Nr. 21.
Bweiter Jahrgang.
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint täglich mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 22/2 Sgr., bei den preußischen Postämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Spandauerbrücke 3, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Der todte Schulze gegen den lebenden Lassalle. mittleren Gewerbestandes, namentlich der Hand
I.
„ Die Abschaffung des geschäftlichen Risico durch „ Die Abschaffung des geschäftlichen Risico durch Herrn Lassalle " so lautet der Titel der endlich Herrn Lassalle" so lautet der Titel der endlich ( nach zwei Jahren!) erschienenen Antwort des Herrn Schulze- Delitzsch auf Lassalle's " Herr BastiatSchulze, der ökonomische Julian."
Wir haben Ihre Schrift gelesen, Herr Schulze, es thut uns leid: aber wir müssen auf's Neue die Geißel über Sie schwingen.
-
"
Ein neues Capitel Ihres Katechismus" nennen Sie Ihr opus gut, das neue Capitel soll das
Schicksal des alten theilen.
lich da?
Wie, Herr Schulze? Sie wagen es? Sie unterstehen Sich?
was England ist? Haben Sie denn gar keine Vorstellung von dem,
-
deten deutschen Genossenschaften des kleinen und Haben wir recht gelesen? Steht das wirkwerker und Arbeiter." Sie versichern uns, daß im Jahre 1864 455 Vorschuß- und Creditvereine eine der gezahlt haben. Da wir aber aus Ihren Mitthei173,350 Thlr. betragende Dividende an ihre Mitglielungen auch ersehen, daß jene 455 Vereine zusam men 135,013 Mitglieder zählen, so kommt es uns das Staunen und die Bewunderung des Fremden Haben Sie nie gehört von jenen Docks, die vor, als erhielte das Mitglied im Durchschnitt noch sind, nie gehört von jener großen, jener ren will. Aber freilich, wir werden ja außerdem nicht 1½ Thlr., was uns nicht sonderlich imponi einzigen Stadt, belehrt, daß jene Vereine im Laufe des Jahres Wo vier Welten ihre Schäße tauschen"? Wissen Sie nicht, Herr Schulze, daß dort ein 1864 Vorschüsse im Belaufe von 48,147,495 Thlr. Tempel steht ein Tempel des neunzehnten Jahr= an ihre Mitglieder gegeben haben. Aber damit hunderts!, wo das Gold nicht gezählt, wo es diese Angabe die beabsichtigte Wirkung auf uns gewogen wird, ein Tempel, nach dem in breiten Doch bevor wir ökonomisch werden, Herr Schulze, gezeigt haben, daß jene Vereine ihren Mitgliedern freises zusammenfließen, um in breiten goldenen hervorbrächte, Herr Schulze, müßten Sie uns doch goldenen Strömen die„ Tauschwerthe" des Erdeine fleine gramatikalische Bemerkung. einen Credit verschafft haben, den dieselben sonst Strömen wieder hinaus zu wallen der Quelle Die Abschaffung des geschäftlichen Risico"! nicht genossen hätten, d. h. Sie müßten uns Siloah_gleich über alle Lande? Nominativ: das Risico. Genitiv: des Risicos. gezeigt haben, daß die Bedingungen, oder die Wissen Sie nicht, daß dort eine Zeitung er= Dativ: dem Risico. Accusativ: das Risico. Also, Voraussetzungen, unter denen jene Mitglieder scheint, worin eine einzige Annoncenspalte den Herr Schulze, nicht:„ die Abschaffung des Risico", Credit bekamen, günstigere als die gewöhn- Tauschwerth" denn der Tauschwerth, Herr sondern: ,, die Abschaffung des Risicos." Sollten lichen waren. Schulze, der Tauschwerth, nicht etwa der GebrauchsSie in Ihrem Hause einen Schuljungen haben, so Aber endlich, Herr Schulze, was in aller Welt werth ist ja der Lebensnerv der bürgerlichen Gefragen Sie ihn doch, was geschieht, wenn er in wollen Sie denn überhaupt mit Ihren Vorschuß- sellschaft! den Tauschwerth Ihrer sämmtlichen der Schule schreibt: das Buch des Vater, der Kopf und Greditvereinen? Sie beabsichtigen als Kämpe Bolts- und National- Zeitungen aufwiegt? des Mann, der Schall des Echo. Er wird Ihnen des Unternehmergewinns oder, wie Sie Sich Wissen Sie nicht, mit Einem Wort, daß, wenn antworten, daß ihm dann sein Lehrer das Heft um ausdrücken würden ,,, des Unternehmergewinn", uns das Ideal der Bourgeoisie entscheiden solldie Ohren schlägt. Aber freilich, Herr Schulze, Sie haben einmal gegenüberzustehen und da führen Sie uns Ihre das 3deal der Klasse, die Sie vertreten- EngAber freilich, Herr Schulze, Sie haben einmal Credit- und Rohstoff- Vereine vor? Hat denn irgend land der Riese ist, gegen den alle anderen Länsagen hören, daß man schreiben soll: des Cato, wer behauptet, daß das Bestehen des Unternehmer- der verschwindende Zwerge sind? des Cicero, und daraus haben Sie geschlossen, gewinnes mit Handwerker- Credit- Operationen oder daß man auch schreiben müsse: des Echo, des mit dem gemeinsamen Ankaufe von Rohstoffen durch Malthus und David Ricardo Riesen sind in Und wissen Sie ferner!- nicht, daß Robert Risico. Sie sind entschuldigt, Herr Schulze! Vereine unverträglich sei? Logik, Herr Schulze, der Wissenschaft dieses Riefenlandes? Der Schuljunge aber bekommt nach wie vor sein Heft um die Ohren geschlagen.
zur Sache!
Logik!
Nach dieser grammatikalischen Vorbemerkung beglückwünschen, bezeichnen Sie, wie folgt: Das zweite Vorkommniß", ob dessen Sie Sich Wir beginnen mit dem Nachtrag. Nachdem Sie nämlich die saure Arbeit Ihres unschätzbaren Werkes glücklich hinter Sich haben, fönnen Sie es nicht über's Herz bringen, den Schauplatz zu verlassen, ohne Sich selbst noch wie folgt beglückwünscht zu haben:
-
Ein Gefühl der Wehmuth, der stillen Trauer überkam uns, als wir Ihre Worte lafen!
Denn wir gedachten jener ernsten, jener verDie theoretische Bestätigung der volkswirthschaft dienstvollen Männer der Wissenschaft, die wahrlich lichen Grundsätze des Verfassers, deren gedacht wurde, nicht verdienen, herabgezogen und verunglimpft zu ist in dem Werke des ersten der jetzt lebenden Forscher, werden. Inmitten des Treibens und Rauschens des des berühmten Amerikaners Carey:" Die Grundlagen erwachsenden Weltverkehrs im rastlosen England, der Socialwissenschaft" enthalten, welches 1860 erwachsenden Weltverkehrs im raftlosen England, vollendet, int vorigen Jahre durch die Uebertragung des mitten unter den Freuden und Leiden des„ TauschDr. Adler, München 1863-64( E. A. Fleischmann'sche werths", bei seinen Triumphen im immer steigenObschon das gegenwärtige Schriftchen seinem Zwecke Buchhandlung) dem deutschen Publikum zugänglich ge- den Nationalreichthum" wie in den Sündfluthen nach mit den vorstehenden drei Abschnitten schließt, fann macht wurde, auf welches wir nicht unterlassen mögen, seiner Handelskrisen, inmitten dieses Drängens ich doch nicht umhin, nachträglich zweier Vorkommnisse bei dieser Gelegenheit als auf eine der bedeutendsten und Treibens, still betrachtend bald und bald thatzu gedenken, welche während der Abfassung desselben ein- Erscheinungen dieses Gebietes aufmerksam zu machen. fräftig hineingreifend, ist anderthalb Jahrhunderte traten, und von denen das eine von praktischer, das Das Falsche und Verwerfliche der Lehren der neu- lang die classische englische Dekonomie ihren andere von theoretischer Seite die Richtigkeit der eren Englischen volkswirthschaftlichen Schule, Weg gegangen, um zuletzt ihren Gipfelpunkt in darin vertretenen Grundsätze und Bestrebungen in schla- Malthus, auf welche 2. seine Hauptsäße füßt, ist hier insbesondere der Theorien des Ricardo und Robert Malthus und vor Allem glänzend gender Weise bestätigt. schlagend nachgewiesen, und es ist merkwürdig, daß der und eclatant in David Ricardo zu finden, Das erste ,, Vorkommniß", welches Sie meinen, mit der ganzen Bildung des Jahrhunderts be- ihren Gipfelpunkt, da sie endlich, nach anderthalb ist, wie wir weiter erfahren, der in Ihrem re- waffnete L. die frithern Werke des Mannes, worin deffen Jahrhunderten das bürgerliche England begriff gelmäßig erscheinenden Jahresbericht für wahrhaft Epoche machenden Entdeckungen auf national- England, Herr Schulze! 1864" Wie, Herr Schulze, Sie lassen nicht ökonomischem Gebiete seit länger als zwei Jahrzehnten nur einen Jahresbericht für 1864 erscheinen, Sie einzeln auftreten, gar nicht gekannt hat. laffen einen solchen sogar regelmäßig erscheinen? Wie? Was steht da gedruckt? Glücklicher Verleger! Armer Schuljunge! also" Das Falsche und Verwerfliche der der in gedachtem, regelmäßig erscheinenden Jahres- Lehren der neueren englischen volksbericht für 1864 statistisch nachgewiesene außer wirthschaftlichen Schule, insbesondere der ordentliche Fortschritt der auf Selbsthülfe gegrün- Theorieen des Ricardo und Malthus ."
-
-
-
-
Aber warten Sie, Sie kleiner Rebell! Wir werden gegen Sie die Könige Ihrer Wissenschaft vor Majestätsbeleidigung zu sichern wissen.
fchild 50 M morial das n
diesert Der und t Gelds
ZC
öster
Die
wie i
haben
Defter
beutel
nichto
Poler
wodu
gefch
reich
näher
Preu
Schl
in M
Mon
doch
gefon in di die in@
als
Bub
ftand
richti
ten.
zwei
Hetze
britt
Also
gen
glüc
fiche
freu erin pfan ame
scher
Sch
gro
scher
dns
Ein
( 9
den
Arm tail hüll
der
sam frag We
inn
bri
loc
Ba
wa
Me
ber
ter
Auf
der
glei
tru
wie
ein
wel
eine
gro
tön erft
me