VIL
dim bila bi
maiso
beit
jamm
(
fich
s strip theismisella 754 sds and Refor
meimlossit si no his sitemizde sind chiarst
Social- Demokrat.
11a si@ wild du adBerlin, Rebigirt von J. 8. v. Hofstetten und J. B. v. Schweizer . Alte Jakobstraße Nr. 67.
Organ der social- demokratischen Partei. Redaction und Expedition:
fich
parte
Verb
gespr
reich
rüftu
Forts
befob
Men
good smis
bübid
wie i
Kräft
Spio in be unifo Terra
tairis der
in be
Die
berhel
Wabl
mard
gada moja mmified gelede aduspurdin striplicing and liblibrenom dan gibir noitelliga sisi mousigst sdm sid Diese Zeitung erscheint drei Mal wöchentlich und zwar: Dienstags, Donnerstags und sing god Sonnabends Abends.usbildnisjesdag uspolitiins bija 194 thin Abonnements- Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 15 Sgr., monatlich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Boft# ämtern 15 Sgr., bei den preußischen Poftämtern im nichtpreußischen Deutsch -land 12/2 Sgr., im übrigen Deutschland 20 Sgr.( fl. 1. 10. fübd., fl. 1. öfterr. Währ.) pro Quartal slut g
schis
gis
1stquadsd bisar mi
Politischer Theil. mella i un Nundschau. low at spalche
Bulls spido sid
.nsilad
mi sloldoutof
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Zimmerstraße 48a, sowie auch unentgeltlich von jedem„ rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
-
-
Dem von
her legen möge Furd
Natio pochen
natürl hervor den T mit be
Fürst
den
nicht
Co unfere
Sigu tition
Des
welche
der S
fich ni acta
den
der di
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little e New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts. Bestellungen für das zweite Quartal 1866 Sobenzollern'sche Kabinet an den Dislocationen Lust zu verspüren scheint. Ueber die Haltung werden fortwährend( auswärts auf den Poſt- 7. April zugebe. Dies habe Hohenzollern 'sche be- angedeutet, daß diefelben zwar nicht im Auftrage, der Truppen in Böhmen , welche die Depesche vom der Mittelstaaten wird der Magdeb. 3tg." ämtern) angenommen. difensive Vorkehrungen veranlaßt. Die Depesche er- aber doch unter der vorherigen Zustimmung Habs toibidon wähne nichts von einer Rücknahme der Maßregeln. burgs und Hohenzollerns gehandelt hätten, als sie Die Mobilifirungsordre Preußens sei nirgends er den Eintritt in die Berathung der Bundesreforme schienen, turz, das Hohenzollern 'sche Kabinet könne vorschläge von der vorhergegangenen Einstellung feine Maßregeln nicht zurücknehmen, so lange bie aller Kriegsrüstungen abhängig machten. Der deutun Gründe, welche sie hervorgerufen, fortbestehen. Herzog von Coburg foll seine Friedensvermittelungs Der officiöse Correspondent der Hamb . Nachr." versuche noch immer betreiben und, nachdem er bringt folgende Enthüllung: neuestens in München hauptsächlich mit Herrn Auch bis heute ist in Deutschland in der österreichischen Verhandlungen seit der preußischen Note verlehrt, demnächst nach Berlin kommen, was nut Alle Actenstücke, welche den Gang der preußisch v. Barnbühler( dem württembergischen Minister) Habsburg - Hohenzollern 'schen Situation feine erheb- vom 26. Januar bezeichnen, sind auf Desterreichs Veran ein wenig unwahrscheinlich klingt. liche Veränderung eingetreten. Hinsichtlich der di laffung veröffentlicht worden, nur das allerwichtigste nicht: Herrn v. Bismarck einzuberufenden deutschen plomatischen Verhandlungen zwischen den beiden die österreichische Circularbepesche vom 16. Kabinetten steht jetzt fest, daß nur Eine Habs- Märi, jene Depesche, in welcher Defterreich die beut Barlamente soll auch ein Verschlag, betreffendu ein burgische Note, die vom 7. April, welche in der schen Bundesregierungen mit Ausnahme Breußens auf die Gründung einer deutschen Flotte unter Heben Cob. 3tg." veröffentlicht wurde, existirt. Aus die- fordert, Preußen in den Schranken des Art. 11 der zollern'scher Führung, vorgelegt werden. Diesem fer Note aber geht deutlich hervor, wie weit die Bundesakte zu halten und zu diesem Zweck die vier Plane liegt die Erkenntniß zu Grunde, daß selbst Spannung zwischen dem Wiener und Berliner Ka- im Bunde angehören, auf den Kriegsfuß zu stellen. Diese fie in der Vorlage an das preußische Abgeordneten Bundesarmee- Corps, welche nicht den beiden Großmächten zur Gründung einer Flotte zweiten Ranges, wie binet gediehen ist. An ein Nachlassen dieser Span- Depesche vom 16. März, verbunden mit den starken gleich haus vom Jahre 1865 fcizzirt ist, die preußischen nung in Folge einer am 15. d. von hier abgegan- zeitigen Truppenvorschiebungen nach Böhmen , bezeichnet Finanzen allein nicht hinreichen. In competenten gefeg gene Hohenzollern 'schen Note, welche die Habs- nämlich den lebertritt der preußisch- österreichischen Diffe Streifen erklärt man nämlich die in jenem Gründung burgische vom 7. d. beantwortet, ist selbstverständ- renz aus dem diplomatischen in das militairisch- demon- Streifen erklärt man nämlich die in jenem Gründungsplan enthaltenen Kostenanschläge für durchaus un lich nicht zu denken. Die" Nat.- 3tg." ist aber- ftrative Stadium. Warum auch will man zu Wien plan enthaltenen Kostenanschläge für durchaus un mals dazu ausersehen worden, den Wortlaut jener mit jener Depesche hinter dem Berge halten? Glaubt zulänglich und selbst dem Minimum sowohl der neuesten Note zu veröffentlichen. Dieselbe hebt nament man, fie sei der preußischen Regierung unbekannt ge einmaligen wie der dauernden Ausgaben nicht ent lich die zugestandenen Dislocationen österreichischer being. Die öffentliche Meinung aber hat von jenem ,, eminent conservativen" defern die revolutionär gbgleic blieben? Dies wäre eine allzu undiplomatische Voraus sprechend. Die„ Kreuzztg." fährt fort, ihren Truppen in der Nähe der preußischen Grenze her- Actenstücke bereits so viel vernommen, daß das Ver- scheinenden Pläne des preußischen Staatsmannes vov, wodurch die Hohenzollern 'schen Defensivmaß schweigen desselben über seinen Character nur ungünstige plausibel zu machen. Ihre gestrige Nummer ents regeln veranlaßt worden seien. Wenn Graf Mens- Bermutbungen aufkommen laffen kann. Also im Inter- bält einen höchst interessanten Artikel, als dessen dorff, nachdem das Wort des Kaisers bekräftigt effe der österreichischen Politik: an's Licht! ods habe, daß kein Angriffstrieg seitens Desterreichs Daß unter folchem Notenwechsel der Diplo Verfasser der in jüngster Zeit zum vortragenden Daß unter solchem Notenwechsel der Diplo Geheimen Nath im Staatsministerium ernannte beabsichtigt werde, die getroffenen Militairmaßregeln matie der Ton, welchen die dies- und jenseitigen Führer der conservativen Partei, Herr Wagener, aufrecht erhalte, so sei Preußen nicht zuzumuthen, Officiösen gegen einander anstimmen, den Grad Führer der conservativen Partei, Herr Wagener, daß nach dem eben so klaren Wort seines Königs der Glühhiße erreichen muß, wie dies wirklich der genannt wird, einen Artikel, welcher sich eingehend diejenigen Anordnungen zurückgezogen werden, welche Fall, ist nicht sehr zu verwundern, und die neueſte Wir heben daraus die nachstehenden, besonders über den vorgeschlagenen Wahlmodus verbreitet. durch die Maßregeln Desterreichs hervorgerufen hiesige Brov. Corr." steht darin hinter den öfter- bemerkenswerthen Stellen hervor: wurden. Daher, heißt es am Schluffe, ist es an reichischen Blättern nicht im Geringften zurüd, der Regierung des Kaisers, die Initiative für die sondern nimmt den Mund voller als jemals. Und vollkommenste Form, um daraus eine Volksvertretung Gewiß ist das allgemeine directe Wahlrecht nicht die Herstellung des status quo ante zu ergreifen, wenn nichtsbestoweniger wünscht man auf beiden Seiten entstehen zu lassen. Insbesondere wir können denjenigen fie die Gegenseitigkeit abgegebener Erklärungen auf nichts fehnlicher, als die Erhaltung des Friedens, nur beitreten, welche eine, der natürlichen Gliederung bes die thatsächlichen Verhältnisse angewendet zu sehen da man recht wohl weiß, daß es sich bei dem Kriege Boltslebens entsprechende ständische Grundlage der wünscht. Außerdem bemerkt die Note, über die um Sein oder Nichtsein" handeln würde. Daß Wahlen begehren. Form der Depesche vom 7. April hinweggehen zu Habsburg im Grunde seiner finanzzerrütteten Seele wollen, welche von Habsburgs friedlichen Abfichten recht friedlich gestimmt ist, scheint schon aus seiner keinen Beweis gebe. Was die Habsburgische De- Stellung zum Bismarck'schen Bundesreformantrag pesche von den persönlichen Aeußerungen des Mi- hervorzugehen. Im Princip ist es nämlich benisterpräsidenten sagt, wird nachdrücklich bestritten. fanntlich vollständig mit dem Hohenzollern 'schen Das Hohenzollern 'sche Kabinet weist die Verantworts Rabinete einig; doch besteht es darauf, in feine lichkeit zurück, welche das Habsburgische durch eine Verhandlungen einzugehen, bevor nicht die gegen Zusammenstellung von Gerüchten und Vermuthun feitigen Rüstungen eingestellt feien, und eine Begen gegen dasselbe erheben wolle. Solche Gerüchte rufung des Parlaments erst zugeben zu können, und Behauptungen sollten Habsburgs militairische wenn eine vollständige Einigung erzielt sei. Da Borkehrungen rechtfertigen. Wenn Habsburg diese gegen dürfte es an nicht unerheblichen Differenzen, bestreite, so geschehe in
"
-
Leider aber wiffen wir unsererseits zur Zeit teine befriedigende Antwort auf die Frage, wo und welches die Grunde legen fönnte und sollte, oder woher man sonst Stände sind, die man einer Wahlgesetzgebung zum in der Kürze eine derartige Organisation zu beschaffen Grunbe legen könnte und sollte, ober woher man fonft in ber Kürze eine derartige Organisation zu beschaffen gedenke.
tition
ber
des K
feinen
licht ti
Mitte
Außerdem wird darüber fein Streit obwalten, daß Nichts weiter ab von einer ständischen Vertretung" liegt, d als das gegenwärtige Census Wahlsystem mit Wablmas nern. Dies Wahliyſtem iſt nichts anderes, als die ReRese präsentation des Geld- Capitals mit dem lügnerischen Schein, daß es eine Vertretung des ganzen Volkes wäre, Es ist die Herstellung einer modernen Gelb
elastischer Form, daß die Sitinbestimmter und wenn man erst nur so weit wäre, selbstverständlich Aristokratie, welche alles Höhere und Eblere
in fehlen. Das Schwierige bei der ganzen
präcifer Weise bezeichnet werde. Angesichts dieser Geschichte ist vorläufig eben nur die Frage, wer in den Staub des gemeinsten Materialismu reales officiell befohlenen Geheimnisses halte sich das wollen, wozu das Hohenzollern 'sche Rabinet femme Interessen des Boites auch nur mit einem Fin
Umstände und des den österreichischen Zeitungen mit den Abrüstungen den Anfang wird machen berung und, semeinaterialismus