5.
ition,
ſowie
z bei
et.
feit leitet. d als
vom be die Pabr eglich
li be unter hörde
von
Staats ertfam gen"
Auf
ürger
ürger blung welcher
, wie
die ,,
-
fich. Ein neuer Beweis dafür ist, nach den uns vorlie- tigt. Während es, trotz aller Gegenbeweise, die selben einige Worte. Sympathie finden die Ideen, e find genden Mittheilungen, eine Berathung gewesen, welche ein offiziöses Berliner Blatt beibringt, um das welche in derselben aus einander gesetzt sind, jedoch in voriger Woche hier wegen des Besuches des Frank kritische Rundschreiben des französischen Ministers nicht. Die Presse " bekämpft dieselbe sehr heftig, furter Abgeordnetentages stattfand. Löwe Calbe , a priori in Abrede zu stellen, nun ausgemacht ist, die France behält sich vor, gegen dieselbe aufzuSchulze Delitzsch , v. Unruh und andere Abgeord nete, sowie sonst hervorragende, außerhalb der Kammer daß nicht nur Frankreich , sondern auch England treten, die Epoca glaubt, daß sie von einem preustehende Mitglieder der Fortschrittspartei" haben der den schärfsten Tadel gegen die genannte Convention ßischen Diplomaten herrühre, und legt ihr eine selben beigewohnt und das Resultat soll zwar kein bin ausgesprochen haben; während die öffentliche Mei hohe Wichtigkeit bei, während die Patrie glaubt, dender Beschluß, wohl aber ein leberwiegen der Stim- nung diesseits und jenseits des Kanals sich in dem daß sie nur der Feder eines Privatmannes entmung für den Nichtbesuch gewesen sein. Die Elberf. felben Sinne gegen die außerpreußische Politik sprungen sei. Darin irrt jedoch die Patrie. Die 3tg.", welche ihrerseits in diesem Ausgange einen höchst ausläßt, tauchen plötzlich und ganz unerwartet in Broschüre ist keineswegs das Machwerk irgend eines bedauernswerthen Mangel an Selbstvertrauen sowohl als der hiesigen Presse Stimmen auf, welche einer Privatfreundes des Hrn. v. Bismarck, sondern einund ſubjectiven Bericht barüber erſtatten, aus dem jedoch hans mit bas an Pflichtgefühl" beklagt, läßt sich einen sehr wortreichen französischen Allianz mit Preußen das Wort reden fach ein officiöser Versuch, um einestheils zu Gunziemlich flar hervorgeht, daß der Verdruß über die liebe und die Politik Bismarcks mehr oder weniger direkt sten der gasteiner Convention einige Worte zu sagen Opposition", d. h. die demokratische, wohl das Haupt- und offen vertheidigen. Lepteres geschieht nament- und andererseits die Frage einer Allianz zwischen wort bei dieser Unterhaltung geführt haben mag. Es lich in einer Broschüre, welche so eben die Presse Frankreich und Preußen aus leicht erklärlichen heißt da: die Mehrzahl hat sich für Nichtbetheiligung verlassen und La convention de Gastein betitelt Gründen zur Sprache zu bringen. Wem ein solcher ausgesprochen und ich halte diese Politik auch für durch ist. Das deutsche Volt wird darin als zwar durch Versuch von Nutzen sein kann, muß der Einbläser aus correct. Freilich werden die ,, Enthaltsamen" dem aus demokratisch dargestellt, jedoch in Preußen ruhig der Broschüre gewesen sein. Die zweite GeisterVorwurfe des Krypto- Bismardismus nicht entgehen, aber zusehend, wie die Constitution und die garantirten Borstellung der Gebrüder Davenport ist ruhig dergleichen Redensarten machen nur so lange Glück, bis Volksrechte von einem Ministerium behandelt wer- abgelaufen, weil man nur gute Freunde zugedie Thatsachen das Gegentheil beweisen, nicht eine Sekunde länger, und wer sich in die Arena der streitenden den, welches ihm die nationale Einheit verspreche lassen hatte. Barteien bineinwagt, darf etwaige Mißfallensäußerungen und seinen Kriegsruhm durch Eroberungen steigere, zch. London , 18. Sept.[ 3u Nr. 140 des der Gallerie( was da zischt, ist bei diesen Herren stets welches zugleich die materiellen Interessen Deutsch - Social- Demokrat." Arbeiter AngelegenGallerie, was Beifall flatscht, Parquet) eben so wenig lands fördere.„ Die Nationen," heißt es in dieser heit. Meriko.] Die„ Volke- 3tg." vergleicht die schenen, wie fich durch stürmischen Beifall berauschen Broschüre, deren Ursprung leicht zu errathen ist, Lage der Arbeiter Englands mit seiner zweihundertlaffen. Wenn man die Hoffnung begen könnte, in Frank die Nationen dulden zuweilen, daß ihren inneren jährigen politischen Freiheit, und die Lage der Ar furt witrben sich die liberalen Volksvertreter über ein Freiheitsbestrebungen Zwang angethan werde durch beiter Frankreichs mit seinem 15 Jahre alten, allnationalbeutsches Programm in der schleswig - bolsteinischen Männer, welche ihnen nach Außen hin ein größe gemeinen Wahlrecht und seinem 60 Jahre alten Frage einigen, ein Programm, das die liberalen Preußen res Ansehen verschaffen, und wäre es auch nur Code Napoleon ohne Freiheit, und zieht falsche ich meine die wirklich( wirklich käme von wirken? Alter Aberglaube!) Liberalen, nicht die Bartikularisten zum Scheine." Die Broschüre wird von den Schlüsse, welche nur wegen der darin enthaltenen Abvollständig zu dem ihrigen zu machen im Stande wären, offiziösen wie nichtoffiziösen Blättern mit großer sicht für uns eine Bedeutung haben. Der engso würde allerdings die Betheiligung Preußens an der Kälte beurtheilt. Sonderbare Gerüchte circuliren lische Arbeiter fümmert sich als solcher nicht um Feststellung eines solchen Programms lebhaft zu wünschen seit Kurzem hier über liberale Maßregeln, welche den Staat." Der englische Arbeiter hat während sein. Aber wie die Sachen nun einmal liegen, läßt sich die Regierung ergreifen werde. Am sonderbarsten des amerikanischen Bürgerkrieges die herrschende hundert gegen eins wetten, daß in der Frankfurter Ver- ist das Datum, welches der Promulgation dieser Klasse gezwungen, das verderbliche Project, für die sammlung die Politik der Mittelstaaten dominiren wird, liberalen Reformen prophezeit wird. Am Jahres- Sklavenhalter einzustehen, aufzugeben. Der engdaß Oesterreich und Preußen etwaige divergirende An- tage der Schlacht von Jena sollen Preßfreiheit, Ver- lische Arbeiter hat bei Durchsetzung der letzten Refichten und solche sind allerdings vorhanden nicht zur Geltung zu bringen im Stande sein werden, daß sie einsfreiheit und der Himmel weiß, welche andere formbill der Mittelklasse zum Siege verholfen, und mit andern Worten in dieser Versammlung auf eine Freiheiten in Frankreich eingeführt werden. Wenn hätte man an dem Arbeiter feinen Verrath beganStellung verwiesen wären, welche ihrer Würde(?) und die Gasteiner Uebereinkunft ein solches Rivalisiren gen, so wäre eine große Anzahl schon lange im den realen Verhältnissen nicht entspricht. Die preußischen zwischen Frankreich , Desterreich und Preußen her- Besitze des Wahlrechts und der deutsche Arbeiter Abgeordneten würden entweder von den Mittelstaaten vorbrächte, die öffentliche Meinung durch liberale kann sich daran ein Beispiel nehmen, und wird, in's Schlepptau genommen werden, oder sich auf Concessionen zu gewinnen, so wären sie und der wenn er mit der Volkszeitungs- Partei für seine pofruchtlose Minoritätsvoten beschränken müssen u. s. w. dänische Krieg, der sie zu Wege gebracht hat, nicht litischen Rechte fämpft, auf seiner Hut sein; denn Und der Würdige schließt: Es ist keines Menschen Pflicht, zu verachtende Faktoren in der europäischen Bolitik. wenn hier also wieder eine unleugbare Thatsache(?) der lieben Opposition zu Gefallen sich die Hände zu bin- Da wir indessen nicht im Rathe der Götter sitzen vorliegt, welche auf's schlagendste beweist, wie wenig den( freie Hand!) und wo möglich(?) zu compro- und folglich nicht wissen, was die Zukunft bringen man die sociale Lage mit der politischen Stellung [ In der bereits erwähnten Bro- wird, so müssen wir uns mit den offiziellen That- verwechseln darf", so will man damit sagen, daß schüre], welche ohne Zweifel einen officiösen fachen begnügen. Diese stehen einstweilen so, daß, der Arbeiter unter der Aegide dieser Partei, das preußischen Ursprung hat, ist auch folgende Stelle außer etwa zwischen den Weſtmächten, teine einzige Zeichen des Halsbandes nicht zu scheuen braucht Annäherung zwischen den europäischen Großmäch- und auch ohne politische Rechte fett werden kann.*) Kann sich Frankreich darüber beunruhigen, daß Preu- ten vorhanden ist, so daß jede derselben ganz iso- Ueber die falschen Aufstellungen und Schlüsse ßen einige Hunderttausend Einwohner mehr erhält, und lirt da steht und auf eigne Faust Politik treibt. der Volks- 3tg." mit derselben rechten zu wollen, daß Deutschland (?) eine Flotte besitzt? Wenn die Territo- Welche neue Verbindungen aus diesem Chaos her- hieße leeres Stroh dreschen, denn wo das Interesse rial- Vergrößerung Preußen an der französischen Grenze vorgehen werden, fann bis jetzt Niemand wissen, alle andern Rücksichten verdrängt, führt die wahrste stattfände, so könnte man annehmen, daß daraus ein da die Staatenlenker selbst erst im Begriffe sind, und beste Entgegnung zu unfruchtbarem Hin- und Anschein von Gefahr für die Sicherheit Frankreichs ent neue Allianzen anzuknüpfen. Der Nothschrei, der Her- Reden. Die Strife's sind unter den heutigen induspringen könnte. Was kann aber daran liegen, wenn von Belgien ausgegangen ist, scheint daher zum striellen Verhältnissen das einzige Mittel, durch welches dieses neue Territorium von Frankreich durch weite Entfernungen und unabhängige Staaten getrennt ist? Und mindeſten verfrüht zu sein. Zu leugnen ist aller- der Arbeiter der Uebermacht des Kapitals und der Willfind denn im Grunde genommen Frankreich und dings nicht, daß alle Staaten, die nicht mächtig für der Arbeitgeber eine Schranke entgegenstellen Breußen nicht natürliche Verbündete oder sollten genug sind, sich selbst zu schützen, in unserer Zeit kann, und wie hundert Fälle beweisen, entgegenstellt. es doch zum wenigsten sein, um, indem sie ihre Kraft große Gefahr laufen, von ihren mächtigeren Nach- Das Aufzählen der für die Arbeiter unbefriedigend und ihre Macht vereinen, in Europa der Sache barn verschlungen zu werden. abgelaufenen Strifes, ja selbst die Behauptung, daß der Civilisation(?) und der Freiheit(!!) den * Paris , 17. Sept.[ Tagesbericht.] Der bis jetzt alle Strifes für die Arbeiter ungünstig Triumph zu verschaffen? Sie können sich eine Prozeß gegen den Indepebant de la Moselle ausgefallen sind, könnte, selbst wenn sie wahr wäre, freundschaftliche Hand reichen über die Wellen jenes macht in Metz einen sehr schlimmen Eindruck, weil die Richtigkeit obigen Sazes nicht umstoßen; denn Rheines hinüber, der sie eber vereint als trennt. Als Feinde haben sie sich viel Schaden ohne Nutzen für den man daselbst seit dem 2. December keinen Tendenz im Hinblicke auf den kommenden, großen Einen oder den Andern zugefügt. Freunde, und mit Prozeß erlebt hat. Die Gerüchte von bevor- industriellen Kampf sind die jeßigen AnEngland und Italien vereint, tönnen sie stehenden ,, liberalen" Veränderungen erhalten strengungen bloße Vorbereitungen und die Geschicke Europa's leiten. Mit der Freund sich fortwährend. Die künftige Organisi Plänteleien. Von diesem Standpunkt aus, dürfte schaft Amerika's( Warum nicht lieber gleich mit der rung Algeriens wird unter Anderem zur Folge unser Streben und Wirken gar manchem und jetzt ganzen Welt vereinigt?) würden sie die ganze Welt haben, daß jebem Ministerium in Paris eine alge- feindlich gegenüberstehenden Wanne, in einem günregeln. rische Abtheilung beigegeben wird. Nur das Mi- stigern Lichte erscheinen. Ob durch die Strikes * Wien , 19. Sept.[ 3ur großen Staats- nifterium des Innern wird keine solche bekommen, endlich die Macht des Kapitals gänzlich gebrochen confusion.] Die Wiener Zeitung " publicirt da die inneren und die arabischen Angelegenheiten werden kann**), mag dahingestellt bleiben, so viel ein Rescript des Kaisers vom 18. d., durch welches der Provinz neben den militärischen an das Kriegs- jedoch steht für uns heute schon fest, daß der Arbeiter die Landtage sämmtlicher Kronländer, mit Aus- Ministerium fommen werden. Auch die in Havre gezwungen sein wird, sich derselben in wachsendem nahme des Ungarischen , auf den 23. November in wohnenden Elsässer haben eine Adresse an den Maaße gegen die Ausbeutung zu bedienen, und da den durch das Gesetz bestimmten Versammlungs- Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Sachen feine Macht die Entwickelung dieses Kampfes verorten einberufen werden. des ermordeten Ott gerichtet. Derspanische Gesandte ist durch eine höfliche Einladung Napoleon's III. in Biarritz zurückgehalten und wird H. Paris, 18. Septbr.[ Die Gasteiner erst am 25. wieder in Paris erwartet. Ein Uebereinkunft und ihre Folgen. Die neue großer Theil der heutigen Abendblätter bringt AusBroschüre.] Die Gasteiner Uebereinkunft ist züge aus der Broschüre:„ La Convention de der Text, der nicht nur die Tagesblätter aller Far- Gastein," die morgen bei Dentu erscheinen wird. ben, sondern auch die Broschüren- Literatur beschäf- Alle, mit Ausnahme der öfficiösen, widmen der
nung" rfchrift
Poften
batte
Bürger : unter
nicht otale
8 mit atten
mmen. id Ge
erboten
us den
g vom athung
chriften halern,
. Der ter An
imtliche
bis
werden jer mit snahme bestraft.
ei dem Denn es
täglich olgende
ute hier
e jedesgenom
mit der
ler Wo
Maul
mittiren.
beachtenswerth:
Ausland.
-
"
*) Bir glauben eher, daß das Umgekehrte beabsichtigt ist: man würde die politischen Rechte ertheilen, unter der Bedingung, daß die Arbeiter sie nicht zur Berbefferung ihrer socialen Lage anwendeten. Uebrigens giebt die Bourgeoisie freilich dem Arbeiter auch niemals freiwillig bie rein politische Gleichstellung.( Anm. d. Red.) **) Durch die Strikes an sich sicherlich nicht.
( Anm. d. Red.)