Leitarti
Nr. 171.
1865. mifer
Social- Demokrat.
stledspdn
Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins. Redaction und Expedition:
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
Rebigirt von 3. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweißer.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlobn: vierteljährlich 18 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 221/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
zug au
Dienst ordnung
jetes
Trepl
Wedben theidigu des V bem In Der G rathung ten aus im Allg jüngst
L
bacteur Btg.",
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, gerber von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenftr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur fi Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Macht.
jedoch tagt. Dr. M biefige 10 Lag
2
Ratzebu burger
idhaftlic bem ba Thalern
-[
Bestellungen für das vierte Quartal wer- gerade das ist ein großes Verdienst der Bourgeoisie und das Bürgertbum durch seine Indolenz seine Unmacht benordnu es zeigt von ihrem wahrhaft conservativen Charakter, wiesen, den Staat mit zu regieren, so könnten die Mit des Her, den fortwährend( auswärts auf den Post- ohne welchen kein Staat auf die Dauer bestehen kann. regierer von anderer Seite fommen, und wir würden ämtern) angenommen. Jebe Regierung, ob fie etwas mehr oder weniger liberal dann zu klagen baben: nostra culpa, nostra maxims feien fd oder antiliberal gefärbt ist, hat das gleiche Intereffe, die culpa!( Unfre Schuld, unsre größte Schuld!) ses conservative Element zu erhalten, welches allerdings auf der Voraussetzung berubt, daß der Bourgeoisie ein gewisser Grad des rechtmäßigen Einflusses bleibt und daß niemals der Versuch gemacht wird, zu beweisen, daß* Berlin , 16. Oct. Die gestrige allge der gesetzliche Boden", auf dem sich die Bourgeoisie meine Arbeiter Versammlung] in der wahr ist bewegt, nichts als eine große ,, Lücke" ist, gegenüber der„ Alhambra ", einberufen vom verantwortlichen Neus Na dacteur diefes Blattes, hat, in Anknüpfung an den craten n Allerdings hat die Bourgeoisie auch eine Macht, aber in ibrer jezigen Organisation oder Desorganisation ist Vortrag desselben über den Socialismus, den wich unftsge fie unfäbig, dieselbe zu behützen, wie wir das neuerlichtigen Beschluß gefaßt, das bei Gelegenheit der Wiesbat wieder am Rhein gesehen haben, wo die Geldleute, unter großen Arbeiter- Versammlung über die Kölner Feit nachstehe benen gewiß sehr wenige find, welche sich zu der politi- angelegenheit eingejezte ständige Arbeiter fchen Ueberzeugung des gegenwärtigen Ministeriums be- Comitee damit zu beauftragen, demnächst eine biesigen beste Freund nicht größer erweisen konnte. Freilich ba 3wed einer Besprechung der beiden großen fennen, diesem einen Dienst erwiesen haben, wie ihn der allgemeine Arbeiterversammlung zu dem ben sie auch ihren Vortheil dabei gehabt, nur vergessen volkswirthschaftlichen Richtungen einzu fie, daß man bei solchen Grundsätzen niemals eine regie berufen. Diese Bersammlung, welche in etwa rende Klasse sein kann, sondern nur eine regierte und zwar eine mit Tagen stattfinden soll, verspricht eine äußerst be mag man noch so reich sein Buckerbrod und Peitsche" regierte oder wenigstens am suchte zu werden und die Blicke von ganz Deutsch besten zu regierende. land auf sich zu ziehen. Die gestrige Versamm lung ist ebenso wie die vorhergegangenen, zwar lebhaft bewegt, aber in bester Ordnung( unter dem bewährten Vorfiße des Herrn Dittmann), vor sich gegangen.( Näheres im Vereinstheil.)
Die Abdantung des Bürgerthums! Unter dieser Bezeichnung brachte vor Kurzem die altliberale ,, Schlesische Zeitung" einen Artikel, den wir zwar bis heute zurückzustellen genöthigt waren, der aber auch jezt noch für unsere Leser von Interesse sein dürfte, weil er zeigt, wie sehr die Ueberzeugung von der inneren Haltlosigkeit der Bourgeoisie um sich greift. Der Artikel geht aus von den fortwährenden Confiscationen unseres Blattes und der Haltung desselben und fährt dann fort: Welches der Ausgang dieses Kampfes auch sein möge die Thatsache des Kampfes bleibt immer von einer wesentlichen Bedeutung. Abgesehen von einigen ganz lokalen Fällen, deren Tendenz schwer zu errathen ist, aber auch dann nicht in gleichem Grade, ist die Regierung bisher gegen fein anderes Blatt mit so rücksichtsloser Consequenz vorgegangen; freilich hat ihr auch kein einziges Blatt einen solchen Widerstand entgegen gesetzt. Und hierin liegt das wesentliche Moment in diesem Kampfe des„ Social- Demokrat".
-
-
"
Also während sich diese bedenklichen Zeichen unserer politischen Ohnmacht zeigen, ertönt auf der dritten Seite ein Schlachtruf. Was ist der dritte. Stand? sagte Sieyes, Nichts. Und was sollte er sein? Alles. Das Wort hat mehr als ein anderes die Revolution gemacht. So ertönt es auch in den Reihen von Lassalle's Anhängern und Schülern. Wir sind Nichts und wir könnten Alles sein; wir haben die Zahl und wir können die Macht haben.
Wenn wir uns einen Augenblick über die kleinlichen und elenden Zetteleien des Augenblicks erheben können und uns vorstellen wollen, wie man in 25 Jahren die heutige Epoche ansehen wird, so kann kein Zweifel sein, Heute ist diese Macht noch sehr gering. Unter den daß man sie das Zeitalter der Bourgeoisie nennen wird. Arbeitern selbst ist die Zahl derer, welche den Lassalle Was beut auf der politischen Bühne steht, ist ausnahms- schen Theorien anhängen, verschwindend klein.*) Bittere los Fendaler ober Bourgeois, das letztere von dem Frei- Streitigkeiten, grimmiger Haß zerfleischen die Gemeinde herrn von der Heybt an, der Arm in Arm mit dem unter sich.**) Aber sie bat Kühnheit, Aufopferungsfähigkeit, Ministerium geht, das ihn so unfreundlich in den Sand und wer könnte sich, wenn ihn wirklich alle früheren Ergesetzt hat, bis zu Ziegler, Jung und dem„ rothen" fahrungen nichts gelehrt haben sollten, nach dem Schick Becker im Abgeordnetenhause. Es giebt kein Blatt, und fal, welches die alte constitutionelle Partei bei uns bemag es noch so stolz mit dem Namen eines demokrati - troffen und die Fortschrittspartei emporgetragen hat, noch ſchen thun, welches nicht entschieden Bourgeoisieblatt barüber täuschen, was auch aus kleinen Barteien werden
14
Da
in eine n o jeben baß wir Weiteres müffen.
Sa
mus. Der Sto Don Sto dinavisn lungen f Benhager gedruckte Scandin Deutschl ich- fran
Trie
richten a
Bokhara
[ Aus den Herzogthümern erfährt man, daß, nach der„ Kieler Zeitung", gestern der Erb prinz von Augustenburg dem Herzog Karl von Glückstadt auf Karlsburg einen Besuch machte. Der Erbprinz wurde auf seiner Durchreise in Eckern förde, obgleich seine Anwesenheit kaum bekannt war, jubelnd begrüßt." Verschiedene Häuser waren " festlich geschmückt." Während des Umspannens der Leva erschienen das Deputirten Collegium und der Boreuer 2 Centrala stand des Kampfgenossenvereins, um dem Erbprin zen Friedrich ihre Aufwartung" zu machen. Beim ingetrof Weiterfahren wurde er von„ Ehrenreitern", die sich inzwischen eingefunden hatten, geleitet. Traurig in aselbst wäre. Jeder Arbeiter, der die Lehren von Schulze- De- tann? der That, daß man noch immer solchen Kaltus mit litsch annimmt und zu einem Sparverein tritt, ist ein Wir wollen nicht mit dem ,, rothen Gespenst" schrecken. einem Subjekt treibt, das sich als gänzlich unbrauch beginnender Bourgeois. Selbst in denjenigen Kreisen der Arbeiter, die zur Las- bar erwiesen hat. Als trauriges Uebel hinnehmen, Dieser schönen, aber etwas uniformen Einträchtigkeit falle'schen Bartei gehören, herrscht nicht der Geist, welcher um noch Schlimmeres zu vermeiden, läßt sich hö bat Lassalle's Erscheinen, die Bildung des deutschen Ar die französischen Arbeiter belebt, herrscht vor allem nicht beitervereins, in der Preſſe der, Social- Demokrat" ein der bäßliche Reid***), ber fene gegen die günftiger gestellten ren aber„ Ehrenreiter",„ feſtlich geschmückt" Ende gemacht. Zum ersten Mal seit dem Niederschlagen Klassen beseelt. Trotzdem ist die Gefahr, welche dem jubelnd begrüßt"," Aufwartung machen" der 1848er Revolution hat man in einer Zeitung wieder Bürgerthum und dem Staat droht, deren Interesse wir mervoll! ein revolutionäres Wort, einen revolutionären Gedanken als auf das Innigste verbunden erachten, gar nicht zu Weiter wird aus den Herzogthümern berichtet: gehört. Die Bourgeoisie hat keinen andern politischen unterschätzen. Professor Ravit, der schleswig - bolsteinische Bei alle Gedanken und kann feinen andern haben, als den ,, ge- Die Welt bleibt nicht stehen und der absolute, wie geordnete der internationalen Kommission zum Zwedebolera
setzlichen" Widerstand, und wenn der Boden desselben der
immer schmäler wird, so balancirt sie endlich mit den Fußspizen auf demselben. Sie ist das conservative*) Wieso? Wober diese unerhörte Behauptung? Brinzip par excellence. Sie hat die Leidenschaft, die**) Seit wann? Der Umstand, daß von einem nach Poesie verbannt; sie weist die überschäumende Jugend, Zehntausenden zählenden Verein etwa 200 Mitglieder im die Frauen, die Arbeiter von sich zurück. Wo hat sich, Ganzen abgefallen sind, ist doch in der That kaum der feit die Bourgeoisie bei uns herrscht, ein junger Mensch Rede werth. Aber jede Kleinigkeit muß gegen uns ausverzudrängen gewagt, ja mit bewundernswerthem Ge- gebeutet werden! schickt hat es die Bourgeoisie dahin gebracht, daß diese***) Gänzlich falsche Anschuldigung gegen die fran
Jugend in ihren Bertretern auch ihre Muster und Bor- zöfifchen Arbeiter. Einen gränzenlosen Opfermuth und bilder fiebt, ob sie an Herrn Virchow Adressen schickt Gemeinsinn, nicht Neid" haben im Allgemeinen dieoder in Bonn Herrn Claffen- Kappelmann feiert. Und selben an den Tag gelegt.
"
-
H. S
ie Ch Bisma
Belgie Bochen
an
mit fift
nemart, ift gestern in Riel angelangt. Er wird nicht irklich wieder nach Kopenhagen zurückkehren, da er dem Verlauf der bisher gepflogenen Verhandlungen nicht einverstanden ist.
sie di aber ma Daß fie medanifd Ufern de
-[ Aus Hannover ] hört man, daß ein re aftionäres Ministerium gesichert" sei. Der » Courier" nennt Bacmeister als Justizminister. [ Ein Leidensgefährte des Social Demofrat"] taucht im liberalen" Bayern .
"
auf
man wil Sharafte
eobachte