Na

Nr. 165.

Berlin  , Freitag den 26. October 1866.

Bweiter Jahrgang.

Social- Demokrat.

Diese Zeitung erscheint drei Mal wöchentlich und zwar: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.

Organ der social- demokratischen Partei.

Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweizer  .

Abonnements Preis für Berlin   incl. Bringerlohn: vierteljährlich 15 Sgr., mo­natlich 5 gr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Post­ämtern 15 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch­ land   122 Sgr., im übrigen Deutschland 20 Sgr.( fl. 1. 10. fübd., fl. 1. österr. Währ.) pro Quartal.

Redaction und Expedition: Berlin  ,

Alte Jakobstraße Nr. 67.

Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin   auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Zimmerstraße 48a, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann  " entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonieen und die überfeeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C.   London  . Agentur für Frankreich  : G. A. Alexandre, Strassbourg  , 5. Rue Brulée; Paris  , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

Politischer Theil.

Rundschau.

Berlin  , 25. October.

-

-

-

Beit fo

des Ab

anwese

wonach

* S

Arbei

trag.)

Herrn

weitgeb lindes

und der frühere

über S

der Vo

geht un

die wir

T.

gefet

Bebeut

Verjam

in Ber  

lauben,

tommen

Vor

scheint

felbaft wäre

nicht u

lich.

deffen

Einzelst

Staate

An General Revel in Venedig  . Tausend Dant, General; ich habe das Glück, heute die Sehnsucht so vie­ler Jahrhunderte erfüllt zu sehen. Italien   ist vereinigt und frei. Lernen nun auch die Italiener, es zu verthei­bigen und so zu erhalten. Victor Emanuel  .

Der Staatskanzler Englands, Disraeli  , beab­sichtigt, wie es heißt, die Einbringung einer Bar­lamentsreform- Bill, die unter Anderm den Wäh­lercensus in den Grafschaften auf 20 Pfo.( von 50 Pfd.) herabzusetzen vorschlägt.

es bei

berung

wenn n

fährdet

Grund

und d

Solche

unferes

deffen

ihrer b

nahme

denfalls

meinen

motrati

Wahlre

Ausübu einft au

wird, f Angeles

diges Bolfs- C

darunter die reichsten und civilifirtesten, wird regiert, Ausrottung die Hauptursache der Ueberschwemmungen sehr wohl regiert, ohne alle Beschlagnahmen. Sollten war, noch mehr ausgerottet werden. wir in Preußen soweit in der Kultur zurück sein, nicht Der feierliche Einzug des Königs von Italien  obne jene polizeiliche Vorsorge leben zu können? in Venedig   soll am 4. November stattfinden. Die Die Frankfurter   wollen sich schwer in ihre neue Feierlichkeit der Volksabstimmung in Venetien   ist Lage fügen. Herr von Patow soll sich deshalb überall mit größter Begeisterung und lebhafter Bes ziemlich unbehaglich in seiner dortigen Stellung theiligung vollzogen worden. In Venedig   haben Der preußische Staats- Anzeiger" veröffentlicht fühlen. Besonders unangenehm berührt die Oppo- von 30,000 eingezeichneten Wählern 26,180 3a das mit Zustimmung beider Kammern zu Stande fition gegen das neu vorgeschriebene Kirchengebet. gestimmt. In der Stadt Padua   wurden 8000. gekommene Wahlgesetz für den Reichstag der Nord- Die Ernennung des Herrn v. Beust zum Mi- Stimmen abgegeben. Im Distrikt von Dolo haben staaten Deutschlands  ( s. unten). Ferner bringt niſter des Auswärtigen des österreichischen von 7700 zum Wählen Berechtigten 7170 gestimmt. der Staatsanzeiger die königliche Berordnung be- Kaiserstaates findet jetzt auch schon Eingang in die In Udine   begann der Arbeiterverein die Feierlich treffs Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in officiösen Blätter. Man läßt das Gerücht auf- feit mit der Einsegnung seiner Fahne, sodann ging den in den preußischen Staaten einverleibten Landes- tauchen, man widerruft es, läßt die öffentliche die ganze Bevölkerung der Stadt, der sich viele theilen, sowie in den Herzogthümern Schleswig- Hol  - Meinung sich daran satt sprechen, bis eines schönen Priester anschlossen, nach den auf den Pläßen auf­stein. Die Einverleibung der letzteren wird hiermit Morgens die Ernennung vollzogen sein wird. gestellten Wahlurnen. Auf die Nachricht des vor dem formell gesetzlichen Vollzuge zur vollen- Die Untersuchung des Kriegsgerichts gegen die öfter- General Revel an Victor Emanuel  , daß die ita­deten Thatsache. Einen verwunderlichen Eindruck reichischen Führer des letzten Krieges hat damit lienische Tricolore auf San Marco wehe, erwiderte macht eine erlassene Erklärung der preußischen Ab- geendet, daß Benedek, v. Henifftein und Krismanit der König telegraphisch  : geordneten Michaelis, v. Hennig, Lasker, Lette, schlechtweg in den Ruhestand verseßt sind. Von Twesten, v. Unruh, Roepell u. s. w., derselben, welche einer Pensionirung ist nicht die Rede. Unfähig schon während der letzten Session eine Art wilder feit ist der Hauptvorwurf, der ihnen zur Last ge­öfficiöser Fraction bildeten, die, wie gewisse officiöse legt wird. Die häufigen und oft blutigen Reibe­Blätter, neben einer maßvollen Opposition", sich in reien der preußischen und österreichischen Grenzbe­den Hauptfragen der Politik zur Aufgabe gestellt völkerung lassen, wenn man auch nach einem eben hatte, die Regierung zu stüßen. Sonst kam es wohl geführten Kriege ein zu großes Gewicht darauf nicht vor, daß ein einzelner Abgeordneter seine von der legen darf, doch eine erhebliche gegenseitige Span­Majorität abweichende Abstimmung öffentlich be- nung erkennen. Der Kaiser von Desterreich hat gründete, hier aber begründet eine Anzahl von Ab- in Brünn   den unverzüglichen Ausbau des mäh­Aus dem Orient nichts Neues von Bedeutung. geordneten ihre Majoritätsabstimmung für Indem rischen Eisenbahnneßes mit Subvention aus Staats­Die neuesten Depeschen lauten: nität und Anleihe, ohne irgend Neues beizubringen, mitteln angeordnet, wodurch Mähren   drei neue Wien  , Donnerstag, 25. October, Vormittags. Nach mit denselben Wendungen, mit denen sie während Bahnlinien erhält und ferner die Errichtung meh­der letzten Session zum Ueberdruß gehört worden rerer neuer Schulen. Der Wiener   Gemeinde- einem hier eingetroffenen Telegramm aus Konstantinopel  find. Offenbar läßt ihnen ihr Gewissen keine Ruhe. rath hat unter lautem Beifall der Gallerien eine von gestern Abend, sollen die Nachrichten aus Kandia insoweit ungünstig lauten, als der Guerillakrieg hart­Auch der Magistrat der Stadt Berlin   ist vom Resolution angenommen, des Inhaltes, daß man näckig fortgesetzt wird. Der Sultan beabsichtigt an Ministerium des Innern jetzt angewiesen worden, die Ansiedelung der Jesuiten   in oder bei Wien   aus Omer Bascha das Kommando in Kandia zu übertragen. mit Aufstellung der Wählerlisten für das einzube politischen Motiven nicht wünsche, und er beabsich- Im schwarzen Meere haben zahlreiche Schiffbrüche rufende norddeutsche Parlament vorzugehen. Ber- tigt, dagegen Schritte zu thun. Die Nordd. Allg. stattgefunden. Therapia  ( bei Konstantinopel  ), Donnerstag, 25. Oct., lin hat 6 Abgeordnete zum Parlament zu wählen. 3tg." ereifert fidh dagegen überaus heftig und sieht Ueber den Artikel des sächsischen Friedensver- darin eine Verlegung der Person und des Geban- Morgens. Fürst Karl von Rumänien ist gestern hier trages, welcher den Eintritt Sachsens   in den nord- kens. Der Beschluß des Gemeinderaths ist aber eingetroffen und sofort nach seiner Ankunft vom Sultan deutschen Bund regeln soll, scheint man sich noch gewiß von jedem zu billigen, der jenen finstern empfangen worden. Dem Fürsten werden mit besonde­rer Aufmerksamkeit die höchsten Ehren erwiesen und ist sehr wenig im Klaren zu sein. Man begreift nicht, Mächten grade nicht besonders Freund ist und un- für die Dauer seines Besuches der Palast Kütschüksu in wie die Verfassungs- Angelegenheiten des norddeut- befangen erwägt, daß Glaubensfreiheit in Defter- Bereitschaft gesetzt worden. schen Bundes und die in der Schwebe gebliebenen reich nicht herrscht und der Kaiserstaat schon ohne­sächsischen Regelungen zu einem befriedigenden Re- hin genug unter der katholischen Priesterherrschaft fultat geführt werden können, wenn jeder deutsche zu leiden hat. Souverain und jeder Landtag mitzusprechen haben. Der Kaiser von Frankreich   ist aus Biarriß Wir begreifen's auch nicht. Die Köln  . 3tg." in St. Cloud eingetroffen. Die Lyoner Seiden­macht, anknüpfend an die jüngsten Beschlagnahmen wirker- Angelegenheit beschäftigt nach wie vor Re­der Rh. 3tg." folgende treffenden Bemerkungen: gierung und Journale. Herr Fould, der Finanz­Wir baben schon oft bemerkt, daß der Schutz, wel- minister, trägt hart an der Schwere seines Amtes, chen die Verfasser des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 Eine Anleihe muß beschafft werden. Sie ist noth­der Tagespresse durch gerichtliches Urtheil zu gewähren wendig zur Organisation des Heeres und für öf­glaubten, vollkommen illusorisch sei. Jede polizeiliche fentliche gemeinnüßige Anlagen. Von einer An­Beschlagnahme ist für die Tagespresse gleichbedeutend mit leihe will der Finanzminister jedoch nichts wissen. einem bereits vollstreckten und nicht wieder rückgängig Sein Sinn steht auf Veräußerung der Staats­zer machenden Strafurtheil. Preßfreiheit und unbeding tes Recht der Beschlagnahme durch die Verwaltung sind wälder. Davon will aber das Land wieder nichts Dinge, die in durchaus unlösbarem Widerspruche mit wissen. Um Geld zu Maßnahmen gegen die Ueber einander stehen. Eine ganze Zahl europäischer Staaten, schwemmungen zu erhalten, sollen die Wälder, deren

-

-

Dresden  , 25. Oct. Der Friedensvertrag zwischen Preußen und Sachsen   ist im Dresdn. Journ." publicirt worden. Die Bedingungen des Vertrages sind im Wesent tritt dem norddeutschen Bund bei, die Reorganisation lichen die theils schon lautbar gewordenen: Sachsen  ber sächsischen Armee erfolgt erst durch Bundesbeschluß, Dresben erhält eine gemischte Besatzung, die überflüssigen sächsischen Truppen werden in die Heimath entlassen, die stehenbleibenden werden unter prenßischen Oberbefehl ge­stellt, die sonst nöthigen Truppen in Sachsen   stellt Preußen; der Königstein   wird von Preußen und Sachsen  besetzt; Sachsen   zahlt 10 Millionen und tritt das ganze wird in Sachsen   und Breußen zugleich aufgehoben, das Telegraphenwesen an Preußen ab, das Salzmonopol preußische Militair Gouvernement und Civil- Commiffa riat für Sachsen   tritt mit Austausch der Ratificationeu außer Wirksamkeit, der Zollverein bleibt mit sechsmonat­licher Kündigungsfrist in Kraft, Sachsen   verpflichtet sich

bon de jetzt ei politi äußerste

Wa

Volte

nicht bi

den Kr

treten, zuträgli borben

treter

find, ib

gleichze

treters.

In

wie es

in Ann Mangel auf b ein gro

des B

Wahlfr

1848 m

die Wa u bint

tine be

bat, at

biefem

französi

Beitung

blage,

Bertrete brud fi

tinfach,

im Na

die Uhr 18 an 1 Wo

hoc",

Ritterfc