Nr. 159.
Zweiter Jahrgang.
Social- Demokrat
Diese Zeitung erscheint drei Mal wöchentlich und zwar: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 15 Sgr., monatlich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Boftämtern 15 gr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 12/2 Sgr., im übrigen Deutschland 20 Sgr.( fl. 1. 10. fübb., fl. 1. österr. Währ.) pro Quartal.
-
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Erpedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Zimmerstraße 48a, sowie auch unentgeltlich von jedem„ rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inferate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. herechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
יג
-
-
wir sind noch
vor. Wie würden die französischen, wie würden Frankreich und England zurück sind, daß solches insbesondere die Pariser Arbeiter glücklich sein, erst später einmal möglich ist. Wir glauben und wenn sie in Vereinssachen auch nur so viel Freiheit hoffen noch immer das Erstere genössen, als bei uns besteht. Und was sehen wir immer überzeugt, daß der heutigen Ebbe eine bal Das französische Arbeiterblatt La in Berlin , derjenigen Stadt, wo das öffentliche dige Fluth folgen werde. coopération" ist uns heute in Nr. 3 zugekommen. Leben Deutschlands sich concentrirt? Von allen Die Ausdauer, mit welcher man von Seiten der Seiten, aus dem Kreise der Anhänger Schulze's französischen Arbeiter die begonnene Cooperativ - sowohl wie derjenigen Lassalle's , ertönt die Klage bewegung auch auf dem Wege der Presse fortsetzt, wegen unzureichender Betheiligung der Arbeiterklasse scheint nicht erfolglos zu sein. Kann doch die Re- an dem agitatorischen Vereinswesen. daction zu ihrer Freude und wir freuen uns Es ist wahr, daß in verschiedenen Industries mit ihr an der Spitze des Blattes ankündigen, daß außer den Abonnenten der früheren ,, Association" in der kurzen Zeit des Bestehens des neuen Blattes 189 weitere Abonnenten sich gemeldet haben. Die Nummer Drei des französischen Arbeiter blattes bietet wiederum einen sehr reichhaltigen und interessanten Inhalt. Nachstehend das Verzeichniß: ,, Unser Eclecticismus“ von Erich. Iscard. ,, Ueber das Princip der freien Wahl in den Associationen" von Benjamin Rampal. Correspondenzen von Marseille und Troyes . ,, Ueber die Arbeit nach Taglohn und nach Stück lohn"( Entgegnung) von Eug. Tartaret. Berichte über das Cooperationswesen. ,, Ein erfolgreicher Pariser Consumverein" von Abel Davaud.
,, lleber das Herbergswesen" von Achille Mercier. ,, Association der Arbeiter und der Eigenthümer beim Weinbau" von Jules Gugot. Literarisches. Mannichfaltigkeiten. Feuilleton.
Wären solche Erscheinungen, wäre jene Gleich gültigkeit und wären diese Unwürdigkeiten bei den französischen Arbeitern möglich gewesen? Wir glauben kaum. Denn das sicherste Bollwerk gegen der lei ist das ernste und nachhaltige Interesse an den tiefeingreifenden Fragen, welche die traurige Lage der Arbeiterklasse betreffen.
net werden.
-
Für die von Preußen einverleibten Länder des gegenden Deutschlands so an Rhein , in Schle- nördlichen Deutschlands wird in den nächsten Tafien, in Sachsen , in Hamburg der Allg. deutsch. gen die Veröffentlichung von Anordnungen über Arb.- Verein einen regen Aufschwung genommen die Verwaltung der neu erworbenen Provinzen erhatte. Aber wir haben es erlebt, daß die Arbeiter wartet. Ebenso soll nach der„ N. Pr. 3." ein fervielfach um einfältiger und alberner Vereinsspiele- tig ausgearbeiteter Militair- Organisationsplan für reien, ja, so unglaublich es flingt, um ehrgeiziger Hessen , Hannover , Nassau und Frankfurt nach dem und verläumderischer Weiberintriguen willen die Muster der preußischen Wehrverfassung dem Könige großen und ernsten Fragen, die sie selbst, ihre von Preußen bereits vorliegen. Die erste AusKinder und Kindeskinder so nahe berühren, aus hebung auf Grund der allgemeinen Wehrpflicht dem Auge verloren. Wir mußten es erleben, daß würde danach feine Schwierigkeit haben. Bezüglich Arbeiter, die dazu berufen waren, das edle und der Landwehr soll für solche, die sich früher losschöne Werk eines großen Agitators in ernſtem und gekauft haben, eine vorgängige Ausbildung im männlichem, des dahingegangenen Meisters würdi- stehenden Heere, wenn auch nur in einer möglichst gem Sinne fortzuführen, vielfach zum Spielball furzen Zeit, doch nicht unter sechs Wochen, angeordbezahlter Sendlinge herabsanfen. Die Verhandlungen mit Sachsen drehen sich immerfort im Kreise und es wiederholt sich immer von Neuem dasselbe Spiel. Während die Zeidl. Corr." schreibt, daß die Verhandlungen mit Sachsen mit erneutem Eifer aufgenommen worden sind, meldet die B. B. 3.":" Die Verhandlungen zwischen dem Geheimenrath v. Savigny und dem Herrn v. Friesen über den Abschluß des Die größeren Artikel sind theilweise von Arbei Wir können, wenn wir den Unterschied in Geist Friedens mit dem Königreich Sachsen waren am tern( so ist z. B. Herr Tartaret Möbelschreiner) und Haltung bei den französischen und deutschen Montage zu einem vorläufigen Abschluß gediehen, und gerade dieser Umstand hat etwas Erfreuliches. Arbeitern betrachten, wenn wir sehen, wie dort doch hat, wie wir vernehmen, unser König das so Nicht ohne Webmuth sehen wir den Unterschied, unter eisernem Druck die Arbeiter mit unbeugsamer vorläufig festgestellte Resultat nicht ratifizirt und der in dieser Beziehung zwischen den französischen Zähigkeit, mit Muth und Ausdauer ihre großen es werden daher die Verhandlungen nunmehr von und deutschen Arbeitern hervortritt. Auch die deut- Bestrebungen verfolgen, und wie hier, wo doch die Neuem zu beginnen haben. Die würtemschen Arbeiter haben in unserm Blatte ein Organ, Verhältnisse ungleich günstiger sind, Alles einen bergische Abgeordnetenkammer hat mit 87 gegen worin sie in geordneter und zusammenhängender Weise fleinlichen und schwächlichen Character hat wir 1 Stimme beschlossen, der Regierung für den Bollihren Genossen und Brüdern ibre Ansichten über können Angesichts dieser Umstände nur erklären, daß zug des Waffenstillstands- und Friedens- Vertrages irgendwelche Frage, welche die Interessen der Ar- Hopfen und Malz verloren sind, wenn in die dent- Indemnität zu ertheilen. Die Geschwornenbeiterklasse berühren, auseinandersetzen, ihnen ins- fchen Arbeiter nicht ein hellerer, fräftigerer und Einrichtung für Preßvergehen, deren Würtemberg besondere auch ihre Beobachtungen mittheilen fön- würdigerer Geist hineinkommt. sich erfreut, hat neuerdings seine wohlthätige Wir nen. Aber wie oft sind wir denn in der Lage, Wir setzen auf die Wahlen zum norddeutschen fung wieder darin erwiesen, daß der Redakteur der unsern Lesern einen derartigen Auffaß aus der Parlament die Heffnung, daß bei dieser Gelegen Schwäbischen Volks- Zeitung", welcher am 8. Oc Feder eines Arbeiters bringen zu können? Fast nie! heit die Arbeiterbewegung erneute Kraft gewinnen tober in Eßlingen vor Gericht stand, weil er die Und nicht nur uns geht es so dem Organ werde. Es ist richtig, daß die Arbeiterbewegung Staatsregierung beleidigt haben sollte, von den der Anhänger Schulze's, so lang es bestand, der sich Anfangs in sehr raschen und mächtigen Zügen Geschwornen freigesprochen wurde. Der baie Koburger Arbeiterzeitung", ist es nicht besser er- entwickelte( man denke z. B. an die schnellen Er- rische Minister v. Pfistermeister, ein Großdeutscher gangen. Dieser Mangel an tieferem Interesse für folge Lassalle's, an die plötzlichen massenhaften Ar- hat wegen mannigfacher gegen ihn gesponnenen die ökonomisch- socialen Fragen bei den deutschen beitseinstellungen überall u. f. f.); es ist daher Intriguen aus Gesundheits- Rücksichten" seine Ents Arbeitern hat etwas sehr Betrübendes. Wenn es möglich und wir glauben es, daß die jetzige Ebbe laffung genommen. Sein Rücktritt wurde ihm das in dieser Beziehung nicht bald besser wird, sind Hop- nur eine erflärliche und naturgemäße durch erleichtert, daß er einer der entschiedensten fen und Malz verloren. augenblickliche Erlahmung nach vorheri Feinde Richard Wagners ist, den der König ron ger Anstrengung ist. Aber, wie gesagt, es muß Baiern nach seinem Rücktritt wieder an fich zu fich bald zeigen, ob die Arbeiterbewegung in Deutsch ziehen hofft. Sowie man indeß die Stimmung des land genügende Kraft in fidh trägt, um nachhaltig baierschen Volkes, speciell Münchens , gegen Richard vorwärts zu kommen, oder ob wir so weit hinter Wagner beurtheilt, dürfte man bei seiner Rückkehr
Dieser Punkt veranlaßt uns noch zu einigen weiteren Bemerkungen.
Nicht nur auf dem Gebiete der Presse, auch im Vereinswesen tritt eine solche Gleichgültigkeit her
" 1
" 1