Nr. 198,

dim amniofini

Berlin , Freitag den 17. November

1865.

err

Social- Demokrat.

Diese Zeitung erscheint täglich mit Ausnahme

der Sonn- und Festtage.

M

Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.

Redigirt von 3. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweizer .

Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Post­ämtern 221/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch­land 1834 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. füdd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.

Redaction und Expedition: Berlin , Dresdnerstraße Nr. 85.

ger ein

sta

tai

piè

ha

wi

Da

bis

13

ben

wo

auf

stim

in

mie

von

geg

zu

nier

Me

foch

hat,

Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Juferate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoucen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreid: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

Bestellungen für das vierte Quartal wer­den fortwährend( auswärts auf den Post­ämtern) angenommen.

*

Politischer Theil.

Deutschland .

etwas schenken wollen.

-

1

Berlin , 16. Nov.[ In der Drohnoten­geschichte] bringt die neueste, Prov.- Corr." einen Artikel der Umkehr, worin sehr fleinlaut auseinandergesezt wird, daß der Bund das Recht -[ Aus München ] hört man neuerdings von habe einzuschreiten und dies hoffentlich auch thun Beränderungen in den Ministerien. Das Portefeuille werde. Der Bund! Also keine Vormächtelei des Handels soll mit dem des Auswärtigen, das des Cultus mit dem des Innern vereinigt werden Aus Frankfurt a. M. hört man in dieser Sache, und der Finanzminister fowohl als der Kriegs daß der dortige gefeßgebende Körper dem Senat minister ihre Entlassung nachzusuchen beabsichtigen. einstimmig feine Anerkennung für die fräftige Wahrung der Rechte der freien Stadt Frankfurt "* Wien , 14. Nov.[ zur Lage in Dester­ausgesprochen hat. reich wird der ,, Allg. Ztg." aus Pesth , 12. Nov., geschrieben:

mehr!

--

=

35

und

Ab den

Bef

acht

herb

hat

Rüd

Die

der

gem

gege lofig dabe

Ema

Catt

Raif topp

bafte

nun

Lobe

Die

gens

Lu

R

die übrigen 60 Mill. haben sie nur facultativ in Com- ihre angeblichen Bergleichsvorschläge gewiffermaßen zu mission übernommen und zahlen dieselben in zehn diktiren. Jetzt müssen sie den sehr unangenehmen Monaten je nach Erfolg ihres Verkaufs der Bapiere. umgekehrten Weg machen, erst sich mit der west­Das Anlehen ist zu 5 Procent Zinsen beschlossen und lichen Reichshälfte auseinandersetzen und dann ihre zum Cours von 65 übernommen, aber mit noch drei bäuslichen Angelegenheiten ordnen. Daß nun der Procent Provision, so daß in Wirklichkeit nur 62 pet. Ausfall dieser Verhandlungen, also die Lösung der baar gezahlt werden. Und zwar wird gezablt in Desterr. Frage über die staatsrechtliche Stellung des König Währung, also in niedrig stehendem Papiergeld, während reichs Ungarn zur Gesammtmonarchie, auf die Ent die Rückzahlung innerhalb 35 Jahren in Silber erfol- schliffe der beiden ihre Selbstständigkeit behauptenden gen soll. An den Markt bringen wollen die Herren Nationen von entscheidendem Einfluß sein wird, ist selbst Unternehmer das neue Papier zum Cours von 70, so verständlich. Je nachdem Ungarn mit der vollen und daß sie dabei auch acht Procent profitiren. Man reinen Personalunion als Sieger hervorgeht, oder sich sieht, daß diese Herren weder Desterreich noch sonst wem nur mit municipaler Selbstständigkeit bei gemeinsamer Gesetzgebung und Regierung begnügen muß, werden auch Siebenbürgen und Croatien ihre Stellung nehmen und größere oder geringere Selbstständigkeit beanspruchen. Das ist eine überaus fatale Lage, gewissermaßen eine Zwid mühle, in welche die Ungarn gerathen sind. Um ent schieden und mit Nachdruck auftreten zu können, dazu fehlt ibnen nun das Gewicht, und für jeden Stein, ben fie Defterreich gegenüber verlieren, wird ihnen im eige nen land gleichzeitig ein anderer geschlagen. Es ist da ber auch die Verlegenheit sehr erklärlich, in welcher bie Ungarn fich gegenwärtig befinden; noch hat keines der [ 3n der schleswig holsteinischen Partei- Organe fich geäußert, obwohl dazu schon Zeit ge Die drei wichtigsten Ereignisse welche in den unga- wesen. Die Hoffnung an die sie sich muthmaßlich noch Frage versichert wiederum fehr fleinlaut­die neueste Prov. Corr.", daß durchaus keine sind ohne Zweifel die vollzogene Vereinbarung der deutsch der Sachsen nicht zu der seinigen machen, sondern von rischen Angelegenbeiten die letzten Tage gebracht haben, flammern, daß der siebenbürgische Landtag die Erklärung Schritte zu einer endgültigen Lösung dieser Frage österreichischen Autonomisten mit den Centralisten, die vornherein die Union annehmen werde, ist eine trüge im preußischen Sinne in Aussicht stünden. Ruhe Fusion der beiden großen Parteien in Croatien, die man rische, da die Lage, welche die Sachsen angebahut, eine und Friede mit Desterreich, was die Hauptsache, ebenfalls als autonome( nationale) und als centralistische zu vortheilhafte ist, als daß nicht alle jetzt noch Unent­seien durch Gastein verbürgt und man habe vorerst( magyarisch gesinnte) im engeren Sinn bezeichnen könnte, schiedenen geneigt sein sollten, diefelbe zu acceptiren. Ein feinen Grund, diese Errungenschaft durch neue und die Repräsentation und die Adresse der Nations- Zeugniß dafür legt bereits der bente eingegangene Pro­Experimente in Frage zu stellen. Universität in Siebenbürgen . Alle drei sind gleichmäßig test*) der in Kronstadt ansässigen Rumänen ab, die an geeignet die Schwierigkeiten der ohnehin prekären Lage der Wahl der Landtagsdeputirten nicht Theil genommen, und die bereits herrschende Verwirrung außerordentlich sondern ihre Wahlcertificate der Wahlcommission zurück. zu vermehren. Denn während der zwischen den Auto­nomisten und Centraliſten geschlossene Pact, deffen Haupt­gegeben haben. puntte bekanntlich eine Berurtheilung der gegenwärtigen Ganzen richtig; allein es bleibt zu bedenken, daß Was hier ausgeführt wird, ist sicherlich im Sistirung der constitutionellen Rechte Deutsch - Defter­Die Gesetz- Sammlung dürfte bereits in den nächsten reichs, einen Protest gegen jede Octropirung und die die Ungarn etwas in ihrer Wagschale baben, was Tagen eine Allerhöchste Verordnung verkündigen, durch Incompetenz- Erklärung der Landtage zu Verfassungsän- unter allen Umständen vom höchsten Gewichte ist welche die früheren Vorbehalte wegen Bildung der Ber- derungen enthalten, direkt gegen das gegenwärtige Ne- und was eben dahin geführt hat, daß dermalen in bände des alten und des befestigten Grundbesitzes er- giment gerichtet sind, und demselben statt der bisher zer- Desterreich sich Alles um Ungarn dreht das rück Köpfer lebigt und in Betreff der Wahl der von diesen Verbän- splitterten Streifzüge einen geschlossenen Barteikampf an fichtslose, unerschütterliche Verfolgen einer den und den Provinzial- Verbänden der Grafen zu prä- tündigen, richten sich die beiden Manifestationen aus einmal erfaßten Idee bis in die äußersten sentirenden Mitglieder des Herrenhauses entgültige Be Siebenbürgen und Croatien gegen das von allen Natio- Consequenzen ein Auftreten, welches im stimmungen getroffen werden. Die hiermit ausdrücklich nalitäten Desterreichs heute allein zum Ministerium ste- rollen Gegensatze zu der in Deutschland üblichen und unzweifelhaft abgeschlossene Königliche Anordnung" hende Ungarn . Die beiden Erklärungen der Sieben­in Betreff des Herrenhauses kann demnächst nach Art. 1 bürger Sachsen , sowie der fufionirten Barteien Croatiens, Manier steht, woselbst man gewöhnlich glaubt, bes Gesetzes vom 7. Mai 1853 nur durch ein mit Zustimmen merkwürdigerweise fast wörtlich darin überein, durch Nachgiebigkeit gegen die bestehenden Gewalten, stimmung beider Häuser des Landtags zu erlassendes daß sie die Stellung der beiden Kronländer zu Ungarn durch den Umständen Rechnung tragen", fege- verhüt Gesetz abgeändert werden. von der Regelung der staatsrechtlichen Verhältnisse Un- nannte ,, Realpolitit" 2c. etwas ausrichten zu können. -[ Confiscation.] Die Nummer 318 der garns zur Gesammtmonarchie abhängig machen, und ihre Wer so fräftig und nachhaltig auftritt, wie die Rhein . 3tg." ist wegen des Briefes von Ludwig Entschlüsse je nach dem Ausfall derselben sich vorbehalten. Ungarn , und sich nicht scheut, die ergriffene Sache Simon ,, An den legten Präsidenten der deutschen Die Erklärungen sind alse völlig negativ, diplomatisch bis zur vollen Consequenz zu verfolgen, dem ist ein rückhaltig. Das paßt aber ebensowohl den Ungarn als Nationalversammlung Herrn Dr. Löwe zu Berlin ", der gegenwärtigen Regierung fehr schlecht. Denn einer gewiſſes Gewicht immer gesichert; jedenfalls muß von der Polizei mit Beschlag belegt worden. seits wird damit ein Hauptartikel des durch die 1848er es zum Biegen oder Breden kommen Mit Weglaffung dieses Artikels hat die Redaction Gesetze begründeten neuen Staatsrechts, die Union mit gebniß, welches männlichen Characteren immer eine zweite Ausgabe der Nummer veranstaltet. Siebenbürgen und Croatien, als integrirender Theil zusagen wird, sidstn 13ur österreichischen Anleibe] erfährt der Länder der Stephanetrone, vollständig offen gelaffen, 3m Uebrigen bemerft obige Correspondenz noch die ,, Kreuzztg." ,, von sonst glaubwürdiger Seite": die so energisch behauptete Rechtscontinuität wiederum Folgendes: Die Anleihe ist übernommen von der Französischen unterbrochen oder richtiger noch immer nicht angeknüpft, Disconto- Gesellschaft, bei der irren wir nicht Herr und andrerseits sind die Ungarn jetzt nicht mehr im Fould betheiligt ist. Die Summe beläuft sich auf Stande was sie bisher hofften der westlichen 80 Millionen, jo jedoch, daß die Unternehmer nur 20 Reichshälfte als eine durch Croatien und Siebenbürgen Millionen sogleich zu zahlen sest übernommen haben; verstärkte, geschlossene Phalanx gegenüberzutreten und

[ Der preußische Landtag] wird

Januar f. 3. einberufen werden.

im

[ Das preußische Herrenhaus betreffend] bringt die neueste Prov. Corr." einen langen Artikel, an dessen Schlusse es heißt:

"

-

ein Ere

Socia

man

ten 1

allei

rufer

punt

in di folchee

um je

die je

darau

Betrei

lichen

an. 2

beber

werder

Ab

M

auf di Sie Febru

iner

babei

( Reb. des Soc. Dem.")

Dem bisher mit vieler Bestimmtheit auftretenden Gerücht von der Bildung eines eigenen ungarischen *) Gestern von uns mitgetheilt.