Nr. 156.
ber deut gebilde Es
1865. iftu febler schen Pr
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
=
sowi
tung De
„ Einheits
Dies jol
als ob
nardij derativ theilba Obwohl diese Dir Intereffe
*
confusi
Manife
Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweiter. Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, Inspirati von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenftr. 1, auch unentgeltlich von jedem„ rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro breigespaltene Betit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 2212 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. fübd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
bent, der
gegeben: 2) Die L mit ihrem Scheiben b Berhandl
diefem 3 werden.
Berlin , 28. Sept. ständen, da Herr Lüdemann zweimal nicht zu Regierung begeifert, heißt es heute bei Gelegenheit engerem treffen und das Lectorencabinet zu nichts ermäch der schleswig - holsteinischen Frage: tigt, furz jebe wirksame Beschwerde in diesem eiligen Falle unmöglich war, haben wir die fragliche Nummer in dritter Auflage ausgegeben. Dieselbe ist bereits zur Post geliefert.
Herr Lüdemann
hat auch die gestrige Nummer( 155) unferes Blattes confiscirt. Zugleich wurde auf der Post auch die nicht confiscirte zweite Auflage der Die confiscirte Nummer 155 wird in zweiter Nummer 154 abgeholt. Hierüber machten wir( veränderter) Auflage noch heute zur Post ge= in der heute Morgen ausgegebenen Berliner geben; für unsere hiesigen Abonnenten wird dieReform" Folgendes bekannt: felbe der morgigen Nummer beigelegt.-
Zur Nachricht.
"
An unsere Lefer.
Bei der Zeitversäumniß und der Mühe, welche uns fortwährend durch die Maßregeln der Berliner Polizei erwachsen, bitten wir in Betreff ver Redaction bis auf Weiteres um einige Nachsicht.
Polizeiwirthschaft,
so erklärte bald nach seinem Amtsantritt ber Herr Minister des Innern, Graf Eulenburg Polizeiwirthschaft wird niemals in Preuken Platz greifen, so lange wir am Ruder figen.
Außer der confiscirten heutigen Nummer( 155) unferes Blattes wurde von der Polizei heute Abend um 6 Uhr auch die nicht confiscirte zweite Auflage der gestrigen Nummer( 154) auf der Post abgeholt. Sobald wir dies in Er: fahrung gebracht hatten, wollten wir über die sen dringlichen Fall bei dem Geheimen Rath Hrn. Lüdemann, der auch die heutige Con fiscation verfügt hat, Beschwerde führen. Es wurde uns jedoch an Ort und Stelle erklärt, der Hr. Geheime Rath sei ausgegangen. Wir be gaben uns daher( einige Minuten vor 7 Uhr) zum Zwecke der Beschwerdeführung zum Ler toren Kabinet; allein die im Vorzimmer befind: liche Schuhmannschaft erklärte, das Lectoren Kabinet sei geschlossen, die Herren seien ,, fortDa der Herr Minister für nöthig hielt, gegangen". Die zweite Auflage der Nr. 154 dies ausdrücklich zu versprechen, so gab er da unseres Blattes liegt also, ohne confiscirt mit zu verstehen, daß eine Polizeiwirth zu sein, bei der Polizei fest. Dies zur Nachschaft in Preußen allerdings sehr wohl denkricht für unsere auswärtigen Abonnenten und bar sei. das gesammte Publikum. Da es nun nicht verboten sein kann, Die Redaction des Social- Demokrat". zu untersuchen, ob etwas Denkbares wirklich Heute Morgen nun begaben wir uns erneut vorhanden ist und wie ein Minister eine nach Es wurde uns jedoch drucksvolle, fast feierliche, öffentliche Verheißung zu Herrn Lüdemann. wiederum erklärt, Herr Lüdemann sei ausge verwirklicht hat, so werden wir demnächst, selbst gangen und es fehre derselbe schwerlich vor Ablauf verständlich rein sachlich, erörtern: einer Stunde zurück. Da wir mehr zu thun hatten, als eine Stunde auf Herrn Lüdemann zu warten, so begaben wir uns auf das LectorenCabinet, um zu sehen, ob denn nirgends in eiligen Fällen eine Beschwerde anzubringen sei. Jm Lectorencabinet trafen wir Hrn. Schneider, auf dessen Antrag Herr Lüdemann die letzten Confiscationen vorgenommen zu haben scheint. Herr Schneider erklärte Anfangs die Angabe, daß die Polizei auch die nicht confiscirte zweite Auflage der Nr. 154 von der Post ab* Berlin , 28. Sept. Der Uebermuth des geholt habe, für unwahr. Allein eine deßfalfige reactionären Großpreußenthum 8], ein leberNachforschung ergab sofort, daß die Abholung muth freilich nur gegen die Schwachen, nicht gegen allerdings stattgefunden hat. Auf unsre die Starken, wie er im„ Publicist" hervortritt, ist Anfrage, ob man uns unser Eigenthum sofort wahrhaft widerlich. In diesem Blatte, welches fortzurückgeben werbe, wurde erklärt, dazu sei während die nationale Sache des einigen und freien man nicht ermächtigt!" Unter solchen Um Deutschlands zu Gunsten der Pläne der preußischen
1) Was man unter Polizeiwirthschaft zu verstehen habe;
2) Ob die preußischen Zustände, insbesondere die Zustände in der preußischen Hauptstadt, unter den Begriff von Polizeiwirthschaft fallen oder nicht.
Politischer Theil.
[ Eine Rede des Herzogs von Lauer burg), zugleich Königs von Preußen, gehalten be Gelegenheit der„ Erbhuldigung", lautet:
die Stelle bertretung gelegenhei jamen An und Entsch mit Ung ihre Verfa mission deren Gefe bie Constit wird vorla
gende Sta unterzogen ift ,, bie let Belcredi in
25
ปี
torrefponde die von theilungen Regierung Regierung
auf die Ri
Michel
Da Hu
Ich freue mich, nachdem ungewöhnliche Verhältnis uns zusammengeführt, mich zum erstenmale in Ihre Mitte zu befinden und zwar früher, als ich es erwarten konnte, seit dem Ihre Vertreter nur den Wunsch danach mehr zu m ausgesprochen hatten. Ich komme mit vollem Bertrane eren durft Ihnen entgegen, und freue mich ber Worte, aus bene haben muß ich vernommen, daß auch Sie Vertrauen in mich un en Schmi meine Regierung setzen! Das verspricht Glüd für Debräer ve bit zukunft und es ist mir eine gute Borbedeutung, daß dabe Dafür Vereinigung Ihres schönen Landes mit Preußen in das felbe Jahr fällt, wo vier Provinzen mir gedankt, daß esten Gelt die Verheißungen, welche ueine glorreichen Vorfahre us, das ihnen zur Zeit ihrer Vereinigung mit unserem, jetzt geben ziemli meinschaftlichen Baterlande gegeben, so vollständig erfüll worden sind. Die Blüthe, Wohlhabenheit und Zufrie denheit dieser vier Provinzen läßt mich mit um so gr ßerer Zuversicht zu Ihnen kommen, als ich Ihnen be besten Willen für Ihr Wohl entgegentrage. Möge die einigen J auch eine gute Vorbedeutung für Sie sein! effen Stul
Zwar w
hit feinen esonders t
In diese Rede des Herzogs hat sich, abgesehen vous, wo ih Nebenpunkten, eine wesentliche Ungenauigkeit eingeus der N schlichen. Lauenburg ist nicht, wie es in der Redres Vater des Herzogs heißt, mit Preußen vereinigt worden Auf Wiet iligst der sondern der König von Preußen ist, allerdings Folge des von preußischen Landeskindern geführten begegn Krieges, jetzt zugleich Herzog des nicht zu Brew Polizei Ben gehörigen Staates Lauenburg.
Dort a
-[ Beachtenswerth in Betreff des preu amit beau ßischen Rechtszustandes] beziehungsweise be Bolkestimmung hierüber, ist ein Borfall hi