ng.

Focht

lolva

tion,

owie

bei

chie­

laffe

ter­

int­der

ab,

err

von

der ber

3lid bes

Des

am=

in

en)

tte,

im

der

und

ent

nde

eines den am 6. d. M. daselbst vorgekommeuen ,, ernsten mir neulich: Sonst hatten wir in unserem Bezirke

-

In

-

"

-

Austand.

0

mann H.( da ich den Wechsel in Händen hatte) brieflich Auftritt zwischen Gardeartilleristen und Gymnasiasten" der nebenbei gefagt, einer der besten ist höchstens fein ungebührliches Benehmen vorbielt und demselben zu betreffenden Artikels mit Beschlag belegt worden. Die einen Bogen mit Steuerrückständen, jetzt aber sind es verstehen gab, ihm Unannehmlichkeiten bereiten zu kön­gleichzeitig dekretirte Haussuchung beim Verleger, Buch- Hefte." Auch bei der Ertheilung von Monopolen an nen, erhielt ich als Antwort: Höflichst erwiderrd Ihr händler Woldemar Fiedler, so wie beim verantwortlichen Eisenbahn- und andere Gesellschaften wird die Bevölkerung Geehrtes von bente, scheint Ihnen die Bedingung zu Redacteur, C. Schulze, nach dem betreffenden Manuscript und die Industrie nicht in Rechnung gezogen. Es ist ge übertrieben. Ich bin im Stande, in Verlauf von drei hatte keinen Erfolg. wiß charakteristisch, daß die Böhmische Braunkohle in Monaten mit 40 fl. auch so viel zu verdienen. Uebri * Wien , 11. Jan.[ Venedig . Ungarn . Gibe liegenden Melnick. Wo aber die Industrie darnieder nicht ändern zu müssen, an. Es bedarf nichts anderes, Magdeburg billiger ist als in Prag , selbst in dem an der gens nehmen Sie den Werth mit 44 fl., um den Wechsel Sociale Zustände.] In den in jüngster Zeit liegt, muß der Arbeiterstand barben. Durch die in als über die Stempelmarke zu schreiben: Augenommen Venedig zugestandenen Verwaltungsreformen steht den letzten Jahren nur mittelmäßig ausgefallenen Ernten im Werthe von 44 fl. Mit Achtung Ihr H." Als ich die hiesige Bresse keine ernsthaften Maßregeln zu und die Entwerthung der Grundstücke ist der Bauer auch fürzlich mit der Frau eines gleichen Geschäftsmannes freierer Bewegung und nicht im entferntesten eine zurückgekommen, und zwar um so mehr, als auch die über die Steigung der Delpreise gegen das vorige Jahr Berücksichtigung nationaler Wünsche, sondern eher Bedürfnisse der Landbevölkerung in den letzten Jabren sprach und äußerte, daß es ein brillantes Geschäft ge einen Ausdruck der Entschlossenheit Oesterreichs , gewachsen waren. Der kleine und selbst der große Bauer wesen wäre, Del auf Lager zu kaufen, erhielt ich die sich durch die französische Freundschaft zu feinen find bis über die Ohren in Schulden. Dabei find seine Antwort, daß es noch besser sei, Geld zu verleihen, denn Gläubiger erbarmungslos und sein Besitzthum wird ihm da kämen die Leute selbst in's Haus und man hätte keine Concessienen an Italien ,, verleiten" zu lassen. augenblicklich verkauft nein verschleudert, wenn er am Sorgen weiter. Diese Dame stand gar nicht an, mir zu Best ist gestern der Landtag wieder eröffnet wor- Berfallstage nicht pünktlich seine Wechsel einlöst. So fagen: Wenn ich 10,000 Gulden bätte" meines den. Es herrscht sowohl im Landtag als im gan- wie die Sachen jetzt stehen, ist der Handarbeiter zu be- Wissens besitzt sie mehr ,, so getraute ich mir, ich sage zen Lande eine merkwürdige Einmüthigkeit in Be- dauern. Trotzdem der Böhmische Arbeiter in seinen gar nicht noch mal so viel, aber 5000 Gulden mit Recht zug auf das Verhältniß Ungarns zum österreichi- Lebensansprüchen und Bedürfnissen bedeutend bescheidener zu verdienen." Meine Recherchen ergaben, daß ich nicht schen Gesammtstaate. Wenn auch die ungarischen ist als der Norddeutsche, so langt sein Verdienst, der belogen wurde." Blätter sich hüten müssen, diese Auffassung nacht vielfach nur periodisch ist, nicht hin, Lebensmittel und Frankfurt a. M., 11. Jan.[ Steckbrief und schroff hinzustellen, so herrscht doch nirgends Kleidung für sich und die Seinigen zu schaffen. Es er­ein Zweifel darüber, daß alle Parteien auf der einen trüben Eindruck, abgezehrte und in Lumpen ge- zer Bezirksgerichts hat einen Steckbrief gegen den wachsen dadurch Verbrechen aller Kategorien. Es macht gegen Ronge.] Der Staatsprokurator des main= Wiederherstellung der 1848er Gesetze vor jeder hüllte Bettler, die kaum ihre Scham verhüllen, auf dem bekannten Deutschkatholiken Johannes Ronge er­Revision derselben beharren. Die Unmöglich- platten Lande herumziehen zu sehen. Im Monat Juni lassen, um dadurch die Vollziehung der gegen Ronge keit einer Verständigung mit Deutsch - Desterreich, sah ich einen Mann von 40 bis 50 Jahren und rechtskräftig erkannten Strafe von einem Jahr Kor­( d. h. mit den Anschauungen des österreichischen dieser Fall kann durch Zeugen beglaubigt werden, wenn rektionshaus und 250 Fl. Geld herbeizuführen. Rabinets) ist mit Händen zu greifen. Von den er in Zweifel gezogen werden sollte der nur mit einer socialen Zuständen des Kaiserstaates zeichnet leinenen Hose, also völlig entblößten Oberkörpers, Al­ein seit zehn Jahren in Desterreich lebender Corre- mosen sammelte. Die Mitschuld der Regierung an solchen spondent der Elberf. 3tg." ein düsteres, aber Fällen ist unleugbar. Der kleine Handwerkerstand, der von allen Klaffen leben muß, ist verarmt, denn kreditiren * Paris , 11. Jan.[ Tagesbericht. Mexiko . lebenswahres Bild. Er schreibt: fann er nicht und von Baarem leben noch weniger. Die- Der spanische Aufstand.] Im letzten Minister­Die Geldverlegenheiten Oesterreichs sind so offenkun jenigen aber, die noch etwas besitzen, werfen sich der Conseil ist man zu der Ueberzeugung gelangt, daß dig, daß davon nicht mehr viel, desto mehr aber von der Zahlen- Lotterie in die Arme, um noch ihr Weniges eine Verständigung mit Amerika in Betreff Meriko's wachsenden Verarmung des Volkes zu sagen ist. Neh im Spiel an den Staat zu verlieren. Ueberhaupt ist in so bald nicht zu erreichen ist, ja daß die feitheri­men wir die statistischen Daten über den Zuckerverbrauch keinem Lande die Spielwuth so entwickelt, wie im Kaiser gen Resultate der Drouyn de Lhuys 'schen Diplo­zur Hand, so finden wir, daß obgleich die Bevölkerungszif staat. Was nützt es, wenn in jedem öffentlichen Lokal matenkunst in der merikanischen Frage vielleicht wie­fer gestiegen, der Verbrauch dieses Artikels, eines Lebens die Tafel, worauf die verbotenen Spiele verzeichnet der verloren gehen können. Die Regierung der bedürfnisses bei jedem Culturvolk, abgenommen hat. sind, ausgestellt ist? Die Beamten stehen selbst nicht an, Forschen wir nach den Gründen dieser Verarmung, so ein Färbel" oder" 21" oder Landsknecht " und wie Vereinigten Staaten war bereit, geduldig eine von finden wir, daß in allen Fällen die Regierung die Schuld fie alle heißen, mitzumachen. Die kleine Lotterie ist ein Frankreich zu stellende Frist für die Räumung daran trägt, direkt oder indirekt. In erster Reihe steht Ruin für das Volk. Die letzten Krenzer werden der Wieriko's abzuwarten und auch später noch tas die Steuergesetzgebung. Der Oesterreichische Staat Collectie überantwortet; der Arbeiter darbt, er gönnt Reich Maximilian's mit feiner feindseligen Inter­ist ein Agriculturstaat und erst auf dem Wege, ein In- sich nicht ein Glas Bier, um nur spielen zu können. vention zu bedrohen. Aber man wird in Washing­dustriestaat zu werden. Aus diesem Grunde sollte der Warum soll er arbeiten, wenn er morgen einige hundert ton nicht geneigt sein, sich mit unbestimmten Ber­Industrie von der Regierung unter die Arme gegriffen Gulden gewinnen kann? Daß solche Verhältniße demo sprechungen abspeisen zu lassen; und mehr scheint der werden, wäre es auch nur aus fiskalischen Gründen, um ralisirend wirken müssen, ist einleuchtend. Doch was Kaiser nicht thun zu wollen! Er hat im letzten Mi­die Steuerfähigkeit zu heben. Dies geschieht nicht nur fümmert das die Regierung? Bringt ihr doch die Lotterie nicht, sondern die Regierung ist durch die bis jetzt ein- 7 Millionen Reinertrag. Doch nicht nur für den gemei- nisterrathe abermals die Räumung im Brinzip" geschlagenen Wege auf deren Verlassen man wohl nen Arbeiter ist die Lotterie ein Ruin, nein, selbst für zugegeben, aber auch nur im Prinzip; von einer noch lange warten kann stets hinderlich gewesen. den bemittelten Bürger und Bauer. Setzt jener mit bestimmten Verpflichtung will er nichts wissen und Das bis jetzt aufrecht erhaltene Prohibitivsystem, die Kreuzern, so setzen diese Gulden, hunderte von Gulden. eben so wenig seinen faiserlichen Schüßling ohne Chicanen der Finanzbehörden und die Bestechlichkeit der Der Uebel größtes aber ist der Wucher. Glauben Sie ausreichende Garantieen und sicheren Schutz einem unteren Beamten dieser Kategorie, die nicht nur den nicht, daß ich in den folgenden Zeilen zu schwarz male, zweifelhaften Geschicke überlassen.- Dem spani­Staat, sondern auch die Parteien übervortheilen, ver- es ist nur all zu lautere Wahrheit. Am 25. October schen Aufstand verheißt man jetzt schon in den hie­setzten der Industrie die größten Wunden. Zu diesen 1865 kam der Arbeiter einer Zuckerfabrik, der ein kleines sigen Regierungsfreisen Erfolg, woferne sein Ziel Hemmschuhen für die Industrie gesellte sich noch die schuldenfreies Haus mit Garten besißt, zu mir mit der Kurzsichtigkeit unserer sogenannten Handelspolitik. Wäh. Bitte, ihm doch zu berechnen, wie viel der Procentsab für O'Donnell. Aber man ist noch gar nicht dar­lediglich einen Personenwechsel bedeuten soll: Prim rend jede verständige Regierung sich bestrebt, das Volf für ein vom Specereiwaarenhändler H auf drei immer steuerfähiger zu machen, glaubt man hier genug Monate entnommenes Darlehn von 40 Gulden betrage. über beruhigt, ob er nicht der Ausgangspunkt einer gethan zu haben, wenn man die Abgaben dictirt und Der ihm zur Unterfertigung präsentirte Wechsel lautete radicaleren Umwälzung der spanischen Verhältnisse eintreibt. Ein mir befreundeter Bezirkevorsteher sagte auf 47 Gulden 50 Kreuzer. Als ich dem Herrn Kauf- werden kann. Man fährt übrigens trotzdem fort,

Den

sid

Erag

Ter

Sor

im

mit

nde

Es

per

ſen.

en,

res

hen

ird

m

Daß

be­

Den

Te

at,

Effe

in­

ne

ge.

alt

61

Feuilleton.

Bilder aus dem Arbeiterleben.

Von Sustav K.

III. Kampf zwischen Arbeit und Kapital. 2. Das Weib. ( Fortsetzung.)

ne Als mir Kugler dieses Schreiben übergab, fagte er: Lucie war öffentliches Mädchen, ich erkannte sie sofort und hielt es für meine Pflicht, Sie vor einer solchen Verbindung zu warnen, ja, lettere unmöglich zu machen. Sie haben mir da freilich viel von Ihrer Aufopferung 2c. erzählt, ich halte das für Betrug, wäre es doch nicht der erste, dessen sie sich schuldig gemacht.

Sie haben Ihre Pflicht gethan, sprach ich in bebendem Tone, aber trotzdem kann ich Jbnen für Ihre Handlungs­weise nicht, Dant sagen, Sie hätten immerhin schonender gegen ein Wesen zu Werke geben können, dem ich das Leben verdante.

Kugler antwortete mit einem Achselzucken.

Ich sprach mit ihm nicht weiter über diesen Gegen stand, fann er sich doch nie in meine Lage bineinfinden, nie meinen Schmerz würdigen, ebenso wenig wie meine Umgebung überhaupt.

Sist eine alte Geschichte,

Doch bleibt sie ewig neu,

Und wem sie just passiret, Dem bricht's das Herz entzwei!

Lucie ist des Betruges und Gott weiß welcher an­deren Verbrechen nicht bloß angeklagt, nein auch über­wiesen, auch geständig.

Ich habe sie seit jener fürchterlichen Katastrophe nicht mehr gesehen. Sie wollte mich nicht sehen.

Berlin im December.

Es geht in die Weite! In dem Kriegsgetümmel des amerikanischen Bürgerkrieges will ich meine Verluste zu vergessen suchen. Hier mahnt mich jeder Ort, jede Stunde daran.

Welche mein ganzes Leben entscheidenden Begeben beiten haben sich nicht in dem verflossenen turzen Zeit­naum zusammengedrängt.

Lucie ist todt, sie schläft neben ihrem Vater den ewigen Schlaf. Ich bin im Begriff, Europa zu ver­lassen.

Wie werde ich ihn jemals, jenen schrecklichen Abend, aus meinem Gedächtniß bannen, an dem Lucie in mei nen Armen starb.

-

mir auf, zwei Augen richteten strafend ihre dunklen Blicke auf mich- aber das ist vorbei, das ist vorbei. Ich glaubte eine Andere zu lieben wer kann die Räthsel des Herzens ergründen?!

Doch zurück zu jenem Abend.

Ich stand neben meiner Verlobten, als ich einen zer­knitterten Brief empfing. Er war von Lucie. Vergessen Sie mich ganz? stand darin. O baben Sie Erbarmen, gönnen Sie mir noch einmal Ihren Blick, Ihr Wort vielleicht mein gewiß das letzte mal. Laffen Sie mich nicht vergeblich fleben. Canadiak Lucie. PS. Herrn Kugler ersuche ich gleichfalls, zu kommen. Sagen Sie ibm, ich hätte ihm wichtige Dinge mitzu­theilen.

-

Ich zeigte sowohl Elisen als auch Kugler diesen Brief. Letzterer wollte dieser Einladung nicht Folge leisten.

Wer sich so weit verirren fann, wie ste, verdient fein Mitleid, sagte er bart.

Erst meine dringende Bitte vereint mit dem Wunsche Elisens vermochten ihn, der Einladung Luciens Folge zu leisten.

Man ließ uns in das Gefängniß ein, denn dort weilte Lucie noch immer.

Damals feierte ich meine Verlobung mit Elisen. Ich wähnte mich glücklich. Ich hatte Lucie nennt mir Sie lag abgezehrt und bleich auf dem Krankenlager, die Gründe, ich kenne sie nicht ich hatte Lucie, die ein treues, ein so trenes Bild des erschütterndsten Elends. mir das Leben gerettet, die zuerst Liebe in mir erweckt Als sie uns eintreten jab, glitt über ihr Antlig ein schwa ich hatte Lucie vergessen. Vergessen? Ganz? Ocher Freudenschimmer. wie sich durch das dunkle Gewölk nein, zuweilen tauchte ein Bild vergangener Zeiten vor zuweilen der Strahl der Sonne bricht, um Bilder der