Nr. 219.
1865.
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
Redigirt von 3. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweißer.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 221/2 Sgr., bei den preußischen Poftämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenftr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem„ rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
-
-
"
"
-
"
[ Ueber den Lütticher Studentencon greß] bringen die Münchener ,, Histor. politischen Blätter" bemerkenswerthe Artikel, welche das Mainzer Journal" nachdruckt und in welchen, der ultramontanen Richtung des obengenannten Blattes gemäß, viel lichte Wahrheit mit schwarzem Irrthum untermischt ist. Da die fraglichen Artikel Des clericalen Blattes, welches der Arbeiterbewe= gung fortgesetzt seine Aufmerksamkeit zuwendet, für unsere Leser theilweise von hohem Interesse sein werden, wollen wir, sobald es uns der Raum gestattet, Auszüge aus denselben mittheilen.
-
gezogen, statt nach Dresden zu reisen, lieber eiligst [ Der König von Portugal ] hat es vordie Rückkehr nach der Heimath anzutreten. Die Zustände in Spanien , die selbst nach der ,, Kreuzztg." sehr bedrohlicher Natur sind, scheinen diesen Entschluß erzeugt zu haben.
in Speciesthalern vereinbart waren, auch in Zeitungen haben den fortgesetzten Beschlagnahmen und Preußischen Thalern mit einprocentigem Agio Bestrafungen nicht widerstehen können. Die Montagsgeleistet werden können. Zeitung" hat überhaupt nur fünfzehn Monate bestanden [ Ein Dementi der„ Nordd. Allg. fängniß eingebracht für jeden Monat Redaction einen und ihrem Redacteur Dr. Minden fünfzehn Monate Ge* Berlin , 11. Dec.[ zur Habsburg- 3tg." bezieht sich auf die Behauptung der Existenz Monat Gefängniß. Die„ Köln . 3tg." theilt mit, daß Hohenzollern 'schen Allianz bespricht das eines preußischen Rundschreibens an die Zollvereins in Neustettin Abonnenten für die in Stettin ereben ausgegebene Decemberheft der Preußischen Regierungen wegen des Handelsvertrages mit scheinende conservative Graßmann'sche Zeitung(„ Stett. Jahrbücher in der politischen Correspondenz die Italien . Aus der Notiz der Nordd. Allg. 3tg." 3tg.") burch den Polizeidiener gesucht werben. Biarritzer Reise und die von Desterreich angeblich ist auch ersichtlich, daß Preußen ein Mandat zu Nach der Staatsb.- 3tg." ist keine Anklage wegen des verlangte Garantie des Besißstands Venetiens , in- einem Vorschlage, die Unterhandlungen mit Italien bekannten Ancion'schen Falles erhoben worden. dem zunächst in Abrede gestellt wird, daß Graf durch Preußen, Bayern und Sachsen zu führen, Bismard die ihm angerichteten Compensationen nicht erst abzuwarten gedenkt. auch nur berührt habe, sodann bemerkt wird, Preußen-[ Graf Bismard] sell, wie officiös erklärt habe Frankreich gegenüber noch andere Karten auszu- wird, sich keineswegs anderen Regierungen gegenspielen. Preußen habe eine Annäherung der drei Ost- über über sein Verhältniß zu bestimmten Blättern mächte herbeizuführen stets in der Hand. Preußen's geäußert haben. Veranlassung zu diesem Dementi Staat werde allerdings unter irgend einem Mini- gab die von uns mitgetheilte Nachricht der ,, D. A. 3". [ Der kleine Reactionär] nimmt zum 1. Jan. sterium der Don Quixote Oesterreichs in Italien die sechste Aenberung seines Titels vor und nennt sich niemals werden können; aber eine Garantie des Berliner Punch." Das Format ist um die Hälfte verBesitzstandes ,, auf beschränkte Zeit", eine Garantie feinert worden, ob dadurch der Witz und die Abonnen unter ,, Bedingungen", namentlich gegenüber einer tenzahl größer werden dürften, steht dahin. Allianz, die das Königreich Italien mit Frankreich -3ur ministeriellen Behandlung der zu offensiven Zwecken abschließen möchte, wäre ein Arbeiterfrage] wird die Behauptung, der Geh. Act, welchen auch ernsthaft preußische Staatsmänner Reg.- Rath Jacobi sei zur Verwendung in derselben fehr wohl in Erwägung ziehen fönnten, ein Act, in's Ministerium nun zurückberufen worden, officiös durch welchen der europäische Friede nicht unwider widerlegt. Die Vermuthung soll durch eine Anruflich bedroht werden würde. Und auch eine fo wesenheit des Genannten in Berlin während der beschränkte Garantie wäre für Desterreich ein Er- letzten Zeit zu privaten Zwecken, oder daraus enteigniß von hohem Werthe, für welches es ananche standen sein, daß ein Assessor Jacobi jene Fragen tag um 11 Uhr 55 Minuten Vormittags nach sehr [ Der König von Belgien ] ist am SonnGegenleistung machen dürfte. Warum sollte Graf jett- im Ministerium bearbeite. Aber die Nachricht schwerem Todeskampfe gestorben. Bismarck , so schließt die Ausführung, im münd- wurde zuerst vom„ Liegnitzer Stadtblatt" verbreitet; Wien. [ Deat. Ungarischer Reichstag. lichen Gespräche nicht auch solche Andeutungen ge- auch scheint nach der Weise, in welcher die Kreuz- Sponnedisches.] Deaf hat die eputirten macht haben? Man muß den preußischen Jahr zeitung" sich zu der Notiz ungläubig äußerte, eher für den 12. d. M. Vormittags zu einer Conferenz büchern die Verantwortlichkeit für ihre mysteriösen wahrscheinlich zu sein, daß die Berufung im Werke im Museum betreffs der Eröffnung des Reichstages Andeutungen überlassen. Zu beachten ist dabei, war, aber rückgängig gemacht wurde. daß die Preußischen Jahrbücher ein inspirirtes Or-[ Preußische Preß- Schicksale.] Confiscirt eingeladen. Der Bester ,, Lloyd" bestätigt aus zuver[ Preußische Preß Schicksale.] Confiscirt gan des Großpreußenthums sind. In diesen ihren ist die gestrige Staatsbürger- 3tg."- In zweiter lässiger Quelle, daß eine vorläufige Einigung der Auslassungen aber ist ein neuer Beitrag geliefert Instanz angeklagt der ,, Bürger- und Bauernfreund" beiden großen Parteien des Ungarischen Reichstages vom 27. Oct., wegen des bekannten Briefes des Gr. stattgefunden hat. Graf Sponneck ist aus zur Charakteristik der Habsburg- Hohenzollern 'schen Tehndorff. In erster Instanz war das Blatt freigesprochen Griechenland am 9. d. M. in Triest eingetroffen. Allianz. Verurtheilt ist vorgestern zu Königsberg [ 3ur Drohnotengeschichte] dementirt ber bisherige Redacteur der Königsb. Hart. 3tg.", Dr. Aufhebuung des Census.] Am 26. Nov. wurde * Duisburg , 7. Dec.[ Petition wegen nenestens die„ Nordd. Allg. 3tg.", mit officiösen v. Hafenkamp, in contumaciam zu neuen vier Wochen hier eine Versammlung abgehalten und eine dabei fleinen Lettern, die Nachricht der Köln . 3tg.", Gefängniß; ferner das ebendaselbst erscheinende Sack'sche erwählte Commission mit dem Entwurfe einer daß man die Frankfurter Angelegenheit, in Folge Schulblatt" wegen einer Preßübertretung( der Name einer Uebereinkunft zwischen dem österreichischen und des Verlegers war aus Versehen auf der Beilage weg. Petition an das Abgeordnetenhaus um Abschaffung dem preußischen Kabinette, ruhen lassen" wolle. geblieben) zu Einem Thaler Gelbbuße, und wegen Be- des Census betraut. Der Entwurf der Commission Inzwischen soll jetzt eine preußische Antwort auf leidigung eines Schulrathes und eines Pfarrers( die lautet: Anklage auf Verleumdung ging nicht durch, da die be ,, Die Städte Ordnung für die Rheinprovinz vom die österreichische Depesche vom 23. v. Mis. vor haupteten Thatsachen sich als wahr erwiesen) zu einer 15. Mai 1856 hat durch die Bestimmungen der§§. 5 einigen Tagen von hier nach Wien abgegangen Geldbuße von 30 Thlr.- Freigegeben die Düssel - und 89 einen Census aufgestellt, durch welchen weitaus sein, Preußen also das letzte Wort in dieser Sache dorfer 3tg." vom 8. August, die ein Gebicht auf die Mehrzahl der selbstständigen und mündigen Männer haben sprechen wollen. Claffen- Kappelmann(!) enthalten hatte. Wie gefahrvoll vom Bürgerrecht ausgeschlossen ist. Nicht so verhält es [ Aus den Elbherzogthümern] wird gegenwärtig die Stellung eines verantwortlichen Rebace fich mit den Gemeindelaften, zu welchen Jeber herangetelegraphisch gemeldet, daß die Beilage zur ,, Kieler teurs ist, mag u. A. auch aus folgenden Thatsachen herzogen wird, der zu den Staatslasten beiträgt. In diesem Zeitung" vom 10 d. M. polizeilich mit Beschlag vorgehen: Herr v. Hasencamp in Königsberg ist seit Berhältniß erblicken wir eine offenbare ungerechtigkeit belegt wurde, vermuthlich wegen einer Adresse der kurzer Zeit der dritte Redacteur, welchem die dortige gegen alle diejenigen, welchen durch die Schranke des schleswig - Holsteinischen Vereine von Wilsters und Staatsanwaltschaft refp. die Gerichtshöfe die Führung Census das Recht genommen ist, sich an den Wahlen zur einer Redaction unmöglich gemacht haben. Hr. v. Hasen- Gemeindevertretung zu betheiligen. Umgegend an den Augustenburger, anläßlich der camp befindet sich bekanntlich in Haft. Dr. Minden, Wir betrachten es als ein natürliches und unbestreit Eckernförder Ereignisfe. Aus Kiel wird gemel- Redacteur der Montagszeitung", leistet ihm Gesellschaft, bares Recht, daß jeder Staatsbürger auch Bürger in det: In allernächster Zeit steht der Erlaß eines und Herr Dumas, Redacteur des' ,, Verfassungsfreundes", seinem Wohnorte. Gesetzes bevor, nach welchem Zahlungen, die bilbet ben Dritten im Bunde." Die beiden letzteren Wir glauben, daß die Beseitigung des Bürgerrechtes
worden.
-
"
"
#
i
a
11
Ii