9.

on,

wie

bei

-

ger anzurühren, sich lediglich mit den Macht gen und der Wirkung des in Preußen seit 1849 in sollen, das ihm sehr unconservativ und revolutionär hagen des conſtitutionellen Katten- Königs" ebung fehen miten abgeordneten banse vorkommt. Die Forderung directer Wahlen mit mit gebrochenen( indirecten) Wahlen daß allgemeinem Stimmrecht ist ein Postulat der De Wir wollen hierbei kein entscheidendes Gewicht dar- die stimmberechtigten Staatsbürger in ihren Urwahlbe­auf legen, daß gegenüber der allgemeinen Militärpflicht zirken erst Wahlmänner, und diese Wahlmänner dann mokratie, ein Appell an die Revolution, es ist die bas allgemeine Stimmrecht als ein schwer abzuweisendes die Abgeordneten des Landtags wählen,- zu urtheilen Forderung des Prinzips von 1789. Ist es con­politisches Correlat erscheint, und daß jedenfalls um haben, so werden wir uns des Eingeständnisses nicht er- fervativ gedacht, den Trubel der Verwirrung zum die bekannten Ausbrücke zu wiederholen- die Blutsteuer wehren können, daß es dieser Wahlmodus und gerade Chaos zu gestalten und von diesem Chaos die eben so schwer wiegen sollte als die Gewerbesteuer. diefer gebrochene Wahlmodus ist, der, in Verbindung mit Neuconstituirung der Nation auf ein unbestimmtes Der Artikel schließt: der demokratischen Agitation und Einwirkung der Presse, Etwas hin, auf eine erst noch zu formulirende Außerdem aber kann man nach den Erfahrungen der dem Abgeordnetenhause, seit den letzten 8 Jahren we- Bundesreform zu erwarten? Der Antrag ist vor­Geschichte taum zweifelhaft sein, daß das allgemeine nigstens, eine immer zahlreicher und intensiv entschiede läufig zur Mittheilung an die einzelnen Regierun­Stimmrecht bei richtiger Handhabung wesentlich confer ner auftretende, alle anderen politischen Parteien zurück­bativer und monarchischer ist, als das privilegirte Wahl- drängende Majorität der demokratischen Partei gen vom Bundestag bestimmt. Heffen wir, daß recht einer bevorzugten Minorität. Die Masse der zugeführt hat. So daß von einer Nüglichkeit der ge- die Bundes- Regierungen diese Appellation richtig Bevölkerung fann eben einer ſtarten Central brochenen( indirecten) Wahl für das conservative verstehen werden; und wir unſerniheils können uns gewalt niemals entbehren und beansprucht auch Prinzip bei uns fängst nicht mehr die Rede ist. bei dem guten Glauben, den wir von Preußens eine solche während es die glücklich fituir- Die Kreuzzig benft und der Zeitgeist lenkt. bundesfreundlichen und rechtlichen Absichten begen, Die Streusserfchied. fen Minderheiten" sind, welche in jeder Staats- Dies ist der Curiositätshalber wol- nicht der Ansicht entschlagen, daß Preußen durch form der Versuchung unterliegen, die Gewalt len wir noch der Electrifirungsversuche an einem diesen Antrag nur den übrigen Bundes in ihre Hände zu bringen. smo s 1 Leichname, dem ultraconservativen großdeutschen Res staaten Gelegenheit geben will zur bun­e 17 zur bun­Was uns anbetrifft, so müssen wir die erstrebte formverein, Erwähnung thun, der feinen gewohnten Desfreundlichen Bermittelung zwischen natürliche(!) ständische Gliederung" nur als einen Winterschlaf gehalten und eben angefangen hat, zu ihm und Oesterreich." Da ist doch die ,, Strenz­rommen Wunsch der Conservativen bezeichnen, der gähnen. Auch wir gähnen bei Lesung seines Flug- zeitung" vernünftiger, welche gesagt hat:" Bundes­schwerlich jemals Aussicht auf Verwirklichung haben blattes vom 9. April, in welchem es über die reform oder Revolution." Zum Schluffe wollen dürfte, tönnen uns aber nur darüber freuen, daß augenblickliche politische Lage heißt: Kein Krieg wir noch einige Friedenstauben fliegen lassen, welche man in jenen Regionen, wenn auch mit anderen zwischen Bundesgenossen: treue Beachtung und in der officiellen mittelstaatlichen Bresse aufsteigen. Deffnungen und Absichten als die unsrigen, eine Uebung von Bundesrecht und Bundespflicht im Mit Bezug auf eine Dresdener Correspondenz der und Bahn zu schaffen mit thätig ist, auf welcher die Streite Desterreichs und Preußens sowohl, als in Frankfurter Postzeitung", in welcher behauptet Anforderungen der Zeit sich geltend machen können dem der Herzogthümer, feine bundesverrätherische wurde, das sächsische Stabinet gehe mit dem bayeri­und das Volk in den Stand gesetzt wird, allmäh- und Deutschland verderbende, lahme und feige schen in der deutschen Frage Hand in Hand, und lich seine natürlichen Rechte zu reclamiren. Wie Neutralität, Bundesreferm, wäre es vorerst auch sei bereits ein Programm zwischen den Den Re die Kreuzzeitungs- Partei das Bismard'sche Parlas nur Bolksvertretung am Bunde, das ist das gierungen vereinbart worden, das in Wien bekannt mentsproject und das allgemeine Stimmrecht auf- Losungswort jedes deutschen Mannes u. f. w." Da und gebilligt werde, bemerkt nämlich der Staats­daß faßt und auffassen zu können glaubt, geht aus wir eben bei Leichnamen sind, sei auch gemeldet, anzeiger für Württemberg ": einen, dem Anfcheine nach von anderer Seite her daß die nächste Sitzung des Bundestages auf Wir ergreifen gern gern die Gelegenheit zu der Erklärung, daß rührenden Artikel ihrer heutigen Nummer hervor, Sonnabend verschoben wurde und muthmaßlich die daß auch wir allen Grund haben, die obige Darstellung in welchem es u. A. heißt: Ernennung eines besonderen Ausschusses für den der Sachlage für vollkommen begründet zu halten. Indeffen, was die directe Wahl anbetrifft, so ist preußischen Antrag in derselben erfolgen wird. Ferner ist der Staatsanzeiger" für Württem­zunächst zu bemerken, daß die preußische Regierung we- Auch dürfen wir nicht vergessen, daß der bis an berg ,, aus zuverlässiger Quelle" in den Stand ge­nigstens 3bene nicht gemeint it, biermit den bemokratischen das Ende aller Tage" fortbeſtehende Welfenſtaat ſeßt, die Antwort des Habsburgischen Stabinets Conceffion zu machen, im Gegentheil, wie sie Hannover in dem Organ seines Ministeriums, in auf die unlängst auch von uns erwähnte, zum Frie­in ben Motiven es selbst betont, diese Form der Wahl in den Motiven es selbst betont, diese Form der Wahl der Nordsee- Ztg.", in der Bundesreform zwar ein den rathende englische Depesche Russel's in ihrem beswegen vorschläge, weil sie diefelbe für das conser­vative Prinzip förderlicher erachtet, als irgend einen gutes Mittel zur Ausgleichung des Streites zwischen Wortlaute zu veröffentlichen. In derselben heißt anderen, auf fünstlichen Combinationen beruhenden Wahl- Habsburg und Hohenzollern erkennen will, aber es u. A.: สัตว์ เป) modus. Es fragt sich also, ob die preußische Regierung vor der Zumuthung sich entsetzt, das directe Wahl- Desterreich hat ebenso wenig den Wunsch, den Fries bierin etwa irrt. Nun denn, wenn wir nach den Erfol system mit allgemeinem Stimmrecht billigen zu den Europa's zu brechen, wie England; es beschränkt

den

Um

g.

zu

fla

"

um

be

rma

Ber

ans

ung

Jen

chte,

iger

ein

ge=

m

ein.

rg

ral

mahe

ge

elbe

jagt

der

inen

Ge

llen

ſſen.

pa

ver=

ge

nm­

hen­

faft

äbit

sein.

ifte

dem

chi An Hermann Semmig dm Orleans.nam Dem Baterlande hast Du keck gesungen, Dem ein'gen Vaterland, dem freien, großen, Und was Du voll in Liedesform gegossen, 3ft wiederballend in mir nachgeklungen. Doch ach, viel Heldenblut ist schon geflossen inn Von unsern Vätern, die das Schwert geschwungeni Für's Vaterland, und dennoch nicht errungen difus Ein Stückchen Vaterland für ihre Sproffen! nis Wo giebt es Vaterland für uns Heloten?

"

"

Feuilleton. von Gastein , find nun da. Es gab schon vor zwei muß Desterreich auf sein Banner schreiben, und dann, Ho spola sad ni Jahren Leute genug in Desterreich, die genau vorhersag wenn man es in Berlin , durchaus nicht anders habend in mod auten, daß es so kommen werde; aber sie waren weder will, in Gottes Namen drauf mit fliegenden Fahnen! Silla hochgeboren, noch in Aemtern grau geworden, sie waren mit wem das deutsche Volk in den Kampf geht, der wird nur Volksvertreter und Journalisten; man achtete daber siegen. Das deutsche Nationalbewußtsein mag es tief wenig auf ihre Meinung. Im seligen Botschafter" beklagen, daß ein tüchtiger, kernhafter Theil der Nation waren Tag für Tag die eindringlichsten Warnungen zu in Feindschaft, gegen die eigene Mutter wüthet, aber bilgulfesen; aber die hohe Weisheit des Grafen Rechberg küm- Deutschlands schlimmster Gegner ist sgilommerte sich nicht um das Mene Tekel, welches ihm aus officielle Preußenthum. Seit einem Jahrhundert bohrt Ons jedem Artikel entgegenflammte. Er stürzte, aber zu spät, und frißt dieses officielle Preußenthum im deutschen und sein System überlebte ihn um Monate. Schöne Volkskörper; es rebellirte gegen Kaiser und Reich, es Seelen finden sich, und darum schlugen auch die Herzen verrieth beide im Basler Separatfrieden, liebäugelte auf des Herrn v. Bismarck und des Grafen Rechberg fiets dem Wiener Kongreß mit dem Ausland, gebar Herrn für einander. Sie wollten beide die Reaction; der Herr v. Kampy, belohnte den deutschen Patriotismus in auf Schönhausen die grobe, der Herr von Rothenlöwen Köpenick und vernichtete zweimal die Hoffnungen auf die schleichende: der seine wollte die Freiheit zertreten, eine Einigung Haus Hohenzollern übergegangen, Compagnie Geschäft, in welchem Graf Rechberg die Rolle und nun schlägt man in Berlin an das Schwert und des ſtillen Gesellschafters spielte. Die Insolvenz der fordert den alten lange begrabenen Haß aus seiner Gruft. Firma ſtellte sich bald heraus, und um das Deficit zu Nehmt euch in Acht, ihr Herren an der Spree , daß erid verheimlichen, will man nun seine Bücher verbrennen, nicht wirklich aufsteht in seiner ganzen riesigen Größe; und zündet zu diesem Zweck das Haus an, worin man ihr könntet vor ihm einknicken wie Faust vor dem Erd­geist, trotz eurer Zündnadelgewehre und der eleganten" wohnt. Eroberung von Düppel! Es giebt gute Ghibellinen im Süden, und wir möchten euch, wenn ihr tommt, um uns den knappen preußischen Soldatenrock als alleinselig­machende Tracht aufzudrängen, Gewehr im Arm entid gegenrufen: Lieber kaiserlich sterben, als preußisch verr derben!" nid lixal mo sh

Was würde uns für solchen Kampf geboten, der andere sie zernagen. Und so gründeten sie das famose tionen sind auf das ande.*) Die alten Welfentradi

Die wir die Haut zu Markte tragen müßten? Kein Fleckchen Erde eigen unsern Todten! i innons Will's uns nach eig nem Vaterland gelüften, Rennt man uus hiruverbrannte Communisten Hamburg , im April. eller nedsurf Sid thin baldn allo God fi ians

Aus dem Wiener Leben.

wisd Wir theilen in Nachstehendem unseren Lesern eine Biener Correspondenz der Augsburger ,, Allg. 3tg." mit, belche die angeblich in Wien herrschende antipreußische daß Stimmung sehr drastisch characterisirt und auch sonst ein tach thr sprechendes Spiegelbild der Atmosphäre ist, welche Stimm ings Raiserstadt liegt. gegenwärtigen Augenblicke über der Habsburgischen Der betreffende Correspondent schreibt:

fich

igen.

sd

Wir stehen am Vorabend des deutschen Bürgerkriegs. Das blutige Gespenst, das preußischerseits schon 1863 heraufbeschworen ward, steht mitten unter uns, und streckt die langen dürren Arme nach seinen Opfern aus. Es wird kostbares Blut in diesem Kampfe fließen, und über jede Schlacht, gleichviel wer Sieger bleiben mag, wird man weinen müssen. Aber ebe wieder ein faules Ueber- So denkt man in Wien , in Defterreich; sourist die ar einkommen, wie jenes von Gafstein, deutsche Volksrechte Stimmung der Bevölkerung. Es herrscht Einmüthigkeit preisgiebt, und die tiefe Kluft zwischen Oesterreich und und Entschlossenheit wie niemals. Wir wissen, daß die Breußen mit einem morschen Steg überbrückt, der keinen Ungeschicklichkeit unserer Diplomaten ein großer Theil Die Sünden der Diplomaten sollen heimgesucht wer- gewährt, eher genwart, fein Vertrauen in die Zukunft der Schuld trifft, wir wissen, daß wir kein Welb haben, gewährt, eher mag das Schwert entscheiden. Es ist aber wir sehen der Entwicklung der Dinge ruhig ent an ihren Nachfolgern! Niemand empfindet die namenlos traurig, daß es so weit kommen mußte, und gegen. Niemand ist verzagt, Niemand wünscht den Strieg, bil buzz Bahrheit dieses Sates tiefer als Graf Mensdorff- Pouilly, die es verschuldet haben, werden in Wahnsinn und Ver- aber nicht eine Stimme wird laut, welche Desterreich& ein höherer Bille von seiner friedfertigen Feldmar zweiflung enden, wenn es eine Vergeltung giebt. Aber Nachgiebigkeit und die Erfüllung der preußischen Forg all- Lieutenants Stelle abrief und auf den unruhigen der Augenblick will Männer, und Männer müssen Partei derungen anzurathen wagte. Nicht eine? Doch i Bachtposten ber auswärtigen Politik commandirte. Da nehmen. Hie Welf, hie Waibling" in einem Lager eine sang in dieser Tonart; sie gehörte Herrn Keipp vom er nun, und muß ernten, was Graf Rechberg einst muß man stehen. Desterreich hat es in seiner Hand, die eläet. Die Folgen der österreichisch - preußischen Allianz, Besten des deutschen Volks auf seine Seite zu ziehen, Lossagung Desterreichs vom Bunde, der Convention wenn die blutige Entscheidung sich nicht mehr vermeiden läßt. Der Krieg gegen Preußen muß in einen Bundes-, *) Siehe e in Nr. 82 des Social- Demokrat" das Ge- einen Bolkskrieg verwandelt werden; das deutsche Par­Deutsche Ostern". lament, mit deffen Einberufung Graf Bismarck colettirt,

die

dies

eine fein, venn

men

Bahl,

zu=

ben

ben

Rebt

bicht

plisited

Wir bringen Obiges als einen Beleg für die jetzige gereizte Stimmung in Defterreich, ohne mit der histo­rischen Ansicht des Herrn Correspondenten über Prenßen unsererseits übereinzustimmen.

Bod bit sted Anm. d. Ned. b., Allg. 3tg." ifa