Social- Demokrat.

Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins. Rebaction und Expedition:

ba

ge

Mr. 181.

Berlin , Sonnabend den 28. October

1865. R

Ar Ku

m

B

ift

N

me

da

De

Be

Sel

Berlin, Dresdnerstraße Nr. 85.

übe

St

der

Rei

erfo

31.

hat

alfo

Gu

der

es

deu

lege

ihre Unt Die

je. Des

mit Ausnahme der Sonn- und Festtage.

Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweiter.

Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo­natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Post­ämtern 221/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch­land 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.

Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenftr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. Herechnet.

Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

Die vierte Auflage der Nr. 178 ist im Laufe des gestrigen Tages unbeanstandet aus gegeben und versandt worden.

Vortrag

vor der allgemeinen Arbeiter- Versammlung in der Berliner Alhambra ",

am 15. October 1. 3.

( Mit einiger Ausfeilung nach stenograph. Aufzeichnung.)

( Fortsetzung.)

M. H.! In dem nunmehr folgenden zweiten Theile meines Vortrages habe ich Ihnen zn zeigen, welche Mittel unsere Partei zur Anbahnung des social- demokratischen Staates vorschlägt. Es ist jedoch nöthig, daß ich vor Eingehen auf die Sache selbst zunächst in furzem Ueberblick die Mittel be­trachte, welche die Bourgeois- Dekonomie zum Zwecke der Hebung der arbeitenden Klassen vorschlägt.

Wir hören zunächst bei Agitationen, welche von den Führern der Bourgeoisiepartei ausgehen, von Invaliden, Kranken- und dergl. Kassen. Allein ich mache Sie darauf aufmerksam, daß diese Dinge nicht hierhergehören; denn während die zu lösende Aufgabe darauf hinausläuft, wie die arbei­tende klasse überhaupt und im Ganzen zu heben sei, bezwecken die Kassen der bezeichneten Art eine Lin­derung für solche Personen, welche durch irgend welche Verhältnisse oder Zufälle noch unter die regelmäßige und gewöhnliche Lage eines Arbeiters heruntergefunken sind.

gedrückt würde.( Sehr richtig!) Die Consum- der Brüderlichkeit, das Klassenbewußtsein unter den vereine verlören also gerade von dem Zeitpunkt an Arbeitern muß so mächtig sein, daß bei einer Ar­ihre Wirkung, wo sie allgemein würden. beitseinstellung Zufluß von außen unmöglich ist." Weiter, m. H., hat man vorgeschlagen: Rob- Ganz gut, aber bedenken Sie, daß dann die tau­stoff- und Credit- Vereine. Aber ich mache send Mann aus eben diesem Grunde, durch dasselbe Sie darauf aufmerksam, daß diese Vereine nicht Gefühl der Brüderlichkeit und Zusammengehörigkeit, die fleinen Handwerker berechnet sind. Nun liegt strömen, gezwungen wären, nunmehr auch nicht in auf die Arbeiter im engeren Sinne, sondern auf welches die auswärtigen Kräfte abhält heran zu es aber im Zuge der Zeit, daß immer mehr das anderen Fabriken ihre Arbeitskraft anzubieten und große Kapital das kleine aufsaugt, somit die kleinen dadurch die Löhne ihrer Brüder herunter zu Handwerker immer mehr unmöglich werden. Der drücken. Nur um diesen Preis wäre das Zucilen Bortheil jener Vereine fönnte also lediglich darin auswärtiger Arbeitskräfte abgeschnitten. Es bleibt bestehen: Diesem oder Jenem den Eintritt also den Tausend nichts übrig, als von ihrem Er­in eine Klasse zu ermöglichen, welche ſparten einstweilen zu leben, ohne zu arbeiten. selbst bereits unrettbar dem Untergange Nun kann freilich dem Fabrikherrn dadurch, daß verfallen ist. Alles still steht, ein bedeutender Schaden erwachsen, Bleiben also noch die Productiv Associa- aber er würde berechnen, daß er immer noch tionen mit Selbsthülfe. M. 5.! Zu Pro- beffer thäte, eine zeitweilige Einbuße zu erleiden, ductiv- Associationen gehört Geld! Wo aber soll als auf die Länge hinaus höhere Löhne zu zahlen. das Geld herkommen? Man sagt, durch Sparen. Aber freilich die Arbeiterclasse, so sagt sich vielleicht Nun weiß ich zwar nicht genau, wie viel Sie bei mancher, kann sich, wenn einmal ein freiheitlicher äußerster Anstrengung und unausgesetzter Ent- Zustand besteht, und alle hindernden Bestimmungen. behrung zu sparen vermögen, so viel aber weiß ich, aufgehoben sind, einheitlich im Großen organisiren, daß, wenn Sie tausend Mann start sind und unter so daß hinter jeder Arbeitseinstellung die Ge Opfern und Entbehrungen jeder Art, bis zu Krank- sammtheit steht. Wirklich? Glauben Sie, m. H., daß heit und Entkräftung vielleicht, Ihr ganzes langes auf diesem Wege etwas anszurichten sei! Durch Leben hindurch unablässig sparen, Sie am Ende die letzten Arbeitseinstellungen in Deutschland wurde dieses Lebens nicht so viel beisammen haben, als gewissermaßen das Capital überrascht, weil bei uns nöthig sein würde, um eine Fabrik zu gründen, in die Sache neu ist. Wenn einmal die Arbeitsein­welcher tausend Mann Beschäftigung finden könn- stellungen zum Zwecke der Lohnerhöhung ernst wer­ten. Aber, so könnte Einer sagen, es wür den und sich in zusammenhängender und organi den sich schon einzelne liberale Fabrikanten oder sirter Weise über ganze Gegenden erstrecken, so sonstige Geldmänner finden, die uns auf Veran- wird ebenso, wie die Arbeit gegen das Kapital fich Wenn wir nun aber diejenigen Mittel betrach lassung dieses oder jenes Mitgliedes der liberalen organisirt, so auch das Kapital gegen die ten, welche, innerhalb der jezigen volkswirthschaft- Partei zu Hülfe kämen und Gelder borgten. Ja, Arbeit sich organisiren. In England ist dies lichen Verhältnisse sich bewegend, darauf hinaus m. H., die Selbsthülfe, die so sehr betont wird, längst der Fall und Sie mögen selbst ermessen, wer gehen, die Lage der arbeitenden Klassen zu heben, hört hier auf. Wenn es einmal darauf ankömmt, es am längsten auszuhalten vermag, wenn, wie ja so stoßen wir zunächst auf die Consumvereine. Gelder sonst woher zu nehmen, dann steht die auch das Beispiel Englands zeigt, das Capital Die Consumvereine, m. H., fönnen ohne Sache auf einem andern Felde, dann haben wir planmäßig und organisirtermaßen darauf Zweifel bei guter Leitung, unter günstigen Ver- auch unsere Vorschläge. ausgeht, die widerspenstigen Arbeiter auszuhun hältnissen, in beschränkten Kreisen manches Gute Also auch Productiv- Associationen fönnen nicht gern. Nicht der einzelne Fabrikherr trägt dann den wirken; zu einer Hebung der Lage der arbeitenden zum Ziele führen, weil die Bedingung der Schaden einer Arbeitseinstellung, die ihn betrifft, Klasse aber sind die Consumvereine schlechterdings Productiv- Association, das Kapital, fehlt. die Klasse der Capitalbefizenden trägt ihn, und was unfähig und zwar aus folgendem Grunde. Es liegt Wie nun in aller Welt wollen Sie es machen, vermögen besitzlose Arbeiter mit ihren geringen in den jetzigen volkswirthschaftlichen Verhältnissen das auf Ihnen lastende Joch des Kapitals durch Ersparnissen der unwiderstehlichen Macht dieses ein­unter der Herrschaft des Gesetzes von Angebot und Selbsthülfe" zu brechen? Wollen Sie es etwa pro- beitlich zusammen gefaßten Kapital gegenüber aus Nachfrage begründet, daß der Arbeitslohn durch- biren mit Arbeitseinstellungen zum Zwecke der Lohn- zurichten? schnittlich auf die zum Lebensunterhalt erhöhung? Der Lohn, darin hat die Bourgoisie- Kurz und gut, m. H., Sie werden da und dort durchaus nothwendigen Mittel beschränkt schule ganz recht bestimmt sich nach unwandel- einen kleinen Vortheil erringen können, in der bleibt. Würden nun die Consumvereine allgemein baren Gesetzen, und niemals, niemals werden Sie Hauptsache aber, die Verbesserung der Lage der werden und es gelänge demnach der arbeitenden es durch irgend welche fünstliche Mittel dahin brin-. arbeitenden Klasse im Großen und Ganzen be­Klasse im Großen und Ganzen, ihre Lebensmittel gen, etwas Erhebliches in den Lohnverhältnissen zu treffend- werden Sie Sie mögen Sich an­wohlfeiler einzukaufen, so würde das Kapital er- ändern. Denken Sie Sich wiederum tausend Mann, stellen wie Sie wollen niemals etwas auszus kennen, daß nunmehr ein geringerer Lohn die in einer Fabrik beschäftigt sind. Diese Leute richten vermögen, weil durch keinerlei Mittel, durch jazz ausreichen würde, die Bedürfnisse der haben jahrelang gespart, und treten nun zufammen, feinerlei Zusammenwirken die Besißlosen gegen die arbeitenden Klasse zu decken( Bravo ! Sehr um durch eine gemeinsame Arbeitseinstellung den ungeheure Macht des industriellen Großkapitals richtig! Sehr wahr!) und es würde dahin kommen, Fabrikherrn zu höheren Löhnen zu bringen. Nun aufkommen können. Ihr Loos ist es und bleibt es, daß um ebensoviel als Sie im Allgemeinen bitte ich Sie zunächst zu bedenken, daß Arbeits- unter den jeßigen Verhältnissen, gegen Ihre Lebensmittel wohlfeiler einfaufen fräfte von außen herangezogen werden können. geringen Lohn, welcher gerade des Lebens Noth könnten, um ebensoviel Ihr Lohn herab- Freilich können Sie mir hier entgegnen: Der Geist durft bestreitet, im Dienste und zu Gunsten des

"

-

-

-

-

den

Kro

schen Die

den

Dei

23.

nach

ceffio word auf

Belc

desser

maye

duali

firun

gefou

*

Kais Beau

den S

anerf

besuch Larib

dorthi Morg Fauti

sich se

den li

nicht

3001 Süde

Batr

Rom

welche

ist, bi

Weise

derfell Mann

tion v worde

römisc

die 31

Nad

It

Regier