Nr. 138.
S
se d
ausf wegz
1865. einen
Social- Demokrat.
Jubiro)
Diese Zeitung erscheint täglich
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
=
gid
Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.
Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweiter.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 22/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. fübd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
eine
weni
gieru
weite
einer
fchen
der
diese
mei
nicht
stand
wo si
für d
den a
fteben
faffun
selbe
„ Es
"
und d einzuf
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenftr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
"
scheinen konnte, so erforderte es ein besonderes Ge- gendes vom Telegraphen gemeldet: Das gestrige schick, die Schwenkung zu vollziehen. Und man Fest in Klampenborg wurde von circa 50,000 Men muß gestehen, die Stelle, in welcher dies geschieht, schen besucht. Es fand eine große Prozession zum ist nächst den humoristischen Leitartikeln der Nordd. schleswigschen Granitmonument im Thiergarten und. * Berlin , 7. September. [ Die neueste mi- Allg. 3tg." über preußische Staatszustände das darauf ein Festmahl statt, an dem circa 4000 Ber nisterielle" Prov. Corr."] bringt nichts von Köstlichste, was man lefen kann. Der alte Herr sonen Theil nahmen. Clausen, Gruntvig, Orlan Interesse, als einen in Sachen des Gasteiner- Ver- verurtheilt nämlich nach wie vor mit strengster Ge- Lehmann und Bürgermeister Larsen hielten Reden. trags gegen die„ Bolfsztg." gerichteten Artikel. Wir wissenstreue die Gelüfte nach Annexion." Die Schleswiger find theilweise diesen Morgen ehren an der„ Veltstg.," daß sie obzwar auf Aber warum? Weil er die Annerion selbst abgereift." verfehlter, nicht deutsch - nationaler Grundlage der vorzieht. Er schreibt: So wären wir geschüßt äußeren Politik des preußischen Ministeriums hart geblieben einerieit gegen Zeitströmungen, anderer nädiger und ununterbrochener, ale irgend ein anderes jeits gegen Annsgelüfte. Gelüfte", sagen liberales Blatt in Berlin , Opposition macht. Indessen wir, die woht zu unterscheiden sind von find die Vorwürfe der Prov.- Corr." nicht ganz der Annerion, wenn diese rechtlich möglich und ungerechtfertigt. Da nämlich die Volfszt." nicht wenn sie nöthig sein sollte, die Herzogthümer zu den Muth hat, sich offen auf den deutschen Beden schützen gegen die Gefahr, der deutschen Demokratte zu stellen, sondern immer vom particularistischen als Beute zuzufallen." Vortrefflich! Also nur feine Standpunkte des preußischen Staates ans spricht, Annexionsgelüfte, sondern gleich die Annexion selbst. so kann es sich nicht fehlen, daß die Prov.- Corr." Das ist fürzer.
[ 3ur großen Staatsconfufion in Desterreich bemerkt treffend die Brest. 3tg." unter Anderm:
"
Ein Programm hat das neue wiener Kabinet noch nicht veröffentlicht; es scheint auch feines zu haben. Viel leicht will es nur experimentiren, um sich und den Staat ein Weilchen über'm Waffer zu halten.„ Nach uns die Sündfluth!"
Eine totale Zerrüttung freilich kann nicht ausbleiben. Eine Mosait der verschiedenartigsten Nationen und Nationalitätchen, wenn fie alle Augenblicke durcheinander geschüttelt wird, fann nicht länger ein Ganzes bilden, muß zuletzt in Stücke fallen.
die
In fast allen Staaten haben seit dem Jahre 1848 die Regierungsformen mebriach gewechselt, aber unmittelbaren Folgen der Revolution ausgenommen niemals obne Uebergänge. Man ist mit mehr oder weniger großen Schritten aus der Reaction in den Libera fismus, und noch öfter umgekehrt gegangen. In Defter reich aber stellt man alle paar Jahre mit einem Schlage alle Einrichtungen auf den Kopf.
in Manchem Recht behält. Der äußeren Macht-[ Conservativer Hausstreit.] Prof. des Staates Preußen kommt es sicherlich zu Gut, Hengstenberg hatte behauptet: ,, In der gesamm wenn es in neuen Länderstrecken, gleich viel unter ten fatholischen und evangelischen Literatur findet welcher Form, militärisch Position faßt. Die fich auch nicht ein einziger Mann von innerlicher Kernfrage aber ist diese: ob es im Interesse der Frömmigkeit, Ruf und Anerkennung, der es deutschen Nation und ihrer Entwickelung liegt, daß gewagt hätte, das Duell zu vertheidigen." In irgend ein( großer oder kleiner) particularistischer der ultrakonservativen Berliner Revue" wird jest Staat mit seiner Besonderheit und seiner eigenen Herrn Hengstenberg erwidert: die von ihm in geschichtlichen Tradition auf Kosten der Gesammt- Anspruch genommene innerliche Frömmigkeit sei ein heit an Macht und Einfluß in Deutschland zu Mißverständniß driftlicher Wahrheit." Nehmen wir nur die Veränderungen seit 1850! Unter nehme. Deutic, wie sie fich fälschlich nennt, wird Die fonservativen Soldaten fangen also an, die Bach bie ridfichtsloseste Centralisation bis zur legten die Fortschrittspartei in Preußen erst dann sein, konservativen Theologen zu verfeßern. Der Confequenz durchgeführt, alle Staatsthätigkeit zur landes wenn sie offen und bestimmt erklärt, daß der Nation heilige Stahl muß sich ja darob im Grabe umdrehen! fürstlichen gemacht, die behördliche Wirksamkeit bis in gegenüber Breußen nicht mehr Ansprüche bat, als[ Die bürgerliche Democratie Deutsch die Familien hinein ausgedebut. Nach dem Frieden von Villafranca plöglich Verbeißung und später Octropirung Desterreich oder Hessen - Hemburg, sondern daß der lands] wird zu Mitte dieses Monats den Versuch einer Berfaffung, balb centralistisch. balb autonomiſtiſch, preußische Particularismus so gut wie jeder andere machen, sich zu reconstruiren, zu welchem Zwecke aber nur nicht liberal. Darauf Einberufung des verter Sache der Gesammtheit weichen muß. Wer die entschiedeneren Elemente sich vom Nationalverein stärkten Reichsrathes, dessen Mitglieder vom Kaiser er hingegen ein großes Preußen will, dem wird frei und der Fortschrittsparthei lossagen werden, um, nannt waren; dann das Octoberdiplom, welches allen lich schwer fallen zu beweisen, daß nicht auch dy- wenn die Vereinbarung gelingt, sowohl den Re- separatistischen Gelüften die Thür öffnete, obne sie zu be nastische Eroberung, Länderkauf und sonstige derartige gierungen als dem unter vielerlei Namen verfappten friedigen. Stein balbes Jabr später das Februarpatent, Mittel dem Ziele näher bringen können. Dies Gothanerthum gegenüber wieder als selbststän- das dem Liberalismus einige leicht zu umgebende Zuge aber gerade will die ,, Prov.- Corr.", selbstverständ- dige democratische Partei Deutschlands ſtändnisse machte, dafür aber vorwiegend centralistischen Geistes war. Endlich im Jabre 1865 die Programme lich mit anderen Worten, der ,, Volksztg." nad)- dazustehen. losigkeit, die sich hauptsächlich darin manifeftirt, die Wir weisen. fungen der Februarverfaffung überall bis auf die letzte Spur zu vernichten, doch nichts Positives an ihre Stelle zu setzen.
-
-
[ Der erwähnte Sieg unserer Parteil, [ Zum Gasteiner Vertrag] findet auch welcher in der Revolution des Vereinstages der die Augsburger ,, Aug. 3tg.", daß, der Hauptpunkt Schulze schen Arbeitervereine für das allgemeine in der Erwerbung des Kieler Hafeus durch Preußen Stimmrecht liegt, wird auch vom Bublicist" als und was damit zunächst zusammenhängt liege, oder, solcher betrachtet. Derselbe wundert sich, wie die wie sie sich ausdrückt, in der von Desterreich an felben Leute, die uns in dieser Sache so hartnäckig Preußen zugestandenen Besitznahme" desselben 2c. Widerstand geleistet, jetzt selbst für dieselbe eintre [ Der Rundschauer der Kreuzzeitung] ten. Geduld! Es werden noch ganz andere Dinge ist, obschon die Fortießung des Artikels in der kommen. Wir sind die Treiber, jene die neuesten Nummer des Blattes über sieben der gro- Getriebenen. Ben Spalten füllt, noch immer nicht zu Ende. Wenn wir gestern begierig zu sein erklärten, ob es wieder heißen werde: Kein Piemont in Deutsch land", so hat diese unsere Neugierde jeßt eine unerwartete Befriedigung gefunden. Der treffliche Mann hat inzwischen eingesehen, daß seine früheren Ideen nicht mehr in die Zeit passen und sich daher bekehrt. Da dies aber als unanständig er
In de „ Die
haben den
worde
mit de
herv
erhalte von g
Graf auch
Mitgli zugege
mebre toften
Urthei
zu Un hier u das A seiner
bertret
Gehal
Beitun
preußi lung d
Rends
eine F nison gebilde bataille
3Behe der schl zu eine
Delegi Flens
mann Entlas
vom 2
Bijche lin erla
Angel ren Be
Nach gen, har bei der freiheit i
welchen
Stimmo der Allg wobei al
Lepteres ist nicht ganz richtig. Das Positive besteht darm, daß der Schwerpunkt der Monarchie sich nach Ungarn verlegt hat und dadurch der Dualismus, d. h. die Theilung des Reiches in zwei Haupttheile( diesseits und jenseits der Leitba), mit leberwiegen des von Ungarn gelenf ten Theiles, auch zu äußerer Geltung gebracht In Betreff der Herzogthümer] wird ist Die Wiener Bresse" findet, daß die Flu aus Wien telegrapbirt, daß der Statthalter von then der staatsrechtlichen Berwirrung immer höher ionsfreil Holstein, F.-W.-L. v. Gablenz , nächsten Montag steigen" und daß ,, das Gewirre der widerstreiten dabin abreißt und daß die Abberufung des Herrn den Meinungen nicht größer sein könnte." Hoffent v. Halbhuber amtlich vollzogen ist. Aus Ro- lich aber fonimt es doch noch stärfer! penhagen, vom 6. d., wird in Betreff des Festes,[ Berurtheilung] eines Arbeiters sowohl welches einer Deputation von( dänisch gesinnten) wie des verantwortlichen Redakteurs unseres BlatNordschleswigern zu Ehren gegeben wurde, Fol- res ist, wie uns unsere dortigen Freunde berichten,
-
würden,
Zufrieden miffar if
unbeanste
Borfrage
Könn