Social- Demokrat.
Nr. 206.
1865.
la
2.E
in
di
A
bo
be
V
Lie
im
me
vie
die
bö
He
lau
Fo
nic
Hr
Di
Re
rul
str
hal
Diese Zeitung erscheint täglich mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 22/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Tblr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
Bestellungen werden auswärte auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem„ rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
drohend werden.
-
-
züglichen Thatsachen sich auch als solche ausgewiesen, wurde vom Gerichtshof die Beleidigung anerkannt. Hiernach fönnen also, trotz erwiesener Thatsachen durch öffentliche Besprechung derselben ( nicht der Personen) damit in Verbindung stehende Personen beleidigt werden. In der That eine merkwürdige Rechtsanschauung!
leidigung eines Beamten( des Bürgermeisters Hülsmann) in Beziehung auf seinen Beruf, und durch öffentliche Schmähung die Einrichtungen des Staates der Berachtung ausgesetzt zu haben. [ Confiscationen.] Die heutige Nummer * Berlin , 25. Nov. Zu der vormät( 277) der„ Berliner Reform" ist ohne Angabe des lichen Drohnotengeschichte] verlautet nach Grundes polizeilich mit Beschlag belegt worden. Berichten aus Wien über die in Betreff dieses Ge- Ebenso das humoristisch- satyrische Beiblatt zur Nassau, Ende Nov.[ Unsere Arbeiter. genstantes gewechselten Depeschen zwischen Wien heutigen„ Tribüne". Ferner Nr. 47 der Ver- Winzerverhältnisse und Fortschrittspar und Berlin , daß Preußen gegen Frankfurt allein und ohne den Bund vorgehen wolle, weil dieses faſſung" vom 25. Nov. wegen des Artikels: Schafft tei.] Unser Land hat jest, und zwar zu Wiesals Sitz des Bundestages besondere, bisher nicht uns eine gute Volksschule", und die" Düsseldorfer baden ſelbſt, auch einen Arbeiterbildungsverein erhalten, in welchem sich ein reges Streben fund erfüllte Verpflichtungen habe. Desterreich bestreite 3tg." vem 21 sten, Gründe unbekannt. dagegen, daß Frankfurt als Sitz des Bundestages-[ Verurtheilt] wurde die„ Elberfelder 3tg." giebt. Wir haben überhaupt in Wiesbaden einen tüchtigen Arbeiterstand, der aber bis jetzt sich von eine Ausnahmestellung einnehme. Ferner werfe es zu 10 Thlr. Geldbuße des Verlegers. Preußen sein Verhalten gegen den Nationalverein[ Freigegeen] wurde die letzt confiscirte der Fortschrittspartei leiten ließ. Der neue Vervor und verlange vor Allem, daß der einzig recht- Nummer der„ Preuß.- Litt. 31g."- mit Vorbehalt ein hat jedoch von vorn herein die„ Advokaten", ( welche eben die Hauptführer jener Partei sind) mäßige und correcte Weg, der der Bundesbeschlüsse, der Appellation des Staatsanwalts. eingeschlagen werde, sei aber gern bereit, dem Ver-* Wien, 23. Nov.[ Eröffnung der partei von Allem, was über den Horizont ven [ Eröffnung der grundfäßlich ausgeschlossen. Daß die Fortschrittseinswefen in ganz Deutschland das Lebenslicht aus- außerungarischen Landtage. Adressen.] Schulze Delitzsch hinausgeht, nichts wissen zublafen. Nun, wir meinen, daß es wohl auch hier Heute fand die Eröffnung der Landtage aller will, das zeigt sich bei uns auf das augenfälligste. nach dem Sprüchwort gehen werde, feine Suppe wird außerungarischen Kronländer statt. Sämmtlichen so heiß gegessen, als sie gekocht wird". So lange Landtagen wurde von den betreffenden Statthaltern schuß- und Streditvereinen, welche meistens von Wir haben eine ziemliche große Anzahl von Vordie„ Bermächte" selbst nody nicht einmal über den und Landes chefs das kaiserliche Manifest, das Fortschrittlern gegründet erer geleitet sind; aber einzuschlagenden Weg unter sich einig sind und die Patent vom 20. September und das kaiserliche jonstigen sehr beträchtlichen Differenzen in der Her Handschreiben vom 7. November, welches eine Mit- tionen denkt feiner. Und doch liegen dieje für an die Gründung von Produktiv Associa zogthümerfrage fortbestehen, dürfte die Gefahr nicht theilung des Septemberpatents an die Landtage an- Nassau, als Weinbau treibendes Land, so nahe, daß ordnet, mitgetheilt. In Wien , Graß, Klagenfurt , wir gleichsam mit der Nase darauf gestoßen wer[ Aus den Herzogthümer] wird, einer Linz und Salzburg wurde der Antrag gestellt, einen den, wenn wir auch nicht schon in andern Ländern, Mittheilung der Flensburger Nachrichten" zufolge Ausschuß einzusetzen, welcher die besonderen Rück- den, wenn wir auch nicht schon in andern Ländern, von einer neuen Maßregel gegen die Presse be- wirkungen des Septemberpatents auf das Wohl B. in Württemberg an den dortigen sogenannten Winzer Associationen das Vorbild hätten. Es iſt richtet, daß nämlich auch der„ Hamburger Cor- des Landes zu erwägen, darüber zu berichten und ein Jammer, wie unsere fleinen Weinbauern ihr respondent" für das Herzogthum Schleswig ver- geeignete Anträge zu stellen habe. Dieser Antrag ebles Produft verschleudern müssen und überhaupt boten worden ist. In Flensburg ist die wurde in Wien und Salzburg sofort angenommen. in jeder Beziehung gegen die großen Weinproducen ,, Norddeutsche Zeitung" mit Beschlag belegt worden, Die Motivirung des Antrages in Wien enthält und zwar wegen ihrer Mittheilung über die in einen scharfen Protest gegen den Erlaß des Sep Nassauische Landesztg." Nr. 260, unterm 2. Nov. ten im Nachtheil sind! Da schreibt z. B. die Sonderburg vom Gouverneur v. Wanteuffel ge- temberpatents. Dem Ausschusſſe in Wien ist auch" Der Mensch versuche die Götter nicht! Wäre sprochenen Worte. die Mittheilung der Statthalterei über das Sep- trenge Die ,, Kieler 3tg." veröffentlicht folgende Auf- temberpatent zugewiesen. Der Landtag in Lem- strenge Kälte oder Schnee eingetreten, weld' ein berg hat Dankadreffen für den Erlaß der Amnestie bedeutender Schaden wäre dann ans dem HinausLandes, nach Möglichkeit die Männer schablos zu halten, genommen. Ebenso sind in Prag , Laibach, Czer- der jetzt bestehenden Einrichtung nicht frei steht, An unsere Mitbürger! Es ist eine Ehrenpflicht des und für das Septembermanifest beantragt und an- fchieben der Weinleſe erwachsen, besonders dem gering begüterten Winzer, zumal da es ihm nach welche im Kampfe für das Landesrecht materielle Nach- nowiß und Brünn von den betreffenden Landtagen vor dem allgemeinen Herbste seine Trauben einzus theile zu erleiden haben. Auf mehrfach an uns ergan Adressen beantragt worden. gene Aufforderung haben wir uns als Comitee conftithun. Dem geringen Mittelmann erwächst in fei Hannover.[ Die Anerkennung 3taliens] nem Jahr ein Gewinn, wenn der Herbst lange tuirt, um der in dieser Nichtung erforderlichen Thätigfeit einen Mittelpunkt zu bieten. Indem wir demnach wird, nach neuesten Mittheilungen, von der dieß hinausgeschoben wird, da seine 2 oder 3 Ohm nur unsere Mitbürger auffordern, sich mit regelmäßigen Bei seitigen Regierung noch immer beharrlich verweigert. ganz denselben Preis haben, ob sie 14 Tage früher trägen zu betbeiligen, hoffen wir, daß jeder nach seinen* Leipzig , 24. Nov. 13m Prozeß gegen oder später gelesen sind. Den Gewinn aber hat Kräften das Seinige thun werde, einer uns allen oblie. Würfert] wurde hier am 21. d. M. der An- nur der Käufer. Ganz anders freilich liegt die genden Ehrenpflicht zu genügen und ersuchen, die in den geklagte zu 12 Thlr. und 2 der Kosten verurtheilt. Sache bei größeren Weingutsbesitzern. Diese einzelnen Districten zu diesem Zweck bereits gesammet Derselbe hatte bekanntlich die seiner Zeit in ganz können und müssen etwas ristiren in guten Weins ten und fernerhin eingehenden Gelder an den mitunterzeichneten Kaufmann Ed. Lorentzen in Altona einzusen- Deutschland gebrandmarkte Wirthschaft im hiesigen jahren, und was sie an Quantität verlieren, ersetzt den. Kiel , Altona und Schleswig im November 1865. Pestalozzistift, in einem poetischen Werfchen, doppelt die vorzügliche Qualität; darum wer Christ. Kruse. L. Schrader. M. Schlichting. das schnell 7 starke Auflagen erlebte, gegeißelt; die den diese stets für das Hinausschieben des Herbstes Ed. Lorenzen. Dr. Heiberg. Vorsteher des Stifts waren nun auf Berleumdung sein." Das genannte Blatt, welches zwar fein -[ Weitere Anklagen gegen den Sound Beleidigung flagbar geworden, und Würfert Fortschrittsblatt ist, aber darin gauz mit unserer cial Demokrat".] Aus Iserlohn erhalten zu 20 Thalern und in die Kosten verurtheilt werden. fortschrittlichen Bresse übereinstimmt, weiß nun wir die Nachricht, daß sowohl Herr C. W. Tölcke Advocat Dr. Joseph vertheidigte den Angeklagten feinen andern Rath, als daß man den kleinen als die beiden Redacteure des Social- Demofrat", in der öffentlichen Verhandlung glänzend, aber trotz Winzern einige Zeit vor dem allgemeinen Herbste letztere der Theilnahme, angeklagt find, wegen Be- seines entschiedenen Hinweises darauf, daß die be- das Lesen auf ein oder zwei Tage erlauben solle!
forderung:
-
"
·
Pr ort Bun
we
wel
letz
bab
bie
AU
der
fon
Ve Th übe
Urt bei der
Fab
Mit
b.
Wit
auß
mit
heit
Par
Auf
Laffe
nach
erfle wor
fet 1
schei
Reg
zeiti
er r
war
targ
bine
pfei
des
ein
nich
ging
Tai
We
gege
schri
er f
mög
zum