Social- Demokrat.

Nr. 193.

Berlin , Sonnabend den 11. November

1865.

Bi

da

Der

ſei

die

lege

heiß

nadied sid

cielle

ausn

mit

Zeit

als

tung

gewe

für d als d

Diese Zeitung erscheint täglich mit Ausnahme

der Sonn- und Festtage..

dismsg 2

Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.

Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweiter.

Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Post­ämtern 221/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch­land 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.

Redaction und Expedition: Berlin , Dresdnerstraße Nr. 85.

Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. herechnet.

Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

Politischer Theil.

dad

Deutschland.

die Verfassung außer Kraft zu setzen, zu bestreiten. ,, aufgeflärtem Despotismus" schmeckt! Der Schluß­Ihre Ansicht geht dahin, daß der Kaiser wohl das refrain dieser im Psalmenstyle gehaltenen Lobrede Recht habe, den Reichsrath aufzulösen, nicht aber der Unità- Cattolica lautet: ,, Im Einvernehmen mit die aus freien Stücken gegebene Verfassung außer den Barisern schreien wir von ganzem Herzen: Kraft zu setzen oder aufzuheben. Eine Revision Vive l'Empereur!( Es lebe der Kaiser!) Ja, Vive * Berlin, 10. Novbr.[ Die Drohnoten- derselben könne nur mit und durch den Reichsrath l'Empereur! der die Armen und Unglücklichen nicht geschichte] bat bekanntlich unter Anderm zur An- erfolgen. Dieser Protest müßte in logischer Confe- verläßt, sondern sie besucht! Vive l'Empereur, nabme im Bublicum geführt, die Vormächte" be- quenz zur Anflage gegen das Ministerium führen, welcher den Kranken in seiner Noth tröstet und absichtigten einen entscheidenden Schlag gegen die welches zu dem Patente vom 20. September ge- ihm beiſteht in seinen Heimsuchungen! Vive l'Em­Presse und das Vereinsrecht zu führen und sich zu rathen hat. Indessen wird dies bei der lahmen pereur! ter da begreift die Pflichten seines Ranges diesem Zwecke des Bundestags zu bedienen. Die Art, die Opposition zu betreiben, wohl nicht ge- und der Monarchie Achtung verschafft!" Der ,, Zeidl. Corr." schreibt nun in diesem Betreff: schehen. Ueberhaupt wird wenig auszurichten sein. Kaiser trifft diesen Abend wieder in St. Cloud ein. Wir können der Nachricht widersprechen, daß Preußen Das eigentliche Volk im deutschen Oesterreich nimmt Er wird sich wundern, wenn er im ,, Moniteur" und Desterreich sich darüber geeinigt haben, einen An- noch nicht an der Sache Theil und die deutsche diesen Jubelhymnus des patriarchalischen Absolu­trag über bundesmäßige Regelung des Preß- und Ver- Bourgeoisie dortselbst ist ungefähr ebenso schwach tismus, wie er Heinrich V. schon in der Wiege eins- Wesens bei der Bundes- Versammlung einzubringen. Da die Thatsache feststeht, daß der Zustand der Bundes- und unthatkräftig wie die im übrigen Deutschland . gesungen wurde, zu lesen bekommt. Zugleich er­Gesetzgebung in Betreff der Presse und der Vereine von Nichtsdestoweniger ist die mitgetheilte Vereinbarung fährt er, daß die Herren von der Opinion Na­vielen deutschen Regierungen als lickenhaft und unzu unter den deutsch österreichischen Abgeordneten mit tionale", Fouray und Souvestre ,,, wegen Verbrei­reichend anerkannt wird, so dürfen Preußen und Dester Freuden zu begrüßen, da sie geeignet ist, die große tung falscher Nachrichten über Algerien " zu einem reich es denjenigen Mittelstaaten, welche das Bedürfniß Staatsconfusion noch erheblich zu steigern. Monat Gefängniß und 500 Frs. verurtheilt sind. nach einem amendirten Gesetze am lebhaftesten empfin- 9. Nov.[ Aufhebung der Bässe.] Die Diese gerichtliche Verfolgung wird niederschlagend den, gern überlassen, die Bundes- Versammlung mit einem heutige Generalcorrespondenz" theilt mit: Der auf die unbefangene Beurtheilung der kaiserlichen dahingehenden Antrage zu beschäftigen. Kaiser habe gestattet, daß die Vorzeigung und die Broschüre über Algerien wirken. Eine Verwaltung, Visirung von Reisepässen an sämmtlichen Landes- so sagt sich selbst der zahme loyale" Bürger, grenzen aufhöre; die Anordnung wird in nächster welche zittert, wenn Hunderte von Meilen vom Beit in Straft treten. Schauplatze der Ereignisse ein Blatt eine falsche München , 9. Nov. Das Entlassungs- Nachricht von sechs Zeilen bringt, darf noch lange gesuch des Ministers des Innern] v. Neu- feinen Anspruch auf das Vertrauen von Unter mayr ist von dem Könige unter den gnädigsten nehmern und Auswanderern machen. Mac Mahon -Das allgemeine Wahlrecht betref Ausdrücken für die geleisteten Dienste" angenome Broceß veranlaßte dadurch der Reorganisation hat, denn er war es, der, wie man hört, diesen

Aus Wien , 9. Nov., wird in dieser Sache telegraphirt: Wie die heutige Presse" und" Neue freie Presse" melden, werden Desterreich und Preußen in der Frankfurter Angelegenheit wahr scheinlich beim Bundestage die Reaktivirung des Bundesvereinsgefeßes vom Jahre 1854 be antragen. olar

fend] bringt die Correspondenz St. A. von hier

folgende sonderbare Notiz:

Wie uns mitgetheilt wird, soll in Kreisen, die der Regierung nahe stehen, die Rede davon sein, daß die Einführung des allgemeinen direkten Wahlrechts jetzt nach erfolgter Rückkehr des Ministerpräsidenten, der dem­felben geneigt sein soll, in Berathung gezogen werden wird.

-

"

Staatsrath in außerordentlichem Dienste ernannt. men worden. Das erledigte Portefeuille des Innern wird pro­visorisch der Kultusminister v. Kody mit dem seini­gen verbinden.

Ausland.

Der Colonie eine schlechte Einladung gegeben.

Der Gesundheitszustand dreier Größen des Kaiserreichs flößt in diesem Momente ihren Freunden viele Besorgnisse ein. Thouvenel hat einen Rückfall erlitten, der seinen Zustand sehr be denklich macht; Dupin, der alte Renegat, liegt int * Paris , 8. Nov.[ Tagesbericht.] Mor- Sterben, und Staatsrath Thuillier, der vielver­[ 3ur Stellung der Juden in Preußen.] gen also werden Ministerien und geheimer sprechende Redner im gesetzgebenden Körper, der Während man auf andern preußischen Universitäten wie Rath unter dem Vorsitze des Kaisers die großen allgemein als Vertreter der Ideen Persigny's be 3. B. kürzlich in Breslan geschehen ist, noch immer Finanzfragen zu erledigen und dadurch endlich zeichnet wurde, liegt so hart darnieder, daß man Schwierigkeiten macht, Juden zur juristischen Doctor­Promotion zuzulaffen, legt man hier in Berlin denselben Herrn Fould eine vorläufige Ruhe zu verschaffen an seinem Aufkommen zweifelt. Es gilt, neue feine Schwierigkeiten mehr in den Weg; so ist am Don haben. Man glaubt im Allgemeinen, daß wirklich Menschen an das Regime in feffeln. Emil Ollivier nerstag hier eine solche Promotion zum doctor juris zu Ersparnissen werde geschritten werden, obgleich scheint zunächst dafür bestimmt. Seine Verlobung utriusque von Statten gegangen. andy allerlei abenteuerliche Projekte gegentheiliger mit Fräulein Bouvet, der Vorleserin der Kaiserin, [ Aus Hannover ] fommt die Behauptung, Art auftauchen. Die italienischen Ange- ist jetzt Thatsache, und ein fünftiges Cabinet Olivier nicht schriftlich, sondern mündlich sei die Billigung legenheiten nehmen fortwährend die öffentliche dürfte wohl nicht mehr so viel Unmögliches haben.- des vormächtlichen Vorgehens" gegen Frankfurt Aufmerksamkeit in hohem Grade in Anspruch. Es General Langiewicz, der polnische Erdiktator, erfolgt. Ziemlich einerlei! scheint, daß etwas im Gange, was leicht noch vor ist am 3. d. in Paris eingetroffen und auf dem * Wien , 8. Nov.[ Programm der deut- oder bald nach Eröffnung des Parlaments in Bahnhofe vom Fürsten Sapieha und anderen nam schen Abgeordneten.] Man hat lettern viel Florenz zu einer Cabinetskrisis führen kann. haften Polen empfangen worden. Er geht auf fach, auch in der Deffentlichkeit, den Vorwurf ge- Uebrigens ist hier die schlaue Wendung der Unità Einladung von Pope Hennessy nach London , wo macht, daß sie nicht im Stande seien, sich über ein Cattolica nicht unbemerkt geblieben, die kürzlich ein großes polnisches Meeting abgehalten werden endgültiges Programm zu einigen. Der Vorwurf noch so boshaft über die Napoleoniden loszog, jezt foll. In der Redaction des Moniteur sell in ist insofern nicht begründet, als man sich jetzt da- plötzlich aber die Cholera benutzt, um" Lob und sofern eine Aenderung bevorstehen, als dieselbe in hin geeinigt hat, nicht nur auf den Landtagen zu Bewunderung Sr. Majestät Napoleon III. , dem das Ministerium des Innern verlegt werden und erklären, daß diefelben nicht competent( zuständig) seien wahren Vater des Volkes", darzubringen und den ein besonderes Abtheilungs- Büreau bilden soll. zur Behandlung der staatsrechtlichen Frage, sondern Satz auszuführen: ,, Ach, die christliche Liebe ist die Aus Air laufen fortwährend bittere Klagen ein über auch überall, wo sie der Majorität sicher sind, beste Constitution und die solideste Garantie, welche den Unfug, den die dort in Garnison liegenden Sol­ in Form eines Protestes das Recht des Kaisers, die Völker wünschen können." Wie süß das nach daten der französischen Fremdenlegion( diese

jetzt

ben

die ti weit

bei de

répar

werth

wohl

nig e

hängl

dürfte

und

v. Bi die W

angede

Regier

fönnte,

Vertre

preußi

möchte tigen

Grafen

D

zösisch 30gtbi Befiße

ßen, Dänen

Dinge Nur f

daß, i

zösische

Presse

Aufent

gang i nachträ aus de schem

der H

Prov.

Kein wähnten

Entwic

Luci

Rom

Kau

angelang

Sie aud

Sie

sich vor zurückge Regimen

Groß

merte de

Mir

eine W

Eilen