Social- Demokrat.

bin

sarensd

beu

Nr. 88.

Berlin , Sonntag den 29. April 1866.

Zweiter Jahrgang.

Ver

ger

wer

er b

Affo

abe

halte

tritt

zufa

der

ande

eine

vers

Hon

Alebr

fall

Ich

erw

diefe

Diefe Zeitung erscheint drei Mal wöchentlich und zwar: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.

Organ der social- demokratischen Partei.

Rebigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweizer .

Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljabrlich 15 Sgr., mo natlich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Boft­ämtern 15 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch­land 12/2 Sgr., im übrigen Deutschland 20 Sgr.( fl. 1. 10. fübd., fl. 1. österr. Währ.) pro Quarta!.

Redaction und Expedition: Berlin ,

Alte Jakobstraße Nr. 67.

Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Zimmerstraße 48a, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

Die Pariser ,, Association" über Bins- und Miethfrage, und die deutschen Arbeiter­

Associationen.

Wir haben dazu nicht viel mehr nöthig, als denjenigen Theil des erwähnten Curiosums abzu drucken, der sich mit uns zu thun macht, während der andere, größere und nicht minder läppische Theil desselben hauptsächlich an die großpreußischen Fort schrittler adressirt ist, mit denen wir und ba hat uns besonderen Spaß bereitet Topf geworfen werden.

-

An der Spitze der von einem Herrn Klein res digirten Reform"( Nr. 20, vom 15. April) also prangt folgender Leitartikel gegen ,, die Gegner des alten Parlaments":

Ich muß der ,, Conftitutionellen Zeitung" zu Hüffe kommen. Das, Frankfurter Journal" steht nicht allein mit seinem Widerspruch gegen die Sammlung der alten Barlamentsgenossen. Ein anderer Exfrankfurter, Herr v. Schweitzer*) druckt den Schmähartikel des ersteren gegen die hiesigen Parlamentsleute wohlgefällig im Berliner Social Demokrat" ab, indem er zu dem Ber­langen rad Verhütung eines brudermörderischen Krieges zwischen Oesterreich und Preußen die characteristische Be merkung macht: ,, er sei ganz anderer Ansicht."

"

Nach den wunderlichen Phasen, welche die poli tische Haltung des Social Demokrat" bereits durchge macht hat, kann uns auch diese Absonderlichkeit nicht mehr Wunder nehmen. Ob die arbeitenden Klassen, deren Organ der Secial Demokrat" sein soll, und aus denen bekanntlich die Armeen hervorgehen, die dynastische Zumuthung: sich gegenseitig niederzumebeln, mit der gleichen Befriedigung aufnehmen werden, erscheint uns freilich mehr als zweifelhaft.

reformiren oder neu gründen können. Hier für ein leidlich anständig oder gar für ein passabel zeigt sich wieder, daß die ganze heutige politische, vernünftig redigirtes Blatt gehalten haben mag, nationale und social ökonomische Bewegung sich und die wir deshalb darauf aufmerksam machen um die beiden Angelpunkte dreht, die der große müssen, wie weit dies zutrifft. Gründer des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Ber­Unser Bariser H.- Correspondent schreibt uns: eins mit seinem Adlerblick gleich bei Gründung die Die Association," welche seit Anfang dieses ses Vereins erkannt hat. Als Mittel, als einziges Jahres aus einer Monatsschrift eine Wochenschrift praktisches Mittel zur Lösung aller brennenden Fra­geworden, rechtfertigt immer mehr das Vertrauen, gen hat er die Agitation für das allgemeine und welches ich von Anfang an zu dieser socialistischen direkte Wahlrecht aufgestellt. Als Zweck aber die Zeitschrift hatte, weil mir die Gründe derselben socialen Reformen auf gesetzlichem Wege. Nur Un zum Theil persönlich oder durch ihre öffentliche wissenheit und böser Wille von Seiten der privile­Wirksamkeit bekannt waren. Nicht nur daß dieses girten Klassen, des Avels und der Bourgeoisie, konn­Blatt mehr und mehr entschieden mit seiner Ten- ten sich über den Werth und die Resultate dieser benz hervortritt, wovon ich Ihnen schon Belege Agitation täuschen. Gewiß würde Lassalle , wenn geliefert habe, fondern, was noch höher zu veran- feine betrogenen Betrüger hinter den deut schlagen ist, es fängt seit einiger Zeit an, Special- fchen Arbeiterassociationen stünden, sondern fragen vom höchsten Interesse für die Arbeiter in wenn diese, wie hier in Frankreich , unter der Lei­einer sehr gediegenen Weise zu behandeln. So tung bewährter Socialisten gestanden hätten, auch liest man unter Anderem in demselben einen in sie als Faktor der Volkserziehung mit in Rechnung voriger Woche begonnenen und in dieser Woche gebracht haben. Weil man aber zur Zeit der fortgesezten, aber noch nicht beendeten Artikel über Gründung des Augemeinen deutschen Arbeiter die brennende Frage des Haus- oder Wohnungs- Vereins in Deutschland die Arbeiter- Associatio­zinses, der nicht nur alle Arbeiter, d. h. alle Nicht- nen, und nicht einmal die Produktiv- Associatio= eigenthümer, wenigstens neunzig Procent der hie- nen, sondern nur die Schulze'schen Sparkassen als figen Bevölkerung, interessirt, sondern der in einer den Inbegriff aller socialen Weisheit dem Bolfe zugleich gründlich- wissenschaftlichen und populären empfahl, hat er mit Verdruß und Efel dieser Be­Weise die Zinsfrage überhaupt, den Kernpunkt des wegung, die noch obendrein feindselig gegen seine socialen Problems, behandelt, folglich von ganz Agitation Front machte, den Rücken gekehrt. Es allgemeinent Interesse ist. Sobald diese mathema war hier in Frankreich um so mehr am Blaze, den tisch - ökonomische Arbeit ganz veröffentlicht ist, werde Associationen seine ganze Aufmerksamkeit zu schen­ich Ihnen eine ausführliche Analyse derselben geben. fen, als erstens das allgemeine und direkte Wahl­Obgleich der Verfasser die praktischen Schlüsse recht hier schon eristirte, weil man zweitens vor aus seiner theoretischen Arbeit noch nicht gezogen Allem Produktivassociationen gründete, die mehr als Die beiden Berlin Frankfurter Politiker scheinen hat, so ergeben sich doch schon einige aus dem be- alle andere Arten von Arbeiterassociationen geeig­reits Veröffentlichten von selbst. Die Zinsen über- net sind, die Lösung der socialen Frage durch Bolks­haupt, besonders aber die für Wohnungen, fönnen erziehung vorzubereiten, und weil, wie gesagt, die ohne merkliche Mehrbelastung der Zinspflichtigen Leitung der Associationen von vornherein nicht in in Anuitäten, d. h. in eine jährliche Schuldentil- den Händen von Gegnern des Socialismus war. gung umgewandelt werden, so daß nach einem Da Deutschland jetzt mit Riesenschritten der Ver­Zeitraume von zwanzig bis dreißig Jahren jeder wirklichung des allgemeinen und direkten Wahlrechts Zinspflichtige in den vollen Besitz des Kapitals, entgegen geht, so werden sich auch bei Ihnen hof resp. der Wohnung, des Hauses gelangt, welches fentlich bald Socialisten finden, welche sich der Ar­er vom Kapitalisten gemiethet oder geborgt hat. beiterassociationen annehmen und so den kläglichen Hierzu ist aber freilid) nöthig, daß die Geseze, Spaltungen innerhalb der Arbeiterpartei ein Ende welche bis jetzt ausschließlich zum Vortheile der machen. Kapitalisten und zum Nachtheile der Arbeiter ge­macht sind, zum gleichen Vortheile Aller in streng Die Dresdener Reform" und unsere gerechter Weise reformirt werden. Es bedarf hierzu feiner sogenannten, d. h. fälschlich verstan­denen, Staatshülfe," sondern der Volkserziehung durch Schule und Association einerseits, damit an­dererseits das nicht mehr vorzuenthaltende allge­meine und directe Wahlrecht zu gesetzgebenden Ver­sammlungen eine Wahrheit werde; denn der Staat" Wenn wir der Reform" darauf antworten, so ist in letzter Instanz nichts anderes, als das geschieht dies weder der Einfältigkeit noch der Gefeß, und die ganze Staatsmacht" ift fchließ- Perfidie ihres Artifels balber, sondern lediglich lich in den gesetzgebenden Körpern concentrirt, der Dresdener Arbeiter wegen, von denen welche, wenn es nöthig ist, auch die ,, Grund vielleicht der eine oder andere, dem das Blatt nicht gesetze" oder die Staats- Verfassung entweder regelmäßig zu Gesicht kommt, die Reform" bisher

"

Demaskirung."

Die Dresdener, Reform"( Communal- Blatt) Die Dresdener , Reform"( Communal- Blatt) hat einen nicht minder einfältigen als perfiden Artikel gegen uns gebracht, der, das muß man ihr lassen, in seiner Art einzig ist.

Kla dem

Ger

tom

haft

zu

von

von

Lai

da

Sei eini

stell

nen

nur

mit mad

hen fre

wel

3.

falle

sehr

über

"

A1

Fre

Nev

gan

abe

fei,

Ma

feti

hin

uni Ha

29

übrigens gar nicht zu wissen, welchen Dienst fie mit ihren Ausfällen der Volkspartei ge leistet haben. Die Demastirung ist schneller erfolgt, als wir hoffen durften. An dem Phan tom der Volksvertretung mag die Bublicistit gin herumknabbern, aber in natura darf nichts davon erscheinen: da würde die Sache zu ernst haft! Schönen Dank für den Wink. Nun weiß die Bolkspartei um so besser, was sie zu thun bat! u. j. w.

Der Schluß der ganzen Curiosität lautet: Wir sehen mit Spannung der Antwort oder dem majestätischen Schweigen entgegen, das- auch eine Antwort ist.

Gut wir antworten, und die ,, Reform" soll feiner zweiten Antwort mehr mit Spannung ents gegensehen", vielmehr an unserer ersten Demas firung" ihres Blödsinns und ihrer Gemeinheit ge

nug haben.

Lut

mir

Bei

den

So

fert

übe

mei

fich A

"

Ar

ver

Ar

der Frage einlassen zu können, ob und warum eine, Ohne uns hier auf eine eingehende Erörterung wie die Reform" sich ausdrückt, als Vorparla ment wieder zusammentretende National- Versamim lung" von 1848 zweckmäßig oder unzweckmäßig, der bal

*) Der fißt ja im Gefängnisse; es wird wohl sein College, der Lieutenant v. Hofstetten, gewesen sein.. Anmerkung d. Red. d. Reform."

lan

vei