3
Die
ei
ent
re
Der
Der
ige
nt
Den
5ft
and
fich
mer
Dent
neit
wen. id
ent
azit Den
ige
da
bie
der
ge
10ch
ung
bon
ige
eine
ent
Ein
Sro
ant
ient,
üd
im
раб
ift
in
id=
er
ten
im
hen
abt,
ten,
ge=
ien.
die
ache
ein
nuß
Er
mer
Loch
iden
ben
り
" 1
-
"
"
erregt dieser Todesfall selbstverständlich nicht die Emanuel's durch das langsame Fortschreiten der sprochen haben und wundert sich, daß jene Publizisten geringste Theilnahme. Am 18. Dec. wird dahier Herrichtung des Saales bedingt worden. Politische dieser Partei nicht feindlich gegenüberstehen, sondern sich ein großer Congreß der französischen Weinbauer Motive sollen nicht vorliegen, namentlich nicht vielmehr, wie jüngst der St. Petersburger Korrespondent stattfinden. Der Kaiser, die Kaiferin und der etwa eine Unschlüssigkeit wegen der Thronrede. der National- 3tg.," sehr günstig über die demokratische kaiserliche Prinz befinden sich seit gestern in Com- Dieselbe ist so gut wie fertig, und man hört mit sprächen... Wir wollen Reformen, sie nicht; wir Partei, an deren Spitze ein Deutscher stände, auspiègne. Es wird erneut behauptet, die Unter Bestimmtheit, daß nicht die leiseste Anspielung auf balten die„ Most. 3tg." für unsere gefährlichste Feindin handlungen zwischen Rom und Italien eine Abänderung der Parlaments- Beschlüsse in und das thut mit uns gewiß auch der konservativste würden demnächst wieder aufgenommen werden. Bezug auf Nom darin vorkomme.- Crispi, Ci- Wohlgesinnte in unsern Provinzen." London , 13. Nov.[ Aus Amerika .] Der priani und einige andere Gesinnungsgenossen haben Ueber die Deutschen in Rußland ] Dampfer Hibernian" hat Berichte aus Newyork die Deputirten der Linken durch ein Circular schreibt man der Köln . 3tg." aus Petersburg , bis zum 4. d. M. Abends in Londonderry abgege- eingeladen, ihre Hieherkunft zu beschleunigen, damit 8. November: ben. Man versicherte, daß Seward in einer Änt- die Partei noch vor dem Beginn der Session Die feindliche Stellung, welche einzelne Organe der wortnote an Ruſſell ihre Taktik berathen könne. Zunächst wird die russischen Preſſe gegen das Deutschthum angenommen, aufrecht erhält. Der Präsident Johnson hat be infe sich über die Präsidentenwahl verständigen. bat gewiß als die vorzüglichste Ursache dahin gewirkt, stimmt, daß die Abschaffung der Sclaverei Sie schlägt Mordino vor, wird aber allenfalls daß sich die Deutschen jetzt enger an einander schließen. in Florida unerläßlich sei, bevor dieser Staat auch Rattazzi unterstützen. Ein Theil des Mi- Biele Unterſtüßungs Vereine hatten sich bereits unter den deutschen Gewerbtreibenden gebildet, als vor zwei wieder in die Union zurückkehre. Die Regierung nisteriums, u. A. auch Herr Sella, möchte am und einem halben Jahre ein Institut ins Leben trat, liebsten Lanza mit dem Vorsize der Kammer bebebas in seiner Fortentwicklung ein ſolider Mittelpunkt traut sehen. Die Schwierigkeiten für das Cabinet werden kann, um welchen sich die socialen Intereſſen nehmen indeß eher ab als zu. Von den 200 neuen der hiesigen deutschen Gewerbetreibenden lagern müssen. Deputirten haben etwa 160 ihre Plätze mehr oder Es ist dies das Gesellenhaus zur Valme." Dasselbe weniger nach links bestellt. Ueberdies ist man im hat den Zweck, den aus dem Auslande ankommenden Schooße des Ministeriums selbst nicht einig. Sella Gefellen augenblicklich ein sicheres und anständiges Unterverlangt eine Armeereduction; Zamarmora aber, tommen zu verſchaffen, für die weitere Unterbringung der Anfangs sich einer solchen nicht gerade abge- Gelegenheit zu ihrer weiteren Ausbildung und zu anderselben zu sorgen, dann aber auch den Mitgliedern neigt zeigte, macht jetzt wieder Einwendungen. ständiger Unterhaltung zu gewähren. Mitglieder können
von Canada hat militairische Vorbereitungen gegen die Fenier getroffen. Viele Soldaten sind zu Toronto verhaftet werden, weil sie mit den Feniern sympathifirt haben. Laut Berichten aus Mexiko hätten die Kaiserlichen zwei Siege(?) er fochten.
* Italien.[ Regierungserlaß. Der König. Zur age.] Die italienische Regierung hat, wie der Abend- Moniteur mittheilt, den Civil
*
Abtär- Verwaltungen, welche in Folge des betreffend] schreibt man aus Riga , 12. d., der Stände gegen ein Eintrittsgeld von 1 Rubel und einer
-
" National- Zeitung":
"
der französischen Truppen mit den päpstlichen Behörden in Berührung kommen, monatlichen Zahlung von einem halben Rubel werden. In ihrem neuesten Rückblickartikel kündigt die„ Most. Der Verkauf des Branntweins ist statutenmäßig unterBefehl gegeben, daß sie sich der strengsten Beob3tg., freilich in sehr verdeckter Weise, ihren Rückzug in sagt, dafür wird dem Bier Consum keine Beschränkung achtung der Pflichten, welche die neue Situation Sachen der Befehdung der Ostseeprovinzen an. Sie auferlegt. Jeden Sonntag wird ein Vortrag über geherbeiführt, zu befleißigen haben. Victor Emanuel flagt, daß die Zahl der mit der biesigen Zeitung im schichtliche, volkswirthschaftliche, auf das Vereinsleben behat in der Nacht vom 12. auf den 13. d. M. die Bunde stehenden Wühler größer geworden, St. Peters- zügliche Gegenstände, überhaupt über Themata von allRückreise von Neapel nach Florenz angetreten. burger, Rigaer und Mitaner Korrespondenten in der gemeinerem Jutereffe, die zur geistigen Thätigkeit anregen Die Reise des Königs nach Neapel soll bei National Zeitung" und andern ausländischen Blättern, fönnen, von irgend einem der hier so zahlreich vertreder gesammten Bevölkerung den besten Eindruck wozu jetzt noch ein gewiffer Jegor v. Sivers gekommen, tenen deutschen Männer der Wissenschaft gehalten. Dann gemacht haben. Die Italiener haben der Cholera hätten sich vereinigt, die ,, Most. 3tg." zu verleumden folgen Belustigungen durch Gesang und Declamation, gegenüber durchgängig nicht durch übergroße Furcht- und ihre bekannten angeblich redlichen Absichten, die sie zuweilen auch durch Aufführung fleiner Stüde, wobei gegenüber durchgängig nicht durch übergroße Furcht wiederholt aufzählt, anzuschwärzen, und schließlich wun- bereits sich einzelne ganz allerliebste Talente unter den Tofigkeit geglänzt und um so tiefer empfindet es dert sie sich darüber, daß jene das Deutschthum in den Gesellen selbst herausgestellt haben. Für den Geist, der daher die Masse der Bevölkerung, daß Victor Ostseeprovinzen vertheidigenden Publizisten gegen sie, die in der Gesellschaft herrscht, ist der Umstand charakteristisch, Emanuel hiervon ein Ausnahme machte. Die Unità fonfervativ, so viel Groll hätten, während sie zu gleicher daß während des 21/ 2jährigen Bestehens derselben noch Cattolica , die sich durch den ähnlichen Act des Zeit sich zu der demokratischen Partei, die die vollſtän, kein Fall vorgekommen ist, daß ein Mitglied wegen un Kaisers der Franzosen fürzlich zu einer bei ihr dige Vernichtung der allein die Deutschen schützenden gebührlichen Betragens hat ausgeschloffen werden müssen. doppelt auffallenden Begeisterung für den zweifel- Privilegien bezwecke, sehr freundschaftlich verhielten. Ganz Wenn wir dabei täglich an Menschen vorübergehen, welche haften Alliirten des Papstes hinreißen ließ, wird richtig bemerkt hierzu die ,, Rigaer 3tg.": Uns liegen in halber Bewußtlosigkeit auf der Straße umbertaumeln, nun zugeben müssen, daß man einen Theil ihres um über den wahren, unter den Parteinamen sich ver- liegen; wenn wir täglich in den russischen Zeitungen die Parteien, welche die„ Most. 3tg." meint, zu fern, oder auch in ganzer Bewußtlosigkeit regungslos daLobes auch auf den König von Italien überträgt. bergenden Charakter derselben uns ein richtiges Bild von Unglücks- oder Todesfällen in Folge der überhandDie Vertagung der Parlaments- Eröffnung ist übri- machen zu können. Sie läßt diese demokratische Partei nehmenden Trunksucht lesen, so muß das Gesellenhaus gens fast noch mehr als durch die Reise Victor Rußlands sich am deutlichsten im„ Invaliden" ausgezur Palme" wirklich als eine palmenbeschattete Dase in
Feuilleton.
spunlon
Aus
dooff AI " Ragdasd
unvergeßlichen Volksmänner uns gezeigt, mit sicherm, festem Schritte zu betreten?
Der gelehrte Doctor hatte geendet und unzweideutige Nufe eines begeisterten Beifalls wurden lant. Vorzüglich! Ausgezeichnet! Unübertrefflich! rief Bewundernswerth! murmelte auch der treffliche Fisch und der große Batz saß mit freudestrahlendem Angesicht da. Der General sab verwundert um sich.
And ginger. Lucinde oder Kapital und Arbeit. Roman in 4 Bänden von J. B. v. Schweitzer. Band II., Kapitel 24.
sic libi Jis Volksmännerpolitik. silages.( Fortsetzung.)
old
Doctor Lang, daß ich die Sache unter den richtigen Gesichtspunkt bringe.
Es ist klar, daß eine siegreiche Revolution die Gemüther bis in die tiefsten Schichten der Gesellschaft hinab aufregt und daß in Folge hiervon verkehrte und verrückte, aber zugleich höchst gefährliche Begriffe in den untern Ständen des Volkes Platz greifen. Es ist daher die erste Pflicht einer Provisorischen Regierung, die socialen Einwirkungen einer Auf einmal begann der Arbeiter Lorenz Dahlen: siegreichen Revolution so schnell wie möglic Wenn ich den Vortrag des Herrn Dr. Lang recht ver- wieder auszurotten. Denn nur wenn die Fundastanden habe, ſo ging die Sache im Jahre 1848 in mente der hergebrachten gesellschaftlichen Ordnung unerFrankreich und geht auch jetzt darauf hinaus, die Arschüttert bleiben, ist der wahre Fortschritt, die maßvolle beiter zu betrügen. list Entwicklung der staatlichen Verhältnisse möglich. Meine Herren! Verhehlen Sie sich Eines nicht: der Allgemeines Schweigen trat ein, während dessen un Vortrefflich! bemerkte der Professor. Socialismus ist eine gefährliche Sache. Wenn er in den willige Blicke auf dem Arbeiter ruhten. Nach einer Pause Nun ist aber klar, meine Herren fuhr der Redner Köpfen der Arbeiter noch mehr um sich greift, wird begann der Präsident: fort, daß das so überaus wichtige materielle Wohl man den berechtigten Einfluß der intelligen Mein lieber Dahlen ! Hören Sie ein ernstes Wort. der unteren Classen zunächst abhängt von dem Wohlten und besigenden Mittelklasse, welche doch Wir haben Sie in die Regierung berufen ganz gut! stande in den höheren und mittleren Schichten der Geallein zur Lenkung des modernen Staates be- aber ich bitte Sie dringend, nicht durch Fragen oder sellschaft. Wenn die besitzlosen Massen dies nicht einrufen ist, zu brechen, wird man den Schwer lange Neden über Dinge, die außerhalb Ihres Fassungs- sehen, sondern trotz des innigen Zusammenhangs der punkt des Staates in die arbeitenden, statt freises liegen, die Versammlung zu ermüden oder aufzu Elemente im Staatsorganismus durchaus selbstständig in die besitzenden Classen zu legen suchen. Ein halten. Würden Sie dieser meiner Bitte nicht nachkom- sein wollen, so ist dies gerade so einfältig, wie wenn solches Unglück aber, meine Herren, muß um jeden Preis men, so müßten wir weiter sehen, was zu thun wäre. sich der Fuß gegen den Magen revoltiren wollte. Da verhütet werden; daher auch müssen wir den Socialismus Doch ich hoffe, Sie werden die Ehre, in der höchsten solche Dinge absolut unstatthaft sind, so ist um jeden Preis vernichten. Es ist wahr, meine Herren, Regierungsbehörde zu sitzen, zu würdigen wissen. Von die jetzt unter den Arbeitern verbreitete Lehre, welche jetzt an vergessen Sie dies nicht sind Sie ein gedarauf hinausläuft, daß der Staat den Arbeitern die machter Mann im Staate, dafür lassen Sie mich sorgen. Betreibung selbstständiger Productivassociationen ermög. Sie fennen mich, mein lieber Dahlen , und werden mit lichen foll, knüpft in gewissem Sinne an das Bestehende mir zufrieden sein. mis susi od t an. Allein gerade darum ist sie sehr gefährlich und muß doher durchaus mit Stumpf und Stiel ausgerottet
werden.
Aber Sie fragen wie?
Meine Herren! Die Antwort liegt nabe: sehen Sie
Der Präsident batte geendet, der Arbeiter schwieg nachdenklich still und der General schrieb in sein Notiz buch.
Auf einmal sagte der letztere:
Ich muß dem Herrn Lorenz Dahlen beistimmen; auf die Ereignisse in Frankreich im Jahre 1848, blicken auch mir scheint jene vielbewunderte Taktik auf einen Sie auf die glorreichen Volksmänner der französischen Betrug gegen die Arbeiter hinauszulaufen. Ueberdies bin Februarrevolution und Sie haben die Antwort! Von ich der Ansicht, daß, da dieser Herr Mitglied des Colleihnen ist uns der Weg, den wir zu betreten giums ist, er ganz dasselbe Recht haben muß wie jeder haben, vorgezeichnet. Und wir wir sollten Andere. begann eifrig der gelehrte
uns scheuen, den bewährten Weg, den jene Gestatten Excellenz,
--
man, sobald die Arbeiter sich derlei Ideen in den Kopf gesetzt haben und sie zu verwirklichen Miene machen, genöthigt, sie in den Straßen der Städte zusammenzuschießen, wie im Juni 1848 in Frankreich , woselbst man sie in Paris mit Recht zu Tausenden zusammengeschossen hat. Allein wir, meine Herren, die wir Volksmänner, die wir Vertreter des Fortschritts und Jünger der Huma nität sind wir müssen Alles aufbieten, um solche Gräuel zu verhindern, wir müssen vorbauen, wir müssen den Arbeiterstand noch rechtzeitig aus seiner gefährlichen Verblendung herauszureißen suchen. Dies aber, meine Herren, können wir, da derselbe jetzt aufgeregt, auf die öffentlichen Dinge aufmerksam ist und die Gewalt in Händen hat, nicht anders als dadurch, daß wir ihm scheinbar nachgeben, daß wir, indem