ng.
tion, jowie
: bei
: t.
fabel
mag,
chen
als
bzu
rend Theil
Fort
bas
Einen
re
also ner
Büffe allein alten
Herr
fteren
im
Ver
rieges e Bes
poli
rchge
nicht
affen, aus
ſtiſche
t der
uns
inen
ienst ges eller
han
ciftit ichts
rnft
weiß
thun
r dem eine
foll
Sent
mass
eit ges
erung eine,
parla
anim mäßig,
of sein
m."
werden würden.
-
Wir wollten eben nur, so weit uns dies nach dem vorhandenen Material möglich war, Herrn 3. Gerechtigkeit widerfahren und ihn ganz zu Worte
tommen lassen.
"
noch
wie ein
fein
andern.
-
UST
"
bin der Ueberzeugung, daß, wenn der Staat. Wer aber Alles dieses behauptet und sich dabei inwieweit der eine Theil schon demobilisiert hat. bente becretirte, 100 oder 200 millionen zur für einen Socialisten ausgibt, der ist ein un- Die ,, Norddeutsche Allgemeine hat auch bereits Verfügung der Handwerker(!!) zu stellen, nur verschämter Lügner, ist kein Socialist, son- diesen Streit recht tapfer geschürt, indem sie die geringe Summen davon in Anspruch genommen bern ein Bourgeois, der mit dem Socias zuverlässigen Correspondenten aus Böhmen wielismus ein frevelhaftes Spiel treibt und der hat auftreten und von allerhand den friedlichen - Schulze ist mein Freund; die Arbeiter hintergeht. Erklärungen widersprechenden militärischen Maßer hat sich ungeheure Verdienste um die Förderung der Associationen erworben; wie Lassalle verbarrt er Oder sollte der Gedanke an eine Naivetät denk- nahmen Desterreichs berichten lassen. Da wir aber bei einem Extrem, und ein zu langes Fest bar sein, welche so weit geht? Wie? Nein, nein, eben bei der Norddeutschen Allgemeinen" sind, halten desselben kann leicht Gefahr bringen. Keine Idee das ist unmöglich! wollen wir noch des Curiosums Erwähnung thun, tritt in's Leben, ohne wenigstens etwas Nützliches zurück- Damit, daß man die sogenannte„ Selbsthülfe" daß sie der National- 3tg." den Vorwurf eines zulassen. Ich erinnere an die Homöopathie, gegenüber für unmöglich erklärt und sich für das Prinzip der dieser stylistischen Seniffe" macht ,,, ohre welche die der Allopathie. Sie sind nicht ohne Einfluß auf einamber, geweſen, wenge, compliciter Arzneimittel zu macher, Broductiv- Senoſſenſchaft einrichtet, iſt man scheint," weil die„ National 3g wie alle ander gewesen, und wenn der Kranke jetzt nicht mehr" Staatshülfe" ausspricht und eine isolirte Tuch- Fortschrittspresse nun einmal nicht leben zu können ungebeure ers und noch viel weniger Blätter, welche uns zu Gesicht gekommen sind, und viel weniger verschlucken braucht, wie früher, so hat er dies, ohne Demofrat. wie auch wir den ,, glänzenden Erfolg registrirte ein jote. Pa Aehnlich ist es mit allen Ideen, und dies wird jeden 3. kann sich demnach, wie wir zu seinen und besprach, den, nach der ,, Norddeutschen Algefalls auch eine Folge der Lassalle'schen sein. Gunsten annehmen wollen, nur in einem ihm selbst meinen," Graf Bismarck vorbereitet habe. Die Ich will damit keineswegs biese Fragen ergründen, ich unwissentlichen Irrthum befinden, von welchem man ,, Norddeutsche Allgemeine" behauptet nämlich jest, erwähne ihrer blos, um mein Verhältniß zu Lassalle, ihn so bald als möglich befreien muß. nur von einem ,, Erfolge" fchlechtweg gesprochen zu diefem außergewöhnlichen Manne, zu bezeichnen.msd Gelingt dies, so werden wir uns sehr darüber baben, während doch ihre Dienstags- Nummer( 94) Gott sei Dank, mit dem Citiren dieses Thee- freuen, wenn nicht, so mag er uns und Anderen wörtlich die Stelle enthielt: Klatsches sind wir fertig. mit seinem Socialismus vom Halse bleiben! Und wie tief beschämt müssen von den inneren BarUnd nun noch eine Kleinigkeit. teien jetzt diejenigen dastehen, welche während der Krisis Wie ie Herr 3. dazu kommt, der Verfasser der in Resolutionen und Adressen die Maßregeln der ReStatuten des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vergierung tadelten, Mißtrauen gegen dieselben zu erwecken Es ist schauderhaft, über alle Maßen schauder lich und es sieht dies einer Erfindung so ähnlich, mann für Breußen einen glänzenden Erfolg vorbereitete! eins fein zu wollen, ist uns wahrhaftig unbegreif- fuchten und für den Rücktritt des Grafen Bismarck in demselben Augenblick agitirten, in welchem dieser Staats3116 lich und es haft und jammervoll! Sollte sich etwa gat der Setzer erlaubt haben, Man glaubt seinen eigenen Augen nicht trauen zu können, wenn man so absurdes Zeug leſen muß, kami, war der Bruch zwischen Herrn Z. und Laſſalle bin machen, und der Correcter dies übersehen Denn als es zur Entwerfung jener Statuten die Erfolge" des Grafen Bismard zu glänzenvon einem Menschen, der sich einen Socialisten längst vollzogen, und Beide hatten sich seit Mo- baben? In der That, äußerst pußzig!- 3ur von altem Datum" und überdies einen Freund naten nicht wieder gesehen, nachdem Ersterer( das haben? In der That, äußerst pußig! weiteren Maßgabe des Werthes der Argumente, Es ist, daß es einen Hund erbarmen fönnte! Doch hat die Sache leider auch ihre ernste sehen, welche der preußische König durch den Grafen mit welchen die Friedens- Sanguinifer ihre Hoffnungen begründen, ist eine Antwort nicht zu überSeite und darum müssen wir uns nothwendig über Bismarck der hiesigen Kaufmannschaft auf ihre einige Punkte aussprechen, ohne uns auf eine Friedensadresse ertheilen und worin er aussprechen Widerlegung der massenhaften Irrthümer, Ents Friedensadresse ettäen Kaufmannſchaft auf ihre stellungen und Abgeschmacktheiten einlassen zu fön nen, die Jedermann in die Augen springen, der klärung eines bürgerlichen Demokraten eine Erschei- Interessen Preußens" zu vereinbaren sei. König Schließlich haben wir nur noch in jener Er ließ er werde den Frieden bestmöglich zu erbaiten suchen, wenn er mit der Würte, Ehre und den nur im Entfernteſten mit Laffalle's Schriften oder nung zu begrüßen, welche nichts weiter ist, als der Wilhelm bält aber bekanntlich die Annexion der mit der Socialökonomie überhaupt sich bekannt ge- Ausdruck einer sich mit innerer Nothwendigkeit voll- Wilhelm bält, aber bekanntlich die Annexion der Elbherzogthümer für ein Gebot der Ehre und der ziehenden Partei- Zersetzung und Partei- Entwickelung Interessen Breußens. So lange daher die Formel Die Punkte, die wir zu berühren haben, bezie durch die Arbeiterbewegung, eine natürliche Folge zur friedlichen Löiung der schleswig - bolſteinischen hen sich hauptsächlich auf Zieglers so sehr betontes der von Lassalle hervorgerufenen Agitation unserer zur friedlichen Lösung der schleswig- holſteinischen jebr Frage nicht gefunden fein wird, fann auch von freundschaftliches Verhältniß zu Lassalle, über Arbeiterparteindholm and rage nicht gefunden sein wird, kann auch von welches wir ganz genau unterrichtet sind. d Wir begegnen dieser Erscheinung nicht zum definitiver Beilegung des habsburg- hohenzollernWelche Ansicht Lassalle von dem„ Socialisten " ersten Male und werden ihr in der Folgezeit immer schen Conflicts nicht die Rede sein. Uebrigens ist 3. hatte und wie der„ Secialist" 3. sich zu Las häufiger begegnen. jood dispsil das habsburgische Stabinet nichts weniger als in salle's social- demokratischer Agitation stellte, geht häufiger begegnen. mji maddi spil der Lage, abrüsten" zu können. Im Gegentheil 190 Die bürgerliche Demokratie, welche sieht, wie ist es den Absichten Italiens gegenüber erst recht sehr deutlich aus einem Privatbriefe Lassalle's, sich mit jedem Tage die Geister der Arbeiter mehr gezwungen, zu rüsten. Aus Florenz kommt schon die d. d. Berlin , 9. März 1863 hervor, in welchem er unserer Richtung zuneigen und die social- demo- gezwungen, zu rüsten. Aus Florenz kommt schon die Nachricht, daß die Opinione" meldet: ,, Die öster= über sein damals eben vom Stapel laufendes kratische Partei die Massen um sich versammelt, reichische Regierung hat die Kriegsbereitschaft ,, Antwortschreiben an das Leipziger Comité" schrieb: Ich las dieses Manifest im Manuscript zweien meiner ist gezwungen, den Arbeitern Concessionen zu ma der Land- und Seetruppen Venetiens zum 1. Mai chen um sie sich zu erhalten. To monis Freunde vor. Der Andere( Ziegler), freilich ein politischer Aber dies wird nichts nüßen; unsere Arbeiter Revolutionär,( sonst Bourgeois vom Scheitel bis werden sich nicht täuschen lassen, sondern ihr gan zur Zehe), war, während ich ihm das Manifest vorlas, zes volles Recht und dessen Anerkennung for ganz damit einverstanden, daß ich es loslasse. Am Abend dern von Jedem, der ein Demokrat heißen und aber schrieb er mir einen drei Bogen langen Brief: ich sein will.bir bid ni sei, wenn ich das veröffentlichte, ein todter Unsere Arbeiter werden nicht vergessen: baß Mann; ich hätte mich auf immer ruinirt; es sie die Treiber, Jene aber die Getriebe feien horreurs; die Fortschrittspartei würde himmelhoch jubeln, daß ich mich selbst gestürzt und unmöglich gemacht hätte; ich würde einen ginge 2c.
macht hat.
lisdi.
dist
Saß gegen mich erregen, in dem ich unter
Antwortschreiben" war bereits erschienen) noch rathe, ein Mandat zum Abgeordnetenhaufe anzu einmal brieflich bei Lassalle angefragt, ob er ihm nehmen, und dieser ihm die lakonische Antwort ertheilt hatte: Wenn Sie dies auch noch thun, dann hatte: ,, Wenn find Sie fertig!"
nen sind.is
hjos sist
Politischer Theil.al is d Rundschau.
ñol tim slot Ich antwortete auf dies Alles nur mit dem alten i soliloq Luther: ,, Hier stehe ich, ich kann nicht anders; Gott belfe mir, Amen!"
sisse
sdssd
*#*# 20 and
Die Be
angeordnet. Die Urlauber sind einberufen und Maßregeln für die Einquartierung getroffen worden. In der Provinz Rovigo finden außergewöhnliche Truppenansammlungen statt." hauptung, 3, daß die angebliche habsburgische Antwortsnote auf eine englische Friedensmahnung unecht sei, hat sich bestätigt. Der Württemberger Staatsanzeiger jagt jest endlich selber:
"
Unsere Note, wir wollen sie so heißen, obgleich sie nach diplomatischem Sprachgebrauch eigentlich keine is Note, sondern höchstens ein vertraulicher Meinungsaus
send wäre, unb obgleich sie allem Anschein nach nicht
is einmal dieses, sondern gar nichts, eine reine Fiction und politische Seifenblase ist unsere Note stammt schwersilich vom eisernen Rudolph" her, ber uns hier ein Lassalle, dem nichts ferner war, als ungerechte Berlin , 26. April. Kututs- Ei hätte unterschieben wollen, sie kam uns direct Beurtheilung Anderer, nannte also seinen Freund, den Socialisten" 3, einen Bourgeois vom Scheitel bis zur Bebe."
"
00197
Und er hatte volkommen Recht. Herr 3. lie fert noch nachträglich den Beweis dafür, wenn dies überhaupt nöthig und nicht schon durch die Argu mente bewiesen wäre, welche Herrn 3. veranlaßten, fich hinterher gegen Lassalle's Veröffentlichung des ,, Antwortschreibens" auszusprechen. Denn wer behauptet, daß ein ,, Riß zwischen den Arbeitern und Arbeitgebern" um jeden Preis zu vermeiden sei oder mit andern Worten, daß die Arbeiter nicht zur Erkenntniß ihrer Klassenlage gelangen dürften; wer ferner behauptet, daß man mit dem socialen Programm keine politische Agitation verbinden dürfe, vielmehr jenes von dieser fern halten müsse, der ist ein Lügner.
"
von Paris zu, wo sie schon vor längerer Zeit in der Gazette de France " und anderen Journalen zu lesen war und, wie wir positiv zu wissen glauben, in den höchsten politischen Kaeisen sehr ernstlich und beifällig besprochen wurde. Butisar siding sid
In Deutschland fangen nun, wie das vorauszusehen war, auch die Friedenspolitiker der Finanz- und Börsenwelt allmählich wieder an, in Be treff der Habsburg- Hohenzollern 'schen Sis tuation neuerdings mißtrauisch zu werden. Die Ueber die Stellung der Mittelstaaten zum mythenFriedensbotschaft scheint in der That etwas vorlaut haften Bundesreform Project des Grafen Bismarc gewesen zu sein. Allerwärts, auch in dem unab schreibt die officiöse Bayer. 3tg." all bilanlard hängigen Theile der österreichischen Presse faßt Das Ergebniß der Minister Conferenz in Augsburg man die gegenwärtige Lage feineswegs friedlich und besteht in einem allseitigen Einverständniß darüber, daß beruhigend auf. Der von uns nach der Köln . der preußische Reform Antrag nicht zurückgewiesen wer 3tg. mitgetheilte Inhalt der jüngsten Hohenzol- den dürfe, vielmehr daß derselbe zum Ausgangspunkte lern'schen Depesche an das Habsburgische Kabinet von Verhandlungen über die zeitgemäße Reform der ist von der Köln . 3tg." der Hauptsache nach voll- deutschen Bundes- Verfaffung zu machen sei. Ueber die Stellung, welche die bayerische Regierung zu dem Ankommen richtig angegeben worden. Die Aenderung trage selbst nehmen werde, wird Näheres sich erst bei der Situation besteht lediglich darin, daß der Streit den Verhandlungen des von der Bundes- Versammlung sich statt darum, ob und inwieweit der eine Theil zu diesem Zwecke zu wählenden Ausschusses erheben. schon mobilifirt hat, vielmehr darum dreht, ob und
"
Nach der Köin. 3tg." hätten die süddeutschen