführbar, verderblich halten; aber wenn Ja, man hat ausgesprochen, daß unter gewissen wir jetzt, wo die ersten Früchte des Baumes vor- man nicht die erwähnten drei Punkte zugiebt, so Voraussetzungen das Coalitionsrecht jedenfalls nicht liegen, noch einmal unser Urtheil, und zwar in be- zeigt man, daß man von seltener Urtheilsschwäche zu gewähren sei. stimmtester Weise, abgeben. Und wir wollen dies ist, indem man sich durch das Aufsehen und den Ei! Ei! Was glaubt man? thun, ohne gehässige Oppositionsmacherei, aber deut Lärm, welche die Bourgeoisie durch ihr Geld und lich und unzweideutig. ihre Verbindungen hervorbringen fann, über den wahren Sachverhalt in so ungeheuerem Maaße täuschen läßt, daß man wirklich ein großes und gewichtiges Element für gewissermaßen nicht vor
Zunächst müssen wir hervorheben, daß diese Versammlung, welche von der preußischen Regierung zur Berathung der Arbeiter- Angelegenheiten berufen ist, schon von vornherein, einerlei wie sie handen hält. zusammengefeßt sein würde, das Vertrauen der ArIndessen- daß die ,, Volts- 3tg." uns ignorirt, beiterklasse in feiner Weise genießen konnte, als eine ist tein Grund, daß auch wir sie und ihre Partei Vertretung dieser Klasse unter feinen Umständen ignoriren sollten; darum wiederholen wir: Schulze betrachtet werden durfte; denn diejenigen Mitglie- gehörte schlechterdings in eine Commission, welche ber derselben, welche der Arbeiterklasse angehören, die Angelegenheiten der Arbeiter zu berathen be sind nicht von dieser irgendwie gewählt, stimmt ist. sondern, nach unbekannten nnd unergründ- Mit derselben Nothwendigkeit und Berechtigung lichen Gesichtspunkten, von der Regierung würde, wenn er noch lebte, Lassalle in dieselbe nach eigenem souverainem Gutdünken zu gehört haben, und mußten, in Ermangelung seiner, sammenberufen worden. Wir aber, die wir andere Mitglieder der social- demokratischen Partei im neunzehnten Jahrhundert leben, kennen als Ver- zur Theilnahme aufgefordert werden. trauensversammlungen nur solche, die aus der freien Wahl der Betheiligten hervorgegangen, nicht solche, die man beliebig zusammengesetzt hat.
Darin, Ihr sonderbaren Herren von der Com mission, sind die Arbeiter, die sich überhaupt um ihre Angelegenheiten fümmern, die„ Schulze'schen" wie die Lassalle'schen", darin" find fie alle einig, daß fie die freie Bewegung im Staat, die Wegschaffung aller Ausnahmegesebe, den Wegfall des Bevormundungssystems als ihr natürliches und unverbrüchliches Recht verlangen.
Solche Dinge um mit Laffalle zu sprechen- debattirt man nicht, man decretirt sie.- Aber diese Commission hat noch eine weitere, entschieden komische Seite.
Der Herr Minister, in seiner Einleitungsrebe, sprach ein großes Wort gelassen aus.
Organisation der Arbeit!" Sonderbar! Wir, die wir uns schmeicheln dür fen, an der äußersten Spitze des focialen Forts schritte zu marichiren, wir hatten dieses Wort bis her noch nicht gebraucht.
Der preußische Minister des Handels aber hat
Aber nicht nur diese beiden Hauptrichtungen die liberal- bürgerliche Partei und die eigentliche Arbeiterpartei- mußten vertreten sein; auch andere Ein zweiter erheblicher Vorwurf, der sich gegen Elemente, welche in der Arbeiterwelt einigen Boden die Regierung ergiebt, ist dieser: daß sie, wenn sie errungen, durften billig erwarten, Berücksichtigung es officiell ausgesprochen. denn doch einmal ohne Zuziehung der Arbeiter zu finden. So ist es z. B. höchst auffällig, daß ihre Auswahl treffen wollte, nicht von den in Herr Kolping in Köln , der natürliche Bertreter tungsvolle, dieses inhaltsschwere Wort- ja, wit der Natur der Sache begründeten, entscheider firchlich tatholischen Bestrebungen in find für Organisation der Arbeit. den Erwägungen sich leiten ließ. der Arbeiterwelt, feine Einladung zur Commission erhalten hat.
Wen finden wir denn nun aber in dieser Com
mission?
lich unbekannte Größen.
Nun, da es einmal gefallen ist, dieses bedeu
Aber weiß man auch, was das heißt? Denn wenn man allerdings zwar nicht ersehen fann, nach welchen Gesichtspunkten die Regierung Von einem Minister darf doch billig erwartet werden, daß er die Tragweite seiner Worte fenne! jene Herren aus Millionen ausgesucht, so kann man Organisation der Arbeit", das heißt: die doch sehr deutlich erkennen, nach welchen Gesichts- Einige bekannte Namen und im Uebrigen gänz- Fundamente der jetzigen Gesellschaft und mit ihnen punkten sie dies nicht gethan. die der jetzigen Staaten sollen umgeändert werden; 3wei hauptsächliche Richtungen sind es, Nun wolle man bedenken, daß es für eine jede Organisation der Arbeit", das heißt: an Stelle welche in der Arbeiterwelt den Bestrebungen und Versammlung, selbst wenn sie aus Capacitäten zu ber in Staat und Gesellschaft sanctionirten politi Bewegungen zu Grunde liegen: es sind dies die ſammengesett wäre, äußerst mißlich sein würde, ichen und socialen Ausbeutung vieler Millionen jenigen, welche man mit dem Namen der Schulze' über tief greifende Principienfragen zu verhandeln, durch wenige Tausende sollen das Recht der Arbeit schen und der Lassalle 'schen zu bezeichnen pflegt. über welche die ersten Männer der Wissenschaft, und mit ihm die Freiheit, die Gleichheit, die Brüder: Wenn die ,, Bolts- 3tg." sich darüber aufhält, Denker der Nationen, gründliche Abhandlungen in lichkeit treten;„ Organisation der Arbeit“, das heißt:
daß Schulze keinen Platz in der Commission ge- systematischen Werken geliefert.
unter Erfassung und Durchführung der revolutio
prud
Besch
von bem lich
3
gerid Inüpf diefes
25 würd dante
heid Insta
berni
einm
jede
Ansch
2 würd Weld fich f
11
es m
2
Ungu
bleib
nicht
Coal
Frag
geben
und
gäbe,
bieri
den den
den
9
des
ganz
Berst
fährt
wolle
ding
fichte
Stät daß
erwo
Unte
An i
Ang
zu ſt
ibre
der
mach