-
Vermischtes.
in der Ausführung begriffen waren, der Regierung Alles ziemlich beim Alten, oder es erfolgte eine Krieges zu entziehen, dadurch das Bündniß zwi Opposition zu machen; sie statt fie mit allen Zweis oder Dreitheilung Deutschlands ; jedenfalls schen Italien und Preußen zu zerreißen und den Mütteln zu unterstützen und zu weiterm Vorgehen aber war dann weder von der Einheit Deutsch - Erzfeind Deutschlands zu ermuthigen, sich zum zu ermuthigen durch Verweigerung der Kriegs- lands noch von irgend welcher Freiheit die Rede. Schiedsrichter in rein deutschen Angelegenheiten kosten und durch gewohnte maßlose Discussion einer Kam in solchem Falle gar ein Congreß zu aufzuwerfen und nöthigenfalls durch bewaffnete InIndemnitäts- Bill" zu demüthigen. Die öffent- Stande, dann hatten fünftig die Völker sich den tervention den alten, morschen, durch das kräftige lichen Erflärungen fortschrittlicher Abgeordneten vor Machtsprüchen der verbündeten Gewalthaber zu Preußen zum Wanken gebrachten Kaiserstuhl in dem Zusammentritt des Landtags und die Haltung fügen und die Heere, welche die Einheit und Wien aufrecht zu erhalten. derselben während der Session bewiesen das zur Freiheit Deutschlands zu erfechten bestimmt schie- Da freilich fielen der deutschen Nation Genüge. Was bezweckten die Herren mit der er- nen, würden dann nur dazu dienen, die ekeln endlich die Schuppen von den Augen. Noch neuten Opposition? Wollten sie im Ernst nun Dünste aus der Stagnation der Völkerhaufen zu war es nicht zu spät. Was sie nunmehr zu noch die Militair- Reorganisation rückgängig machen? zerstreuen und gelegentlich durch Armstrongs" thun hatte? Gemach! Um dies feststellen und Konnten sie glauben, im wahren Interesse des preu- und„ Krupps" einzelne unliebsame Nationen von jene neue Todsünde Desterreichs an Deutschland in ßischen Volkes und Gesammt Deutschlands zu han- der Erde verschwinden zu lassen. ibrem ganzen Umfange ermessen zu können, bedarf deln? Nimmermehr! Was Letzteres von der Ma- Daß keine dieser Möglichkeiten, außer denen es es eines furzen Rückblickes. jorität der preußischen Abgeordneten zu erwarten nur noch Eine- die Revolution- gab, im Inbat, das beweist das Wahlgeseß, durch welches die teresse der Nation lag, bedarf feines näheren BeMajorität in Abweichung von dem Regie- weises. Was aber blieb denn der Nation, wenn rungs Entwurf dem Reichs- Parlament nur sie, was nunmehr thatsächlich feststeht, auch*( Die Parlamentswahlen betreffend) geht einen„ berathenden" Character beigelegt hat, nicht zur Revolution schreiten wollte, ver- uns aus Hamburg eine wie es scheint von einem Arum den Kammern der Einzelstaaten die Entschei- nünftigerweise anders übrig, als die preußische Re- beiter herrührende, jedoch anonyme Correspondenz zu. dung vorzubehalten Merkwürdig! Das, fort- gierung vorwärts zu drängen? Durch den Wir bemerken bei dieser Gelegenheit, daß anonyme Zus fchrittliche" Abgeordnetenhaus ist reactio- Umstand, daß man das Ministerium Bismard all- sendungen nie auf Aufnahme rechnen können, und daß närer, wie das Ministerium Bismard. gemein reactionärer Tendenzen beschuldigte, durfte die darin enthaltene Darstellung der Sache richtig ist, wir Nachstehendes nur ausnahmsweise aufnehmen. Ob Over heißt das nicht den vermaledeiten Partikula- die Nation sich umsoweniger davon abhalten lassen, vermögen wir nicht zu beurtheilen: auch können wir für rismus in Deutschland verewigen? Hoffentlich als die Versicherung der Regierung, ihr Reform ben Inhalt feine Bürgschaft übernehmen, da uns der wird das Parlament selbst einer solchen fort- Project eventuell erweitern zu wollen, in Verbin- Einsender unbekannt ist. Der Bericht lautet: schrittlichen Wirthschaft einmal ein Ende machen. dung mit den Proclamationen der Generale von Das ganze Gebahren der oppositionellen Ab- Beyer in Kurhessen , Fürst von Hohenzollern an die geordneten gewährt die unerschütterliche Ueberzeu- Nassauer, an die Czechen in Böhmen , sowie endgung, daß es ihnen, ohne Rücksicht auf das Wohl lich die Absicht Preußens und Italiens , die AnerPreußens und Deutschlands , nur darum zu thun fennung der ungarischen Verfassung von 1848 von war und ist, das Ministerium Bismard unter Seiten Oesterreichs zur Friedens- Bedingung zu allen Umständen zu stürzen, um selbst an's machen, hinreichende Bürgschaft für das Gegen Ruder zu gelangen und durch die politische theil gewährte. Herrschaft der Bourgeoisie die sociale Sclaverei des Arbeiterstandes aufrechterhalten zu können.
Y
Doch gemach, Ihr Herren!
-
-
Aber," sagt man," die Verfassung!" Jawohl, die Verfassung! Wem gefällt, went genügt sie? Wer hat sie anerkannt, wer nicht? Was sagte Lassalle über sie?-
"
-
Gleich nach dem Kriege, als das Parlament noch mehr das Intereffe des Volkes erregte, wollte sich der biesige demokratische Verein durchaus das Verdienst er werben, die Sache zuerst in die Hand genommen zu ba ben. Dieser Verein verfolgt eigentlich nur Zwecke, die fächlich von localer Bedeutung. Der demokratische Ver speciell unsern kleinen ,, Freistaat" betreffen, ist also haupt ein wußte, daß die hiesigen Lassalleaner bei den Wahlen nicht unberücksichtigt bleiben durften, und versprach uns Der geeignetste Zeitpunkt zur Intervention der deshalb, falls wir mit ihm zusammen geben wollten, Nation zu Gunsten der preußischen Regierung war einen Arbeiter, der die sociale Frage vertrete, als Cander, als der Uebermuth Desterreichs den Congreß bidat für das Parlament mit aufzustellen. Weit weniger glücklicherweise vereitelte und als gleichzeitig der freisinnig" als der demokratische Verein selbst, war je Souverainetätskißel der Zwergdynasten das preu. Doch das große Centralcomitee, zu dem von dem genann ßische beschränkte Reform- Project nicht zur und solche, die sich so nenuen, berufen wurden. In die teu Verein alle ,, namhaften" Hamburgischen Demokraten Ausführung gelangen ließ. Da war es an der sem großen Comitee stellte Dr. Trittau den Antrag, durch Nation, der preußischen Regierung die Aufstel- Deputirte der Bereine das Comitee zu verstärken. Dr. Es gab ein höchst einfaches Mittel, allen Ver- lung des aller weitesten Programms zu er- Trittau , der zwar nicht Social Demokrat, aber lange fassungs Wirren und Mängeln nicht nur in möglichen. Wenn sie mit Entschiedenheit für Jahre glühend und mit Aufbietung seiner ganzen Kraft Breußen, sondern in ganz Deutschland mit einem Preußen Partei ergriff, dann entzog sie dasselbe gekämpft hat, um der Hamburgischen Bevölkerung das Schlage ein Ende zu machen: ein constituiren zugleich allen Verwicklungen, die ihm bei alleini- allgemeine, gleiche und directe Wahlrecht zu schaffen, des, nicht ein nur berathendes" Reichs- gem radikalen Vorgehen aus der Reserve Napo- führte bei dieser Gelegenheit aus, daß die bloße Kunde Parlament, hervorgegangen aus allge- leons in Betreff des europäischen Gleichgewichts" beutschen Parlamentes die ganze Börse in Aufruhr brin von der Aufstellung eines Arbeiters zum Mitglied des meinen, gleiden und directen Wahlen mit möglicherweise entstehen konnten. Den laut, ver- gen werde; wie die Börse in diesem Zeichen das Heran geheimer Abstimmung und unbeschränkter nehmlich und unzweideutig ausgesprochenen festen nahen einer neuen, dem Schacher feindlichen Zeit spüren Wählbarkeit; es gab ferner ein höchst ein- Willen der gesammten Nation mußte und würde werde gegen die von ihr mit aller Macht anzufämpfen faches, unfehlbares Mittel, das Parlament zu er- auch Napoleon respectiren; Preußen aber wäre sei. Um aber dieser Macht der Börse ein Gegengewicht langen: die ganze Nation in Süd und Nord sicher nicht auf balbem Wege stehen geblie- zu setzen, müsse man das, was vom großen Volke orga mußte mit aller Kraft die preußische Re- ben, nifirt sei, also die Vereine, hinter sich haben. So un schuldig dieser Antrag war, indem der Antragsteller nur an Consum, Borschuß, Bildungs. und ähnliche Vereine Herren des Comitee's für Herren der Freiheit halten, so zit denken schien, deren Mitglieder von vornherein die viel Widersprum fand derselbe. Es müßten die von den Vereinen Deputirten ja dann auch Einfluß auf die Be schlüsse üben, meinte der Eine und der Andere: Alle, deren Namen in Hamburg einen guten Klang hätten, die Alles, was anzuziehen wäre, anzögen, seien bereits im Comitee u. f. w. Es half auch nichts, daß ein gerade Breußen wurde besiegt, und dann kam Deutsch anwesendes Mitglied unseres Vereins die Herren auffor land vollständig unter die Concordatswirthschaft Jahre lang in der schlimmsten Zeit für die Sache des derte, nicht so hochfahrend zu sein; wir hätten drei und die Zuchtruthe des Hauses Habsburg , dessen Boltes gefämpft und würden nicht die Rechnung ohne milchgebende Rub es wurde, des Hauses Habsuns machen laffen. Die Herren wollten durchaus allein burg, welches nicht im Stande ist, den eigenen Der Krieg zwischen Oesterreich und den mit ihm die Seligmachenden bleiben. Staat im lebensfähigen Zustande zu erhalten; verbündeten deutschen Fürsten gegen Preußen war verbündeten deutschen Fürsten gegen Preußen war Da war von unserer Seite natürlich nicht lange zu entbrannt und bis dahin von Preußen mit einer fäumen. Jene Herren durften keinen Boden gewinnen. Entschiedenheit, Tapferkeit wor
-
gierung unterstüßen und auf der einge- Die Nation, verleitet und beirrt durch das schlagenen Bahn vorwärts drängen! In freiheitshenchelnde Geplärre und Getriebe der Bourdem die Nation dies unterließ, mußte sie nothwen- geois- Parteien und geblendet durch den schwarzdig der Folgen sich bewußt und darüber im Klaren roth- goldenen Armbinden Schwindel der süddeutsein, welches das Endresultat der Sache bei deren schen Botentaten, that in allen Punkten das naturgemäßem Verlauf voraussichtlich sein Gegentheil von dem, was sie thun mußte. Noch einmal trat die Angelegenheit plößlich und unvorhergesehen in ein Stadium, welches selbst das blödeste Auge befähigte, einen klaren Ueberblick über die Gesammtlage zu gewinnen und zu erkennen, was die gebieterische Pficht der Nation war, wodurch und auf welcher Seite sie allein Heil zu suchen hatte.
werde.
Drei Fälle waren möglich,
entweder:
oder:
-
-
Preußen, von der Nation im Stich gelassen, theils ſogar verhöhnt und geläſtert, führte ven Krieg auf eigene Faust durch und machte fieg reich ganz Deutschland „ preußisch," in welchem Falle es Niemand dem Grafen Bismarck, in pem man feit Jahren genug Gift und Galle angehäuft hatte, verdenken fonnte, wenn er das dann jubelnde und weihrauchstreuende Volk mit Fußtritten regalixte und dem ärgsten Absolutismus volle Geltung verschaffte; oder endlich:
alle, Theile der Bevölkerung für unsere Sache anzu
Regi
revol
es he
zabir
nung
terun
indef
A
Ori fich,
währ auf
haupt
Blicke in m
I
Lo
hat N
bracht
den, wie die Weltgeſchichte afer geüber Ball ben. Die bieſigen Laffalleaner beſchloſſen, nach und nach aufzuweisen hat. Die unerhörten Erfolge der preu: regen. So baben wir die Tischler, die Schneider, die ßischen Waffen sezten die Welt in Erstaunen. Durch Zimmerleute, die Arbeiter im Hammerbrook versammelt. eine Reihe glänzender Siege, besonders durch die Mittlerweile ist es jedoch vom Barlamente immer stiller Hauptschlacht bei Königgräb, hatte Preußen den geworden; es wird immer schwerer, zahlreich besuchte größten, stolzesten und reactionärsten Militairftaat Versammlungen zu veranstalten; die großen Herren der Welt zu Boden geschmettert. Unaufbaltsam schlummern schon längst Wer will uns da verdenken, drangen Preußens fiegreiche Heerschaaren vor gegen wenn wir für's Erste unsere Bemühungen einstellen, die alte Hauptstadt des österreichischen Kaiserstaates. zumal durch Abhaltung von Versammlungen für das Nicht dies Unglüd desselben, fondern die Barlament den Versammlungen der Vereinsmitglieder geschadet wird. ohne Vorwärtsdrängen seitens der gan- Absicht des schmählichsten Verraths an Nation würden Preußen und Desterreich ganz Deutschland war es, was den Kaiser zen nach beiderseitiger Rettung der militairischen von Oesterreich vermochte, Venetien Napoleon III. Ehre" durch einige gegenseitige Siege wahrschein zu schenken, um ihn zu bewegen, Preußen in feinem lich Frieden machen und dann blieb entweder Siegeslaufe zu hemmen, Italien das Object des
-
( Oscar Beder) ist auf Fürsprache des Königs Bedingung begnadigt worden, daß er sofort das Land von Preußen vom Großherzog von Baden unter der verlasse und nie mehr das Gebiet eines deutschen Staates betrete.
dortig
ament
eine
wurde auf 3
Berid taifer!
publik
einen
R
wird
Bei
noch welche von Besuch
*
nim' im vo theilur weg a hatte, so auc türlich um et Vortra bezeich
er ur
bie fü
Vors
bung
Vorg
zeigte
Gewe
Bourg beiten
tönne.
len V
terifir
Opfer
im K
forder
finnte
getrie sich v rung
stellte
dama gegen werkst
Fran
$ 5
focial
er jet
handl um b
was Vortr
Jobtag
wicht
man richti
R
Stun finiti
die t
enger Brin
mäßt
ben!
schaft