Social- Demokrat.

Nr. 179.

Berlin , Donnerstag den 26. October

1865.

wa

unt

in

Mc

wer

In

für:

Bei

gifc

mit

gesc

zehr

Mi

Die

bere

aud

bere

Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.

mit Ausnahme

der Sonn- und Festtage.

V

Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweißer..

Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo natlich 6 gr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Post­ämtern 221/2 gr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch­land 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.

Redaction und Expedition: Berlin , Dresdnerstraße Nr. 85.

Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenftr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

Confiscirt:

1) Nr. 177,

2) Nr. 178 in erster Auflage, 3) Nr. 178 in zweiter Auflage, 4) Nr. 178 in dritter Auflage. Nr. 177 ist in zweiter Auflage bereits ausgegeben und versandt worden; Nr. 178 wird in vierter Auflage baldigst ausgegeben und versandt werden.

Politischer Theil.

Deutschland .

* Berlin , 25. Oct. [ Die Drohnoten], nicht jene, welche die österreichische und die preußische Regierung von Frankreich und England hinnehmen mußten, sondern jene, welche die ersteren gegen das kleine Frankfurt richteten, fahren fort, im civilifirten Europa die öffentliche Meinung aufzu regen. Man fennt jetzt den Wortlaut der preußischen Note und dieser Wortlaut übersteigt noch selbst die hoch gespannte Erwartung. In demselben Tone, wie Frankreich mit Preußen sprach, spricht jetzt diefes mit Frankfurt . Man sollte die beiden Noten nebeneinander abdrucken.

Die Note, wie sie dem Frankf. Journal" aus ,, guter Quelle" zugeht, lautet:

Beziehung im vollständigen Einverständnisse mit der Kaiserlichen Regierung befinden. Ich gebe mich der zu versichtlichen Hoffnung bin, daß man Frankfurter Seits die beiden Deutschen Großmächte nicht in die Lage brin gen wird, durch eigenes Eingreifen weiteren Folgen un­zulässiger Nachsicht vorzubeugen. Ew. Hochwohlgeboren ermächtige ich, den gegenwärtigen Erlaß dem älteren Herrn Bürgermeister vorzulesen und, wenn er wünscht,

Abschrift davon in seinen Händen zu laffen.

Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Im Auftrage. v. Thile.

An den Königl. Geschäftsträger c. Die gestern gebrachte Nachricht, daß eine Unter­suchung gegen Bring eingeleitet jei, wird von an­derer Seite in Abrede gestellt. Näheres bleibt ab­zuwarten.

-

in der Revolution und die alten treuen Männer, die noch übrig waren, hatten die Befriedigung, noch einmal am Abend ihres Lebens bestätigt zu sehen, daß die Liebe ihrer Jugend nnd der Glaube ihres Lebens kein Traum war. [ Eine interessante Stelle aus der Kreuzztg.], aus einer früheren Rundschau der­selben lautet:

-

-

Sündlicher Eigennut muß fern bleiben. Preu ßen darf nicht Deutsch Piemont werden; ſein hoher und heiliger Beruf verbietet es ihm. Erst den Re galantuomo überschütten mit tugendhafter Entrüstung ten und nach Beute sich umsehen, das ist eine und dann schmunzelnd in seine Fußtapfen tre Heuchelei, der jeder rechtschaffene Konservative, jeber ehrliche Preuße sich schämen soll. Es wäre dies aber auch eine furzsichtige, für Preußen grundver [ 3ur französischen Drohnote gegen derbliche Politik. Es wäre der Weg zum Bruche mit die preußische Regierung.] Bekanntlich sollte Desterreich und zur Zerstörung des Vertrauens, dessen der französische Minister Drouyn de Lhuys seine Preußen für seine legitime Macht in Deutschland bedarf. Note vom 29. August über die Gasteiner Conven- Es wäre Ernterb eines verhältnißmäßig geringen Bor tion durch eine angebliche zweite Note vom 20. oder theils gegen Verlust eines weiten, herrlichen Machtgebie tes, dessen Preußen bedarf, wenn es seine jugendlichen 23. September gemildert haben. Jest berichtet Kräfte entfaltet. Vergeffen wir nicht, was 1806 ge die hannöverische 3tg. für Nordd.," daß der fran- schehen ist, als Preußen von Napoleon Hanno zösische Minister in einer dritten Note vom 7. ver angenommen hatte. Oktober( also nach der Zusammenkunft Bismarcks-[ 3ur Polizeicensur in Preußen.] Die mit Napoleon ) klar und bündig ausgesprochen habe, Rhein . 3tg." ist gestern confiscirt worden. Die­daß die kaiserliche Regierung an den im Cirkular selbe ist in zweiter Auflage mit einer großen Cen­vom 29. August niedergelegten Anschauungen durch- furlücke( leeren weißen Stelle) ausgegeben worden. aus festhalte. -[ Die gestrige Nationalvereins- Ber 3u der Königlich behenzoller'fchen jammlung] ist verlaufen, wie vorauszusehen Annexionspolitik.] Der in Hamburg erschei war. Es wurden in der Versammlung, an der nende Beobachter an der Elbe ", ein zur Vertre- fich etwa 400 Mitglieder betheiligten, die von tung der Bismard'schen Politik unter demokratischer uns bereits mitgetheilten und besprochenen Resolu Berlin , 6. Det. Ew. Hochwohlgeboren Berichte haben Maske gegründetes Blatt, mahnt die Behörden der tionen, nachdem die Herren Dunder und Dr. une einen näheren Einblick in die Verhandlungen des freien Städte Hamburg , Lübeck und Bremen , Loewe( Calbe ) dieselben begründet hatten, ohne am 1. b. Mts. bort abgehaltenen Abgeordnetentages ge Schritte vorzubereiten, welche den nothwendigen weitere Discussion, und zwar die erste mit allen währt. Wir hatten bis zum letzten Augenblicke gehofft, daß der Senat, im Bewußtsein seiner Verpflichtungen Konsequenzen einer Annexion der Elbherzogthümer gegen eine Stimme, die beiden anderen mit allen gegen seine Deutschen Verbündeten und eingedenk früherer durch Preußen Rechnung zu tragen im Stande gegen 7-9 Stimmen angenommen. von uns und Desterreich gemachter Vorstellungen, diese seien. Das Blatt deutet dabei auf die Häfen der Die ministerielle Nordd. Allg. 3tg." erklärt Bersammlung verhindern würde. Leider haben wir uns Nord- und Ostsee im Norden Deutschlands in sich für befriedigt von der Haltung des National getäuscht. Wir haben uns von Neuem überzeugen müffen, Preußens Händen" und auf Umgestaltung der klein Vereins. Sie sagt: Wir werden es den National­daß der Senat nichts dagegen hat, wenn das Territorium staatlichen Militairverfassung hin. Vereinsmitgliedern Dank wissen, wenn sie uns unter der Stadt Frankfurt zum Ausgangspunkt für unver stützen, die berechtigten Forderungen Preußens in ständige, ja gemeinschädliche politische Projekte benutzt wird. Solche Nachsicht gegen subversive Bestrebungen den Herzogthümern zur Geltung zu bringen. Und fönnen wir nicht ferner gestatten. Wir können es nicht Die jetzige Zeit mahnt oft an jene alten französischen wenn sie sich damit trösten, daß das gegenwärtige dulden, daß vorzugsweise am Site des Bundestages auf Freiheitsmänner, welche die herrliche Revolution von System in Preußen ein vorübergehendes sei, so die Untergrabung bestehender Autoritäten der ersten Bun- 1789 gemacht und mitgemacht hatten und dann die ganze trösten wir uns wieder mit der Hoffnung, daß das desstaaten hingearbeitet wird, daß von dort aus Preß Periode der scheußlichsten Tyrannei unter Napoleon und, System bestehen, die gegenwärtige Opposition aber erzeugnisse in die Welt geschickt werden, welche sich durch nachdem dieser von fremder Intervention gestürzt war, ihrerseits eine vorübergehende sein werde, wie sie Rohheit vor allen übrigen hervorthun. Der Verlauf des die fast noch schlimmere Periode der heiligen Allianz und Abgeordnetentages hat gezeigt, daß die Phrase in dem ge- der Restauration durchleben mußten, ohne Aussicht auf ja eben in der Schleswig- Holsteinischen Frage vor bildeten Theile der Bevölkerung immer weniger Anklang Herstellung der Freiheit zu haben. Rechts und links übergehend gewesen ist. Wir erachten es sogar als findet. Aber die Nachsicht des Senates bleibt deshalb fielen die ehemaligen Partei- und Gesinnungsgenossen einen weiteren Grund zur Berechtigung dieser Hoff­nicht minder tadelnswerth. Wir begegnen uns mit der von ihnen ab, um der Gewalt zu dienen und manche, nung, daß überhaupt auch von den National- Ver Kaiserlich Desterreichischen Regierung in der Auffaffung, die treu und fest anshielten, zahlten der Menschlichkeit in einsmitgliedern die Berechtigung und die Verpflich daß die Wiederholung eines solchen öffentlichen Aerger anderem Sinn den Tribut und starben hin. Ebenso ver tung Preußens anerkannt wird, die Herzogthümer niffes, selbst in der Gestalt resultatloser Belleitäten, nicht schlossen als gemieden bargen diefe ergrauten Jakobiner eng mit dem Preußischen Staatskörper zu ver gestattet werden darf. Der Kaiserlich Desterreichische Ver- ihre Gesinnung in schweigender Einsamkeit und selbst die binden. Ob die Mitglieder des National- Vereins treter hat den Auftrag, dem dortigen Senate in diesem Hoffnung hatte sie verlassen, aber treu und fest baben sie dies aus der Reichsverfassung oder aus einem an Sinne Vorstellungen zu machen. Ew. Hochwohlgeboren ihre Jugendliebe zur Freiheit durch keinen Abfall entehrt ersuche ich ergebenst, im Einvernehmen mit ihrem Dester- und als die Zeit erfitt war und der Juli des Jahres deren Grunde herleiten, ist in der Sache selbst reichischen Kollegen, dem älteren Herrn Bürgermeister 1830 beraufam, da stand wie mit einem Zauberschlag gleich, und wird diese Verschiedenheit der Meinung darüber keinen Zweifel zu laffen, daß wir uns in dieser das Volk plötzlich wieder da, verjüngt und neugeboren auf einem anderen Felde seine Ausgleichung finden.

-[ Zur Aufmunterung Kleinmüthiger] schreibt der ,, Stuttg. Beob." mit Recht:

2

bewe

3tg.

feuda

tages

$

Geda

den m

daß rative Bund Kaiser

würdi

als e

bulder

Frank

um ei auszuf

5

Gast

des

ßisch

für A

A

3

die J

ten A

blickli

Lage

zu

Mittl

Kenn

dern tet fi

ernste

aber

Kräft

Sollt

so w

I

allger

I

österr Theil

einge

I