Nr. 197.
1865.
ge
di
ab
ſte
R
3
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 221/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch land 1834 gr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. fübd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenftr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Lehrersland, hält die ,, Schule der Zukunft" unverbrüchlich fest.
-
-[ Ein Rundschreiben] des Finanzministers Graf Larisch an die ihm untergebenen Organe Thun wir das Unsrige! verfolgt eine ähnliche Richtung wie das des StaatsBleiben wir vereint! jeder für sich in innerer ministers. Graf Larisch dringt auf Vereinbarung Entwicklung bis an seines Lebens Ende, demnächst als * Berlin , 15. Nor.[ Die Kreuzzeitung ] Lehrer und Erzieher in seinem Thun an seinen Zöglin. der Geschäftsführung, auf Ersparnisse; in den ein meint heute, es sei lächerlich zu glauben, Kaiser gen und Schülern, absonderlich in seiner Gestalt vor den- zelnen Aemtern soll den Amtsvorstehern ein erweifelben bewußt und unbewußt als lebendiger Ent- terter Wirkungskreis, respective größere Thätigkeit Napoleon werde von nun an die Entwickelung wicklungsprozeß, endlich in genoffenschaftlicher Theilnahme zur Pflicht gemacht werden. Europa's und Deutschlands ruhig ihren Gang an der Entwicklung des Ganzen nach dem Maße seiner-[ Der delißschiöse Herr Schulze.] Unter gehen lassen. Da die Verbindung der Elb= Kraft! diefer Bezeichnung bringt die ,, Preffe" eine Notiz, herzogthümer mit Preußen eine nicht gerin- Ich denke, mein ,, Pädagogisches Jahrbuch" und meine die insofern überraschen kann, als sonst die Bourgere Veränderung der Machtverhältnisse in der Karte Rheinischen Blätter" im Sinne der angedeuteten Grund- geoisie durch ganz Europa einen gewissen Zusammens von Europa sein würde, als seiner Zeit die sätze fortzusetzen, so lange Gott will. halt an den Tag legte, der ihr verbietet, anerkannte Erwerbung Schlesiens, so müsse man sich Gruß und Dank! Bourgeoisie ,, Größen", auch wenn solche einem Berlin , 8. November. Abolph Diesterweg. fragen, ob Breußen diese zweite Erwerbung um einen wesentlich geringeren Preis haben könne als[ Aus Kassel ] wird berichtet: Die ,, Kasse- andern Lande angehören, herunterzuziehen, resp. zu entlarven. Die Notiz lautet: Der preußische jene erste. Es dürfte( fährt das Blatt fort), wenn ler Zeitung" meldet amtlich, daß der unlängst als Abgeordnete und Vorschußkassen- Bater Schulze, das jetzige Provisorium endlich in ein Definiti Vorstand des Miniſteriums des Innern entlassene and Bastiat- Schulze genannt, stellte in der letzten vum überginge, das bisherige Nebelbild der euro - Staatsrath Rohde zum Finanzminister er- National- Vereins- Bersammlung in Frankfurt bepäischen Politik doch plötzlich andere Umrisse an- nannt worden ist. fanntlich die Behauptung auf, die deutschen Mittelnehmen, einen Charakter, welcher die forlofen* Wien , 13. Nov.[ Das kaiserliche Ein- und Kleinstaaten fühlten sich selbst zu Preußen hin Annexions Sanguiniter einigermaßen berufungsschreiben], literae regales, wodurd) gezogen. Dafür begrüßt ihn die„ Franks. Latern" enttäuschen müßte. Man habe sich daher die die ungarischen Magnaten( Großadligen) aufgefor- mit folgendem Epigramm: Konsequenzen der Aufgabe klar zu machen. Deutlicher ausgedrückt, besagen diese Ausführungen: Die preußische Regierung fann die Herzogthümer nur haben, wenn sie auf Kosten Deutschlands , jedenfalls auf Kosten des Rechts, sich mit dem Despoten an der Seine abfindet.
-
dert werden, in dem zu eröffnenden Landtage ihren Sitz einzunehmen, besagt unter Anderm: daß der Kaiser den 10. December 1. 3. zu einem ,, in unserer föniglichen Freistadt Besth mit Gottes Gnade in eigener Person zu eröffnenden und zu leitenden allgemeinen Landtag" bestimmt habe. [ In der Drehnotengeschichte] gewinnt-3ur Anleihe] ist zu bemerken, daß nach es an Wahrscheinlichkeit, daß die beiden großmächt- dem noch vor wenigen Wochen die„ General- Corlichen Regierungen sich über die Art und Weise, respondenz" die freundschaftlichen Beziehungen des wie die Sache weiter zu betreiben sei, nicht Grafen Larisch zu dem ersten Bankhause der Welt" einigen können. Die österreichische Regierung würde, als eine Garantie bezeichnet hatte, daß das Anlehen wie es scheint, nur dann weiter mithalten, wenn die Sache durch den Bund ginge, wohingegen der preußischen Regierung dieser Weg sehr zu wider zu sein scheint. Unter solchen Umständen wird die ganze Angelegenheit wohl allmählich einschlafen.
[ Aus den Herzogthümern] wird berichtet: Die ,, Eckernförder Zeitung" meldet: Das Flaggen ist am 16. November, dem Proklamations tage des Prinzen( Herzog darf bekanntlich nicht gesagt werden) Friedrich, bei Strafe polizei
lich verboten."
-[ Weitere Antlagen gegen den, Social Demokrat"], beziehungsweise dessen verantwort lichen Redacteur werden wegen der Nummern 177 und 178 erhoben; darunter abermals eine wegen ,, Majestätsbeleidigung." [ Adolph Diesterweg ] hat ein offenes Schreiben erlassen, in dem er seinen Dank für die ihm bei Gelegenheit seines Geburtstages geworde nen Huldigungen ausspricht. Das sehr lesens Ohne Volksbildung, ohne freie Menschenbildung, feine gedeihliche Entwicklung! Ohne freie entwickelnde Bolksschule teine grundlegende Volksbildung! Volksbildung ist Volksbefreiung im weitesten Sinne des Wortes.
werthe Schreiben schließt also:
-
Ei, Herr Schulze! Delitzschiös! Zu dem Freffer zieht's die Klöß? Nein, Herr Schulz', wir wissen's besser, Zu den Klößen zieht's den Fresser. 14. Novbr.[ Neuestes.] Die ,, Wiener Abendpost" dementirt die Nachricht der heutigen Morgenblätter, daß die Verhandlungen über den Handelsvertrag mit England abgebrochen seien. Ausland.
* Paris , 13. Nov.[ Tagesbericht.] Die in einer den Interessen des Staates entsprechenden Kritik der kaiserlichen Broschüre, wie sie bisWeise zu Stande kommen werde, die Regierungs - her zu Tage getreten, hält sich selbst in den Spalten freise jetzt höchlichst darüber entrüstet sind, daß das sonst unabhängiger Journale in den allerbescheierste Bankhaus der Welt" den Verkehr mit dem Grafen Larisch abgebrochen hat und von der Uebernahme des Anlehens nichts mehr wissen will. Die Officiösen geben denn auch bereits ihren Unmuth gegen das Haus Rothschild deutlich genug zu er fennen. Die„ Gen.- Corr." schreibt: Das von mehreren hiesigen Blättern gebrachte Gerücht von einem bevorstehenden oder bereits erfolgten Eintritte des Herrn Barons Eskeles in das Finanz Ministerium können wir als vollkommen unbegründet bezeichnen."
" 1
bensten Gränzen. Diese Haltung der Presse hat, abgesehen von den hiesigen Breßverhältnissen, überhaupt noch einen besonderen Grund. Man betrachtet nämlich in journalistischen Kreisen die vorgeschlagenen Maßnahmen des Briefes an Mac Mahon bereits als im Kriegs- Ministerium endgültig angenommen, ja, als schon in der Ausführung begriffen. Der Kaiser von Japan hat laut Briefen aus Yeddo vom 10. September den Handel mit Seidenraupeneiern vollständig freigegeben. Der erste Gouverneur in Yokubama, der [ Zur Erzielung von Ersparungen im den Fremden wenig Entgegenkommen zeigte, wurde Militair Pensions Etat] wurde die Einlei- von seinem Posten entfernt. Die" France " meltung getroffen, daß jene beim Kriegs- Ministerium det, daß nach den neuesten Depeschen aus Süderledigten Dienstesstellen, welche früher mit Civil- amerika zwischen Spanien und Chile der Krieg beamten besetzt waren, von nun an nur den bereits erklärt ist und das spanische Geschwader die chilein den Pensionsstand übernommenen Offizieren ver- nischen Häfen in Blocadezustand verjetzt hat.- liehen werden dürfen, welch' lettere dann wieder Heute um 11 Uhr wurde in der St.- Clotilde Kirche die ihrer Charge angemessene Activitätsgage erbal das feierliche Begängniß des Hrn. Dupin ten. Auch bei Monturs- Commissionen und anderen gehalten. Die ganze officielle Welt wohnte dem$. Der Kaiser war von dem Grafen ähnlichen Branchen werden in Erledigung gefom- felben an. mene Dienstesposten mit Offizieren aus dem Pen- Nieuwerkerke vertreten. Zwei Bataillone Infanterie entg versahen den militairischen Dienst. Unter dem Volke
-
An diesen Grundsätzen hält, hoffe ich, der deutsche fionsstande besetzt.
-
an
A
S
De
hi
N
De
er
Di
fd
S
fd
D
A
ne
B
er
ne
vo w
B
be
D
3
zu
ti
eu
K
di
De
fet
Ei
B
D
al
fo
w
N
CACHE1
9