Einzelbild herunterladen
 

Theater.

Sonntag, den 8. Oktober. Opernhaus. Die Meistersänger von Nürnberg .

Montag: Ein Maskenball. Schauspielhaus. Die Augen des Herzens. Am Fenster. Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Montag: Die Quizows. Leffing- Theater. Falsche Heilige. Montag: Sodoms Ende. Berliner Theater. Die Neuver mählten. Jugendliebe.

Montag: Der Garnisonstenfel. Vor­her: Sabbath des Herzens. Denisches Theater. Die Sonne. Montag: Der blaue Brief.

Circus Renz. [ Circus G. Schumann.

Friedrich- Karl- Ufer, Edhe Karlstr. Sonntag, den 4. Oktbr., Ab. Uhr:

Große Ertra- Vorstellung.

Sozialdemokratischer Wahlverein des 1. Berliner Reichstags- Wahlkreises. Dienstag, den 6. Oktober, Abends Uhr, Versammlung bei Norbert, Beuthstraße 21. 343/12

Karlstraße. Sonntag, den 4. Oftober 1891: 2 Borstellungen. Nadm. 4 Uhr: Aschenbrödel". Phantastisches Zaubermärchen in 4 Abth. mit Ballet Auftreten sämmtlicher für Berlin neu­( Goldpagentanz), neu arrangirt u. in- engagirter Kunstkräfte, sowie tomische szenirt v. Direktor E. Renz. Bu dieser Entrees mehrerer der vorzüglichsten Vorstellung hat jeder Besucher das Klowns. Vorführung der edelsten und Recht, auf das von ihm gelöste Billet bestdressirten Schul- und Freiheitspferde. ein Kind unter 10 Jahren unentgelt- Unübertroffen neue Original- Dressur. in lich einzuführen. Zum Schluß: Circus Ober- und Abends 72 Uhr: Mit vollständig uter- Waller. Eine Nacht in neuen scenischen u. choreographisch. Venedig . Neueste sensationelle, höchst Einlag. u. neuen Wasser- resp. Beleuch- fomische hydrologische Original­tungseffekten: Auf Helgo- Walfer- Pantomime in zwei land, oder: Ebbe und Abtheilungen, in Szene gesetzt vom

Wahlverein des III, Berliner

Reichstags- Wahlkreises. Hente, Sonntag, Abends von 6 Uhr ab Gründel's Restaurant, Dresdenerstraße 116: Gemüthliches Beisammensein mit Tanz. Gäste haben Zutritt.

Sozialdemokratischer Wahlverein

838/18

Besidenz- Theater. Bon Dreien der Sluth, gr. hydrologische Ausstattungs- Direktor G. Schumann. Ballet, arran- für den 4. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

-

Glücklichste. Vorher: Besuch nach der Hochzeit, Montag: Dieselbe Vorstellung. Wallner- Theater. Der Mann mit hundert Köpfen. Musikalisch deklamatorische Abendunterhaltung. Montag: Dieselbe Vorstellung. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Der arme Jonathan. Montag: Dieselbe Vorstellung. Thomas- Theater. Mädchenschule. Montag: Dieselbe Borstellung. Ottend- Theater. Dorf und Stadt. Montag: Vom Stamm der Asra. Bellealliance- Theater.

Deutschland zur See. Montag: Dieselbe Vorstellung. Adolph Ernst Theater.

große Prophet.

V

Große Mitglieder- Versammlung

trische Anlagen von Her.. Joseph am Montag, den 5. Oktober, Abends 8 Uhr, im Konzert­

Couprant.

Pantomime in 2 Abtheilungen mit girt von der Balletmeisterin Frl. Lillé. Stational Tänzen( 60 Damen), Auf- Masik vom Kapellmeister Herrn Jacques zügen 2c., Dampfschiff- und Boot- Schumann. Maschinerien und elek­fahrten, Wasserfällen, Riesen- Fontänen mit allerlei Lichteffekten 2c., arrangirt u. inscenirt vom Dir. E. Renz. Kunst­schwimmerinnen 3 Geschw. Johnson. Schluß- Tableau: Grande Fontaine lu­mineuse, in einer Höhe von mehr denn 80 Fuss ausstrahlend.

In beiden Vorstellungen Auftreten der vorzüglichsten Künstlerinnen und Künstler, sowie Vorführen und Reiten

Rassenöffnung von 10 bis 1 Uhr u. von 5 Uhr Nachm. ab ununterbrochen. Preise der Plätze: Loge 4 M., Tribüne und Sperrsiz 3 M., 1. Platz 1,50 M., 2. Play 1 M., 8. Play 50 Bf. Rinder unter 10 Jahren in Begleitung Er­wachsener zahlen auf dem 1. u. 2. Play die Hälfte.

Jung- pferde. Komische Entrées und Inter- Vorstellung. Eine Nacht in Venedig.

Der

Montag: Dieselbe Vorstellung. Alexanderplah- Theater. Schwarze

Brüder.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Fernpalaft. Spezialitäten- Vorstellung.

mezzos von sämmtlichen Klowns. Morgen: ,, Auf Helgoland".

Montag, den 5. Oftober: Große G. Schumann, Direktor.

itu t

" E. Renz, Direttor. y. Pietsch' Lauf- Dresdenerstr. 10.

Feen- Palast

Burgstraße, neben der Börse.

[ 1319L]

Gebrüder Richter's Variété. Spe Spezialität.- Theater I. Ranges.

zialitäten Vorstellung.

Theater der Reichshallen. Spe- Anf.: Wochentags 72 Uhr. Entree 50 Pf.

zialitäten- Vorstellung.

Winter- Garten. Spezialitäten- Bor­stellung.

Konkordia- Valaft- Theater. Spe­

zialitäten- Borstellung.

Banfmann's Variété. Spezialitäten­Vorstellung.

Ciskeller. Theater und Spezialitäten­

Vorstellung.

heater d.Reichshallen

Neues Brogramm!

Maria la Bonita

die erste Tänzerin

Spaniens .

Hunde Orchester.

"

Sonntags 61/2 SENS

RAUER

CTIEN- B

75

Aktien­

E. neuer Lehrkursus f. Damen u. Herren beg. Sonntag, 4. Ott., Nachm. 4 Uhr. Meld. Adalbertstr. 3 u. b. Beg. d.Unterr.

Z F. Büttner's

Tanz- Institut

21, Adalbertstrasse 21. Jeden Sonntag, Nachm. 3 Uhr, beginnt ein neuer Lehrkursus für Anfänger.

Oswald Schensch's

hause Sanssouci , Kottbuserstr. 4a.

Tagesordnung:

1. Die europäische Lage und der Sozialismus. Referent Gen. 387/3 August Bebel . 2. Diskussion. Der Wichtigkeit der Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Mitgliedes, pünktlich zu erscheinen. Gäste haben Zutritt. Neue Mitglieder Der Vorstand. werden aufgenommen.

des

Sozialdemokratischer Wahlverein 6. Berliner Reichstags- Wahlkreises. Außerordentliche General- Versammlung

am Dienstag, den 6. Oktober 1891, Abends 8 Uhr, im Saale der Norddeutschen Brauerei, Chauffeestraße Nr. 58. Tagesordnung: 1. Vortrag. Referent Reichstagsabg. Wilh. Liebknecht. 2. Diskussion. 3. Abrechnung vom 3. Quartal 1891. 4. Statutenänderung. 5. Neuwahl des gesammten Borstandes. 6. Verschiedenes und Fragekasten.

844/12

Jeder Besucher der Generalversammlung muß sich durch sein Mitglieds­buch legitimiren können. Es ist auch Pflicht eines jeden Mitgliedes, in dieser Versammlung zu erscheinen. Der Vorstand.

Achtung!

Kutscher und die im Fahrwesen beschäftigten Arbeiter.

Am Sonntag, den 4. Oktober 1891, Abends 6 Uhr,

Brauerei Restauration, Adalbertstr. 16, Gr. öffentl. Bersamml. für Kutscher, Arbeiter u. deren Frauen

Friedrichs­

zwischen Naunyn- u. Dranienstraße.

hain Königsthor. Sämmtl. Räume sind neu renovirt. Heute, Sonntag:

Den Genossen, Vorständen, sowie 1191L Vereinen bestens empfohlen.

im Lokale des Herrn Fenerstein, Alte Jakobr. 75. Tages Drdnung:

1. Bortrag des Genossen Lazarus . 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 4. Wahl eines Delegirten.

Nach der Versammlung gemüthliches Beisammensein, verbunden Der Einberufer.

Instrumental- Säle lungen 2c. noch einige Sonn mit Tang. Instrumental- Säle Festlichkeiten, Berſamm=

Konzert abende frei, auch Sonntags zu vergeben. Arnold. Vereinszimmer, gute Winter- Kegelbahn. Anfang 4/2 Uhr. Fritz Roscha, Frankfurter Allee 72 Eintritt 40 Pfg.

The 6 Sunbeames. 1345L] Programm unentgeltlich.

Die Riesin. u. s. w

Gratweil'sche

Bierhallen. Kommandantenstr. 77-79. Heute sowie täglich: Auftreten der

Hamburger Gaudebrüder

Konzert- und Roupletsänger. Anfang Wochentags 71/2 Uhr, Sonntags 6 Uhr. Entree: Wochentags 10 Pf., Sonntags 25 Pf. Empfehle meinen berühmten Mittags­1169L

tisch à la Duval. 8 Stegelbahnen

6 Billards, 2 Säle.

Etablissement Buggenhagen

am Moritzplatz. Täglich: Unterhaltungs- Musik.

Direktion 3. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschank von Bazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf. F. Müller.

641

Passage­

Elysium,

Landsberger Allee 40-41. Jeden Sonntag:

Neumann­

1350L

Bliemchen- Sänger

Neumann, Wolff, Horvath, Gipner, Röhl, Grosch, Ehrke. Entree 50 Pf. Anfang 7 Uhr.

W. Gründel's Restaurant, S., Dresdenerstraße 116. Arbeitsnachweis ut. Verkehr der Maler,

Buchbinder, Schlosser, Töpfer, Drechsler, Sattler und Gärtner. 221L

2 Billards, Vereinszimmer und Saal

Züglich: Frei- Concert

Empfehle mein Weiß- und Bairisch bier- Lotal, genannt:" Zur alten Ritze", Barnimstr. 3. Jeden Montag großes Gänseausschieben auf dem Billard.

1883b

Fritz Behmer.

Den Genossen Moabits empfehle mein Restaurant mit Vereinszimmer, F.

Panopticum Suchert, Zwinglistraße 7. Even­

ist bis zur Fertigstellung des neuen Theater Saales geschloffen.

Castan's Panopticum.

dafelbst einige gut möbl. Schlafstellen.

Empfehle allen Freunden und Bes

tannten mein Restaurant für geschlossene

Gesellschaften, Geburtstage 2c.

C. Klatt, Boeckhstr. 51.

1875b

Langi. Verkäufer von H. E. Kunstmann.

Geschäfts- Eröffnung.

Beige Freunden und Genossen an, daß ich vom 25. September, ein

Restauration& D. in Schöneberg , etzt: Friedrichstr. 165, br. 10, eröffnet habe.

J.

Ecke Behrenstrasse. Neu:

Prinzess Pauline.

Geöffn. v.9 Uhr früh bis 10 Uhr Abends. Entree 50 f. Kinder 25 f. Präuscher's anatomisches

MUSEUM

Kommandantenstr. 80-81.

Viel Neues tägl. von früh 9 b. Ab. 10

für erwachs. Herren.

1311L

H. Hoffmann, früher Berlin Raiserstr. 4.

Detail- Verkauf zu Engros - Preisen. Nordhäuser Korn& Str. M. 0,60

1,20

"

"

à

0,10

"

"

"

2,-

Liqueure, Rum, Rognat à Weinessig. Ungar- Bein vom Faß& liefern Brauer& Grützmann. Hauptgeschäft: 63, Andreas- Straße Nr. 63. Filialen:

Empfehle mein Weiß- u. Bairisch­Bier- Lokal. Den Dienstag von früh an: Frische Blut- und Leberwurst. 1886b] Eimeckte, Röpnickerstr. 130.

Rohtabat A. Goldschmidt,

6,

Spandauerbrücke am hiesigen Blaze bekanntlich Größte Auswahl. Garantirt fider brennende Tabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Handel befindl. Rohtabake sind am Lager. A. Goldschmidt, Spandauerbr. 6, am Hacke'schen Markt.[ 746

195/7

Montag, den 5. Oktober, Abends 8 Uhr, findet bei Seefeldt, Grenadierstraße 33, eine

Versammlung

des Fachvereins der Studateure und Berufsgenossen

Berlins und Umgegend statt. Zagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Friedländer über Sozialismus und persönliche Freiheit". 2. Diskussion. 3. Vereins­angelegenheiten. 4. Verschiedenes und Fragekasten.

Gäste sind willkommen.

Per

m

zuf

ger Re

Bi

die

vie

der

geE

Ve

um

im

BC

im

un

Do

Bi

Le

un

di

en

A

ra

fch

be

tem

A

üb

ha

δα

br

A

en

DO

de

Tu

m

be

A

ab

hi

271/19

2

D

ft

Ic

Verband der Möbelpolirer

Berlins und Umgegend.

VI. Stiftungs- Felt

am Sonnabend, den 10. Oktober,

im Lokale des Herrn Joel, Andreasstraße Nr. 21.

Schuhe u. Stiefel mit Bontroll- unter givirtung des Sumoriſten Otto Aronett, sowie der außerordentlichen

marke, sowie Filzschuhe sämmtl. Art empfiehlt G. Zerbe, Ritterstr. 114, nahe Fürstenstraße.

1318L]

Roh- Tabake.

Grösste Auswahl, billigste Preise von sämmtl. im Handel befindlichen Tabaken 1581a

Driginal- Duettisten Gebr. D. Osta und andere namhaften Spezialitäten. Feftrede, gesprochen vom Kollegen Karl Kurth. Billets à 30 Pf. find in allen Zahlstellen zu haben: im Osten bei Herrn Hencke, Blumenstr. 38; im Norden Ecke Bedenickerstr. 2; im Südosten Oranienstr. 197 b. Mohn, sowie bei allen bekannten Kollegen. 826b]

Das Comité.

Zentralverein der Haus- und Geschäftsdiener Berlins .

Dienstag, den 6. Oktober, Abends 82 Uhr:

Heine. Frank, Ordentliche General- Versammlung

Brunnenstr. 141-142.

Spiegel und

Möbel, Polsterwaaren

eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik. Emil Heyn , Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach Uebereinkunft.

Allen Genossen des Westens zur Nachricht, daß ich mein

Hutgeschäft

wegen zu hoher Mietha­steigerung nach Frobenstr. 28 1157 L verlege.

Polvogt, robenstraße 12.

Hamburger Laden

( Spezialität: Arbeits- Anzüge)

jest: Linienstr. 225,

Ecke der Grenadierstraße, nahe dem Schönhauser Thor( früher Brunnen­u. Elsasserstr.- Ecke u. Weinbergsweg 2, J. Leiser.

Dienstag u. Freitag: Damentag. 37, Gr. Frankfurterstr., Ging. Weberstr. am Rofenthaler Thor.

Entree 50 Pf., Militär 25 Pf.[ 344M

Erxleben's

17, Puttbuser- Strasse 17. 49, Emdener- Strasse 49.

Nur 1 Mark.

1165L

bei Deigmüller, Alte Jakobstr. 48a.

Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gemacht.

1868b

Schneider- und Schneiderinnen- Verband.

Versammlung 21

am Montag, den 5. Oktober, Abends 81/2 Uhr, bei Deigmüller, Alte Jakobstraße 48a. Vortrag des Kollegen Rogge über die Bedeutung des Großbetriebs. Wahl der gesammten Lokalverwaltung. Kollegen, welche am nächsten Zuschneide- Unterricht theilnehmen wollen, müssen sich in dieser Versammlung melden.

269/2

Fachverein der Tischler.

Montag, den 5. Oktober, Abends 82 Uhr,

in Gratweil's Vierhallen, Kommandantenstr. 77/79:

OS Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Dr. Leo Arons über: ,, Der Ideengang des Bodenbesttreformer".

2. Diskussion.

3. Vereinsangelegenheiten. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Am Sonnabend, den 10. Oktober d. J.,

Vereins- Kränzchen

in ,, Sanssouci ", Kottbuserstr. 4 a.

Billets sind auf allen Zahlstellen des Vereins, sowie bei folgenden Mit­gliedern zu haben:

Apelt, Sebastianstr. 27/28( Möbelhandlung); Glocke, Lausigerstraße 52, 3 Tr.; Wiedemann, Wendenstr. 2 und Arbeitsnachweis Wallstr. 7/8; Schulz, Brizerstr. 42; Hegeler, Brizerstr. 40, v. 4 Tr.; Mieke, Adalbertstraße 10; Haberland, Reichenbergerstr. 61, v. 2 Tr.; Koblenzer, Adalbertstr. 96, Hof 1 Tr.; Conrad, Bärwaldstr. 53, Hof 2 Tr.; Kuhn, Admiralstr. 37, 4 Tr.; Klawitter, Oppelnerstr. 16; Grunert, Manteuffelstr. 64; Mews, Mariannen: straße 18; Georgi, Simeonstr. 22; Reichert, Fürbringerstr. 25, Hof 2 Tr.; Weiß, Tresckowstr. 23; Hinz, Fichteftr. 28, Quergeb. 4 Tr. 822/18

Den Parteigenossen empfehle mich zur Anfertigung eleganter Herren­Papier- und Schulbuchhandlung, Garderobe. Otto Beckurts, Leberwaaren, Galanterie, Zigarren- Klagen, Eingaben, Reklamationen, und Zigarettenhandlung Markusstr. 11, Rath im Zivil- und Strafprozeß. Gin- Seydelstr. 25, Hof 3 Tr.[ 1631 b Ede der Wallnertheater- Straße, emziehung von Forderungen. Pollak, Dr. Hoesch, homöopath. Arzt. pfiehlt sich der geneigten Beachtung. jetzt Raupachitr. 7, I. Auch Sonntags. Artillerieſtr. 27. 8-10, 5-7, Sonnt. 8-10. Berantwortlicher Redakteur: N. Cronheim in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.

Der Vorstand. Hierzu zwei Beilagen

d

a