eyitini

Nr. 166.

dusl

adzor inded to a milion d

Berlin , Mittwoch den 11. October

do ragni sia dit si duro

1865.

Social- Demokrat

sobis tim, sdiumġi msd is dild guns shisms sdu sa dola

sie

bon fisar disisi

Dinq modi un stb sid riot ojin rsd urg signs uk

werben,

freiten.

wischen

8 beint in Journal Frankfurt Troß des ein

zweit lassung de baffelbe n

in einer

zu Berlin

Dieſe Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins. Rebaction und Expedition: nicht davo

mit Ausnahme der Sonn- und Festtage.

fi

Rebigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweiter.

Berlin , bi den fro Dresdnerstraße Nr. 85. worden, 29. Auguf ferner wif

Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo- Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Post- von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenftr. 1, fowie neuen Afte ämtern 22/2 gr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch- il auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Des früher land 18% Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. fülbd., fl. 1. 50. österr. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei welche daff Währ.) pro Quartal.o the Arbeiter Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet. stund Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

si antid

91152

Bestellungen für das vierte Quartal wer- Hauptpunkte, d. h. diejenigen, um welche sich die den fortwährend( auswärts auf den Post- andern Bunkte als nebenfächliche gruppiren, heraus­zugreifen und sie mit Gründlichkeit und Gedanken­ämtern) angenommen. genauigkeit zu widerlegen.

ne

510

( Mit einiger Ausfeilung nach stenograph. Aufzeichnung.) Meine Herren! In mid Ein hartes Wort ist am vorigen Sonntag in diesen Räumen gefallen. Wer dem Socialismus huldigt" so ungefähr behauptete Herr Schulze­Delitzschwer dem Socialismns huldigt, der gehört ins Narrenhaus." G

-

-

zur deutschen Einheit

Der Urkund bige mit

man

Damit fteb art nach aifers in ur müßig erhaupt

feine R anderth

an.

% Lon ibe. 3 te der T nunmeh

tellt.

George rish Peopl lagten u or die Assi

hen Pres Polizei i ung eines pt.), in be aufgef

Diartin

Be Bicefö

und einen Verband der Mittel- und Klein- Staaten gespalten werden sollte. Diese vaterlandsverrätherische Idee mittelstaatsende Lage lich- particularistischer Fürstenknechte ist eine auf den ende Lage Wenn ich den Vortrag des Herrn Schulze über- ersten Blick schon so unhaltbare, fleinliche und sidblicke, so fällt mir vor Allem Eines auf: daß näm gefünftelte, daß sie, in unverhüllter Nacktheit auf Vortraglich immer nur von freier" Arbeit die Rede ist. tretend, die öffentliche Aufmerksamkeit auch nur vor der allgemeinen Arbeiter- Versammlung Allerdings könnte man sagen, daß der Vortrag un- einigermaaßen auf sich zu ziehen niemals ver­ter diesem Titel angekündigt gewesen sei. Allein, mocht hat. in der Berliner ,, Alhambra ", m. 5., dann würde ich eben am Titel denselben Allein diese selbe Trias- Idee, schamhafter ge dousd din an 8. October 1. J. Anstoß nehmen wie am Inhalt; denn Sie Alle worden, tritt jetzt in verhüllendem Gewande auf. nicht nur darauf anfömmt, ob die Arbeit frei, d. h. Großpreußenthum lange Zeit umbing: man sprichtung, da füblen wohl, daß es für die große Arbeiterfrage Es ist dies dasselbe Gewand, welches auch das der Form nach frei ſei nur von dieser nemlich davon, daß dieses Experiment nur ein Freiheit der Form nach fann, wie ich später zei Uebergangsstadium gen werde, hier die Rede sein! sondern daß noch und Freiheit sein solle. eine andere Seite hier in Betracht kommt. Was Ganz wie der Gothaismus! Denn bekanntlich für alle jene großen Bewegungen, die wir in jüng- predigte man zur Zeit der höchsten Begriffsver ſter Zeit in Deutschland beobachtet haben, für alle wirrung in Deutschland , zu jener Zeit nemlich, Da nun, m. H., meine Gesinnungsgenossen und jene Arbeitseinstellungen zum Zweck der Lohner- als in Berlin liberale Schwachtöpfe am Ruder ich allerdings der socialistischen Richtung an höhung, Leipzig voran, bestimmend war ist es waren, welche glaubten, der rocher de bronce", gehören, troßdem aber nicht gesonnen sind, für denn wirklich nur die Frage gewesen, ob die Arbeit der eherne Fels des preußischen Absolutismus, könne Tollhauskandidaten zu gelten, so gestatten Sie, daß frei sein solle oder nicht; oder lag nicht vielmehr durch einige papierne Spielereien zerbröckelt werden ich vor Ihnen etwas näher auf die Sache eingehe. noch ein Anderes zu Grunde? In der That, m. bekanntlich predigte man damals durch das ganze attes gefä Am besten wird es sein, wenn ich zunächst den H., es handelt sich nicht allein darum, ob die Ar- deutsche Vaterland: man solle sich nur Preußen ist, was Gedankengang, welcher dem Vortrag vom vorigen beit" frei", es frägt sich auch, ob sie einträg- anschließen, dies sei ein Uebergangsstadium, königl. Sonntag zu Grunde lag, ganz kurz wiedergebe. lich ist. aus Preußen werde das einige, freie Deutschland einmal r Herr Schulze- Delißsch ging von dem großen Siege M. H.! Wenn wir uns fragen, welches denn werden. aus, welchen die Sache der freien Arbeit in Nord- das vernunftgemäße, das in der natürlichen Gerech Das Großpreußenthum ist heute noch, was este der I Amerika errungen bat. Er zeigte, wie die Arbeit tigkeit begründete Recht der Arbeit bei der Hervor- immer war: das Streben, den preußisch- branden früher in den Banden des Sclaventhums und der bringung neuer Werthgegenstände sei, so müssen burgischen Staat in Deutschland groß zu machen; Leibeigenschaft lag, und wie allmählig aus diesen wir sicher erkennen: daß naturgemäß der Ar- nur daß heute die wahre Natur dieses preußischen Königin! Banden die Arbeit sich zur Freiheit herausgerungen; beit der durch sie geschaffene Werth zu Staates offen und faßbar zu Tage liegt und daher gerndes er wies darauf hin, daß diese Freiheit noch keine voll Gute kommen müsse. M. H., ich sage nicht: der jeder erkennt: daß gegen den Willen des abfoluten sollen di ständige sei, indem dies erst nach Einführung der neu entstandene Gegenstand; denn allerdings kann Königthums, gegen das ,, persönliche Regiment" berberte alte vollen Gewerbefreiheit der Fall sein werde, wonach in diesem neu entstandenen Gegenstande ein Werth preußischen Könige eine papierne Verfassung nicht[ Neu Jeder das Recht hätte, unbeschränkt über seine Ar- steden, welcher bereits vor der fraglichen Arbeit aufkommen fann, daß, mit Einem Wort, diese Sept. T beitskräfte zu verfügen. Er knüpfte bieran den Hin vorhanden war; ich sage nur: der durch eine be- Königreich Preußen, so lange es überhaupt besteht die Sece weis, daß mit der volkswirthschaftlichen Freiheit der stimmte Arbeit neu entstandene Werth müßte das alte absolute Preußen bleibt, und daß ag der Scl Arbeit auch die politische Freiheit des Arbeiters demjenigen, der gearbeitet hat, zu Gute kommen. diesem dauernden Sachverhalt nicht dadurch etwa Fenier h tommen müsse. Allein mit der politischen Freiheit, Nun wissen Sie aber Alle, daß dem durchaus nicht geändert werden kann, daß zeitweilig liberale Hanlitanische mit der allgemeinen Rechtsgleichheit sei auch die so ist: daß vielmehr der Arbeiter mit einem färg wursten ihre papierne Hanswurstenkappe der Bide ekündigt n Sache erledigt. Eine sociale Gleichheit sei unmöglichen Lohn abgefunden wird, während die durch haube überſtülpen. lich, da die Natur selbst Unterschiede unter den seine Thätigkeit entstehenden neuen Werthe einem Hören wir übrigens nunmehr, wie die neue lacht zwis Menschen gesetzt habe. Die Lage des Arbeiters Andern, dem Unternehmer der Arbeit, zufallen. ,, demokratische Trias- Idee" empfohlen wird:*) nun, schon jetzt eine weit beffere wie früher, werde Woher dieser Sachverhalt? Man hat das Programm der Volkspartei, Coalition den. Die fortwährend mit der Entwickelung der Verhältnisse M. H.! Es handelt sich hier um eine Unter- und Parlament der Mittelstaaten, eine Trias gebeißen g zurückge sich heben und insbesondere würden die Errungen- fuchung, welche für unsere gesammte weitere Be- und dessen Ausführung für unmöglich erklärt. Die Trien die schaften der Wissenschaft, vor allem die Vervoll- trachtung von entscheidender Bedeutung ist, und ist die breiköpfige Mißgeburt, von Profefforendünket angsanleih fichert, daß kommnung des Maschinenwesens, hierzu beitragen. Sie werden es daher natürlich finden, daß ich Fürstendienerei im geschändeten Bette der Revolution gezeugt. Die Coalition der Mittelstaaten dagegen Den Schluß des Ganzen bildete eine, nicht weiter gerade hier mit besonderer Genauigkeit zu Werke gehe. feine Trias(!?); fie ist kein Enbziel, ſondern ein Anfans üht fei, e hierhergehörige, politische Erörterung über die preu­ßische Fortschrittspartei.

( Fortsetzung folgt.)

Politischer Theil. das milse

200

Meine Herren! Ich glaube, Sie Alle werden miris zugeben, daß es heute nicht meine Aufgabe sein kann, dem Schulze'schen Vortrage Schritt für Schritt zu folgen und jeden einzelnen Punkt des­selben, den ich für unrichtig halte, zu widerlegen; Die Trias- Idee in ihrer ursprünglichen Ge­Dazu würde schon die Zeit nicht ausreichend sein. ftalt lief barauf hinaus, daß unser deutsches Vater

150

Berlin , 10. October.

if

friedigen,

At

einstimm

-

ruz vom

Coleros i

tein Zweck, sondern ein Mittel; sie will nur einen ernsten- York zu

ulunter 8ung. E Sturzem n

Kern bilden, um den sich die übrigen Stämme grup Italie piren können. Wo soll denn hier noch ein Unterschied fei zwischen den Gothaern und Euch ,, Demofraten Jene wollen sich an die preußische Regierung beimen, stel *) In dem bereits erwähnten Separatabbruck aubeil entw

Was mir vielmehr obliegt, ist nur dies: die land bleibend in drei Theile, Desterreich, Preußen der deutschen Frage von Ludwig Pfau ."

50,000

ören ber