Social- Demokrat.
Nr. 90.netd
Bweiter Jahrgang. wicht
babe
ftalte
2
unter
ftitui
Mon
werf
natü
land
geeig
tion
ſo g
wie
Laffe
Diefe Zeitung erscheint drei Mal wöchentlich und zwar: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.
Organ der social- demokratischen Partei. Redaction und Expedition:
Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweißer.
Abonnements- Preis für Berlin incl. Bringerlobn: vierteljabrlic 15 Sgr., monatlich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Boftämtern 15 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 12/2 Sgr., im übrigen Deutschland 20 Sgr.( fl. 1. 10. fübd., fl. 1. österr. Währ.) pro Quartal.
thrud gu
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Erpedition von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Zimmerstraße 48a, sowie aub unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Inferate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Ueber die Dresdener wirkliche Bolts( nicht Volks"-) Versammlung, über welche wir vorgestern berichteten, spricht sich die fort schrittliche Bourgeois- Presse natürlich mit höchster Als Curiofum sei heute nur erwähnt, daß der Entrüstung aus. So bemerkt die pseudo- demo- Artikel fagt: Interessant und lehrreich ist der kratische und schwarz- weiße Berl. Reform" über gestern berichtete Berlauf einer in Leipzig statt das in einer der Refolutionen gestellte Verlangen gehabten großen Arbeiterversammlung u. f. w. und nach Volksbewaffnung zum Schuße des Parlaments: dann beständig von den Leipziger " Arbeitern spricht, Bewaffnete Laffalleaner, d. h. bewaffnete Tollhäusler! während das Blatt gestern nur einen ausführlichen Die preußische Regierung hat keine Veranlassung, auf Bericht über die Dresdener Versammlung enthielt ihre Anhänger in Dresden stolz zu sein. Findet eine und, so viel wir wissen, überhaupt in Leipzig feine Agitation statt, um Kundgebungen für die neneste derartige Versammlung stattfand. Preußische Aera hervorzurufen, so darf man sie, wenn sie solche Früchte zeitigt, mindestens als sehr ungeschickt bezeichnen.
Sollten etwa die Redaction und der Leitartikels Schreiber einander sehr fern stehende Persönlichfeiten fein?
daß die hiesige ,, Bolts- 3tg.", nach alter Gewohnheit, Es wird darin erklärt, die Zeit zur definitiv. die ihr unbequeme Versammlung einfach ignorirt, Löfung der Schleswig- Holsteinischen Frage fei noch einmal auf den ,, Bublicist" zurückzukommen, gekommen. Hohenzollern möge die strategischen der heute über die Stellung der Arbeiter zur neu- Bunkte, welche es bejegt hält, Rendsburg und Kiel , preußischen Politik einen beachtenswerthen Leitartikel behalten, die militairischen Anordnungen sollen enthält, mit dem wir uns in unserer nächsten jedoch erst mit dem fünftigen Herzog endgültig ver Nummer beschäftigen werden. einbart werden. Eine Militär- Convention soll nicht angeboten sein. Der wichtigste Punkt der Depesch soll jedoch der sein, daß Habsburg die Erledigung der Angelegenheit durch den Bund verlangt unb Hohenzollern dazu einladet. Lehne Letzteres dies ab, so werde Habsburg sich allein an den Bund wenden. In mittelstaatlichen Kreisen soll man fich schon von der Anerkennung des Herzogs Friedrich durch den Bund überzeugt halten.„ Preußen", jagt der diplomatische Berichterstatter der„ K. 3tg." würde die Broklamation des Herzogs in Frank furt, sollte sich eine Mehrheit dafür berausstellen, nicht ohne Protest hinnehmen, sie sogar sehr wahr Dieses seit seinem Redactionswechsel( der auch, wie wir hören, schon einen massenhaften Abonnen- undschau. scheinlich als einen gegen Preußen gerichteten feind lichen Att ansehen."" Die„ Nordd. Allg. 3tg." tenverlust zur Felge gehabt hat) gelinde gesagt zweiaber meint, daß man in Oesterreich mit dieser Note deutige und perfide Bourgeoisblatt erfrecht sich, Berlin , 3. Mai. von ,, Anhängern der preußischen Regierung in Dres- Die Situation in Deutschland ist auch bis schen ,, Reform"-Vorschläge zu umgehen, was nim nur nach einem neuen Vorwand suche, die preußi den" zu sprechen, während die Anhänger der preu- heute noch unverändert dieselbe. Abgerüstet wird mermehr geschehen werde, da Preußen sich unter ßischen Sache, des Schwarzweißthums, in seiner von keiner Seite das steht vorläufig fest, wenn feinen Umständen mehr auf eine getrennte Lösung Redaction siten, täglich aus seinen Spalten hervor wir auch noch immer nicht jeden Ausweg zu fried der schleswig- Holstein 'schen Frage einlassen werde. gucken und nun wüthend sind, daß die social- demo- lichem Ausgang für definitiv abgeschnitten ansehen Merkwürdig ist die Stimmung in Wien und charal fratischen Arbeiter Dresdens die deutsche Bolts- tönnen. Freilich ist es bereits so weit gediehen, daß teristisch die Haltung seiner Bresse, von der man sache, unbekümmert um Breußens wandel nur ein Deux ex machina helfen fann. Aber jetzt bei uns, seitdem nun auch die ,, Presse" ver bare Personen und Zustände im Auge dieser hat sich in solchen Fällen fast immer noch boten ist, fast nichts mehr zu Gefichte bekommen ver biefer bat fich in fast immer nød boten heft, Be haben. Freilich, die beiden Ziele das der Re- eingestellt, und so ist es wohl möglich, daß für fann. So räth der Wanderer" wiederholt, Be form" und das unserer Dresdener Arbeitergeben dieses Mal der Habsburg- Hohenzollern'sche ,, Kampf netien zu verkaufen und sich dann gegen Breußen weit auseiander; aber: zur Ehre der deutsch bis auf's Messer" außer Herrn Keipp vom Wiener zu wenden, mit dem er feinen Compromiß über gesinnten und demokratischen Dresdener Arbeiter, Baterland" nur noch eines zweiten Schimmels Deutschlands Oberleitung schließen will. Die ,, Neue zur Schande des pseudo- demokratischen schwarz von Bronzell" bedarf, um abermals vertagt freie Presse" fordert liberale Maßregeln als Schutz weißen Berliner Blattes. Ganz anders spricht sich ein anderes Blatt über 3 werden. Borläufig ist dies jedoch, wie gesagt, vor der drohenden Gefahr. Sie sagt: nicht sehr wahrscheinlich, sondern das Wetterglas Die Krise, welche Graf Bismarc jetzt über Defter jene Berjammlung aus, der, freilich auch schwarz- zeigt nachhaltig auf Sturm. So soll hier im reich heraufbeschwört, ift größer und furchtbarer als alle weiße und halbofficiöse," Publicist", welcher schreibt: gestrigen Minister conseil, wie an der Börse vorhergegangenen, und kommt es zum Kriege, der Wir müssen gestehen, daß diese Austafsungen zu dem verlautete, die effective Mobilmachung meiden ist, so wird das im bucstäblichen Sinne des unferer Meinung nach nicht mehr zu ver Bernünftigsten gehören, was wir seit langer Zeit aus der Armee und das Ausrücken des Garde- Wortes für Desterreich ein Kampf sein auf Leben und Volksversammlungen überhaupt vernommen haben. Wir sind auch dieser Meinung. Bei diesen Reso- corps an diesächsische und schlesische Grenze Tob. Mit Bangen und Erstaunen erfüllt uns Angesichts lutionen und Reden weiß man doch, weran man ist. beschlossen worden sein.*) Hinsichtlich des einer solchen Lage, solcher Eventualitäten, Angesichts der Die N. Frantf. 3tg." spricht von einem letzten Habsburg - Hohenzollern 'schen Notenwechsels hört Hebel, die Bismard täglich und unermüdlich in Bewe Versuch" in Dresden auf demokratischer Seite man jeßt, daß am 28. April Graf Karolyi außer gung setzt, die regungslose Haltung unserer Staate Wir hören wohl, daß alle materiellen für preußische Politik Propaganda zu machen." der Habsburgischen Antwort auf die Hohenzollern - männer. Dagegen müssen wir im Namen unserer Dresdener ſche Depesche vom 21. April noch eine zweite De- Mittel in Anspruch genommen, baß Desterreich in den Arbeiter energisch protestiren. Die Versammlung pesche über die schleswig- Holstein 'sche Sache über- Stand gesetzt wird, sich nach allen Seiten hin zu ver hat gezeigt, daß sie deutsch und nur deutsch ge- reicht hat, und daß durch diese eine erneute Span- theidigen. Aber daß die Regierung auch die 3deen finnt ist. Dem Berichterstatter scheint eine Ver- nung hervorgerufen worden sei. Man glaubt, daß zu Hilfe ruft und von den moralischen Mitteln Gebrauch macht, die ihr zur Verfügung stehen, und die Defter wechselung der Mittel mit dem Zwecke paffirt zu die darin gemachten Vorschläge zur Lösung der reich allein in den Stand jetzen können, die drohenbe - sein, die entweder auf einem Mißverständniß ot er schleswig holstein'schen Frage das Ergebniß des Krise erfolgreich zu bestehen, dafür sehen wir in feiner auf Böswilligkeit beruht, welche wir nicht annehmen zwischen Herrn v. Beust, v. Dalwigt und Richtung auch nur das geringste Anzeichen. zu dürfen glauben, da der Artikel im Ganzen eine v. Edelsheim vereinbarten Programms seien. uns freundliche Haltung bewahrt. Im Uebrigen *) Wie wir aus glaubwürdiger Quelle erfahren, ist enthält der Bericht Details, über weldje wir noch dies eine Ente. Das fragliche Ministerconseil hat gestern nicht hinlänglich aufgeklärt sind, um darüber nicht stattgefunden, soll aber bente abgehalten werden urtheilen zu können.usdisiden und ein derartiger Beschluß zu erwarten sein. Schließlich haben wir, nebst der Erwähnung, sonson Anm. d. Red. des ,, Soc. Dem."
"
-
"
"
-
"
tom
gew
vern
beifü
frati
daß
einer
reibe
dies Con
Con
Um
hind
ges
aus
Inn
eines
fteht
buct
Leip
fäch
fung
Cor
gilt es i
preu erft
auf
gef
Rei im
wer
Ber
trac
Dies
Ret
und
lich
lieb
unt
fei
den
ein
Fri
rei
tun
me
nig
fat
rei
Der
den
ge
Er
Preußisch Italienischen Rüstung stellt Desterreich feine militärischen Vorkehrungen entgegen; aber den Ideen gegenüber, welche die Breußische Politit in den Kampf führt, hat Desterreich bis au Stunde noch nicht einen einzigen Gedanken mobilisirt. Eine außerordentliche Situation fann aber nur mit außerordentlichen Mitteln bewältigt werden,
ma
sch Teg
hab
we